Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Du solltest Dir für die Bugbearbeitung aber noch eine Furnierplatte (oder Abfallfurnier hätte ich noch ggf. ein Teil) kommen lassen.
Denn Thomas hat recht wenn er sagt, dass zur sauberen und vor allem beidseitig symmetrisch Bugbeplankung Papierschablonen gefertigt werden sollten.
Bei den alten Fischerei- und Arbeitsbooten sieht man oft, dass die Planken an dem Bauch kurz vor dem Bug zum Steven breiter werden um der ansteigenden Form gerecht zu werden.
Aber es geht wohl auch mit gleichbreiten Planken:
schau mal hier:
- Code:
https://www.modelldock.de/bauberichte/projekt-bismarck/rumpf/

Schlossherr- Modellbau-Experte
Der Boss und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Danke für eure Hilfe.

Ich werde mir den Link von dir, Michael nochmal reinziehen und dann schau ich mal was ich daraus mache.
Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
..wie komme ich denn auf Thomas?Thoto schrieb:Denn Thomas hat recht wenn er sagt[..]
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot

Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Fenster ausfeilen bis der Arzt kommt.




Der Boss- Forenguru
Plastikschiff, Der Graue Wolf, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
der Anfang ist immer schwer....

wenn das aber überwunden ist geht es zügig weiter

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Plastikschiff und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot

Schlossherr- Modellbau-Experte
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Das stimmt, aber am Ende gewinne ich den Kampf.

Der Boss- Forenguru
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Es ist vollbracht, die Fenster sid nackig.






Der Boss- Forenguru
Plastikschiff, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Der Boss- Forenguru
Plastikschiff mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot

Wenn Du schon dabei bist



laiva-ukko- Modellbau-Experte
Plastikschiff und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
laiva-ukko schrieb:
Wenn Du schon dabei bistkönnte Dir da noch ein Projekt anbieten wo Du mir die Fenster aussägen könntest
![]()




Der Boss- Forenguru
Plastikschiff, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Mein erster Versuch einen Fensterrahmen herzustellen.
Die Ecken werden noch abgerundet
Was denkt ihr, kann man das so machen ?


Der Boss- Forenguru
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Aber mit einem Rahmen kann man sich noch nicht so viel vorstellen.

John-H.- Co - Admin
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Hab dich schon vermisst. Schön das du reinschaust.

Du hast natürlich recht....ich werde den Fensterrahmen fertig stellen und dann sehen wir weiter.
Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot





Viele Wege führen nach Rom, du wirst deinen schon finden .....





..... hi, Cheffe, nüsch für ungut, die bunten Pillen wirken so schön ........






NWRR- Superkleber
Klabauter, Der Boss und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
da stimme ich Wolfgang zu, das klingt nach einem Plan. Die Rahmen lassen sich aus ABS oder Polystyrol einfacher herstellen. Ich hatte mal eine CARINA, da habe ich alle Fensterrahmen mühsam aus 0,5mm Aluminium ausgesägt



Nur nochmal als Tipp!


laiva-ukko- Modellbau-Experte
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Danke euch für die Tipps, mal schauen wie ich es angehe.

Der Boss- Forenguru
Plastikschiff und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Hatte beim Führerhaus die kleinen Löcher mit Kleber zu geschmiert........hatte gedacht das reicht. Nach dem Lackieren war ich wieder etwas schlauer.

Das war nix, also Lack wieder ab und Löcher mit Spachtel bearbeitet und jetzt ist erstmal schleifen angesagt.
Der Boss- Forenguru
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
bei BRAWA gabs früher mal sehr kleine Messing Profile
unter 1mm Winkel T und U Profile
evtl. kannst du da was zusammen braten bzw. löten
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
Plastikschiff und Der Boss mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot

laiva-ukko- Modellbau-Experte
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Trotzdem danke für den Tipp, Günther
Der Boss- Forenguru
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Ein kleines Upgrade zur Beplankung des Rumpfes.
Geht langsam voran.


Der Boss- Forenguru
Klabauter, Schlossherr, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot
Habe gerade die Ruderhauskabine ( nennt man das so ? ) lackiert.

Der Boss- Forenguru
Klabauter, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Restaurierung und Umbau "Lotse" zum Kajütboot

Sieht gut aus für mein Auge.
Nur die Flex im Hintergrund macht mir etwas Angst...
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Plastikschiff und Der Boss mögen diesen Beitrag
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» DKW Restaurierung
» B-36 "Peacemaker" Restaurierung.
» Restaurierung der "ZWARTE ZEE"
» Restaurierung Topsegelschoner "Jadran"