Bismarck 1:200
+7
Nordlicht
Wolfgang
kaewwantha
providereMS62
Figurbetont
NavyRalf
matze2009
11 verfasser
Der lustige Modellbauer :: Maritimes :: Etappenbausätze / Partworks / Sammelserien :: Etappenbausatz Hachette - Bismarck :: Bauberichte
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Bismarck 1:200
Hier erstmal ein bild von meiner Helling

Bis Bauabschnitt 10 lief alles ohne Probleme dank einiger Mitglieder die mir Tipps gegeben haben wie ich eine gute Helling baue damit es kein
Bananen Schiff wird:-)

auf diesen bild kann man gut erkennen was noch alles vor mir ligt bis zur Fertigstellung der Bismarck

jetzt geht das straken los da ich dieses noch nie gemacht habe
bin ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar 

Bis Bauabschnitt 10 lief alles ohne Probleme dank einiger Mitglieder die mir Tipps gegeben haben wie ich eine gute Helling baue damit es kein
Bananen Schiff wird:-)

auf diesen bild kann man gut erkennen was noch alles vor mir ligt bis zur Fertigstellung der Bismarck

jetzt geht das straken los da ich dieses noch nie gemacht habe


matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Guten Morgen Matze,
Kriegsschiffe aus dem WWII sind zwar nicht meine Domäne, aber es sieht spannend aus. Ich Hock mich mal dazu
Straken ist so eine Sache für sich. Bei meinem ersten Versuch habe ich erst mal viel Spantenbruch produziert.
Um ein besseres Gefühl für die Rumpfformen zu bekommen, habe ich zunächst die Zwischenräume zwischen den Spanten an der
Außenseite mit Balsa-Klötzchen aufgefüllt.
Danach lies sich die Rumpfform gut herausarbeiten. (Das habe ich bei der Victory auch gemacht)
Ist zwar am Anfang mehr Arbeit, hat mir aber sehr geholfen
vielleicht ist das was für Dich
Kriegsschiffe aus dem WWII sind zwar nicht meine Domäne, aber es sieht spannend aus. Ich Hock mich mal dazu
Straken ist so eine Sache für sich. Bei meinem ersten Versuch habe ich erst mal viel Spantenbruch produziert.
Um ein besseres Gefühl für die Rumpfformen zu bekommen, habe ich zunächst die Zwischenräume zwischen den Spanten an der
Außenseite mit Balsa-Klötzchen aufgefüllt.
Danach lies sich die Rumpfform gut herausarbeiten. (Das habe ich bei der Victory auch gemacht)
Ist zwar am Anfang mehr Arbeit, hat mir aber sehr geholfen
vielleicht ist das was für Dich
NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200

wie ich es ja schon erwähnt habe werde ich die Bismarck als Standmodell bauen und dazu werde ich sie noch stabilisieren dazu habe ich mir dieses Teil aus Alu gebaut was später auf den Innenboden Der Bismarck fixiert wird. Ich werde wohl auch die langen Schrauben zum fixieren bei der Bismarck verwenden damit sie sich nicht verzieht
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
die langen Schrauben dienen dazu die Bismarck während der Beplankung zu fixieren

matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Hi Matze,
das ist doch schon was....
zwei Jahre Bastelspaß...maß muß halt nur durchhalten.
bisher siehts doch recht propper aus.
liebe Grüße
vom Ossi
,
der immer mal wieder reinschaut bei dir !
das ist doch schon was....
zwei Jahre Bastelspaß...maß muß halt nur durchhalten.
bisher siehts doch recht propper aus.
liebe Grüße
vom Ossi

der immer mal wieder reinschaut bei dir !
Figurbetont- Allesleser
Re: Bismarck 1:200
Hallo Matze,
schön, dass du ebenfalls bginnst die Bismarck zu bauen, aber warum hast du denn diesen Baubericht hier eingestellt? Für dieses Modell von Hachette gibt es eine eigene Kategorie. Dort hast du die Möglichkeit noch mehr Feedback und Anregungen zu deinem Baubericht zu bekommen!
schön, dass du ebenfalls bginnst die Bismarck zu bauen, aber warum hast du denn diesen Baubericht hier eingestellt? Für dieses Modell von Hachette gibt es eine eigene Kategorie. Dort hast du die Möglichkeit noch mehr Feedback und Anregungen zu deinem Baubericht zu bekommen!
providereMS62- Superkleber
Re: Bismarck 1:200
es soll als standmodell fertig gestellt werden und nicht als RC Modell daher dachte ich das es hier rein gehört
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Hallo Matze,
das ist völlig egal und dort ist auch nicht jedes Modell ein RC-Modell. Siehe Bismarck von Darwin usw..
das ist völlig egal und dort ist auch nicht jedes Modell ein RC-Modell. Siehe Bismarck von Darwin usw..
providereMS62- Superkleber
Re: Bismarck 1:200
dann müsste es mal bitte ein admin verschieben habe davon kein plan wie es geht :-(
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Da guck ich auch gern zu , besonders weil meine Bisi auch noch lange nicht fertig ist.
Gruß Mario
Gruß Mario
Gast- Gast
Re: Bismarck 1:200
Hallo Matze,
habe den Baubericht in die richtige Rubrik verschoben.
habe den Baubericht in die richtige Rubrik verschoben.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Bismarck 1:200
Hallo Matze,
wegen dem Straken, lege eine Leiste auf die Spanten, an den Spanten wo die Leiste nicht auf der kompletten Spant breite aufliegt musst Du die Spanten bearbeiten und Straken. Das sollten hauptsächlich die Spant am Bug und im Bereich des Hecks sein. Wobei bei der Bismarck brauchst Du nicht so viel Straken, denn die Rumpfform hat ja eine schöne Linie.
wegen dem Straken, lege eine Leiste auf die Spanten, an den Spanten wo die Leiste nicht auf der kompletten Spant breite aufliegt musst Du die Spanten bearbeiten und Straken. Das sollten hauptsächlich die Spant am Bug und im Bereich des Hecks sein. Wobei bei der Bismarck brauchst Du nicht so viel Straken, denn die Rumpfform hat ja eine schöne Linie.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Bismarck 1:200
moin moin eins habe ich jetzt schon gesehen und und werde da vom Bauplan abweichen .. es sind die kleinen Flak Rohre die beim Hachette Bausatz aus Plastik sind die werde ich gegen Metal ersetzten (BISMARCK 38cm, 15cm, 10,5cm, 3,7cm & 2cm GESCHÜTZROHRE (72 STÜCKE) 1/200 MASTER) habe es auch schon beim 1:350 gemacht
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
bei den Fotoätzteilen kann mann da auch noch was ändern bzw . gibt es da ein link oder ist sie in der Hinsicht komplett ??? werde wohl die FE. teile wie beim 1:350 NICHT anpinseln sondern so lassen aber das weiß ich noch nicht zu 100%
aber heute werde ich erstmal mit der Beplankung anfangen;)
aber heute werde ich erstmal mit der Beplankung anfangen;)
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Ob es für die Bismarck von Hachette noch weitere ergänzende und sinnvolle Ätzteile gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Von Mk.1 Design gibt es eine Unmenge an Ätzteilen, jedoch für die Bismarck von Trumpeter...ebenfalls im Maßstab 1:200. Ob die passen ist eine andere Frage.
providereMS62- Superkleber
Re: Bismarck 1:200
ja gesehen habe ich sie auch schon aber genau da ist die frage ob sie passen denn sie sind ja nicht gerade günstig um ne Katze im sack zu kaufen :-)
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
der heutige Bauabschnitt bis AG 11 alles Verbaut, momentan baue ich am Wohnzimmertisch die Beplankung so brauch ich nicht immer das Modell zu drehen :-)


matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
Hallo Matze,
so wie ich auf dem Foto sehe, beplankst du einseitig.
Du musst immer wechselseitig beplanken, sonst läufst du Gefahr
eine Banane zu bauen, was im Nachhinein sehr schwer zu korrigieren ist.
so wie ich auf dem Foto sehe, beplankst du einseitig.
Du musst immer wechselseitig beplanken, sonst läufst du Gefahr
eine Banane zu bauen, was im Nachhinein sehr schwer zu korrigieren ist.
Wolfgang- Schneidmatten-Virtuose
Re: Bismarck 1:200
nein ich beplanke beide seiten zugleich den Fehler wollte ich erst gar nicht machen um ne Banane zu verhindern aber gut das du nachfragst hätte von beide seiten ein bild machen sollen :-)
matze2009- Modellbau-Experte
Re: Bismarck 1:200
ja das merke ich auch schon Wolfgang .. mal eine frage gab es irgendein Problem mit den ( Kunststoff )Heckteil wegen Passgenauigkeit
matze2009- Modellbau-Experte
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Bismarck & Co. 1/350
» Bismarck 1:200
» HMV Bismarck 1:250 Wasserlinienmodell
» Meine Bismarck
» Bismarck in 1:2
» Bismarck 1:200
» HMV Bismarck 1:250 Wasserlinienmodell
» Meine Bismarck
» Bismarck in 1:2
Der lustige Modellbauer :: Maritimes :: Etappenbausätze / Partworks / Sammelserien :: Etappenbausatz Hachette - Bismarck :: Bauberichte
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten