Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Seite 11 von 11
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Figurenfreund schrieb:Ich kleb auch gerne alles vorher zusammen, nachträglich anbauen tu ich nur wenns nicht anders geht.
Das liegt aber hauptsächlich daran weil ich beim nachträglich zusammenbauen oft was kaputt mache
Oder man versaut sich schon bemalte Stellen
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Moin Bianca,
Moin Peter,
ihr könnt ja gern mal eine derartige Reiterfigur komplett zusammenbauen und dann bemalen. Ich kann´s nicht.
Moin Peter,
ihr könnt ja gern mal eine derartige Reiterfigur komplett zusammenbauen und dann bemalen. Ich kann´s nicht.

Lützower- Forenurgestein
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Da siehst Du mal von uns kannst Du noch was Lernen
Klar geht das nicht die komplett zusammengebaut zu bemalen, aber alles was irgendwie geht kleb ich vorher dran.
Bischen Pinselakrobatik muß beim bemalen schon sein

Klar geht das nicht die komplett zusammengebaut zu bemalen, aber alles was irgendwie geht kleb ich vorher dran.
Bischen Pinselakrobatik muß beim bemalen schon sein

Figurenfreund- Superkleber
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Ich glaube nicht, dass ein alter Esel wie ich noch umlernen sollte. Da nutz ich die Zeit, die mir noch bleibt, mit meiner Methode weiter zu machen.
Lützower- Forenurgestein
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Ich kann das auch nicht. Ich bemale - wie Hans-Werner - die meisten einzelnen Teile auch erst, bevor ich sie zusammenklebe. An manches kommt man nach dem Zusammenkleben auch nicht mehr ran. Vorher muss natürlich die Passform überprüft werden und manchmal kann es passieren, dass auch nachher noch nachgespachtelt werden muss. Aber das lässt sich meist machen, ohne das man es bemerkt.
LG
Kurt
LG
Kurt
Falco 2014- Modellbau-Experte
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Ich habs versucht, grad bei diversen Drachen und es ging in die Hose die angesetzten Stellen zu verspachteln und zu lackieren, deswegen lieber gleich komplett zusammenknödeln und dann lieber Pinselakrobatik
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Wie der alte Esel seine Figuren bemalt ist seine Sache, es liegt mir völlig fern daran was zu ändern
Ich habe aber mit der Methode keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb versuche ich es wo es geht zu vermeiden.
Natürlich gibt es aber Stellen an die man später nicht mehr rankommt, da mache ich es notgedrungen auch.
Wie Kurt schon geschrieben hat gibts dabei auch immer wieder Spachtelarbeiten, und das mag ich nachträglich gar nicht.

Ich habe aber mit der Methode keine guten Erfahrungen gemacht, deshalb versuche ich es wo es geht zu vermeiden.
Natürlich gibt es aber Stellen an die man später nicht mehr rankommt, da mache ich es notgedrungen auch.
Wie Kurt schon geschrieben hat gibts dabei auch immer wieder Spachtelarbeiten, und das mag ich nachträglich gar nicht.
Figurenfreund- Superkleber
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Wikinger, Schotten, Samurai und Reiterfiguren bestehen meist aus diversen Teilen. Ein Drache hat weder ein Schild, einen Kilt, noch eine Rüstung und auf einem Üferd sitzt er auch selten. Dann kann ich ihn auch zusammenbauen und danach bemalen.
Lützower- Forenurgestein
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Ein Drache hat auch einige Teile, da gibts schon auch was zu Kleben.
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht warum Du dich so aufregst, wie schon geschrieben will Dir keiner deine Arbeitsweise madig machen.
Bianca und ich machen es halt anders, was ist daran so tragisch?
Es gibt nicht die ultimativ einzig wahre Methode um eine Figur zu bemalen, das muß jeder so machen wie er/sie es am besten hinkriegt.
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht warum Du dich so aufregst, wie schon geschrieben will Dir keiner deine Arbeitsweise madig machen.
Bianca und ich machen es halt anders, was ist daran so tragisch?
Es gibt nicht die ultimativ einzig wahre Methode um eine Figur zu bemalen, das muß jeder so machen wie er/sie es am besten hinkriegt.
Figurenfreund- Superkleber
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Aufgeregt habe ich mich nicht. Ist doch jedem selbst überlassen, wie er arbeitet. Und damit ist für mich das Thema durch.
Lützower- Forenurgestein
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Es regt sich doch keiner auf, wir schwafeln doch in Ruhe drüber.
Ich hab ein paar Drachen die ziemlich kriminell waren zu lackieren, ich denk da grad an die eine Figur wo zwei Drachen ineinander verwurschtelt sind, die mußte ich getrennt bemalen und dann zusammenfügen
Ich hab ein paar Drachen die ziemlich kriminell waren zu lackieren, ich denk da grad an die eine Figur wo zwei Drachen ineinander verwurschtelt sind, die mußte ich getrennt bemalen und dann zusammenfügen
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Außerdem isses doch interssant sich auch mal so auszutauschen 

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Wie machst du das mit der Bemalung wenn du die Teile nach und nach anbaust und vorher schon betroffene Bereiche bemalt sind?
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Bei einigen Figuren kann man durch Aussparungen (Kerben usw.) erkennen, wo noch Teile angeklebt werden müssen. Da lässt man halt die Farbe weg, so dass das blanke Metall sichtbar bleibt. Wo keine derartigen Markierungen sind, muss man halt die Farbe vorsichtig abkratzen, damit der Kleber eine gute Verbindung herstellen kann.
Lützower- Forenurgestein
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Muß die Farbe dann neu angemischt werden um den gleichen Farbton wieder zu erhalten? Wenn ich Farben einmal angemischt hatte, bekam ich danach nie wieder den gleichen Farbton wie beim erstenmal
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Gen.Major von Werner, 6. Preussisches Husaren Regt. 1760
Da ich Ölfarben (so 60 - 70 Töne) verwende, mach ich mir meist Notizen, wenn ich mehr als 3 Farben zusammenmische und absehbar ist, das ich den Farbton nochmals brauche.
Lützower- Forenurgestein
SibirianTiger- Modellbaumeister
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten