Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
+12
laiva-ukko
rmo
Klabauter
ullie46
Thoto
Schlossherr
BRO
Plastikschiff
NWRR
waterspeed
John-H.
Der Boss
16 verfasser
Seite 2 von 8
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Ich würde die einen langsamläufer empfehlen, Wolle.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Plastikschiff schrieb:Ich würde die einen langsamläufer empfehlen, Wolle.
Moin Reinhard
Mit wie viel U/min meinst du ist es ideal ?
Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
3000 - 5000 UpM denke ich ist O.K. Wolle
Plastikschiff- Allesleser
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Plastikschiff schrieb:3000 - 5000 UpM denke ich ist O.K. Wolle
Danke für die Info Reinhard.

Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Gern geschehen, Wolle.
Schau mal nach bei HOBBY LOBBY, da habe ich meine gekauft. Schaut einfach schön aus
wenn ein Modell so langsam vorbei fährt.
Schau mal nach bei HOBBY LOBBY, da habe ich meine gekauft. Schaut einfach schön aus
wenn ein Modell so langsam vorbei fährt.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Reinhard
Hört sich gut an.
Aber bis es soweit ist. dauert es noch.
Hört sich gut an.
Aber bis es soweit ist. dauert es noch.

Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Moin
Hab mir mal Gedanken über den Decksaufbau gemacht.
ich werde den Decksaufbau an einer von den 3 Möglichkeiten wegschneiden und dann hinter dem
Führerhaus eine Art Liegeplattform modellieren.
Bloß, welche Variante ich nehme weiß ich noch nicht.
Hier ein paar Beispiele. (Roter Strich)
Was denkt ihr, oder habt ihr ne bessere Idee ?



Hab mir mal Gedanken über den Decksaufbau gemacht.
ich werde den Decksaufbau an einer von den 3 Möglichkeiten wegschneiden und dann hinter dem
Führerhaus eine Art Liegeplattform modellieren.
Bloß, welche Variante ich nehme weiß ich noch nicht.
Hier ein paar Beispiele. (Roter Strich)
Was denkt ihr, oder habt ihr ne bessere Idee ?



Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Wolle,
ich würde Variante 1 favorisieren.
Variante 2 fällt bei mir durch weil, eine Yacht besticht ja durch viele
Fenster, die hier verloren gehen würden, außerdem sieht der Aufbau
dann so abgehackt aus.
Variante 3 nicht weil, hier auch wieder Fenster verloren gehen,
und außerdem ist der Deckausschnitt sehr lang, da würde dir die
Stabilität des Deckshauses um den Sülrand verloren gehen.
Mal sehen was die anderen sagen.
ich würde Variante 1 favorisieren.
Variante 2 fällt bei mir durch weil, eine Yacht besticht ja durch viele
Fenster, die hier verloren gehen würden, außerdem sieht der Aufbau
dann so abgehackt aus.
Variante 3 nicht weil, hier auch wieder Fenster verloren gehen,
und außerdem ist der Deckausschnitt sehr lang, da würde dir die
Stabilität des Deckshauses um den Sülrand verloren gehen.
Mal sehen was die anderen sagen.

John-H.- Co - Admin
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Ha Wolle mein Freund,
ich würde auch die 1. Variante bauen, Jahn sagte ja auch warum.
Andererseits hatte ich des Lotsenbot als solches gelassen und nur richtig schön wieder aufgebaut, wenn es meines wäre.
ich würde auch die 1. Variante bauen, Jahn sagte ja auch warum.
Andererseits hatte ich des Lotsenbot als solches gelassen und nur richtig schön wieder aufgebaut, wenn es meines wäre.
Plastikschiff- Allesleser
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin aus Berne, kannst nicht den Aufbau umdrehen und dann das Deck absäbeln, dann ist die Kajüte und Sonnendeck vorn und das Steuerhaus achtern ???




NWRR- Superkleber
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin John und Reinhard
Bild Nr. 1 war auch mein Favorit.
Mal sehen wann ich da bei gehe, hab da eventuell noch ein
anderes Projekt am wickel.
Lasst euch überraschen.
Bild Nr. 1 war auch mein Favorit.
Mal sehen wann ich da bei gehe, hab da eventuell noch ein
anderes Projekt am wickel.

Lasst euch überraschen.

Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
NWRR schrieb:Moin aus Berne, kannst nicht den Aufbau umdrehen und dann das Deck absäbeln, dann ist die Kajüte und Sonnendeck vorn und das Steuerhaus achtern ???
![]()
![]()
![]()
![]()
Moin Wolfgang
Muss ich mir mal anschauen.

Der Boss- Forenguru
Holländer
Moin aus Berne, hallo, Wolle, jetzt ist mir die alte "Schiffsmodell" wieder in die Hände gefallen, die ich gesucht habe, "PEDRO DONKY" heißt der Schiffstyp, der irgendwo in Holland gebaut wird. Du kannst ja mal im Net danach suchen. Falls du die SM haben möchtest, da ist ein BB drin, kann ich sie dir schicken, es ist allerdings nicht allzuviel mit Bildern beschrieben und auch ein Eigenbau im großen Maßstab 1: 10 mit über einem Meter Länge.




NWRR- Superkleber
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Wolfgang
Sieht gar nicht mal schlecht aus, das Boot. Danke für den Tipp.
Welche SM ist das denn, vielleicht habe ich sie selber noch liegen.
Sieht gar nicht mal schlecht aus, das Boot. Danke für den Tipp.

Welche SM ist das denn, vielleicht habe ich sie selber noch liegen.
Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin, Wolle, das ist die Sm 3/87 ....



NWRR- Superkleber
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Wolfgang
Ne, da hatte ich sie noch nicht gekauft.
Aber schicken muss du sie mir nicht, ich werde mal Googeln, hab da schon
einiges gesehen. Trotzdem danke für das Angebot und für den Tipp.
Ne, da hatte ich sie noch nicht gekauft.
Aber schicken muss du sie mir nicht, ich werde mal Googeln, hab da schon
einiges gesehen. Trotzdem danke für das Angebot und für den Tipp.

Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin nach Stade, ist ja auch nicht viel drin, ich habe sie damal gekauft, weil ich gerade eine "Pedro" als Modell in der Bucht gesehen hatte, bin aber überboten worden.....



NWRR- Superkleber
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Moin
Nachdem ich die OCEANIC fertig habe, hatte ich die Qual der Wahl.
Entweder die Rau oder der Lotse.
Habe mich für das Lotsenboot entschieden.
Ich habe mir eine Konturenlehre gekauft und versucht einen Spanten herzustellen.
Der erste Versuch ist gleich in der Tonne gelandet, der zweite Versuch war schon besser.
Bilder reiche ich nach.
Nachdem ich die OCEANIC fertig habe, hatte ich die Qual der Wahl.
Entweder die Rau oder der Lotse.
Habe mich für das Lotsenboot entschieden.
Ich habe mir eine Konturenlehre gekauft und versucht einen Spanten herzustellen.
Der erste Versuch ist gleich in der Tonne gelandet, der zweite Versuch war schon besser.
Bilder reiche ich nach.
Der Boss- Forenguru
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
na dann frisch ans Werk in der Werft Wolle. Ich schaue Dir mal dabei zu.......

Schlossherr- Modellbau-Experte
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Das geht ja Schlag auf Schlag bei dir.
Da bleib ich gern am Ball.
Da bleib ich gern am Ball.
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Michael und Thoto
Es darf ja auch keine Langeweile aufkommen.
Es darf ja auch keine Langeweile aufkommen.

Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin mein Freund,
du hast aber ganz schön Speed drauf heute morgen. Ich habe bei dir Platz genommen und freue mich auf alles was da kommen wird.
du hast aber ganz schön Speed drauf heute morgen. Ich habe bei dir Platz genommen und freue mich auf alles was da kommen wird.
Plastikschiff- Allesleser
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Reinhard
Schön das du wieder dabei bist.
Schön das du wieder dabei bist.

Der Boss- Forenguru
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
John-H. schrieb:Schön das es losgeht Wolle!
Dann würde ich das Deck bereinigen und im Maßstab 1:30 Beplanken.
Hmmm........1/30 wie breit müssen dann die Planken sein ?

Hab keine Ahnung wie breit die im Original sind.

Bin am überlegen ob ich den Rumpf von außen auch beplanke und wenn ja, wie breit müssen die sein ?

Hab mit dem Aufbau angefangen und alles putt macht.....

Aber manchmal muss es erst hässlich werden, damit es nachher schön wird.


Der Boss- Forenguru
Plastikschiff und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Moin Moin
Kann mir jemand helfen, ich habe keine Ahnung wie breit die Planken sein müssen.
Kann mir jemand helfen, ich habe keine Ahnung wie breit die Planken sein müssen.

Der Boss- Forenguru
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Restaurierung/Umbau eines Italeri Panzer IV Ausf. H in 1/35
» DKW Restaurierung
» B-36 "Peacemaker" Restaurierung.
» Restaurierung der "ZWARTE ZEE"
» Restaurierung Topsegelschoner "Jadran"
» DKW Restaurierung
» B-36 "Peacemaker" Restaurierung.
» Restaurierung der "ZWARTE ZEE"
» Restaurierung Topsegelschoner "Jadran"
Seite 2 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten