die 64-er
5 verfasser
Seite 1 von 1
die 64-er
hallo. dies sind die versprochene bilder meine 64-er. diese lok ist von anfang an (seit 1972 im katalog) zehr gut ausgebildet in 1:87. um 1990 ist das triebgestânge verfeinert worden. ich hab zur zeit auf der kessel rohre und geschtânge angebracht. der rahmen hab ich auch als barrenrahmen umgebaut.die lok wird angetrieben durch seitliche antrieb wodurch das innere des rahmens frei blieb, und die môglichkeit bestand der rahmen um zu bastllen.ich hab allerdings ein zahnrad als speichenrad anpassen mûssen, um die durchblick zu gewâhrleisten . sie ist auch digitalisiert. greetzz, 01-freak-stevie
Zuletzt von Frank Kelle am So 26 Feb 2017, 18:13 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Bilder zusammengelegt)
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Die Maschine gefällt mir wirklich - bis auf die Vorlauf/Nachlaufachsen. Die sind leider vom Hersteller her sehr hoch und dick gebaut worden. Klar - das ist wegen der Entgleisungsgefahr der Loks - aber auffallen tut es halt leider. Schön anzusehen ist der "Bubikopf" wie Fleischmann Ihn damals nannte auch jeden Fall.
Frank Kelle- Admin
Re: die 64-er
hallo Frank. vielen dank für dein lobb. du hast völlich recht. ich habe so manchmal mein gedanken dar über gehen lassen, sie an zu passen. jetst hast du mich wach geschüttelt und wil damit was tun um sie ein pahr nette füsschen zu besorgen. mein dank und gruss, neukessel-01-nar
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er



Zuletzt von JesusBelzheim am Fr 26 Dez 2014, 02:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder vergrößert)
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
... und wieder eine kleinichkeit vergessen: die spurkränze der laufräder sind angepasst
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
.... die prairie-dame in den 30-er jaren zuruck schicken


steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Hallo Zusammen,
ich möchte nochmal dieses photo dabei fügen weill hier der barrenrahmen gut sichtbar ist

ich möchte nochmal dieses photo dabei fügen weill hier der barrenrahmen gut sichtbar ist

steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
hallo Zusammen
ich habe mich mall wieder gekümmert um die 64-er
dies mal die sandrohre

erst mal kupferdraht zusammen kleben. Ein richtiges gefimmel, solge kleine drähte zusammenkleben mit sekundenkleber.


Die farbung am lokfuhrerseite lass ich so wie die photo es zeigt. Die heizerseite muss noch etwas bearbeitet werden.
Museumloks habe ich mall öfter auf diese weise fahren sehen.
Ein weiteres photo folgt woh die lok ganz drauf steht
ich habe mich mall wieder gekümmert um die 64-er
dies mal die sandrohre

erst mal kupferdraht zusammen kleben. Ein richtiges gefimmel, solge kleine drähte zusammenkleben mit sekundenkleber.


Die farbung am lokfuhrerseite lass ich so wie die photo es zeigt. Die heizerseite muss noch etwas bearbeitet werden.
Museumloks habe ich mall öfter auf diese weise fahren sehen.
Ein weiteres photo folgt woh die lok ganz drauf steht
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Danke Dietmar
Ich habe sie mal d,rausen in die kälte "geschossen"


Sie Fährt jetzt mit das schwungmasse-acker vom 34 kbm-tender meiner 01. Supersanft fährt sie jetzt
Ich habe sie mal d,rausen in die kälte "geschossen"


Sie Fährt jetzt mit das schwungmasse-acker vom 34 kbm-tender meiner 01. Supersanft fährt sie jetzt
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
ich habe diese lok auch den griffen am lampen besorgt. Auch hier sieth,s so aus ob sie zu hoch sind, weil es doch stimmt. Ich entdeckte aber das der pufferbohle etwas zu hoch steht im vergleich zur echte lok. Deshalb stehen die etwas höher im verhältnis zur rauchkamer


steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Ein gelungenes Modell, Steef! Und z.Zt. meine Lieblingslokomotive, da ich doch gerade selbst die 64 007 in 1:21 baue! Erstaunlich, wie detailliert eine solche Lok in 1:87 möglich ist! Gratulation!
Gruß Michael (maxl)
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: die 64-er
Danke Michael. Schön das sie Dir gefällt. Ich bin ganz neugierich wie deine bubikopf blitzt wenn sie fertich ist. Barrenrahmen auch dabei? Das macht die lok eben noch gefälliger. Ich habe ein riogrande documentarfilm zuhause woh die 64-er beschrieben wird. Da ist der barrenrahmen gut zu sehen wenn sie wegent der fahrt gefilmt wird
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Na klar, Steef - kannst du in meinem Baubericht sehen. Bezüglich des RioGrande-Films kann ich dir eine weitere Empfehlung geben: "Eine Dampflok entsteht" - gleichfalls von RioGrande. Da wird die Aufarbeitung einer 64er in allen Einzelheiten gezeigt. Hochinteressant, wenn man diesen Loktyp mag. Näher kann man dem Vorbild nicht kommen... Gruß Michael (maxl)steef derosas schrieb: Barrenrahmen auch dabei?
maxl- Allesleser
Re: die 64-er
Verzeih mir Michael, ich habe mal nachgesehen aber ich kann dein baubericht nicht finden. vielleicht sehe ich dr,überhinn
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: die 64-er
Steef - mein BB läuft hier im Forum als "Projekt Bubikopf - die BR 64" in der Abteilung Kartonmodellbau, auch wenn er da nicht ganz hingehört, da ich eine Mischtechnik aus Holz, Karton und Draht anwende. Wenn du in das Suchfenster das Stichwort "Bubikopf" eingibst, wirst du fündig! Viel Spaß beim Gucken! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten