Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Der lustige Modellbauer

Treffpunkt für Modellbauer mit Herz und Spass !

  • StartseiteStartseite  
  • PortalPortal  
  • SuchenSuchen  

    Suchen


    Ergebnisse in:


    Fortgeschrittene Suche Fortgeschrittene Suche

  • AnmeldenAnmelden  
  • LoginLogin  


Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Der lustige Modellbauer :: RC - Modelle :: RC - Schiffe :: Bauberichte

Seite 5 von 5

Seite 5 von 5 • Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Gast Fr 20 März 2015, 11:59

Hallo Frank !

Links oder rechts ist egal.Die rechte nach Graupner-Bezeichnung geht nicht flöten,wenn bei Vorwärtsfahrt ein Zweig ZB.in den Prop treibt--also müßtest Du die linke schön kontern.
Ich hab ja fast 18 Jahre im Modellbau gearbeitet,da kannte ich ja die Drehrichtungsbezeichnungen der Firmen zur Genüge.Ich hatte jedes Jahr auf dem GRAUPNER-Messestand bemängelt,daß die Zuordnung wie in der richtigen Schiffahrt üblich,nicht endlich geändert wird.Kam ein Hafenarbeiter oder Werftgrandi und verlangte einen Linksläufer gab ich ihn natürlich einen Rechtsläufer.

edmondo
avatar
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Frank Kelle Fr 20 März 2015, 12:04

Merci!! Bevor ich jetzt zur Tat (Bestellung) schreite: eine 5-Blatt??? DIe hatte ich im Drm. 75mm auch gefunden? Bringt das noch mehr?
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von John-H. Fr 20 März 2015, 12:05

NEIN!!
Die bremst in einer Kortdüse!!
John-H.
John-H.
Co - Admin
Co - Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Frank Kelle Fr 20 März 2015, 12:08

MERCI nochmal!! Freundschaft
Viel lernen in dem Gebiet ich noch müssen...
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Plastikschiff Fr 20 März 2015, 13:23

Hallo miteinander,
ich habe hier viel gelernt. Gibt es auch eine 70er Schraube etwas günstiger?
Plastikschiff
Plastikschiff
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Feuerwehr Fr 20 März 2015, 18:01

Reinhard schau doch mal beim
Modell Bau Kaufhaus
da gibt es schiffsschrauben ohne Ende rechte, linke, Dreiblatt, vierblatt, fünfblatt usw
Mfg günther
Feuerwehr
Feuerwehr
Superkleber
Superkleber


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von John-H. Fr 20 März 2015, 18:49

Hallo Reinhard,
Messingschrauben sind nicht billig,
im Gro unterscheiden sich die Preise kaum.

Schau einfach bei den verschiedenen Modellbauhändler, und vergleiche die Preise.

Die "kleinen" 70er Schrauben sind ja nicht sooooo teuer! Wink
John-H.
John-H.
Co - Admin
Co - Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Drei oder Vier Flügel ?

Beitrag von Plastikschiff Fr 20 März 2015, 18:57

Danke Günter und John,
bei Zeiten werde ich mal dort nachsuchen. Im Moment sind andere Teile vorrangig.
L G
Reinhard

Plastikschiff
Plastikschiff
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von rc-radi Fr 20 März 2015, 19:26

Frank --

-- die Props für die Düse haben alle nur entweder 70 oder 80 mm Ø !!! Keine Zwischengrößen - z.Bsp. 75 mm Ø

Und : KEINE anderen Props nehmen !!!
Nur die mit den "eckigen" Blättern.....sonst geht dir Schub verloren !

Hobby-Lobby hat mit die günstigsten !!
70 mm Ø = 51,50 €
80 mm Ø = 65,00 €

Ob li oder re -- egal......kontern musst du den Prop auf alle Fälle !!! Sonst isser u.U. weg...... Traurig 1
rc-radi
rc-radi
Modellbaumeister
Modellbaumeister


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Frank Kelle Fr 20 März 2015, 19:45

Nu - jetzt hatte ich mir schon die 75er bestellt - sorry. Eine 80er passt nicht (und ich will ja nicht schleifen) und ne 70er schien mir zu klein. Die Düse ist eh kein "Serienprodukt" und scheint vom Vorgänger selbstgefriemelt zu sein...
Mein Oskar (Robbe Neptun) hat übrigens KEINE eckigen Blätter und geht ab wie ne Katze, bzw. hat schon diverse grössere Schiffe abgeschleppt, geschoben. Vielleicht hatte ich DA Glück..
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von John-H. Fr 20 März 2015, 21:07

Frank Kelle schrieb:
Mein Oskar (Robbe Neptun) hat übrigens KEINE eckigen Blätter und geht ab wie ne Katze, bzw. hat schon diverse grössere Schiffe abgeschleppt, geschoben. Vielleicht hatte ich DA Glück..

Na was meinst du wie der mit der richtigen Schraube abgeht! Wink
John-H.
John-H.
Co - Admin
Co - Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von rc-radi Sa 21 März 2015, 08:52

John-H. schrieb:
Frank Kelle schrieb:
Mein Oskar (Robbe Neptun) hat übrigens KEINE eckigen Blätter und geht ab wie ne Katze, bzw. hat schon diverse grössere Schiffe abgeschleppt, geschoben. Vielleicht hatte ich DA Glück..

Na was meinst du wie der mit der richtigen Schraube abgeht! Wink

Oh jaaa !
Durch die "runden" Blätter verliert der Prop schon gewaltig an Druck, auch wenn der Schlepper momentan schnell ist  ------ mit den "eckigen" steigerst du den Vortrieb um einiges !!!  2 Daumen    (...nur fliegen ist schööööner  sunny ...Nix wie weg )
rc-radi
rc-radi
Modellbaumeister
Modellbaumeister


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Frank Kelle Sa 21 März 2015, 09:48

Nu - SCHLECHTER geht es ja nimmer Very Happy
Einfach mal schauen wie es wird.. Die "Schraubensache" zum Bleistift ist was ganz neues für mich, geLESEN hat man ja immer wieder davon wie wichtigblablabundFormelXY aber... nu... man lernt mit jedem Modell
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Plastikschiff Sa 21 März 2015, 10:04

Hallo miteinander,
da beweist sich das nicht bauen sondern lesen bildet Wink
Wollte nur sagen das ich vorher noch nie (einzige Ausnahme MIBA) etwas über Modellbau gelesen habe. Und nachholen geht nicht. Nicht umsonst bin ich bei den 2mal bauern. Gab es vor 40 Jahren schon Fachzeitschriften mit dem Thema Schiffsmodellbau?
Plastikschiff
Plastikschiff
Allesleser
Allesleser


Nach oben Nach unten

Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg - Seite 5 Empty Re: Hochsee-Bergungsschlepper Hamburg

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 5 von 5 • Zurück  1, 2, 3, 4, 5

Nach oben


Der lustige Modellbauer :: RC - Modelle :: RC - Schiffe :: Bauberichte

Seite 5 von 5
 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten
  • Startseite
  • © phpBB | Kostenloses Hilfe-Forum | Einen Missbrauch melden
    Dieses Forum wird von Forumieren kostenlos gehostet. Erstellen Sie Ihr eigenes Forum mit unserem Hosting-Service.