Skip Jack von Revell
Seite 1 von 1
Skip Jack von Revell
Hallo Modellbau Freunde
Hier mal ein kleines Projekt, die Skip Jack von Revell, die ich natürlich zum Statiker um bauen werde.
Zu erst musste ich den Rumpf trennen.
Dann habe ich mit ein Plexiglas Rohr von 100mm außen, und 94mm Innen.
Nach dem mir ein guter Freund sagte das Plexiglas ich so gut geeignet ist habe ich mir zwei Röhren aus Polycarbonat, ist wie Makrolon besorgt.






Hier mal ein kleines Projekt, die Skip Jack von Revell, die ich natürlich zum Statiker um bauen werde.
Zu erst musste ich den Rumpf trennen.
Dann habe ich mit ein Plexiglas Rohr von 100mm außen, und 94mm Innen.
Nach dem mir ein guter Freund sagte das Plexiglas ich so gut geeignet ist habe ich mir zwei Röhren aus Polycarbonat, ist wie Makrolon besorgt.






helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Skip Jack von Revell
Nun habe ich mich um den Technik Schlitten gekümmert.
Also ein wenig in Corel gezeichnet und dann mit meiner CNC aus gefräst.
Hier auf den Fotos sind noch 4 Gewinde Stangen zu sehen, habe ich aber geändert auf 4 .





Also ein wenig in Corel gezeichnet und dann mit meiner CNC aus gefräst.
Hier auf den Fotos sind noch 4 Gewinde Stangen zu sehen, habe ich aber geändert auf 4 .





Zuletzt von Jörg am Mi 04 Jul 2018, 22:36 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bildgrößen angepaßt)
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Skip Jack von Revell





Zuletzt von Jörg am Mi 04 Jul 2018, 23:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bildgrößen angepaßt)
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Skip Jack von Revell
Wow... da lese ich gern mit. Es soll also ein U-Boot werden, das statisch taucht? Warum gehst Du nicht auf die dynamische Variante?
Frank Kelle- Admin
Re: Skip Jack von Revell
Hallo Frank
Dynamisch ist nicht so meins.
Bei mir muss ein U-Boot im Stand abtauchen.
Aber so hat jeder seine vor lieben, und das ist auch gut so.
Gruß Helmut
Dynamisch ist nicht so meins.
Bei mir muss ein U-Boot im Stand abtauchen.
Aber so hat jeder seine vor lieben, und das ist auch gut so.
Gruß Helmut
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Skip Jack von Revell
Und hier der Aufbau des Technik Schlitten.
1X Mercury BL Outrunner C35-36-400 Brushlessmotor 400 KV.
1x Brushless Regler.
2x Hitec Standard Servos.
1x Kolbentank 600ml.
1x Kolbentank Steuerung.
1x Druckregler, zum begrenzen der Tauchtiefe auf 1,80m.
Und natürlich der Akku.
Und das muss nun alles da rein.
Fangen wir mit dem Heck an.







1X Mercury BL Outrunner C35-36-400 Brushlessmotor 400 KV.
1x Brushless Regler.
2x Hitec Standard Servos.
1x Kolbentank 600ml.
1x Kolbentank Steuerung.
1x Druckregler, zum begrenzen der Tauchtiefe auf 1,80m.
Und natürlich der Akku.
Und das muss nun alles da rein.
Fangen wir mit dem Heck an.







helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten