Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
+8
lok1414
didibuch
Spur 1
OldieAndi
Glufamichel
NWRR
maxl
Frank Kelle
12 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Exzellente Baufortschritte, Wolfgang! Macht große Freude zuzuschauen! Weiter viel Erfolg - ich bin schon gespannt auf den "Schlussspurt"! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Muss gestehen, freue mich sehr das es hier weitergeht. Die Idee, die Lok auf ein Magic-Train-Fahrgestell zu packen oder so geistert immer wieder bei mir im Kopf..
Mit dem alten Rundmotor von Lima Italy gebe ich Dir Recht. Der fuhr.. alterbedingt jetzt nicht gerade wie ein Faulhaber, aber ordentlich halt. Gut gepflegt konnte der auch langsam arbeiten
Mit dem alten Rundmotor von Lima Italy gebe ich Dir Recht. Der fuhr.. alterbedingt jetzt nicht gerade wie ein Faulhaber, aber ordentlich halt. Gut gepflegt konnte der auch langsam arbeiten
Frank Kelle- Admin
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Hmmmm Frank!
Die Lok in 1:45 auf ein Magic Train Fahrwerk zu setzen, wäre wohl nicht so gut.
Die MT Loks haben einen Achsstand von ca 37,5 mm. Gefordert sind aber 57,3 mm. Fast 20 mm Differenz, das fällt aber doch schon auf.
Eine weitere günstige Möglichkeit wäre die alte Lima 169. Die hat ca 50 mm Achsstand. Der Rundmotor ist, wenn man Glück hat, o.k., Ersatz- Kohlen passen von Flm.
Klar, ist kein Edelantrieb, aber wenigstens günstig, gerade, wenn man dann 2 Loks bauen will.
Auch die (für H0) relativ großen Räder würden optisch passen.
Die alte Piko E 69 würde auch gehen, läuft aber u.U. nicht so sauber, und die originalen Räder "eiern" meistens.
Ich habe hier eine angefangene V22 auf dem Fahrwerk der ROCO Werklok stehen, die hat aber sehr kleine Räder und mit ca 65 einen zu großen Achsabstand, darum habe ich im Moment auch keinen Spaß mehr daran.
Gruß
Manfred
Die Lok in 1:45 auf ein Magic Train Fahrwerk zu setzen, wäre wohl nicht so gut.
Die MT Loks haben einen Achsstand von ca 37,5 mm. Gefordert sind aber 57,3 mm. Fast 20 mm Differenz, das fällt aber doch schon auf.
Eine weitere günstige Möglichkeit wäre die alte Lima 169. Die hat ca 50 mm Achsstand. Der Rundmotor ist, wenn man Glück hat, o.k., Ersatz- Kohlen passen von Flm.
Klar, ist kein Edelantrieb, aber wenigstens günstig, gerade, wenn man dann 2 Loks bauen will.
Auch die (für H0) relativ großen Räder würden optisch passen.
Die alte Piko E 69 würde auch gehen, läuft aber u.U. nicht so sauber, und die originalen Räder "eiern" meistens.
Ich habe hier eine angefangene V22 auf dem Fahrwerk der ROCO Werklok stehen, die hat aber sehr kleine Räder und mit ca 65 einen zu großen Achsabstand, darum habe ich im Moment auch keinen Spaß mehr daran.
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Ich freu mich total, dass das Jagsttal-Krokodil der Vollendung entgegensieht! Zu den Antrieben kann ich nichts sagen, außer, dass sie absolut überzeugend und professionell aussehen. Ich kann es kaum erwarten, die fertigen Modelle zu sehen! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Hallo Wolfgang - meine etwas zu voreilige Begeisterung über die bevorstehende Fertigstellung des Jagsttal-Krokodils hängt mit dem Portalfoto zusammen und war einfach nur ein Irrtum: Da war der Punsch der Vater des Gedankens (oder so ähnlich...) Lass dir alle Zeit der Welt bei deinen vielen Baustellen (mir reicht ja immer eine!) und sei herzlich gegrüßt von Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Anregungen zur Neubelebung des Projekt "Jagsttalbahn-Krokodil" V22 1+2
Moin!
Leider kann ich den vor einiger Zeit mal von jemandem versehendlich ans "Licht gezerrten Trööt" über den Bau der V 22 1+2 der Jagsttalbahn nicht finden.
Bin für die Suche noch zu blöd
Sollte das interessante Projekt immer noch in einer Schublade auf Inspirationen warten, sollte der geneigte Konstrukteur unbedingt mal in diese Serie beim histe(o)rischen Forum von DSO reinschauen.
Da gibt es reichlich Anregungen und Bilder u.a. auch dieser Loks.
D. Riehemann ist heute immerhin beim 15 Beitrag seiner Serie zu dem Thema Jagsttalbahn angekommen.
Gruß
Manfred
Leider kann ich den vor einiger Zeit mal von jemandem versehendlich ans "Licht gezerrten Trööt" über den Bau der V 22 1+2 der Jagsttalbahn nicht finden.
Bin für die Suche noch zu blöd

Sollte das interessante Projekt immer noch in einer Schublade auf Inspirationen warten, sollte der geneigte Konstrukteur unbedingt mal in diese Serie beim histe(o)rischen Forum von DSO reinschauen.
- Code:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9264556
Da gibt es reichlich Anregungen und Bilder u.a. auch dieser Loks.
D. Riehemann ist heute immerhin beim 15 Beitrag seiner Serie zu dem Thema Jagsttalbahn angekommen.
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: Jagsttal-Krokodil V22-01 + V22-02 / M 1:35, 750mm Spurweite
Da bin ich gern behilflich
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t26532-jagsttal-krokodil-v22-01-v22-02-m-135-750mm-spurweite
Tante Edith sagt: Jörg hat beide Beiträge zusammengelegt
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t26532-jagsttal-krokodil-v22-01-v22-02-m-135-750mm-spurweite
Tante Edith sagt: Jörg hat beide Beiträge zusammengelegt
Frank Kelle- Admin
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» sächsische Schmalspurbahn - 750mm-Schmalspurlokomotiven
» Holzdampflok zum Schieben in Spurweite 2
» Feldbahnlok GLS 30 / Spurweite 32mm
» Emma – ein "Modell" für 16,5mm Spurweite im "Maßstab 1:1"
» Ce 6/8 II Krokodil
» Holzdampflok zum Schieben in Spurweite 2
» Feldbahnlok GLS 30 / Spurweite 32mm
» Emma – ein "Modell" für 16,5mm Spurweite im "Maßstab 1:1"
» Ce 6/8 II Krokodil
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten