Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
+38
Pirxorbit
Nordlicht
ph-neutral
Der Bastler
Straßenbahner
GrosseYacht
NavyRalf
Erik der Wikinger
Thom
Juergen
Kobra46
lutz
Hubert
storebaelt
Achterdeck
Kapitän zur See
Figurbetont
Daniel90
Glufamichel
JürgenM.
Marcel
Zippianer
Ferrari
gipsy the barbet
Eliminator
Cpt. Tom
Franky D
Der Rentner
karl josef
Blauer Jung
doc_raven1000
AlfredErnst
Rouper
Jörg
JesusBelzheim
John-H.
kaewwantha
Babbedeckel-Tommy
42 verfasser
Seite 22 von 25
Seite 22 von 25 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23, 24, 25
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Da muss ich Billy vollkommen recht geben.....absolut tolle Arbeit Jürgen

Cpt. Tom- Allesleser
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Datt sieht ja richtig gut aus Jürgen! 
Aber nen glatt gespachtelter Rumpft hätte auch was!!


Aber nen glatt gespachtelter Rumpft hätte auch was!!


John-H.- Co - Admin
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Ein schönes Bötchen Juergen

JesusBelzheim- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
jürgen,klasse
und bekommst du deine finger schon wieder grade


karl josef- Forenguru
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Hallo Reinhard, hallo Peter, hallo Reiner, vielen Dank an Euch.
@Reiner, geht gerade so

@Reiner, geht gerade so

Juergen- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Hallo Jürgen, das Boot ist Dir sehr gut gelungen, ein wahres Schmuckstück.
Aber wo bleiben jetzt die anderen beiden Boote? Da Du sooooo schön in Übung bist, müssten die schon fast fertig sein.
Gruß Helmut




Aber wo bleiben jetzt die anderen beiden Boote? Da Du sooooo schön in Übung bist, müssten die schon fast fertig sein.


Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
ENDLICH FERTIG!!!!
uff, endlich sind alle Beiboote fertig. Unglaublich wie lange so Minidinger
aufhalten können. Diesmal habe ich die Stunden (es waren gefühlte 2000 Stunden) nicht mitgezählt.
Aber
schaut selber:


Die Ruderbänke sind im Boot verstaut.........



weil die Boote ineinander gestapelt waren.



Der nächste Schritt wird sein, die "Kleinen" auf der "Ente" zu platzieren. Nach dieser Aktion,
hab ich auch wieder Lust zu takeln.
uff, endlich sind alle Beiboote fertig. Unglaublich wie lange so Minidinger
aufhalten können. Diesmal habe ich die Stunden (es waren gefühlte 2000 Stunden) nicht mitgezählt.

Aber



Die Ruderbänke sind im Boot verstaut.........



weil die Boote ineinander gestapelt waren.



Der nächste Schritt wird sein, die "Kleinen" auf der "Ente" zu platzieren. Nach dieser Aktion,
hab ich auch wieder Lust zu takeln.

Juergen- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Deine Boote sehen echt klasse aus Jürgen. 
Erstaunlich wie klein und detailiert die in Wirklichkeit doch sind!
Kann es sein das du beim "Großen" noch das Ruderblatt einhängen mußt!

Erstaunlich wie klein und detailiert die in Wirklichkeit doch sind!
Kann es sein das du beim "Großen" noch das Ruderblatt einhängen mußt!

John-H.- Co - Admin
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Hallo John, Danke Dir.
Die Ruderblätter wurden im Boot eingelagert, erst wenn sie zu Wasser gelassen
wurden, dann kamen die Blätter dran.
Reinlegen werde ich sie auf jeden Fall noch.
Die Ruderblätter wurden im Boot eingelagert, erst wenn sie zu Wasser gelassen
wurden, dann kamen die Blätter dran.
Reinlegen werde ich sie auf jeden Fall noch.

Juergen- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Na, der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt Juergen
Modellbau der Spitzenklasse

Modellbau der Spitzenklasse

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Phantastisch, Jürgen ...
Ob Material, Farbwirkung, bauliche Ausführung ... das sind nicht nur einfach Modelle,
sondern tatsächliche Verkleinerungen der Originale!
Gruß - Jörg -

Ob Material, Farbwirkung, bauliche Ausführung ... das sind nicht nur einfach Modelle,
sondern tatsächliche Verkleinerungen der Originale!

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
jürgen,ganz klasse gemacht
da sieht man das große können im holzmodellbau.
es stimmt einfach alles

es stimmt einfach alles

karl josef- Forenguru
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Kann mich Reiner nur anschliessen,
Da kommt so schnell keiner an deine Fähigkeiten dran.......
Da kommt so schnell keiner an deine Fähigkeiten dran.......

Der Rentner- Verstorbenes Mitglied
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Hallo Billy, Reiner, Jörg und Reinhard,
Ihr macht mich ganz verlegen.
Vielen Dank dafür. Werde mir weiter Mühe geben.

Vielen Dank dafür. Werde mir weiter Mühe geben.

Juergen- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Hallo Jürgen,
Deine Beiboote sind ja der Hammer.
Eine Perfekte Modellbauarbeit.
Ich bin sehr beeindruckt.
Ich hoffe das ich irgend wann auch mal so ein hohes Niveau beim Modellbau erreiche.
Gruß Horst

Deine Beiboote sind ja der Hammer.


Eine Perfekte Modellbauarbeit.



Ich bin sehr beeindruckt.

Ich hoffe das ich irgend wann auch mal so ein hohes Niveau beim Modellbau erreiche.
Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Jürgen Jürgen, Du machst mich fertig 

Traumhafte Beiboote einfach nur klasse


Traumhafte Beiboote einfach nur klasse

Cpt. Tom- Allesleser
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Danke Dir Tom, geht bald weiter......

Juergen- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Für Jürgen hängt auch schon irgendwo ein "ich-hab-mich-lieb-Jäckchen"
Und Er kann tatsächlich richtig gut mit Holz.
Ihr solltet diesen Gelegenheitsschiffszimmermann aber nicht zu sehr pauchpinseln
Das ist zuviel Zuckerbrot. Er soll sich in Zukunft ja auch noch anstrengen...

Ihr solltet diesen Gelegenheitsschiffszimmermann aber nicht zu sehr pauchpinseln

Das ist zuviel Zuckerbrot. Er soll sich in Zukunft ja auch noch anstrengen...

Glufamichel- Moderator
Re: Baubericht "Le Cygne" französche Brigg von 1806
Servus,
mal alles durchgelesen, ein paar mal fast vom Stuhl gefallen.
Ok eigendlich musste ich mich permanent festhalten um nicht vom Stuhl zu fallen.
Ich bin überwältigt von der Arbeit und dem Herzblut das Du da aufbringst.
Sagenhaft, da ziehe ich meine Matrosenmütze und verneige mich vor ehrfurcht.
TOP
LG Chris
mal alles durchgelesen, ein paar mal fast vom Stuhl gefallen.
Ok eigendlich musste ich mich permanent festhalten um nicht vom Stuhl zu fallen.
Ich bin überwältigt von der Arbeit und dem Herzblut das Du da aufbringst.
Sagenhaft, da ziehe ich meine Matrosenmütze und verneige mich vor ehrfurcht.
TOP

LG Chris
ph-neutral- Mitglied
Seite 22 von 25 • 1 ... 12 ... 21, 22, 23, 24, 25

» Golden Star English Brigg 1:150
» Englische Brigg Golden Star von Mantua 1:150
» Schwiegervaters Brigg
» Brigg Aphrodite.
» Golden Star: Englische Brigg 1:150
» Englische Brigg Golden Star von Mantua 1:150
» Schwiegervaters Brigg
» Brigg Aphrodite.
» Golden Star: Englische Brigg 1:150
Seite 22 von 25
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten