Meine Technik für 1/72 Figuren
+4
Andisan
Figurenfreund
forelle12
ragor
8 verfasser
Seite 1 von 1
Meine Technik für 1/72 Figuren

Ich bin in letzter Zeit öfter gefragt worden, wie ich meine Figuren bemale.
Ist natürlich kein Geheimnis, daher habe ich auf meinem Blog mal ein kleines Tutorial erstellt, wie ich meine Minis bemale.
Wer Lust hat, kann es sich ja mal anschauen unter
- Code:
http://michaelsminifiguren.blogspot.de/p/tutorial.html

ragor- Pinzettenhalter
Zuida mag diesen Beitrag
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
hi
habe ich mir angeuckt
sehr gut gemacht
ich male gesichter immer zuletzt
mfg
habe ich mir angeuckt
sehr gut gemacht
ich male gesichter immer zuletzt
mfg
forelle12- Modellbau-Experte
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
Wie man die Figuren bemalt muß im Prinzip jeder für sich selbst rausfinden, am besten ist es immer wieder neues auszuprobieren.
Ich zb nutze gar keine Washings, wenn überhaupt nehm ich dafür einfach verdünnte Acrylfarbe.
Was ich dir aber empfehlen will ist es mal mit größeren Pinseln zu versuchen, bei den kleinen trocknet die Farbe viel zu schnell ein.
Am Anfang habe ich es auch meist nur mit ganz kleinen Pinseln gemacht bis ich irgendwann festgestellt habe das es mit größeren pinseln viel einfacher geht.
Seitdem bemale ich 1:72 nur noch mit den Größen 1 und 2, wichtig ist nur Spitz müßen sie sein.
Ich zb nutze gar keine Washings, wenn überhaupt nehm ich dafür einfach verdünnte Acrylfarbe.
Was ich dir aber empfehlen will ist es mal mit größeren Pinseln zu versuchen, bei den kleinen trocknet die Farbe viel zu schnell ein.
Am Anfang habe ich es auch meist nur mit ganz kleinen Pinseln gemacht bis ich irgendwann festgestellt habe das es mit größeren pinseln viel einfacher geht.
Seitdem bemale ich 1:72 nur noch mit den Größen 1 und 2, wichtig ist nur Spitz müßen sie sein.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
Hallo Micha,
ich finde Deine Beschreibung sehr interessant und gut gemacht.
An zwei Stellen musste ich schmunzeln: Schon mein Vater hat mir bei den 72ern beigebracht in der Reihenfolge zu malen wie man sich anzieht
Und das Zweite war Dein Wechsel von Citadel zu Vallejo; das ging mir genauso aus den gleichen Gründen.
Aber was ich nicht verstehen: Du benutzt Washes für Highlights? So klingt Deine Beschreibung bei "Flat Earth (Vallejo) und Wasser"... Ich kenne Washes nur zum Abtönen, bzw zum schattieren...
@Peter: Ich habe mit den Größen 1 und 2 auch eher Schwierigkeiten und nutze meist 00 oder auch 5/0. Aber es stimmt schon, die Farbe trocknet recht schnell bei den dünnen Pinseln und man muss oft wieder Farbe aufnehmen. Bin ja gerade beim Maßstab 1:35...da versuche ich mal dickere Pinsel.
ich finde Deine Beschreibung sehr interessant und gut gemacht.
An zwei Stellen musste ich schmunzeln: Schon mein Vater hat mir bei den 72ern beigebracht in der Reihenfolge zu malen wie man sich anzieht

Und das Zweite war Dein Wechsel von Citadel zu Vallejo; das ging mir genauso aus den gleichen Gründen.
Aber was ich nicht verstehen: Du benutzt Washes für Highlights? So klingt Deine Beschreibung bei "Flat Earth (Vallejo) und Wasser"... Ich kenne Washes nur zum Abtönen, bzw zum schattieren...
@Peter: Ich habe mit den Größen 1 und 2 auch eher Schwierigkeiten und nutze meist 00 oder auch 5/0. Aber es stimmt schon, die Farbe trocknet recht schnell bei den dünnen Pinseln und man muss oft wieder Farbe aufnehmen. Bin ja gerade beim Maßstab 1:35...da versuche ich mal dickere Pinsel.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
@Andi,
ich sagte ja es muß jeder für sich rausfinden wie es am besten klappt
Aber ehrlich gesagt stell ich mir das bemalen von 1:35 mit so kleinen pinseln als ziemliche Quälerei vor
ich sagte ja es muß jeder für sich rausfinden wie es am besten klappt

Aber ehrlich gesagt stell ich mir das bemalen von 1:35 mit so kleinen pinseln als ziemliche Quälerei vor

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren


Andisan- Modellbau-Experte
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
Andisan schrieb:Naja, ich bemale ja nicht die ganze Figur mit so kleinen Pinseln - nur feine Details wie Augen o.ä.
Sag das doch gleich

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
Ich hab mich neulich noch in einem reinen Figurenforum angemeldet, und dort bischen ueber Bemaltechnik gelesen.
Dort machen viele Washings und Aufhellungen mit Aquarellfarben.
Das klang interessant, ich werde das demnaechst mal versuchen.
Wegen dem Abrieb müssen die Figuren dann aber zum Abschluss matt lackiert werden.
Dort machen viele Washings und Aufhellungen mit Aquarellfarben.
Das klang interessant, ich werde das demnaechst mal versuchen.
Wegen dem Abrieb müssen die Figuren dann aber zum Abschluss matt lackiert werden.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren

@Peter Ich weiss das viele größere Pinsel benutzen, habe ich auch schon probiert, aber ich komme mit den kleinen besser klar, auch wenn öfter Farbe aufnehmen muss.
@Andreas Der Satz ist vielleicht nicht so richtig ausgedrückt. Ich verdünne teilweise Farben stark mit Wasser, so das die Farbe in die Vertiefungen läuft. Ist ja im Prinzip nichts anderes, als die ferigen Washes, nur das man den Farbton frei wählen kann.
@Bianca Die Vallejo Ink hat zuviel Pigmente finde ich. Vor allem blau ist krass, nach dem Auftragen wird das viel zu dunkel. Die Citadel Inks verlaufen auch besser.
Was ich beschrieben habe, bezieht sich ja nur auf die Art und Weise, wie ich bemale. Gibt natürlich noch Möglichkeiten, die Figur noch besser in Szene zu setzen. Aber wir reden ja hie auch über den Maßstab 1/72 und wenn die Figuren auf einem Dio stehen, sieht das schon gut aus. Auf Makro Fotos wird natürlich jede Kleinigkeit und jeder Fehler aufgezeigt. Ich male jetzt seid ca. 2,5 Jahren und die Erfahrung wird immer größer...probiere viele aus und vielleicht male ich ja irgendwann auch mit größeren Pinseln oder anderer Farbe

Auf jeden Fall ein tolles Hobby, was sehr viel Spass macht


ragor- Pinzettenhalter
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
hi michael
stimmt ist ein super hobby mit den figuren
ich von mir kann sagen das ich süchig nach den 72 figuren bin
ja makro fotos da sieht man alles
benutze auch pinsel der gr.1-2
und auch manchmal kleinere
aber nicht immer
nartürlich lerne ich immer dazu
manche können sich auch nichts vorstellen wie gross die 72 figuren sind
bestes beispiel auf meiner arbeit als ich von meinen hobby erzählte
konnten sich meine arbeitskollegen nichts darunter vorstellen
als ich welche mitgebracht habe
waren die erstaunt das ich sowas überhaubt kann
(bin dachdecker und es herrscht ein rauer ton bei der arbeit)
aber friedlich
aber ich freue mich immer wenn ich etwas fertig habe
und habe richtig spass damit
auch wenn ich kein profi(will auch keiner sein)
histroisch sowieso nicht allzu wichtig für mich
finde ich das für mich das schönste hobby neben dem angeln ist
mfg
und immer weiter her mit deinen figuren finde du hast einen richtig guten malstiel
stimmt ist ein super hobby mit den figuren
ich von mir kann sagen das ich süchig nach den 72 figuren bin
ja makro fotos da sieht man alles
benutze auch pinsel der gr.1-2
und auch manchmal kleinere
aber nicht immer
nartürlich lerne ich immer dazu
manche können sich auch nichts vorstellen wie gross die 72 figuren sind
bestes beispiel auf meiner arbeit als ich von meinen hobby erzählte
konnten sich meine arbeitskollegen nichts darunter vorstellen
als ich welche mitgebracht habe
waren die erstaunt das ich sowas überhaubt kann
(bin dachdecker und es herrscht ein rauer ton bei der arbeit)
aber friedlich
aber ich freue mich immer wenn ich etwas fertig habe
und habe richtig spass damit
auch wenn ich kein profi(will auch keiner sein)
histroisch sowieso nicht allzu wichtig für mich
finde ich das für mich das schönste hobby neben dem angeln ist
mfg
und immer weiter her mit deinen figuren finde du hast einen richtig guten malstiel
forelle12- Modellbau-Experte
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
Ja Guido, stimmt auf jeden Fall. Vor allem ein Hobby, bei dem man entspannen kann
@Bianca vor 20 Jahren habe ich noch nicht gedacht, da ich mal kleine Figürchen bemale

@Bianca vor 20 Jahren habe ich noch nicht gedacht, da ich mal kleine Figürchen bemale

ragor- Pinzettenhalter
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
ragor schrieb:Ja Guido, stimmt auf jeden Fall. Vor allem ein Hobby, bei dem man entspannen kann![]()
@Bianca vor 20 Jahren habe ich noch nicht gedacht, da ich mal kleine Figürchen bemale![]()
Ich hab mich auch zurück entwickelt, also sei ganz beruhigt

Mr. Pett- Schneidmatten-Virtuose
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
ja, ja, die 72ziger--ist schon eine interessante Thematik--
jeder hat seine Bemaltechniken und das ist gut so-
jeder hat seine Bemaltechniken und das ist gut so-
lutz (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Meine Technik für 1/72 Figuren
ragor schrieb:![]()
Ich bin in letzter Zeit öfter gefragt worden, wie ich meine Figuren bemale.
Ist natürlich kein Geheimnis, daher habe ich auf meinem Blog mal ein kleines Tutorial erstellt, wie ich meine Minis bemale.
Wer Lust hat, kann es sich ja mal anschauen unterÜber Anmerkungen, Vorschläge oder Kritik würde ich mich freuen.
- Code:
http://michaelsminifiguren.blogspot.de/p/tutorial.html
![]()
Moin Michael,
Dein Vorschlag zum bemalen von Figuren gefällt mir.
Ich habe das Mondorfer Langschiff mit 32 Ruderer in 1/72 ausgerüstet,also eher ein kleines Wikingerschiff.
Das ist viel Arbeit und bei mir ist das noch Luft nach oben.
Classic- Schneidmatten-Virtuose

» W.I.P. - meine Figuren im Bau!
» Meine Figuren (Auswahl)
» W.I.P. Meine Figuren im Bau ... Teil 2
» Meine Sammlung Masterbox-Figuren 1:24
» Figuren zur Weihnachtsdekoration - meine Sammlung, Restaurierungen & Bemalungen
» Meine Figuren (Auswahl)
» W.I.P. Meine Figuren im Bau ... Teil 2
» Meine Sammlung Masterbox-Figuren 1:24
» Figuren zur Weihnachtsdekoration - meine Sammlung, Restaurierungen & Bemalungen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten