Ollis U-Boot Turm in 1:72
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Fein, guter alter bayerischer Freund, dass Du wieder Zeit für Dich und zum Bauen hast !



Holger- Allesleser
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
kann nur noch mal sagen, das sieht hervorragend aus.
Wetten, dass Du es beim nächsten mal wieder machen würdest.
kann nur noch mal sagen, das sieht hervorragend aus.
Wetten, dass Du es beim nächsten mal wieder machen würdest.
kaewwantha- Moderator
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Vielen Dank Helmut,
der nächste Step ist der eigentliche Turm des U-Bootes.

hier werde ich ein wenig einbremsen, denn ich erwarte noch ein paar Teilchen, gewissermaßen "Accessoires"...
Zuerst mal ausschneiden und verdoppeln was zum verdoppeln geht....
Kann mir mal jemand sagen, wie man Nieten plastisch darstellt?
der nächste Step ist der eigentliche Turm des U-Bootes.

hier werde ich ein wenig einbremsen, denn ich erwarte noch ein paar Teilchen, gewissermaßen "Accessoires"...
Zuerst mal ausschneiden und verdoppeln was zum verdoppeln geht....
Kann mir mal jemand sagen, wie man Nieten plastisch darstellt?
Gerhard- Detailliebhaber
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
es soll im Zubehör Handel Nieten als Ätzteile geben.
Du kannst aber auch eventuell die Köpfe von kleinen Nägel nehmen, so in der Größe von Gleisnägeln aus dem Modellbahnbereich. Ist aber mit ziemlicher Sicherheit eine recht pfrimmilige Angelegenheit.
Ich habe es selber noch nicht gemacht.
es soll im Zubehör Handel Nieten als Ätzteile geben.
Du kannst aber auch eventuell die Köpfe von kleinen Nägel nehmen, so in der Größe von Gleisnägeln aus dem Modellbahnbereich. Ist aber mit ziemlicher Sicherheit eine recht pfrimmilige Angelegenheit.
Ich habe es selber noch nicht gemacht.
kaewwantha- Moderator
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Danke für die Tips Helmut,
da werde ich wohl eine Nacht drüber schlafen, bevor ich mir das antue...
da werde ich wohl eine Nacht drüber schlafen, bevor ich mir das antue...
Gerhard- Detailliebhaber
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Danke Olli,
So ein Ding hat meine Frau auch!!!
Damit hat sie schon unseren schönen Esstisch ruiniert...
So ein Ding hat meine Frau auch!!!
Damit hat sie schon unseren schönen Esstisch ruiniert...
Gerhard- Detailliebhaber
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Weiter gehts mit Ollis U-Boot Turm...
die obere "Rippe" schwarz gefärbt, denn...

schließlich erhält der Turm noch hübsche Grätings.

Und ein separates Turmluk...

und hinten drauf.... den Wintergarten, ebenfalls mit Grätings.

Übrigens, Wintergarten war die richtige Bezeichnung, speziell in der Barentsee.... brrrrr.

die obere "Rippe" schwarz gefärbt, denn...

schließlich erhält der Turm noch hübsche Grätings.

Und ein separates Turmluk...

und hinten drauf.... den Wintergarten, ebenfalls mit Grätings.

Übrigens, Wintergarten war die richtige Bezeichnung, speziell in der Barentsee.... brrrrr.


Gerhard- Detailliebhaber
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Das ist Gerhard,wie er leibt und lebt!
Immer auf der Suche nach der besonderen Herausforderung!
Klasse gemacht.
Nicht nur die Graetings,auch die Luke ist toll aufgewertet.
(schlag mich nicht,ich weiss,du hast schon mal geschrieben,aus was du diese tollen Gitter machst.
aber,ich habs wieder vergessen.
)
Immer auf der Suche nach der besonderen Herausforderung!
Klasse gemacht.

Nicht nur die Graetings,auch die Luke ist toll aufgewertet.
(schlag mich nicht,ich weiss,du hast schon mal geschrieben,aus was du diese tollen Gitter machst.


Gast- Gast
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Helmuth,
Danke für Dein Lob! Freut mich sehr!
Die Grätings sind kein Eigenbau, sondern Lasercut Teile.
Aber ich kenne einen Schweizer Kartonkünstler, der macht sich seine Grätings selber... im Maßstab 1:250!!!
Danke für Dein Lob! Freut mich sehr!

Die Grätings sind kein Eigenbau, sondern Lasercut Teile.
Aber ich kenne einen Schweizer Kartonkünstler, der macht sich seine Grätings selber... im Maßstab 1:250!!!

Gerhard- Detailliebhaber
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Dank dir,Gerhard fuer die schnelle Auskunft.
Na ja..selber machen,das ist mir in dieser Groeße echt zu muehsam.
Hatte erst gedacht,es waere versteifter Mull,aber dann waeren die Raender ja wesentlich ausgefranster..
Na ja..selber machen,das ist mir in dieser Groeße echt zu muehsam.
Hatte erst gedacht,es waere versteifter Mull,aber dann waeren die Raender ja wesentlich ausgefranster..
Gast- Gast
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
sieht Klasse aus. Mit den Grätings wertest Du das Modell enorm auf.

sieht Klasse aus. Mit den Grätings wertest Du das Modell enorm auf.



kaewwantha- Moderator
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Gerhard, das sieht alles in allem sehr gut und professionell aus!! 

John-H.- Co - Admin
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
... mach einfach mit einem Zahnstocher auf jede gedruckte Niete einen kleinen Tropfen Weißleim ...Gerhard schrieb:Kann mir mal jemand sagen, wie man Nieten plastisch darstellt?
das geht auch noch überall im Nachhinein und mit etwas Geschick ist das sogar recht schnell erledigt.
Man kann mit etwas Übung sogar die Größe der "Nieten" variieren.
Der Leim trocknet klar auf und man sieht den gedruckten Niet auch noch ... nun ist er aber plastisch ...

Gruß - Jörg -
P.S. ... vergiß' bitte bei der Gelegenheit aber nicht, die Nieten gleich mit zu ZÄHLEN ...


Jörg- Moderator
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten