PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Seite 1 von 1
PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Hallo Leute !
Hier hat mal ein Elektronikdummy eine spezielle Frage:
Wer kann´s mir plausiebel erklären ???
Also:
Beim PS4a ist ja kein minus mehr herausgeführt. Ok, braucht man nur bei mehr als 3A.
So -- wenn ich nun einen Verbraucher an den PS4a anschließe, gehe ich ja mit + vom Akku weg.....durch den Verbraucher durch, und komme danach wieder als + raus; logisch. Normalerweise wäre das aber minus.....isses aber nicht.
Nun klemme ich das + Kabel (das vom Verbraucher - z.B. Glühbirne - rausführt) an den PS4a dran - soweit auch ok.
Was mache ich aber mit dem minus-Pol vom Akku ????? Wird der einfach "vergessen" ?
Ein Verbraucher braucht + und - .......ok. Hab ich aber beim PS4a nicht......oder besser: wo isser denn, der minus ?
Hier mal ein "Gedankengang" über den "Polverlauf".........so wie ich den sehe....

Danke schon mal für hilfreiche Antworten & Tipps........ich geh mal weitergrübeln................................
Hier hat mal ein Elektronikdummy eine spezielle Frage:

Wer kann´s mir plausiebel erklären ???
Also:
Beim PS4a ist ja kein minus mehr herausgeführt. Ok, braucht man nur bei mehr als 3A.
So -- wenn ich nun einen Verbraucher an den PS4a anschließe, gehe ich ja mit + vom Akku weg.....durch den Verbraucher durch, und komme danach wieder als + raus; logisch. Normalerweise wäre das aber minus.....isses aber nicht.
Nun klemme ich das + Kabel (das vom Verbraucher - z.B. Glühbirne - rausführt) an den PS4a dran - soweit auch ok.
Was mache ich aber mit dem minus-Pol vom Akku ????? Wird der einfach "vergessen" ?
Ein Verbraucher braucht + und - .......ok. Hab ich aber beim PS4a nicht......oder besser: wo isser denn, der minus ?
Hier mal ein "Gedankengang" über den "Polverlauf".........so wie ich den sehe....

Danke schon mal für hilfreiche Antworten & Tipps........ich geh mal weitergrübeln................................

Zuletzt von John-H. am Sa 11 Okt 2014, 20:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Beitrag verschoben!)
rc-radi- Modellbaumeister
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Vielleicht hilft das ja weiter:
- Code:
http://www.fechtner-modellbau.de/downloads/Anleitung_PS4a.pdf
John-H.- Co - Admin
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Hallo RC radi,
Ich werde morgen einmal etwas zeichnen und meine Erfahrungen mit den Cti Modulen bei zusteuern, wenn Mann erst mal begreift das diese module den minus zum Verbraucher schalten,hat Mann gewonnen.
Ich habe als gelernter starkstromelektriker auch etwas gebraucht, bis ich damit klargekommen bin
MFG günther
Ich werde morgen einmal etwas zeichnen und meine Erfahrungen mit den Cti Modulen bei zusteuern, wenn Mann erst mal begreift das diese module den minus zum Verbraucher schalten,hat Mann gewonnen.
Ich habe als gelernter starkstromelektriker auch etwas gebraucht, bis ich damit klargekommen bin
MFG günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Guten Morgen Leute !
Erst mal
für euere Mühe (mit mir...)
*****************************************
@ John
Diesen Link hatte ich auch schon mal offen......nur schreibt da der Hersteller, dass der Minuspol bei den neuen Modulen nicht mehr vorhanden wäre. (vorhanden schon, aber kein Kabel mehr dran...hm)
Alles schön und gut --- wenn der nimmer da ist --- läuft dann der "Saft" über das Anschlußkabel (Empfänger) ??
*****************************************
@ Günther
Hab deine Mail erhalten. Danke für die Skizze.
Hier ist aber auch der Minuspol vom Akku am Modul "drangepappt"......
****************************************
@ Helmut (Straßenbahner)
Auch deine PN erhalten --- Danke dafür !
Du sagst dass Minus über das Anschlusskabel laufen sollte ----- zur Not aber auch an das Modul drangelötet werden könne....
Der Tipp dazu ist schon schlüssig, das traue ich mir auch zu, nur die Skizze von Aichtal ist da etwas verwirrend.
1. der Minuspol am Modul ist gezeichnet
2. der Zusatz "kann bei Bedarf angelötet werden" ist etwas verwirrend.
Naja ----- die Sache wird scho "rauchen".......schau mer mal.
Danke an alle die sich wegen mir den Kopf zerbrochen haben !
Jetzt hatte ich mal Hilfe gebraucht --- und viele waren da
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: ich habe gestern noch einen "alten" Baustein in der E-Kiste gefunden ---- DA ist Minus noch herausgeführt......
Hier sollte es keine Probs geben. Naja...
Da wirst du alt wie eine Kuh -- und lernst immer noch dazu....
!
Erst mal

*****************************************
@ John
Diesen Link hatte ich auch schon mal offen......nur schreibt da der Hersteller, dass der Minuspol bei den neuen Modulen nicht mehr vorhanden wäre. (vorhanden schon, aber kein Kabel mehr dran...hm)
Alles schön und gut --- wenn der nimmer da ist --- läuft dann der "Saft" über das Anschlußkabel (Empfänger) ??
*****************************************
@ Günther
Hab deine Mail erhalten. Danke für die Skizze.
Hier ist aber auch der Minuspol vom Akku am Modul "drangepappt"......

****************************************
@ Helmut (Straßenbahner)
Auch deine PN erhalten --- Danke dafür !
Du sagst dass Minus über das Anschlusskabel laufen sollte ----- zur Not aber auch an das Modul drangelötet werden könne....
Der Tipp dazu ist schon schlüssig, das traue ich mir auch zu, nur die Skizze von Aichtal ist da etwas verwirrend.
1. der Minuspol am Modul ist gezeichnet
2. der Zusatz "kann bei Bedarf angelötet werden" ist etwas verwirrend.
Naja ----- die Sache wird scho "rauchen".......schau mer mal.
Danke an alle die sich wegen mir den Kopf zerbrochen haben !
Jetzt hatte ich mal Hilfe gebraucht --- und viele waren da

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PS: ich habe gestern noch einen "alten" Baustein in der E-Kiste gefunden ---- DA ist Minus noch herausgeführt......

Hier sollte es keine Probs geben. Naja...
Da wirst du alt wie eine Kuh -- und lernst immer noch dazu....

rc-radi- Modellbaumeister
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
hallo Herbert du braucht nix dran rumlöten, es geht einfacher.
ich habe diese module auch am laufen.
ich werde noch einen auch für Elektriker vertändlichen plan zeichnen und versuchen hier einzustellen.
beim nächsten Stammtisch werde ich module mitbringen und am lebenden objekt erläutern (geborenen klugscheisser, Besserwisser und Oberlehrer) gedulde dich noch etwas
nix für ungut günther
ich habe diese module auch am laufen.
ich werde noch einen auch für Elektriker vertändlichen plan zeichnen und versuchen hier einzustellen.
beim nächsten Stammtisch werde ich module mitbringen und am lebenden objekt erläutern (geborenen klugscheisser, Besserwisser und Oberlehrer) gedulde dich noch etwas
nix für ungut günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?

hallo Herbert
so läuft die cti geschichte bei mir,
ich schalte mit den ps4 modulen erst mal die relaise (hängt alles am empfängerakku), mit den relaiskontakten schalte ich dann die eigentliche last.
so haben wir das 1963 bei der damals ehrenwerten Siemens AG ZN Nürnberg Montageabteilung gelernt (und ich bilde mir ein ein guter starkstromelektriker gewesen zu sein, weil nur die wirklich guten Elektriker im beruf alt werden)
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Ahaaaaa !!!!
Jetzt hat´s "gefunkt" !!!!! Mit Relais also !
Sag´s doch gleich - du "Klugscheißer" - .....
--- Nein, passt scho !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich wollte im Grunde ja "nur" Minipumpe, Kleinst-Luftkompressor, Soundmodul, Radarbalken und -geräte, Scheinwerfer, Außen- und Innenbeleuchtungen usw. damit an- und betreiben !
Die ziehen ja nicht sooo viel Last.
Mich hatte nur die Skizze von Aichtal etwas irritiert -- so ohne Minuskabel...
- aber jetzt..........
Danke Günther nochmal für´s "Kluscheißen" -- so begreift´s dann auch ´n Dummy......!!
Jetzt hat´s "gefunkt" !!!!! Mit Relais also !
Sag´s doch gleich - du "Klugscheißer" - .....

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich wollte im Grunde ja "nur" Minipumpe, Kleinst-Luftkompressor, Soundmodul, Radarbalken und -geräte, Scheinwerfer, Außen- und Innenbeleuchtungen usw. damit an- und betreiben !
Die ziehen ja nicht sooo viel Last.
Mich hatte nur die Skizze von Aichtal etwas irritiert -- so ohne Minuskabel...

Danke Günther nochmal für´s "Kluscheißen" -- so begreift´s dann auch ´n Dummy......!!

rc-radi- Modellbaumeister
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?

liebe ps4 gemeinde
wie angedroht meine Zeichnung
so kann mann relativ einfach die Möglichkeiten der module erproben, die ganze spannungsversorgung geht über die empfängerspannung.
wenn mehr schaltstomerforderlich ist den zusatzminus der module anlöten, oder die LED durch Relais ersetzen und mit den relaiskontakten weiterarbeiten.
die zweit Methode bevorzuge ich weil ich als starkstromelektiker immer gerne die steuerstromkreise und die arbeitstromkreise galvanisch (elektrisch) trenne (habe ich halt so gelernt, ist auch im modellbau nicht falsch).
ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt
mfg und gut löt günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Nochmals zu diesem Modul. Günther (Feuerwehr) hat das mit den Relais vorgestellt, um größere Ströme und verschiedene Spannungen über die Relais zu schalten. Nun nicht jeder hat so viel Platz, aber es geht ja auch ohne Relais. Habe vom Modul dazu zwei Prinzip Schaltbilder gezeichnet, um die Schaltung etwas klarer darzustellen. Ich hoffe dass es mir gelungen ist.

Betrieb mit Empfängerakku oder mit Fahrakku.

Betrieb mit unterschiedlichen Akkuspannungen.
Gruß Helmut

Betrieb mit Empfängerakku oder mit Fahrakku.

Betrieb mit unterschiedlichen Akkuspannungen.
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Helmut -- Danke !
Das werde ich mir mal heute Abend intensiv reinziehen.....
Das werde ich mir mal heute Abend intensiv reinziehen.....

rc-radi- Modellbaumeister
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Aber verschluck dich nicht herbert
Danke für die tolle Zeichnung strasenbahner
MFG günther
Danke für die tolle Zeichnung strasenbahner
MFG günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Hallo Helmut,
Mit welchem Programm hast du denn die Zeichnungen erstellt, bin mächtig beeindruckt
MFG günther
Mit welchem Programm hast du denn die Zeichnungen erstellt, bin mächtig beeindruckt
MFG günther
Feuerwehr- Superkleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
Hallo Günther,
habe mit Open Office 4 Zeichnung die Bilder erstellt. Leider musste ich die Bilder dann über den Scanner als Bilddatei laden, denn das Format kann man mit Bild hosten nicht laden. Jedenfalls habe ich es versucht aber es mog net.
Gruß Helmut
habe mit Open Office 4 Zeichnung die Bilder erstellt. Leider musste ich die Bilder dann über den Scanner als Bilddatei laden, denn das Format kann man mit Bild hosten nicht laden. Jedenfalls habe ich es versucht aber es mog net.
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: PS4 und dessen Anschlüsse.....?
hallo Helmut, ich arbeite fast immer mit auto-cad, mir geht es genauso.
Zeichnung erstellen, ausdrucken, abscannen und als ipg Datei abspeichern
mfg günther
Zeichnung erstellen, ausdrucken, abscannen und als ipg Datei abspeichern
mfg günther
Feuerwehr- Superkleber
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten