Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Seite 1 von 1 • Teilen •
Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Hallo zusammen! Aus Lust und Laune habe ich einen weiteren Dampflok-Bausatz von Revell aus dem Regal gezogen (und vorher auf fallende Teile / Kisten usw. geachtet). Es handelt sich diesmal um das Modell der deutschen/bayrischen Dampflok der Baureihe S3/6" = 18.5 in 1/87. Revell hatte damals 2 Varianten im Programm: DIESE hier und als Variante die Maschine 18 505 mit dem Tender 2'3'T38 aus der Zeit als Bremslok im BZA Minden (die liegt noch auf dem "Stapel").
Die Verpackung:

(aus DER Kiste baue ich)
Die Lok erschien vorher in einer anderen Verpackung:

(die Kiste diente als Spender für die Anleitung und der Decals, da ich den Inhalt angefangen übernommen habe - ich wollte aber kpl. neu bauen)
Eine Seitenwand zeigt auch Ähnlichkeiten..

Schnell noch ins "Regal" gegriffen und 2 Bücher zum Nachschlagen rausgenommen... (und auch hier wieder drauf geachtet, daß nichts aber auch gar nichts in Rutschen gerät...)

Der Bausatz in Kurzfassung:
Hersteller: Revell
Artikelnummer: 02168
Erscheinung: erste Auflage 1984
Titel: Bayerische Schnellzuglokomotive S 3/6 mit Langlauftender
Material: Plastik + Decals
Maßstab: 1/87
Teileanzahl: 143
Preis: nicht mehr erhältlich
Die Verpackung:

(aus DER Kiste baue ich)
Die Lok erschien vorher in einer anderen Verpackung:

(die Kiste diente als Spender für die Anleitung und der Decals, da ich den Inhalt angefangen übernommen habe - ich wollte aber kpl. neu bauen)
Eine Seitenwand zeigt auch Ähnlichkeiten..

Schnell noch ins "Regal" gegriffen und 2 Bücher zum Nachschlagen rausgenommen... (und auch hier wieder drauf geachtet, daß nichts aber auch gar nichts in Rutschen gerät...)

Der Bausatz in Kurzfassung:
Hersteller: Revell
Artikelnummer: 02168
Erscheinung: erste Auflage 1984
Titel: Bayerische Schnellzuglokomotive S 3/6 mit Langlauftender
Material: Plastik + Decals
Maßstab: 1/87
Teileanzahl: 143
Preis: nicht mehr erhältlich
Zuletzt von Frank Kelle am Sa 14 Apr 2018, 14:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Den Karton mal aufgemachte, kommen 2 Tüten mit Bauteilen zum Vorschein (leider keine Anleitung + Decal, die entnahm ich dem anderen Bausatz, wie erwähnt)
Bauteile Tender (2 haben sich gelöst, liegen aber bei)

Bauteile der Lok + der obligatorischen Schiene

Noch eingepackt - hier liegt noch der Fenster-Gussast bei, den habe ich zum Bau weggelegt im Moment

eine kurze, etwas unübersichtliche Bauanleitung die einige Fragen offenlässt (die Lok wird z.B. immer nur von einer Seite gezeigt)

Die Decals für 2 Maschinenvarianten (DB und DRG)

Bauteile Tender (2 haben sich gelöst, liegen aber bei)

Bauteile der Lok + der obligatorischen Schiene

Noch eingepackt - hier liegt noch der Fenster-Gussast bei, den habe ich zum Bau weggelegt im Moment

eine kurze, etwas unübersichtliche Bauanleitung die einige Fragen offenlässt (die Lok wird z.B. immer nur von einer Seite gezeigt)

Die Decals für 2 Maschinenvarianten (DB und DRG)

Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Leider wohl nicht im 'grünen Farbkleid' ... schade ...
Gruß - Jörg -

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Weder in BLAU, noch GRÜN noch OCKER.. muss ich Dir leider rechtgeben...
Da müsste dann auch ein Umbau erfolgen. Selbst die DRG-Ausführung wäre nicht ganz "fehlerfrei"... wobei ich mir da gerade die noch vorhandenen Teile in OCKER vorstelle... hat was.. hm....
Zur Ergänzung die Farben wie ich sie "kenne":
Standartlackierung ab Werk bis 18 528 - GRÜN/schwarz, danach schwarz/rot (wurden eh als DRG-Maschinen abgeliefert. Alle grünen Maschinen wurden nach und nach dann umlackiert im Rahmen der HU, fuhren aber mit DRG Beschriftung)
Sonderlack:
S3/6 3602 - für die Ausstellung München 1908 OCKER mit Messing
S3/6 3618 - für die Weltausstellung Brüssel 1910 VERKLEIDUNG mit dunkelblauen Blechen
S3/6 3709 - für die Seddiner Ausstellung 1924 HELLBLAU lackiert
18 512 SOLL um 1951 in stahlblauer Lackierung gefahren sein mit den brandneuen Doppelstockwagen (habe ich nie nen Beleg zu gesehen)
ROTE Räder hatten erst 18 411-458 (die "hochhaxigen"), die Maschinen davor hatten die auch grün lackiert
Die 18 478 wurde von Märklin zu Werbezwecken in blau lackiert und fuhr so 2000-2001
Da müsste dann auch ein Umbau erfolgen. Selbst die DRG-Ausführung wäre nicht ganz "fehlerfrei"... wobei ich mir da gerade die noch vorhandenen Teile in OCKER vorstelle... hat was.. hm....
Zur Ergänzung die Farben wie ich sie "kenne":
Standartlackierung ab Werk bis 18 528 - GRÜN/schwarz, danach schwarz/rot (wurden eh als DRG-Maschinen abgeliefert. Alle grünen Maschinen wurden nach und nach dann umlackiert im Rahmen der HU, fuhren aber mit DRG Beschriftung)
Sonderlack:
S3/6 3602 - für die Ausstellung München 1908 OCKER mit Messing
S3/6 3618 - für die Weltausstellung Brüssel 1910 VERKLEIDUNG mit dunkelblauen Blechen
S3/6 3709 - für die Seddiner Ausstellung 1924 HELLBLAU lackiert
18 512 SOLL um 1951 in stahlblauer Lackierung gefahren sein mit den brandneuen Doppelstockwagen (habe ich nie nen Beleg zu gesehen)
ROTE Räder hatten erst 18 411-458 (die "hochhaxigen"), die Maschinen davor hatten die auch grün lackiert
Die 18 478 wurde von Märklin zu Werbezwecken in blau lackiert und fuhr so 2000-2001
Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Hallo Frank,
bei der schönen Lok schaue ich dir wieder gerne zu.
Egal welche Farbe du letztendlich wählst, wird sie bestimmt gut aussehen.
Viele Grüße
Dieter
bei der schönen Lok schaue ich dir wieder gerne zu.
Egal welche Farbe du letztendlich wählst, wird sie bestimmt gut aussehen.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Schneidmatten-Virtuose
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Bei Lokomotiven bin ich immer dabei, Frank! Und dann noch die S 3/6! Ich glaube übrigens, die Heftreihe "Die Lokomotive" hat es über die Nummer 1 nicht hinausgebracht. Ich habe (oder hatte) das Heft auch. Es war ein Schnäppchen zu einem Euro (verramscht). Und selbst der Euro war einer zu viel. Die Qualität der Fotos war so bemerkenswert miserabel, dass ich mich gewundert habe, wie man so etwas überhaupt auf den Markt bringen konnte! Dir wünsche ich guten Erfolg beim Zusammenbau der schönen Bayerin. Ich schaue gerne zu! Gruß Michael (maxl)
maxl- Alleskleber
- Laune : fast immer ausgeglichen und geduldig
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Es gab mehr aus der Serie - ich meine ich habe 5 oder 6 Ausgaben.. müsste mal nachsehen.. aus dem Stehgreif fällt mir die Ausgabe IC-E, E71, TEE ein...
Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Hoffentlich konnte man die Wiedergabequalität der Fotos steigern! Ich jedenfalls habe in meiner Eigenschaft als Kunde zum Fortbestehen dieser Serie offensichtlich nicht mehr beigetragen... Gruß Michael (maxl)
maxl- Alleskleber
- Laune : fast immer ausgeglichen und geduldig
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Neben dem "guten" Einfall der besten Ehefrau von Allen "wir müssen die Mauer in der Einfahrt mal abreissen und neu machen" (...) komme ich ab und an auch zum Bauen.
Der gebaute Lokrahmen + Drehgestelle (alles noch ohne Räder und Bremsen)

Der gebaute Lokkessel + Zylinderblock (in denen Schleifpapier und Feile einiges zu tun hatten - so wie beim Rahmen auch)

Die Gravuren sind im Vergleich zu den anderen Loks (01, 03, 50 usw.) dieser Jahre relativ flach..

Huch - habe ich was Falsches geschrieben? Der Rahmen ist ja ganz ROT...

Der gebaute Lokrahmen + Drehgestelle (alles noch ohne Räder und Bremsen)

Der gebaute Lokkessel + Zylinderblock (in denen Schleifpapier und Feile einiges zu tun hatten - so wie beim Rahmen auch)

Die Gravuren sind im Vergleich zu den anderen Loks (01, 03, 50 usw.) dieser Jahre relativ flach..

Huch - habe ich was Falsches geschrieben? Der Rahmen ist ja ganz ROT...


Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Rot auf schwarzem Untergrund - kommt saugut raus! Welches Rot genau hast du verwendet? Gruß Michael (maxl)
maxl- Alleskleber
- Laune : fast immer ausgeglichen und geduldig
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Tamiya XF7-dünn gebrusht, Grundierung vorher auch dünn mit Tamiya Primer grey aus der Spraydose
Frank Kelle- Admin
- Laune : La la huppsa
Re: Revell 02168 - Baureihe 18.5 mit Langlauftender 1/87 - Baubericht
Danke für die Info! Das Rot sieht wirklich gut aus! Gruß Michael (maxl)
maxl- Alleskleber
- Laune : fast immer ausgeglichen und geduldig
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten