Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
+3
Frank Kelle
kaewwantha
matze2009
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Danke dir Helmut gebe mir auch viel Mühe es so gut hinzugekommen
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Auch ich finde, dass das bisher Gebaute zu gefallen wissen tuen tun tut.
Gast- Gast
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
ich danke auch dir für dein Lob
Moin ein weiterer kleiner Fortschritt ist vollbracht,
die ersten Aufbauten sind angebracht.So schaut es Momentan beim Bau aus (Hanger Deck liegt nur provisorisch drauf ) die fordere Antenne ist auch fertig und der Hanger Unterbau hat noch einige PE Ergänzungen bekommen






Moin ein weiterer kleiner Fortschritt ist vollbracht,






matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
und weiter ging es diesmal habe ich die ersten Kräne ein wenig modifiziert mit 0,5 und 0,8 mm Bastelldraht, hoffe sie erlangen gefallen da sie sonst nur aus reinen Plastik dargestellt waren

zum 2ten Bild weiß ich nicht wie ich es machen soll, da die Plattform mit den PE Teilen nicht so hin gehauen hat da die 1 er Flak zu hoch waren und die PE Teile hochgedrückt haben. So würde ich es sonst machen, oder sol ich die 4 PE Plattformen lieber weg lassen was meint ihr dazu


so ging es leider nicht


zum 2ten Bild weiß ich nicht wie ich es machen soll, da die Plattform mit den PE Teilen nicht so hin gehauen hat da die 1 er Flak zu hoch waren und die PE Teile hochgedrückt haben. So würde ich es sonst machen, oder sol ich die 4 PE Plattformen lieber weg lassen was meint ihr dazu




so ging es leider nicht

matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
später würde die Plattform noch mit einer Rehling umgeben sein dann würde es ev nicht so auffallen das sie von oben rauf geklebt ist
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Toll gebaut bisher, ich würde die M AT auch eher mit ner Reeling umgeben als mit dem seltsamen Gitternetz
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
moin moin zusammen
ich habe mal eine frage
Wie macht ihr das mit der Metal Rehling airbrushen wenn ihr die Rehling noch am Modell kleben müsst. speziell Deck Rehling
ich habe sie ja wie bekannt ist immer so gelassen nicht angemalt (Angst das Modell zu versauen)nun möchte ich aber mal anfangen auch die Rehling anzumalen ..
ich habe mal eine frage



Wie macht ihr das mit der Metal Rehling airbrushen wenn ihr die Rehling noch am Modell kleben müsst. speziell Deck Rehling
ich habe sie ja wie bekannt ist immer so gelassen nicht angemalt (Angst das Modell zu versauen)nun möchte ich aber mal anfangen auch die Rehling anzumalen ..
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Hallo Matze,
diese halbkreisförmigen "Gitterplattformen" waren am Vorbild einfach nur Sicherungsnetze,
die am oberen Handlauf der Reling angebracht waren ... siehe Bild ...
Die PE-Teile wirken viel zu massiv, laß' sie einfach weg ...
Relinge in diesem Maßstab kann man entweder vor der Montage anpassen, einfärben
und dann nach dem Ankleben nur die "Schadstellen" ausbessern,
oder
erst ankleben und dann mit einem feinen Pinsel und viel Geduld von Hand bemalen.
Das muß man von Fall zu Fall selber einschätzen;
hier hab' ich z.B. die Relinge erst bemalt und dann angeklebt ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t23427p100-der-leviathan#629149
Diese Relinge hatten allerdings kleine Steckfüßchen und mussten nicht stumpf geklebt werden,
die Bohrungen für die Füßchen mussten allerdings selber gemacht werden.
Das ist auch in etwa so die Baugröße wie Dein Modell.
Gruß - Jörg -
Jörg's Modell-Register
diese halbkreisförmigen "Gitterplattformen" waren am Vorbild einfach nur Sicherungsnetze,
die am oberen Handlauf der Reling angebracht waren ... siehe Bild ...
- Code:
http://fotoshop44.de/WebRoot/Store23/Shops/9a4f3a6e-60e0-4d8c-a8d9-96955d4e655a/589F/4CF0/A487/66BC/6FB4/0A48/355F/F2C3/D2293.jpg
Die PE-Teile wirken viel zu massiv, laß' sie einfach weg ...

Relinge in diesem Maßstab kann man entweder vor der Montage anpassen, einfärben
und dann nach dem Ankleben nur die "Schadstellen" ausbessern,
oder
erst ankleben und dann mit einem feinen Pinsel und viel Geduld von Hand bemalen.
Das muß man von Fall zu Fall selber einschätzen;
hier hab' ich z.B. die Relinge erst bemalt und dann angeklebt ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t23427p100-der-leviathan#629149
Diese Relinge hatten allerdings kleine Steckfüßchen und mussten nicht stumpf geklebt werden,
die Bohrungen für die Füßchen mussten allerdings selber gemacht werden.
Das ist auch in etwa so die Baugröße wie Dein Modell.
Gruß - Jörg -


Zuletzt von Jörg am Fr 21 Apr 2017, 13:35 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Jörg- Moderator
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
OK dann lasse ich sie weg habe jetzt die Rehling vor lackiert hoffe die Farbe bleibt drauf wenn ich die Rehling verklebe da sie ja noch gebogen werden muss vorher


matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Probier's aus, Matze ... wie oben geschrieben (hatte den Beitrag aus Versehen zu früh gesendet und dann noch ergänzt
- dann halt nur die "Schadstellen" vom Biegen und Ankleben noch mal überpinseln. Viel Erfolg!
Gruß - Jörg -
- dann halt nur die "Schadstellen" vom Biegen und Ankleben noch mal überpinseln. Viel Erfolg!

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
OK danke dir Jörg für die Tipps . wie gesagt es ist jetzt Premiere für mich es so zu bauen
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
so schaut es sie momentan aus .. Das erste mal, das ich mit einer vor lackierten Rehling gearbeitet habe. Ich finde es ist ein unterschied zwischen Tag und Nacht , aber schaut selbst




matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Na, das sieht doch nun schon ganz gut aus, Matze ... weiter so! 
Gruß - Jörg -

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
danke dir Jörg, das stimmt es schaut für das erste mal nicht schlecht aus... mich stört nur ein wenig die Klebestellen von der Rehling das sie so doll zu sehen ist
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Das wird mit mehr Übung und gezieltem, sparsamen Klebereinsatz sicher auch noch besser, Matze!
Gruß - Jörg -

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
kann auch daran liegen das ich Sekundenkleber Gel nehme oder?
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Das ist auch möglich, versuch's doch testweise auch mal mit dünnflüssigem Kleber ... 
Mit dünnflüssigem Sek.Kleber müssen die PE-Teile aber gleich "sitzen" - der bindet fast sofort ab!
Man kann "Kleberblitzer" auch ganz zum Schluß gezielt noch mit etwas Mattlack übersprühen,
damit sie nicht mehr so auffallen.
Gruß - Jörg -

Mit dünnflüssigem Sek.Kleber müssen die PE-Teile aber gleich "sitzen" - der bindet fast sofort ab!
Man kann "Kleberblitzer" auch ganz zum Schluß gezielt noch mit etwas Mattlack übersprühen,
damit sie nicht mehr so auffallen.
Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
ok werde es mal später so probieren danke für den tipp
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
und es ging heute weiter mit der Rehling oben rum, desweiteren sind heute die Geschütze angebracht und die Rettungsboote.
Langsam nimmt die Scharnhorst immer mehr gestallt an



die etwas Schieflage kommt da das Modell nicht mit den Ständer verklebt ist sondern nur rauf gestellt
Langsam nimmt die Scharnhorst immer mehr gestallt an




die etwas Schieflage kommt da das Modell nicht mit den Ständer verklebt ist sondern nur rauf gestellt
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
weitere Bauteile sind verarbeitet Niedergänge und 2 Ankerketten ..



Morgen gehts weiter mit der Rehling, Ketten,Anker und Schrauben dann ist die Scharnhorst fertig und kann sich zur Bisi,Prinz Eugen,Tirpitz und der Spee gesellen



Morgen gehts weiter mit der Rehling, Ketten,Anker und Schrauben dann ist die Scharnhorst fertig und kann sich zur Bisi,Prinz Eugen,Tirpitz und der Spee gesellen
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
Die Scharnhorst ist Fertig außer das mit der Takelage ... ich habe sowas noch nie gemacht habe ehrlich gesagt auch Angst das die feinen PE oder Plastik Teile abbrechen würden ... Würde es aber anderer Seite gerne mal ausprobieren .. kann mir einer von euch Tipps geben wie ich es anstellen kann








matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bausatz Scharnhorst / Heller 1:400
So es ist vollbracht die Scharnhorst ist vorerst fertig geworden
wer noch was vermist bitte melden .. es ist meine erste Takelage








matze2009- Modellbau-Experte
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Scharnhorst / Heller 1:400
» Trumpeter 1:350 Bausatz Prinz Eugen , Tamyia 1:350 Bausatz Tirpitz
» "Scharnhorst" in 1:200
» Scharnhorst 1:100
» DKM Scharnhorst 1/200 von Trumpeter
» Trumpeter 1:350 Bausatz Prinz Eugen , Tamyia 1:350 Bausatz Tirpitz
» "Scharnhorst" in 1:200
» Scharnhorst 1:100
» DKM Scharnhorst 1/200 von Trumpeter
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten