V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
+8
maxl
Jürgen(S)
OldieAndi
Babbedeckel-Tommy
Sturmpionier (†)
Frank Kelle
kaewwantha
Glufamichel
12 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
V 180
V 181
Voith Turbo; Gravita 15L; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Leistung 1800 KW - 2450 PS; Gewicht 84 t; Streckenklasse D4; Funkfernsteuerung
Neubeschaffung der HzL im Frühjahr 2013
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
V 181
Voith Turbo; Gravita 15L; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Leistung 1800 KW - 2450 PS; Gewicht 84 t; Streckenklasse D4; Funkfernsteuerung
Neubeschaffung der HzL im Frühjahr 2013
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Zuletzt von Glufamichel am Mo 23 März 2015, 17:00 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hallo Uwe,
vielen Dank für die tollen Bilder.
vielen Dank für die tollen Bilder.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Was für ein Design!!! Wie von einem anderen Stern!
Haben die beiden feste Pläne/Routen?
Haben die beiden feste Pläne/Routen?
Frank Kelle- Admin
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hallo Ihr Beiden
Auf jeden Fall gehört der (ich meine mindestens 1 Mal die Woche) laufende Siloganzzug für HOLCIM dazu. Dabei fährt der Zug die Strecke Dotternhausen-Balingen-Sigmaringen-Tuttlingen nach Singen, wo der Zug von der SBB bespannt, und an die Bestimmungsorte Untervaz oder Eclèpens gezogen wird. Die Loks werden bestimmt auch vor Salz- und sonstigen Güterzügen bis Ulm zu finden sein. Ich versuche mal genaueres heraus zufinden Das "Revier" der HzL ist relativ gross...
Gruss an Tf Voss Er zieht seinen befüllten Zug ganz unspektakulär über die Weiche... Der Zug steht, und Er muss noch die Weiche sichern.
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Die Tf haben bei dieser Arbeit so richtig Bewegung beim rangieren. Ich werde den Rangierbetrieb dann noch etwas beschreiben, und ein paar Bilder dazu zeigen.
Auf jeden Fall gehört der (ich meine mindestens 1 Mal die Woche) laufende Siloganzzug für HOLCIM dazu. Dabei fährt der Zug die Strecke Dotternhausen-Balingen-Sigmaringen-Tuttlingen nach Singen, wo der Zug von der SBB bespannt, und an die Bestimmungsorte Untervaz oder Eclèpens gezogen wird. Die Loks werden bestimmt auch vor Salz- und sonstigen Güterzügen bis Ulm zu finden sein. Ich versuche mal genaueres heraus zufinden Das "Revier" der HzL ist relativ gross...
Gruss an Tf Voss Er zieht seinen befüllten Zug ganz unspektakulär über die Weiche... Der Zug steht, und Er muss noch die Weiche sichern.
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Die Tf haben bei dieser Arbeit so richtig Bewegung beim rangieren. Ich werde den Rangierbetrieb dann noch etwas beschreiben, und ein paar Bilder dazu zeigen.
Zuletzt von Glufamichel am Mo 23 März 2015, 17:01 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
wer ist der Erbauer ???
Sturmpionier (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Voith in Kiel hat die Maschinen gebaut Franz.
Noch bei der HzL gefunden: In den nächsten Jahren will Holcim die Produktion kontinuierlich steigern, man hofft, bald bis zu 200 Züge pro Jahr abfertigen zu können. Das wären 3-4 Züge in der Woche...
Noch bei der HzL gefunden: In den nächsten Jahren will Holcim die Produktion kontinuierlich steigern, man hofft, bald bis zu 200 Züge pro Jahr abfertigen zu können. Das wären 3-4 Züge in der Woche...
Glufamichel- Moderator
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Sooo, noch die V 180. Zwar der selbe Typ, aber andere Perspektiven...
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Schon ein beeindruckendes Teil...
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Schon ein beeindruckendes Teil...
Zuletzt von Glufamichel am Mo 23 März 2015, 17:01 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Danke für die Aufnahmen Uwe! Wäre doch mal was für die MoBa oder?
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Ein mehr als reizvolles Projekt Tommy. Aber nach Möglichkeit sollte zuerst die 52 fertig werden. Und dann sehen Wir weiter...
Glufamichel- Moderator
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Gibt es die Maschine nicht sogar von Mehano? Zumindest die Grundform?
Frank Kelle- Admin
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Sogar von BRAWA, und das im HzL Design
- Code:
http://www.brawa.de/uploads/tx_userinhaltsseite/42708.png
Glufamichel- Moderator
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hallo Uwe,
ein schickes Teil! Diese lange Motorhaube dürfte jeden Corvette- und Jaguar E-Type-Fahrer vor Neid erblassen lassen.
Im Betrieb stelle ich mir diese Lok sehr beeindruckend vor - good vibrations. Da bröckelt die Alb!
Gruß
Andreas
ein schickes Teil! Diese lange Motorhaube dürfte jeden Corvette- und Jaguar E-Type-Fahrer vor Neid erblassen lassen.
Im Betrieb stelle ich mir diese Lok sehr beeindruckend vor - good vibrations. Da bröckelt die Alb!
Gruß
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Um die Alb bröckeln zulassen nehmen wir hier Erdbeben Andreas keine Spielzeuge....
Ich habe leider nur diese Detailaufnahmen. Demnächst noch ein paar schiessen...
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Tankuhr
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Der Kraftstofftank 3.300 L Inhalt
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Nachtrag: Auslieferung Kiel V 180: 18 Januar 2013 V 181: 24 April 2013
Ich habe leider nur diese Detailaufnahmen. Demnächst noch ein paar schiessen...
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Tankuhr
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Der Kraftstofftank 3.300 L Inhalt
Aufnahme:Uwe Freudenmann
Nachtrag: Auslieferung Kiel V 180: 18 Januar 2013 V 181: 24 April 2013
Zuletzt von Glufamichel am Mo 23 März 2015, 17:02 bearbeitet; insgesamt 4-mal bearbeitet (Grund : Nachtrag)
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Kommt zwar auch aus Kiel -doch mit unsicherer Zukunft :
mfG
Jürgen(S)
- Code:
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Wirtschaft/Voith-Turbo-Lokomotivtechnik-GmbH-stellt-den-Bau-von-Diesellokomotiven-in-Kiel-ein-Stellenabbau-Personal-bangt-um-Jobs
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Einfahrt Lz in den Bahnhof Schömberg
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Die Holzfuhre auf dem Weg zurück nach Balingen, kurz vor dem Viadukt über den Stausee
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Auf dem Viadukt...
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Die Holzfuhre auf dem Weg zurück nach Balingen, kurz vor dem Viadukt über den Stausee
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Auf dem Viadukt...
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Glufamichel- Moderator
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
V 181 mit einem Holzzug oberhalb der Wallfahrtskirche Palmbühl
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Aufnahme: Uwe Freudenmann
Glufamichel- Moderator
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Feine Bilder, Uwe! Vielen Dank dafür! Ich schau immer wieder gerne! Gruß Michael (maxl)
maxl- Forenurgestein
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Upps, da war doch noch was:>))
Muß mal schauen, ob ich die Papier-Bilder von meinem Rundgang um die damalige Baustelle Gammertingen aus 2000/01 noch gescannt bekomme.....hat eventuell ja auch noch jemand Freude dran.
Gruß
Manfred
Muß mal schauen, ob ich die Papier-Bilder von meinem Rundgang um die damalige Baustelle Gammertingen aus 2000/01 noch gescannt bekomme.....hat eventuell ja auch noch jemand Freude dran.
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Zur Zeit werden wieder Betonteile per Bahnverladung von Schömberg in die Schweiz transportiert. Ich habe es noch nicht geschafft den Zug beim rangieren zu erwischen. Auch letzte Woche wieder nicht, da der Zug schon der Zeit wieder weg war Also auf Verdacht sämtliche Zwischenbahnhöfe auslassend nach Hechingen auf den Bundesbahnhof gefahren.
Zumindest stand da wenigstens ein "Opfer" auf dem Gleis. Die Gunst der Stunde genutzt und noch ein paar Detailaufnahmen gemacht.
AufnahmeUwe Freudenmann
Und, tirili Glückes Geschick, da rollt die Fuhre mit V 180 von Balingen kommend in den Bahnhof. Auf jeden Fall muss die Lok zur Weiterfahrt nach Gammertingen an das andere Zugende, um auf das Streckengleis der HzL ( i woiss, SWEG ) umsetzen zu können...
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Dann macht der Tf die Gleissperre auf und reisst sich die V 181 auch noch unter den Nagel. Das könnte interessant werden
AufnahmeUwe Freudenmann
Was für eine Gelegenheit das doppelte Lottchen so zu erwischen...
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Es kommen gleich noch ein paar Bilder...
Zumindest stand da wenigstens ein "Opfer" auf dem Gleis. Die Gunst der Stunde genutzt und noch ein paar Detailaufnahmen gemacht.
AufnahmeUwe Freudenmann
Und, tirili Glückes Geschick, da rollt die Fuhre mit V 180 von Balingen kommend in den Bahnhof. Auf jeden Fall muss die Lok zur Weiterfahrt nach Gammertingen an das andere Zugende, um auf das Streckengleis der HzL ( i woiss, SWEG ) umsetzen zu können...
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Dann macht der Tf die Gleissperre auf und reisst sich die V 181 auch noch unter den Nagel. Das könnte interessant werden
AufnahmeUwe Freudenmann
Was für eine Gelegenheit das doppelte Lottchen so zu erwischen...
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Es kommen gleich noch ein paar Bilder...
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
gern doch - vor allem deswegen ein Glückstreffer, da Du die unterschiedliche Front so "zeigen" kannst
Frank Kelle- Admin
Das doppelte Flottchen
V 181 geht an das andere Zugende. Langsam Zeit sich an die Strecke zu verkrümeln
AufnahmeUwe Freudenmann
Das doppelte (F)Lottchen auf der Fahrt nach Gammertingen. Die Doppeltraktion mit etwa 4800 PS ist auch auf der Landesbahn fast nicht mehr zu erwischen
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Der Nachschuss mit Blick auf den Ansteig in Richtung Schlatt. Von nun an geht es nur noch bergauf...
AufnahmeUwe Freudenmann
Die Fuhre wird wohl in Gammertingen übernachten, und am nächsten Tag via Sigmaringen - Tuttlingen nach Singen rollen. Vielleicht ergibt sich die nächsten Wochen noch die Gelegenheit den Betonteilezug im Donautal zu erwischen.
AufnahmeUwe Freudenmann
Das doppelte (F)Lottchen auf der Fahrt nach Gammertingen. Die Doppeltraktion mit etwa 4800 PS ist auch auf der Landesbahn fast nicht mehr zu erwischen
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
AufnahmeUwe Freudenmann
Der Nachschuss mit Blick auf den Ansteig in Richtung Schlatt. Von nun an geht es nur noch bergauf...
AufnahmeUwe Freudenmann
Die Fuhre wird wohl in Gammertingen übernachten, und am nächsten Tag via Sigmaringen - Tuttlingen nach Singen rollen. Vielleicht ergibt sich die nächsten Wochen noch die Gelegenheit den Betonteilezug im Donautal zu erwischen.
Glufamichel- Moderator
Classic mag diesen Beitrag
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hmmm... das hätte ich gern auch geHÖRT
Frank Kelle- Admin
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hallo Uwe,
sehr schöne Aufnahmen, Danke dafür.
Die Lok sehe ich natürlich in Gedanken gleich in Kartonbauweise entstehen.
Absolut lohnendes Objekt. Viele gerade Blech/Kartonteile.. imposante Erscheinung und schöne Farbgebung....
Gruß Klaus
sehr schöne Aufnahmen, Danke dafür.
Die Lok sehe ich natürlich in Gedanken gleich in Kartonbauweise entstehen.
Absolut lohnendes Objekt. Viele gerade Blech/Kartonteile.. imposante Erscheinung und schöne Farbgebung....
Gruß Klaus
klaus.kl- Schneidmatten-Virtuose
Re: V 180 und 181 der Hohenzollerischen Landesbahn
Hallo Uwe,
diese Maschinchen wirken immer ein wenig stylisch mit dem Gitter und den integrierten Lampen am Ende.
Schöne Bilder - danke dafür!
Beste Grüße von Andy
diese Maschinchen wirken immer ein wenig stylisch mit dem Gitter und den integrierten Lampen am Ende.
Schöne Bilder - danke dafür!
Beste Grüße von Andy
Spur 1- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten