44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
+3
Glufamichel
GregMic
Bastlerfuzzy
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Hatten die von der DB damals schon EURO? - ach ja ...

lok1414- Forenguru
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
....möglich ist alles...vielleicht waren sie vergraben!!!!!lok1414 schrieb:Hatten die von der DB damals schon EURO? - ach ja ...![]()

Übrigens, mit der 1 D-Mark Münze erzielt man das gleiche Ergebnis.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Da ziehe ich das 1,-DM- Stück der Euromünze vor...... Mist, wir sollen hier im Forum doch unpolitisch bleiben. Da bin ich schon wieder ertappt worden!
Gruß, Gregor
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Hallo Gregor,
da schließe ich mich an.
Gruß Dietmar
da schließe ich mich an.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Danke Dietmar, für Deinen Hinweis.
Ich hatte es zwar auf dem Bild bemerkt, aber die Kleinigkeit auf dem Mischvorwärmer am Modell vergessen. ...

Die Literatur gibt keinerlei Hinweise um was es sich dabei handelt. Möglicherweise eine Revisionsöffnung o.ä..
Im Modell habe ich es dann so umgesetzt (Fantasie eines ehem. Konstrukteurs ...
):

Ich hatte es zwar auf dem Bild bemerkt, aber die Kleinigkeit auf dem Mischvorwärmer am Modell vergessen. ...

Die Literatur gibt keinerlei Hinweise um was es sich dabei handelt. Möglicherweise eine Revisionsöffnung o.ä..
Im Modell habe ich es dann so umgesetzt (Fantasie eines ehem. Konstrukteurs ...


lok1414- Forenguru
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Also, soweit mir bekannt, wird beim Mischvorwärmer Bauart IfS-DR der Abdampf direkt zur Vorwärmung des Kesselspeisewassers durch dieses geleitet. Da aber nicht 100 % des Abdampfes genutzt werden, bleibt immer ein Rest, der "entsorgt" werden muss, also ab ins Freie. Das sieht man bei Lastfahrt an der weißen Dampffahne, die vor dem Schornstein aus dem Mischvorwärmer austritt. Im Stand oder Leerlauf zeigt sich ab und zu ein weißes Wölkchen.
Nun wäre es ja naheliegend, dass der Knorr-Mischvorwärmer MVR ähnlich funktionierte, dann wäre Deine "Abdampföffnung" durchaus zu verstehen.
Gruß, Karl-Heinz
Nun wäre es ja naheliegend, dass der Knorr-Mischvorwärmer MVR ähnlich funktionierte, dann wäre Deine "Abdampföffnung" durchaus zu verstehen.
Gruß, Karl-Heinz

Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: 44 1383 mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR
Hallo Wolfgang,
Deine Lösung für den MV finde ich Klasse, werde dies bei mir ebenso bauen.
LG Dietmar
Deine Lösung für den MV finde ich Klasse, werde dies bei mir ebenso bauen.

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten