Tender 2'2T30; Version 2.0
+4
Bastlerfuzzy
steef derosas
GregMic
lok1414
8 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang
Gratulation, so wie dein Rohling aussieht! Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, daß das Drehgestell deiner Z-gestellten Lima-216er so gut zum Kurztender paßt!
Ich bin gespannt, als welche 01HK mit Kurztender du deine Lok beschriften wirst, hast ja die Auswahl zwischen 01 103, 187 und 223.
Gruß, Gregor
Gratulation, so wie dein Rohling aussieht! Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, daß das Drehgestell deiner Z-gestellten Lima-216er so gut zum Kurztender paßt!
Ich bin gespannt, als welche 01HK mit Kurztender du deine Lok beschriften wirst, hast ja die Auswahl zwischen 01 103, 187 und 223.
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Wolfgang.....
!
In solch ein kurtzer zeit mal "eben" einen 30 kbm tender zusammen zaubern. HUT AB. Du hast eben auch auf lima zurück gegriffen. Leicht zu bearbeiten durch kunststofaufbau. Man sieth wie wertvol lima heutzutage ist. Die räder sammt rahmen sind Dir sehr gut gelungen in kombination mit den blenden. SUPER! Da muss ich ein paar schritte zurück machen
Aber mir machts spass das wir mit 3 Mann stark die 30er im rampenlicht stellen

In solch ein kurtzer zeit mal "eben" einen 30 kbm tender zusammen zaubern. HUT AB. Du hast eben auch auf lima zurück gegriffen. Leicht zu bearbeiten durch kunststofaufbau. Man sieth wie wertvol lima heutzutage ist. Die räder sammt rahmen sind Dir sehr gut gelungen in kombination mit den blenden. SUPER! Da muss ich ein paar schritte zurück machen


Aber mir machts spass das wir mit 3 Mann stark die 30er im rampenlicht stellen
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
eine interessante sammlung Wolfgang. Eine zeit her meinte ich das es nur eine version gabb von 30kbm-tender. Das war das einzige was mir aufgefallen war, und erst nachher sah ich das es 2 versionen gab. Aber der dritte, bauart 1934, mit abgeschrägter kohlekasten-oberkant ist mir nie aufgefallen
Danke fürs schauen
Danke fürs schauen
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang,
schön, daß Du hier die Bauvarianten der einzelnen Tender zeigst, sehr interessant.
Gruß Dietmar
schön, daß Du hier die Bauvarianten der einzelnen Tender zeigst, sehr interessant.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Von den gelungenen Umbauten abgesehen bin ich immer wieder erstaunt, wieviel Spezialwissen hier zusammenkommt! Hut ab! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang
Dein 2'2'T21, Bauart 1934..... Könnte es sein, daß sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen hat? "T21"? Mir ist kein Tender der Bauart 2'2'T21 bekannt, der damals bei der DRG konstruiert wurde. Der Wasserkasten des Jouef-Tenders entspricht ja dem "T34". Meiner Ansicht nach scheint Dein 2'2'T21 Bauart 1934 eher nach dem Vorserien-2'2'T34 auszusehen, von dem irgendwann im Modellbahnforum des DSO einmal geschrieben wurde, daß von ihm gerade einmal 10 Stück produziert wurden. Ich erinner mich sehr gut an die schriftliche Diskussion im Modellbahnforum des DSO, als ich meine 44 475 als Epoche-IV-Modell mit dem Mischvorwärmer vorstellte. Aus dieser Diskussion heraus baute ich ja meine 44 475 in das Modell im Zustand von 1959 mit der berühmten Ölzusatzfeuerung und ihren Vorserien-2'2'T34 mit hinter dem Kohlekasten angebrachten Öltank.
Gruß, Gregor
Dein 2'2'T21, Bauart 1934..... Könnte es sein, daß sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen hat? "T21"? Mir ist kein Tender der Bauart 2'2'T21 bekannt, der damals bei der DRG konstruiert wurde. Der Wasserkasten des Jouef-Tenders entspricht ja dem "T34". Meiner Ansicht nach scheint Dein 2'2'T21 Bauart 1934 eher nach dem Vorserien-2'2'T34 auszusehen, von dem irgendwann im Modellbahnforum des DSO einmal geschrieben wurde, daß von ihm gerade einmal 10 Stück produziert wurden. Ich erinner mich sehr gut an die schriftliche Diskussion im Modellbahnforum des DSO, als ich meine 44 475 als Epoche-IV-Modell mit dem Mischvorwärmer vorstellte. Aus dieser Diskussion heraus baute ich ja meine 44 475 in das Modell im Zustand von 1959 mit der berühmten Ölzusatzfeuerung und ihren Vorserien-2'2'T34 mit hinter dem Kohlekasten angebrachten Öltank.
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Wolfgang,
ich staune wieder von deine präzise arbeit.
Es ist ebenfalls erstaunlich wie viele abweichungen es gab mit 30/32 kbm tender
ich staune wieder von deine präzise arbeit.

Es ist ebenfalls erstaunlich wie viele abweichungen es gab mit 30/32 kbm tender
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Moin Wolfgang,
ich hatte mir noch nie grosse Gedanken über die ganzen Tenderbauarten gemacht. Deshalb ist es schon arg interessant, was einem hier geboten wird. Deine akkuraten Umbauten tun noch ihr übriges dazu
ich hatte mir noch nie grosse Gedanken über die ganzen Tenderbauarten gemacht. Deshalb ist es schon arg interessant, was einem hier geboten wird. Deine akkuraten Umbauten tun noch ihr übriges dazu

Glufamichel- Moderator
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang
Von der 44 475 mit Ölzusatzfeuerung habe ich für den Tender nur eine eigentlich recht brauchbare Skizze aus dem Sonderheft Baureihe 043 des Eisenbahn-Journals.
Gruß, Gregor
Von der 44 475 mit Ölzusatzfeuerung habe ich für den Tender nur eine eigentlich recht brauchbare Skizze aus dem Sonderheft Baureihe 043 des Eisenbahn-Journals.
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang,
Du hast vor die 44 475 zu bauen, dann bitte Baubericht, wir möchten dabei sein.
Gruß Dietmar
Du hast vor die 44 475 zu bauen, dann bitte Baubericht, wir möchten dabei sein.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Es werde dennoch interessant sein wenn 2 verschiedene "ausbesserungswerke/konstrucktionsbüros" die selbe lok präsentieren


steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang,
da gebe ich Steef recht, Berichte von zwei "Ausbesserungswerken" sind immer interessant.
Gruß Dietmar
da gebe ich Steef recht, Berichte von zwei "Ausbesserungswerken" sind immer interessant.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
Hallo Wolfgang,
"Feuer frei" für Säge, Feile, Klebstoff und Lötkolben.
Freue mich schon auf den BB, da geht es immer sehr unkonventionell zu. Deine Ideen erstaunen mich immer wieder, allein der Antrieb für den hier gezeigten Tender.
Es muss nicht immer ein teurer Kleinserienantrieb sein. Wie gut ist es doch, wenn man eine große "Restekiste" hat und dort fündig wird.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß, Karl-Heinz
"Feuer frei" für Säge, Feile, Klebstoff und Lötkolben.
Freue mich schon auf den BB, da geht es immer sehr unkonventionell zu. Deine Ideen erstaunen mich immer wieder, allein der Antrieb für den hier gezeigten Tender.

Es muss nicht immer ein teurer Kleinserienantrieb sein. Wie gut ist es doch, wenn man eine große "Restekiste" hat und dort fündig wird.
Wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß, Karl-Heinz

Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: Tender 2'2T30; Version 2.0
03 001 hat den 2'2 T30 erst wieder nach der Abstellung erhalten (ex 22 007) (Soll massiv rückgebaut sein?), hatte im Einsatz einen anderen
DR:
22 007
22 021
03 2256
davor war der an 41 1227 (Quelle. Drehscheibe)
Zeitweise:
01 004
03 057
44 811 (!)
41 078
Mit 2'2 T 30 ausgeliefert wurden:
01 001-010
02 001-010
03 001-015
DR:
22 007
22 021
03 2256
davor war der an 41 1227 (Quelle. Drehscheibe)
Zeitweise:
01 004
03 057
44 811 (!)
41 078
Mit 2'2 T 30 ausgeliefert wurden:
01 001-010
02 001-010
03 001-015
Frank Kelle- Admin

» baubericht der S3/6 von avi
» BR 38 REVELL 1:87 als P 8
» Fleischmanns pr.T3 mit Tender
» Schnellzuglok Br 01 mit Tender in M1/20
» instandsetzung der 34 kbm-tender
» BR 38 REVELL 1:87 als P 8
» Fleischmanns pr.T3 mit Tender
» Schnellzuglok Br 01 mit Tender in M1/20
» instandsetzung der 34 kbm-tender
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten