MAN TGX 26.540 6x4 XLX
+7
Bacardi-Joe
rc-radi
John-H.
Der Boss
T-Rex 550
Seewolf
Der Rentner
11 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Basti, ich sprach nicht von Sinn,
sondern Beuteschema und Preisklasse.
sondern Beuteschema und Preisklasse.

John-H.- Co - Admin
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
John-H. schrieb:Basti, ich sprach nicht von Sinn,
sondern Beuteschema und Preisklasse.
John ?! Das ist Tamiya , nicht Scaleart , also eigentlich bezahlbar und Beuteschema sollte doch passen , da kannst du auch sehr viel dran pimpen

T-Rex 550- Superkleber
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Ja Scaleart ist ne andere Hausnummer,
da habe ich mir mal den Unumog hochgerechnet,
bekommt man ja alles in einzelnen Sets.
Aber auch bei Tamiya legst du nen paar Hunderter aufn Tisch!
da habe ich mir mal den Unumog hochgerechnet,
bekommt man ja alles in einzelnen Sets.

Aber auch bei Tamiya legst du nen paar Hunderter aufn Tisch!

John-H.- Co - Admin
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
John-H. schrieb:Ja Scaleart ist ne andere Hausnummer,
da habe ich mir mal den Unumog hochgerechnet,
bekommt man ja alles in einzelnen Sets.
Aber auch bei Tamiya legst du nen paar Hunderter aufn Tisch!
Na das macht man ja fast bei jedem Modell

T-Rex 550- Superkleber
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Servus Truck-Freunde,
eigentlich hab' ich ja überhaupt keine Lust an dieser "Fehlkonstruktion" noch irgend etwas zu machen.
Aber dieser total häßliche und falsch platzierte EIN-AUS Schalter (der im gelben Kreis) für den Empfänger
MUSSTE einfach weg und einer Neukonstruktion Platz machen.
Außerdem mußte man bis jetzt immer die Kabine aufklappen zum ein- bzw. ausschalten.
Das war voll nervig...

Man nehme also ein Stück zurecht gesägtes und gebogenes 3mm Polystyrol und bohre an der richtigen Stelle
ein 6mm Löchlein für diesen 3-poligen Umschalter hier.
Ja, ich hatte nur einen 3-poligen in der Grabbelkiste gefunden.
Macht aber nix; ich schalte ja eh nur den Pluspol ab bzw. zu. Werden halt die 3 Pole zu einem Pol zusammengelötet.
das gibt mehr Kontaktfläche und ist ausfallsicherer, naja, ein bißchen zumindest...

Und hier ist die Neukonstruktion angebracht (gelb markiert, weil den Schalter sieht man echt schlecht):





Paßt und funktioniert und sieht bei weitem besser aus als die Vorgängerversion! Was will man mehr...
Bis denne...
eigentlich hab' ich ja überhaupt keine Lust an dieser "Fehlkonstruktion" noch irgend etwas zu machen.
Aber dieser total häßliche und falsch platzierte EIN-AUS Schalter (der im gelben Kreis) für den Empfänger
MUSSTE einfach weg und einer Neukonstruktion Platz machen.
Außerdem mußte man bis jetzt immer die Kabine aufklappen zum ein- bzw. ausschalten.
Das war voll nervig...


Man nehme also ein Stück zurecht gesägtes und gebogenes 3mm Polystyrol und bohre an der richtigen Stelle
ein 6mm Löchlein für diesen 3-poligen Umschalter hier.
Ja, ich hatte nur einen 3-poligen in der Grabbelkiste gefunden.
Macht aber nix; ich schalte ja eh nur den Pluspol ab bzw. zu. Werden halt die 3 Pole zu einem Pol zusammengelötet.
das gibt mehr Kontaktfläche und ist ausfallsicherer, naja, ein bißchen zumindest...


Und hier ist die Neukonstruktion angebracht (gelb markiert, weil den Schalter sieht man echt schlecht):





Paßt und funktioniert und sieht bei weitem besser aus als die Vorgängerversion! Was will man mehr...

Bis denne...

Bacardi-Joe- Superkleber
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Ja sieht bedeutend eleganter aus, Gerhard! 
Und wofür dient der Schiebeschalter auf dem AT-Blue Tank

Und wofür dient der Schiebeschalter auf dem AT-Blue Tank

John-H.- Co - Admin
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Servus John,John-H. schrieb:Ja sieht bedeutend eleganter aus, Gerhard!
Und wofür dient der Schiebeschalter auf dem AT-Blue Tank
Das ist der EIN-AUS Schalter für den vor dem Tank angebrachten Fahrtregler (rote Kühlrippen)
Bacardi-Joe- Superkleber
John-H. mag diesen Beitrag
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Ich komm' einfach nicht weg von diesem Laster

Was hat er denn jetzt wieder rumgepfriemelt, fragt Ihr euch...
Naja, die Lenkung bzw. die Links-Rechts Endauschläge nerven mich schon einige Zeit.
Obwohl eine neue VA eingebaut wurde, war ich damit alles andere als zufrieden.
Also mußte eine neue und diesmal auch endgültige Lösung her!
Dieses Teil hier sollte alle meine Lenkprobleme beseitigen (und so war's dann auch
):
Die Befestigungen der Achse an den Blattfedern waren leider nicht dabei.
Die hab' ich dann halt aus 3mm Polystyrol selber geschnitzt.



Ich denke, die drei Bilder sagen alles aus, was man sehen muß.
Die maximalen Lenkeinschläge sich extrem groß und vor allem auf beiden Seiten gleich inkl. der richtigen Lenkgeometrie.
Das Spiel der Lenkgestänge insgesamt ist auf ein Minimum reduziert worden.
Das macht jetzt echt Freude, damit (enge) Kurven zu fahren.
Hier zwei kleine Videos, die die gute Funktion der VA zeigen sollen:
Indoor-Testfahrt:
Ich hätt's nicht geglaubt daß ich jetzt, was die Lenkung betrifft, total zufrieden bin mit dem Ergebnis.





Was hat er denn jetzt wieder rumgepfriemelt, fragt Ihr euch...

Naja, die Lenkung bzw. die Links-Rechts Endauschläge nerven mich schon einige Zeit.
Obwohl eine neue VA eingebaut wurde, war ich damit alles andere als zufrieden.
Also mußte eine neue und diesmal auch endgültige Lösung her!
Dieses Teil hier sollte alle meine Lenkprobleme beseitigen (und so war's dann auch

- Code:
https://www.ebay.de/itm/313953463801?hash=item491915adf9:g:0fsAAOSwF-JiVSoP&amdata=enc%3AAQAHAAABIFrO4N%2FpdCd4Bja%2F6rSTVW2czG3RxiknLYnoqTC8w%2FJfTvu1Vhv7nNymL3D7%2Bw4nYvLth45kXRN7Mq1kRaHDeITLe4liUu4k%2B4o7MOtTieNej8I7pzEr9rbamlFBDPwc%2Fp08KeqYPp550yVChzC0d4Eh19U%2BnkwouGVU5Ig2okdpGcdDKjYYBi7Pc6SW4JxRzkve9X7Lqa8hCoAdP6YbWVk9tJzIo%2F0tSsvg6p3qSy%2BDbvpjZ2uOQN%2FdC7yyoPasbWRvoPFO1edDF4t82jEuCwQzFs9k0Ypuk778IuvFd6IOve4pfuPnbQrsEvZj0YSh2ulKkfas9N9Ztu2gtSk9wD0jECXcanCYLAHdqEvqq87PeKsmWbfzdWbvtqZ%2FNQpj7Q%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMyryd0Jdg
Die Befestigungen der Achse an den Blattfedern waren leider nicht dabei.
Die hab' ich dann halt aus 3mm Polystyrol selber geschnitzt.



Ich denke, die drei Bilder sagen alles aus, was man sehen muß.
Die maximalen Lenkeinschläge sich extrem groß und vor allem auf beiden Seiten gleich inkl. der richtigen Lenkgeometrie.
Das Spiel der Lenkgestänge insgesamt ist auf ein Minimum reduziert worden.
Das macht jetzt echt Freude, damit (enge) Kurven zu fahren.
Hier zwei kleine Videos, die die gute Funktion der VA zeigen sollen:
Indoor-Testfahrt:
Ich hätt's nicht geglaubt daß ich jetzt, was die Lenkung betrifft, total zufrieden bin mit dem Ergebnis.

Bacardi-Joe- Superkleber
John-H. und klaus.kl mögen diesen Beitrag
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Sehr schön Gerhard, 
ich denke das ist das rückwärts rangieren mit Trailer um einiges einfacher!

ich denke das ist das rückwärts rangieren mit Trailer um einiges einfacher!
John-H.- Co - Admin
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
So isses, John!
Wer hätte das gedacht daß mir DER Satz über die Lippen kommt, aber es macht
echt (wieder) Spaß, mit dem Laster und seinen zwei Hängers ein paar Runden zu drehen.

Wer hätte das gedacht daß mir DER Satz über die Lippen kommt, aber es macht
echt (wieder) Spaß, mit dem Laster und seinen zwei Hängers ein paar Runden zu drehen.

Bacardi-Joe- Superkleber
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX

Gratuliere zum erfolgreichen Umbau
sieht auf jeden fall klasse aus beim Fahren
bist doch mein KFZ Meister

VG
Robert

Robert_K- Schneidmatten-Virtuose
Re: MAN TGX 26.540 6x4 XLX
Danke Dir Robert,
Man tut halt was man kann.
Manchmal haut's hin und manchmal haut's mich hin (meistens auf die Fresse...
)

Man tut halt was man kann.
Manchmal haut's hin und manchmal haut's mich hin (meistens auf die Fresse...

Bacardi-Joe- Superkleber
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten