Sechsachsige Reisezugwagen
3 verfasser
Seite 1 von 1
Sechsachsige Reisezugwagen
Eigentlich wäre im Garten genug zu tun, aber es regnet! Wenigsten muss dann nicht gegossen werden. Rasenmähen geht auch nicht ... Frauchen ist zur Arbeit ... Da kommt man auf Gedanken, wenn man alte Modellbahn-Literatur durch blättert ...
Im Fundus liegen von Fa. Schicht diverse preußische Oberlichtwagen (Speisewagen, Schlafwagen, 1. und 2 Klasse Sitzwagen) und waren auf ihren Einsatz. In einem alten "Modellbahner" las ich eine Artikel über 6achsige Wagen der pr.StEB bzw. DRG (WL6ü-pr10 der Mitropa) mit Schwanenhalsdrehgestellen. Von den Ausgangswagen zu meinem "Duddle Bug" waren genau die beiden richtigen 6achsigen Drehgestelle übrig. US-Radsätze raus, DR-Radsätze rein, neue Drehpunkte für die Drehgestelle festlegen (Zeichnung beim ME/EM) und noch NEM-Kupplungen eingebaut.



Die neuen 6achsigen Drehgestelle geben dem Wagen ein richtig gewichtiges Aussehen. Einen neuen "roten" Farbanstricht sollte ich dem Wagen auch noch spendieren
Jetzt warten noch ein preußischer Schlafwagen WL6ü-pr11 und ein Speisewagen WR6ü in der Epoche IIIa auf den Umbau.
Sie sehen uns ....!
Im Fundus liegen von Fa. Schicht diverse preußische Oberlichtwagen (Speisewagen, Schlafwagen, 1. und 2 Klasse Sitzwagen) und waren auf ihren Einsatz. In einem alten "Modellbahner" las ich eine Artikel über 6achsige Wagen der pr.StEB bzw. DRG (WL6ü-pr10 der Mitropa) mit Schwanenhalsdrehgestellen. Von den Ausgangswagen zu meinem "Duddle Bug" waren genau die beiden richtigen 6achsigen Drehgestelle übrig. US-Radsätze raus, DR-Radsätze rein, neue Drehpunkte für die Drehgestelle festlegen (Zeichnung beim ME/EM) und noch NEM-Kupplungen eingebaut.



Die neuen 6achsigen Drehgestelle geben dem Wagen ein richtig gewichtiges Aussehen. Einen neuen "roten" Farbanstricht sollte ich dem Wagen auch noch spendieren
Jetzt warten noch ein preußischer Schlafwagen WL6ü-pr11 und ein Speisewagen WR6ü in der Epoche IIIa auf den Umbau.
Sie sehen uns ....!
lok1414- Forenguru
Re: Sechsachsige Reisezugwagen
Hallo Wolfgang,
sehr schön wie die Wagen schon allein durch die dreiachsigen Drehgestelle wirken! Die Preußen haben schon was drauf gehabt
Vielen Dank für den Bericht
Grüße Jörg
sehr schön wie die Wagen schon allein durch die dreiachsigen Drehgestelle wirken! Die Preußen haben schon was drauf gehabt

Vielen Dank für den Bericht
Grüße Jörg
Posten 15- Mitglied
Re: Sechsachsige Reisezugwagen
......und zu letzt, eine hochhaxige dame die deinen zug uber die schiene rennen lässt. ich bin mir zicher das du eine im schuppen stehen hast wenn du solg einen zug zusammen Fasst.
gruss, steef
gruss, steef
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Sechsachsige Reisezugwagen
Ich habe noch den sogenannten "Adenauer-Wagen" aus dem ehemaligen Regierungszug. Dieser frühere Speisewagen lief auch noch bei der jungen DB als WR6ü.
lok1414- Forenguru
Re: Sechsachsige Reisezugwagen
Tataaa, hier sind auch die Bilder dazu.


... und die neuen "alten" Drehgestelle stehen auch schon parat.


... und die neuen "alten" Drehgestelle stehen auch schon parat.
lok1414- Forenguru
Steffen70619 mag diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten