Rommenhöller-Wagen
+10
didl
folkwang
v8maschine
Posten 15
Babbedeckel-Tommy
Glufamichel
kaewwantha
lok1414
maxl
Frank Kelle
14 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Rommenhöller-Wagen
@Schlossherr: Das Leben ist nie zu kurz und nie zu lang. Für den der bewusst lebt und der seinen Lebensauftrag erfüllt ist es genau richtig.
@Steffen: Die Gruppe der aktiven Lok- und Wagen-Bauer in H0 ist in den letzten 2 1/2 Jahren arg geschrumpft .... leider. Die Ursachen sind vielschichtig. Die längs überfällige Aktion der Admins in den letzten Wochen spielt da eine Rolle. Irgendwie spiegelt die kleine Gruppe "der Lustigen" die große Gesellschaft wieder. Halten Wir unsere H0-Räder am Laufen....
@Steffen: Die Gruppe der aktiven Lok- und Wagen-Bauer in H0 ist in den letzten 2 1/2 Jahren arg geschrumpft .... leider. Die Ursachen sind vielschichtig. Die längs überfällige Aktion der Admins in den letzten Wochen spielt da eine Rolle. Irgendwie spiegelt die kleine Gruppe "der Lustigen" die große Gesellschaft wieder. Halten Wir unsere H0-Räder am Laufen....
lok1414- Forenguru
steef derosas, Schlossherr und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Rommenhöller-Wagen
Hallo,
den Rommenhöller Baubericht finde ich super. Weniger schön ist leider die Ankündigung weitere Berichte dazu nicht mehr so umfangreich zu gestalten.
Ok, muß ich mit Leben.
Ich habe derzeit die Wagen 18, 19, 25 und 33 im Bau. Nur eine Nummer größer. Weitere sind geplant.
Problematisch ist es mit der Beschriftung, weil recht wenig aussagekräftiges Bildmaterial zu finden ist. Auch eine passende Schriftart habe ich noch nicht gefunden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
HG Sven
den Rommenhöller Baubericht finde ich super. Weniger schön ist leider die Ankündigung weitere Berichte dazu nicht mehr so umfangreich zu gestalten.
Ok, muß ich mit Leben.
Ich habe derzeit die Wagen 18, 19, 25 und 33 im Bau. Nur eine Nummer größer. Weitere sind geplant.
Problematisch ist es mit der Beschriftung, weil recht wenig aussagekräftiges Bildmaterial zu finden ist. Auch eine passende Schriftart habe ich noch nicht gefunden.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.
HG Sven
Hupsi- Mitglied
Re: Rommenhöller-Wagen
n´Tach, Sven.
Versuch es doch mal mit den Schriftarten nach DIN 1451.
Versuch es doch mal mit den Schriftarten nach DIN 1451.
lok1414- Forenguru
Re: Rommenhöller-Wagen
Hallo Wolfgang,
hab ich schon probiert. Alle kleinen L haben unten einen Bogen. Das passt nicht. Muß gerade sein.
HG Sven
hab ich schon probiert. Alle kleinen L haben unten einen Bogen. Das passt nicht. Muß gerade sein.
HG Sven
Hupsi- Mitglied
Re: Rommenhöller-Wagen
Update
für Wagen 18 hab ich eine Lösung. Ich nehme die "Bahnschrift" und ersetze die kleinen L durch große I. Sieht ganz gut aus.
HG Sven
für Wagen 18 hab ich eine Lösung. Ich nehme die "Bahnschrift" und ersetze die kleinen L durch große I. Sieht ganz gut aus.
HG Sven
Hupsi- Mitglied
Hupsi- Mitglied
didl, Glufamichel, maxl, Spur 1 und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» 90t Krupp-Ardelt-Kran aus dem AW Bonn
» [H0] Wagen 820-601 der VES/M Halle(S)
» Gnomy-Bahn
» Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )
» 2tes Projekt 2014 -Der IC 1124 Kiel in 0
» [H0] Wagen 820-601 der VES/M Halle(S)
» Gnomy-Bahn
» Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )
» 2tes Projekt 2014 -Der IC 1124 Kiel in 0
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten