USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
+5
Jörg
Frank Kelle
T-Rex 550
kaewwantha
Kelles Kleener
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Hallo Leute!
Da ich in nächster Zeit sehr viel Frei haben werde, habe ich mir vor kurzem den 1-200er Bausatz der Missouri von Trumpeter zugelegt- ich sah sie im Laden, sie sah mich und es war Liebe auf den ersten (Naja, zweiten) Blick.
Dazu kommt das Trumpeter-eigene Zusatzset mit gedrehten Geschützrohren (Alu und Messing), Metallanker und Metallschrauben... wobei letztere sich noch bewähren müssen. Bisher scheinen sie recht stabil zu sein.
Der Bausatz besteht aus 1576 Einzelteilen mit 11 Fotoätzteil-Platinen... letztere sind ein Problem für mich, ich kriege es schon nicht in die Leitern auf den Geschützen zu plazieren... eventuell müssen viele von ihnen ungenutzt bleiben.
Sofern möglich will ich das Schiff auch fahren lassen, dazu sollen vier 280iger Motoren von Mabuchi zum Einsatz kommen, zwei (noch nicht gekaufte) Dampferzeuger, mehrere Servos für die Geschütze und eventuell ein eingebauter MP3 Player für die passenden Geräusche. Außerdem ist vorgesehen das Schiff von innen zu beleuchten, wofür Batteriebetriebene Lichterketten verwendet werden- ist vielleicht keine professionelle Lösung, aber mir reicht es wenn es überhaupt funktioniert...
Zu diesem Zeitpunkt ist ein Hauptgeschutz (Alpha) fertig, die Rumpfnase wurde angebracht, die 5-inch Geschütze sind in Bau und der hintere Teil des Hauptdecks hat seine Grundfarbe erhalten.
Fotos gibt es später heute, das Handy muss erst noch laden
Und noch was- Ich bin für jede Hilfe aufgeschlossen und nehme sie gern an! Dieses Projekt macht mir zwar bisher sehr viel Spass, aber es ist ein sehr teures Modell das ich ungern vergeuden möchte... deshalb auch die Epoche Koreakrieg, damit kann ich alle Teile des Bausatzes verwenden ohne auf das mir nicht gefallende blaue oder getarnte Deck zurückzugreifen.
Da ich in nächster Zeit sehr viel Frei haben werde, habe ich mir vor kurzem den 1-200er Bausatz der Missouri von Trumpeter zugelegt- ich sah sie im Laden, sie sah mich und es war Liebe auf den ersten (Naja, zweiten) Blick.
Dazu kommt das Trumpeter-eigene Zusatzset mit gedrehten Geschützrohren (Alu und Messing), Metallanker und Metallschrauben... wobei letztere sich noch bewähren müssen. Bisher scheinen sie recht stabil zu sein.
Der Bausatz besteht aus 1576 Einzelteilen mit 11 Fotoätzteil-Platinen... letztere sind ein Problem für mich, ich kriege es schon nicht in die Leitern auf den Geschützen zu plazieren... eventuell müssen viele von ihnen ungenutzt bleiben.
Sofern möglich will ich das Schiff auch fahren lassen, dazu sollen vier 280iger Motoren von Mabuchi zum Einsatz kommen, zwei (noch nicht gekaufte) Dampferzeuger, mehrere Servos für die Geschütze und eventuell ein eingebauter MP3 Player für die passenden Geräusche. Außerdem ist vorgesehen das Schiff von innen zu beleuchten, wofür Batteriebetriebene Lichterketten verwendet werden- ist vielleicht keine professionelle Lösung, aber mir reicht es wenn es überhaupt funktioniert...
Zu diesem Zeitpunkt ist ein Hauptgeschutz (Alpha) fertig, die Rumpfnase wurde angebracht, die 5-inch Geschütze sind in Bau und der hintere Teil des Hauptdecks hat seine Grundfarbe erhalten.
Fotos gibt es später heute, das Handy muss erst noch laden

Und noch was- Ich bin für jede Hilfe aufgeschlossen und nehme sie gern an! Dieses Projekt macht mir zwar bisher sehr viel Spass, aber es ist ein sehr teures Modell das ich ungern vergeuden möchte... deshalb auch die Epoche Koreakrieg, damit kann ich alle Teile des Bausatzes verwenden ohne auf das mir nicht gefallende blaue oder getarnte Deck zurückzugreifen.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Hallo Tobi,
da setze ich mich doch gleich mal in die erste Reihe. Warte auf die ersten Bilder.
da setze ich mich doch gleich mal in die erste Reihe. Warte auf die ersten Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Hier nochmal die Box:

Geschützturm Beta. Jeder besteht aus 20-40 Teilen- der erste hat weniger Teile als die restlichen zwei.

Ein Schornstein in Bau, zusammen mit einem Teil der Brücke daran. Größer als meine Hand halten kann. (Die Bilder lassen die Teile kleiner erscheinen als sie sind)

5-Inch Doppelgeschütz. Davon gibt es zwölf. Ist noch in Bau.

Der Kronkorken dient als Größenvergleich.

Der grundierte Teil des Decks, zusammen mit ein paar Aufbauten und Geschütz Alpha (An falscher Position, nur zum präsentieren)

Das gesamte Drillingsgeschütz ist etwa so groß wie meine Handfläche. Die Aluminium-Rohre sind das Geld allerdings nicht wert- sie sind nicht, wie etwa bei der Bismarck, durchgebohrt sondern enden an dem gleichen Punkt wie die Plastikrohre. Geldverschwendung.

16Inch Drillingsgeschütz gegen 38cm Doppelgeschütz:

Ein Größenvergleich mit 1-350:

Und schließlich der derzetige Bauzustand des Schiffes (Ohne 5-inch Kanonen und Schornstein)

Es ist noch nichts an Elektronik verbaut worden, und ich muss an der Nase noch spachteln- sie passte nicht richtig, vermutlich ein Gussgrat den ich übersehen habe... daher ist da ein kleiner Spalt entstanden. Ruder und Wellenhosen sind noch nicht eingebaut, allerdings die Spanten innen im Rumpf.

Geschützturm Beta. Jeder besteht aus 20-40 Teilen- der erste hat weniger Teile als die restlichen zwei.

Ein Schornstein in Bau, zusammen mit einem Teil der Brücke daran. Größer als meine Hand halten kann. (Die Bilder lassen die Teile kleiner erscheinen als sie sind)

5-Inch Doppelgeschütz. Davon gibt es zwölf. Ist noch in Bau.

Der Kronkorken dient als Größenvergleich.

Der grundierte Teil des Decks, zusammen mit ein paar Aufbauten und Geschütz Alpha (An falscher Position, nur zum präsentieren)

Das gesamte Drillingsgeschütz ist etwa so groß wie meine Handfläche. Die Aluminium-Rohre sind das Geld allerdings nicht wert- sie sind nicht, wie etwa bei der Bismarck, durchgebohrt sondern enden an dem gleichen Punkt wie die Plastikrohre. Geldverschwendung.

16Inch Drillingsgeschütz gegen 38cm Doppelgeschütz:

Ein Größenvergleich mit 1-350:

Und schließlich der derzetige Bauzustand des Schiffes (Ohne 5-inch Kanonen und Schornstein)

Es ist noch nichts an Elektronik verbaut worden, und ich muss an der Nase noch spachteln- sie passte nicht richtig, vermutlich ein Gussgrat den ich übersehen habe... daher ist da ein kleiner Spalt entstanden. Ruder und Wellenhosen sind noch nicht eingebaut, allerdings die Spanten innen im Rumpf.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Hallo Tobi,
dass, das Bugteil nicht passt liegt am Bausatz, das hat bei mir auch nicht gepasst da musste auch ich spachteln.
Wenn Du das Modell als RC Ausführung bauen willst solltest Du die beiden Heck Geschützstellungen vom Deck absägen und fest mit dem Rumpf verkleben genauso das Bugteil denn da an den Stellen bringst Du den Rumpf sonst nicht dicht.
dass, das Bugteil nicht passt liegt am Bausatz, das hat bei mir auch nicht gepasst da musste auch ich spachteln.
Wenn Du das Modell als RC Ausführung bauen willst solltest Du die beiden Heck Geschützstellungen vom Deck absägen und fest mit dem Rumpf verkleben genauso das Bugteil denn da an den Stellen bringst Du den Rumpf sonst nicht dicht.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Alles klar, mache ich- ich wollte nur mal testen wie die Grundfarbe so wirkt (Tamiya Sand, so nebenbei bemerkt). Ich bin im Moment eben noch zaghaft was die nötigen Umbauarbeiten angeht, weil ich noch keinen genauen Plan habe wie das Innenleben später aussieht..
3mm Messingrohr für die Steven haben wir noch da, was mit Wellen ist muss ich gucken, und dann probier ich das mal mit der Rundfeile was du empfohlen hast.
3mm Messingrohr für die Steven haben wir noch da, was mit Wellen ist muss ich gucken, und dann probier ich das mal mit der Rundfeile was du empfohlen hast.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Ein kleines Update, mit Bildern- was man auf den Bildern nicht sieht, ist das ich die Bullaugen ausgebohrt habe um sie später zu beleuchten. Geschützturm Beta hat seine 40mm Bofors-Kanonen bekommen, die 16 Inch Rohre kommen später dran.
Insgesamt habe ich sechs der 10 5-inch Doppelkanonen zusammengesetzt, die Rohre müssen noch grundiert, lackiert und die Geschützplatformen müssen noch auf RC vorbereitet werden.

Außerdem habe ich mal versucht das oberste Deck per Hand zu lackieren, Tamiya Desert Yellow... sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich, muss aber nochmal mit einer zweiten Farbe drüber damit der Effekt von Holz besser zur Geltung kommt. Nein, übermalt ist das nicht, dort kommen weitere Teile hin von daher ist es in Ordnung.
Zudem sind sieben der 20 40mm Bofors Vierlingskanonen bemalt, gebaut und zusammengesetzt worden- eine davon sieht man auf dem Geschützturm Beta.

Die Teile sind alle noch beweglich, Trumpeter kann mir da also bisher kein Schnippchen mit der Bauanleitung schlagen.
Insgesamt habe ich sechs der 10 5-inch Doppelkanonen zusammengesetzt, die Rohre müssen noch grundiert, lackiert und die Geschützplatformen müssen noch auf RC vorbereitet werden.

Außerdem habe ich mal versucht das oberste Deck per Hand zu lackieren, Tamiya Desert Yellow... sieht gar nicht so schlecht aus, finde ich, muss aber nochmal mit einer zweiten Farbe drüber damit der Effekt von Holz besser zur Geltung kommt. Nein, übermalt ist das nicht, dort kommen weitere Teile hin von daher ist es in Ordnung.
Zudem sind sieben der 20 40mm Bofors Vierlingskanonen bemalt, gebaut und zusammengesetzt worden- eine davon sieht man auf dem Geschützturm Beta.

Die Teile sind alle noch beweglich, Trumpeter kann mir da also bisher kein Schnippchen mit der Bauanleitung schlagen.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
sehr geil , bin gespannt , wie es weiter geht 

T-Rex 550- Superkleber
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
T-Rex 550 schrieb:sehr geil , bin gespannt , wie es weiter geht
Vielen Dank für das Kompliment

Wird wohl nicht lange dauern bis das nächste Update kommt- die Weihnachtstage sind gradezu dafür gemacht längere Zeit zu basteln.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Nu - wenn ich den Rumpf von der Goethe fertig lackiert habe, ist der auch nicht gerade klein und ich brauch Platz !

Frank Kelle- Admin
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Hallo Tobi,
das sieht Top aus was Du bisher zusammen gesetzt hast.
das sieht Top aus was Du bisher zusammen gesetzt hast.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
kaewwantha schrieb:Hallo Tobi,
das sieht Top aus was Du bisher zusammen gesetzt hast.
Danke sehr! Der Maßstab vergibt einem zum Glück so einiges

Macht aber unheimlich viel Spass mal so etwas großes zu bauen. Viele Details und trotzdem wenig Gefahr ein Teil einzuatmen.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Ein kleines update:

Das vordere Deck wurde grundiert und passt jetzt, einer der Spanten im Rumpf hat nicht richtig gepasst- ich habe ihn vorsichtshalber entfernt und baue ihn später seperat nochmal ein.
Geschütz Beta hat jetzt die 40mm Geschütze fest installiert, Geschütz Charlie ist noch in der Grauphase... der vordere Schronstein hat seine Haube bekommen (schlecht zu sehen), die zehn 5-inch Geschütztürme sind zusammengesetzt und müssen noch ihre abschließende Lackierung bekommen. Der Kommandoturm ist etwas weiter zusammengesetzt, ein paar Teile sind auf das vordere Deck gekommen und das erste Deck ist abgeklebt zum grundieren. Der hintere Schronstein ist auch angefangen.
Wird langsam, aber wird noch eine ganze Weile dauern...

Das vordere Deck wurde grundiert und passt jetzt, einer der Spanten im Rumpf hat nicht richtig gepasst- ich habe ihn vorsichtshalber entfernt und baue ihn später seperat nochmal ein.
Geschütz Beta hat jetzt die 40mm Geschütze fest installiert, Geschütz Charlie ist noch in der Grauphase... der vordere Schronstein hat seine Haube bekommen (schlecht zu sehen), die zehn 5-inch Geschütztürme sind zusammengesetzt und müssen noch ihre abschließende Lackierung bekommen. Der Kommandoturm ist etwas weiter zusammengesetzt, ein paar Teile sind auf das vordere Deck gekommen und das erste Deck ist abgeklebt zum grundieren. Der hintere Schronstein ist auch angefangen.
Wird langsam, aber wird noch eine ganze Weile dauern...
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Das Bauprojekt ist auf unbestimmte Zeit aufs Eis gelegt. Sobald ich weitermache gibt es hier ein Update, aber das kann dauern.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Über die Festtage habe ich dann doch wieder angefangen- die Probleme haben sich erstmal erledigt.
Hier mal ein Vergleichsbild zwischen Missouri und Bismarck (Hachette)

Und nun wieder zu den Baufortschritten:

Alles in allem, bis auf die fertigen Geschütze

Draufsicht auf die Aufbauten

Vorne (Das Metalldeck vorne wird noch überarbeitet, das ist nur eine grundierung)

Teilweise ist das Deck abgeklebt um es später zu grundieren

Meine Lieblingsecke. Keine Ahnung warum Trumpeter dieses Zwischendeck aus fünf Teilen gebaut hat, statt aus zwei oder drei... zwei Teile mussten ohne jede Rastnase, wie ein Papiermodell kante an kante angeklebt werden...
Naja, das wars auch erstmal wieder. Demnächst wird die Beleuchtung installiert, der Rauchgenerator wird vermutlich erst kommen wenn das Schiff fertig ist, wenn überhaupt, da teilweise der Kamin beleuchtet werden muss... keine Ahnung ob sich das mit dem Rauchrohr verträgt.
Hier mal ein Vergleichsbild zwischen Missouri und Bismarck (Hachette)

Und nun wieder zu den Baufortschritten:

Alles in allem, bis auf die fertigen Geschütze

Draufsicht auf die Aufbauten

Vorne (Das Metalldeck vorne wird noch überarbeitet, das ist nur eine grundierung)

Teilweise ist das Deck abgeklebt um es später zu grundieren

Meine Lieblingsecke. Keine Ahnung warum Trumpeter dieses Zwischendeck aus fünf Teilen gebaut hat, statt aus zwei oder drei... zwei Teile mussten ohne jede Rastnase, wie ein Papiermodell kante an kante angeklebt werden...
Naja, das wars auch erstmal wieder. Demnächst wird die Beleuchtung installiert, der Rauchgenerator wird vermutlich erst kommen wenn das Schiff fertig ist, wenn überhaupt, da teilweise der Kamin beleuchtet werden muss... keine Ahnung ob sich das mit dem Rauchrohr verträgt.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Vier neue Fotos vom Baufortschritt von heute- am vorderen Deck habe ich zwar auch das Metalldeck bemalt, aber das hatte ich grade nicht fotografiert, kommt morgen dann dran.
Es ging wieder an die Aufbauten:


Vier Suchscheinwerfer sind jetzt drauf, und das Gitter auf dem ersten Schornstein.

Ausserdem hab ich die beiden Feuerleitstände angefangen und begonnen das zweite obere Deck zu lackieren.

Der Kommandoturm hat jetzt fast seine volle Höhe erreicht, kommt nur noch die große Schüssel oben drauf. Unten sieht man die Hauptbrücke, die ich angefangen hab... und da drunter sind fünf Ätzteile die man leider nicht mehr sieht.
Das wars für heute, sieht nicht nach viel aus, waren aber mehrere Stunden.
Eine Sache noch:
Meint ihr, ein Navy-Symbol auf dem Deck hinter dem dritten Geschütz würde gut aussehen...?
Ich hab das zufällig beim Nachforschen auf einem Fanart gefunden (Bild mit Erlaubnis des Zeichners benutzt)

Ist natürlich historisch völliger quatsch, aber ich finde das es zumindest gut aussieht...
Es ging wieder an die Aufbauten:


Vier Suchscheinwerfer sind jetzt drauf, und das Gitter auf dem ersten Schornstein.

Ausserdem hab ich die beiden Feuerleitstände angefangen und begonnen das zweite obere Deck zu lackieren.

Der Kommandoturm hat jetzt fast seine volle Höhe erreicht, kommt nur noch die große Schüssel oben drauf. Unten sieht man die Hauptbrücke, die ich angefangen hab... und da drunter sind fünf Ätzteile die man leider nicht mehr sieht.
Das wars für heute, sieht nicht nach viel aus, waren aber mehrere Stunden.
Eine Sache noch:
Meint ihr, ein Navy-Symbol auf dem Deck hinter dem dritten Geschütz würde gut aussehen...?
Ich hab das zufällig beim Nachforschen auf einem Fanart gefunden (Bild mit Erlaubnis des Zeichners benutzt)

Ist natürlich historisch völliger quatsch, aber ich finde das es zumindest gut aussieht...
Zuletzt von Kelles Kleener am Mi 31 Dez 2014, 00:07 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Und im Hintergrund auf dem letzten Foto der arme arme Vater, der die Deckabstützungen an seine Goethe klebt
War aber ne gute Arbeit Tobias!

War aber ne gute Arbeit Tobias!
Frank Kelle- Admin
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Ach ... DU bist das, Frank!?
... und WER ist da aus diesen Gummi-Latschen gekippt??? 
Tobi scheint sich jetzt wirklich ernsthafter an den Modellbau zu wagen!
Weiter so, Jung'!
Gruß - Jörg -
Edit ... solche plakativen Sachen sind - wie Du schon schreibst - Quatsch, Tobi ... aber es ist Dein Modell!


Tobi scheint sich jetzt wirklich ernsthafter an den Modellbau zu wagen!

Weiter so, Jung'!

Gruß - Jörg -

Edit ... solche plakativen Sachen sind - wie Du schon schreibst - Quatsch, Tobi ... aber es ist Dein Modell!

Zuletzt von Jörg am Mi 31 Dez 2014, 00:14 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Jörg- Moderator
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Im "Hintergrund" in "Blau".. die "Latschen" stellt meine Frau immer da hin - wechselt da immer wenn Sie in den Garten geht..
Frank Kelle- Admin
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Jörg schrieb:
Tobi scheint sich jetzt wirklich ernsthafter an den Modellbau zu wagen!![]()
Weiter so, Jung'!![]()
Gruß - Jörg -![]()
Das Modell macht aber auch unglaublich viel Spass, der Maßstab lässt mich jedes mal staunen- und es sind kaum winzige Teile dabei.
Alles passt zusammen so wie es soll, das Material ist hart und verbiegt nicht einfach- einzig die Anleitung könnte ab und an besser sein, aber ich baue eh größtenteils worauf ich grade Lust habe...
Wenn Trumpeter mal die Yamato rausbringt, wird mein Konto dann vermutlich sehr schnell 300 Euro ärmer sein

Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Moin Tobi,
mal 'ne andere Frage: Flucht dein alter Herr wirklich so viel wenn er das aktuelle Projekt bearbeitet?
Saubere Arbeit bisher!
mal 'ne andere Frage: Flucht dein alter Herr wirklich so viel wenn er das aktuelle Projekt bearbeitet?

Saubere Arbeit bisher!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Babbedeckel-Tommy schrieb:Moin Tobi,
mal 'ne andere Frage: Flucht dein alter Herr wirklich so viel wenn er das aktuelle Projekt bearbeitet?![]()
Saubere Arbeit bisher!![]()
Nicht wirklich, er jammert eher das seine Pinzette nicht mehr mitmacht und das er so viele Stützen anbringen muss.
Und macht es dann trotzdem.
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Verstehe einer die Alten...
Ups das habe ich jetzt doch nicht wirklich geschrieben oder!?
Ups das habe ich jetzt doch nicht wirklich geschrieben oder!?

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: USS Missouri BB-63 / Trumpeter, 1:200
Tommy.. komm doch mal her... ... ja.... so... Moment......
@Tobi: DU warst auch am Maulen
und die dusselige Pinzette.. naja.. die ist älter als DU..

@Tobi: DU warst auch am Maulen

Frank Kelle- Admin
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Bau der Missouri von Trumpeter in 1/200
» BB - 63 USS Missouri von Trumpeter in 1/200
» Trumpeter BB 63 MISSOURI in 1:200
» Die Mighty Mo ... Stef's USS Missouri
» Vorstellung USS Missouri von Trumpeter in 1/200
» BB - 63 USS Missouri von Trumpeter in 1/200
» Trumpeter BB 63 MISSOURI in 1:200
» Die Mighty Mo ... Stef's USS Missouri
» Vorstellung USS Missouri von Trumpeter in 1/200
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten