Mein HO-Fahrzeugpool
+29
Schlossherr
Bastlerfuzzy
GregMic
kaewwantha
didl
Steffen70619
Spur 1
klaus.kl
Frank Kelle
OldieAndi
gronauer
lok1414
Jan Giese
maxl
aviavi59
Wolfgang
Sturmpionier (†)
Babbedeckel-Tommy
Glufamichel
ODBB
Erzgebirger
Nordlicht
Jörg
Figurbetont
steef derosas
br 99 4512
rollo
gipsy the barbet
Jürgen(S)
33 verfasser
Seite 16 von 16
Seite 16 von 16 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
War dieses Tonnendach Baujahrabhängig, oder warum gab es da Varianten ?
Liebe Grüße
Stephan
laiva-ukko- Teilefinder
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
lok1414 schrieb:... Piko 66 001
Wie auch das Original zeigt auch das Modell die "seltsame Eleganz" (meine Meinung) der Neubau-Lokomotiven der alten DB. Die Verwandtschaft mit der BR 23 ist offensichtlich.
Was kann der Modellbauer mit dem Modell anfangen? "Pimp me up!" - aus einem hässlichen Entlein einen Schwan machen? Der Kessel sitzt etwas zu tief, "unten herum" fehlt die gesamte Verrohrung und im Bereich der Rauchkammer ist auch noch Verbesserungspotential. … und wer will kann dem Modell ja auch noch eine neue Steuerung verpassen.
... Piko 86 1800
Für mich ist das Modell eines der bestgelungenen von Piko. Klar, kann man alle angespritzten Leitungen und Aggregate abhobeln - kann man, muss man aber nicht. Einen Umbau hat "Bastlerfuzzy" Dietmar hier schon gezeigt, indem er eine Usedom-Lok kreiert hat durch den Anbau von Witte-Windleitblechen. Und dann wären da noch 2 … 3 Variationen der Wasserkästen, für Einsteiger genau die richtigen Übungen …
... Lima 18 521
Lima? -ist doch prima! Das war ein langer Weg von der "alten" 18 505 - mit der unmöglichen Steuerung (aber toppem Langlauf-Tender) - bis zur 18 521. Ja, was kann man aus dem Modell zaubern? Spontan fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein: die 18 505 (siehe auch den Revell-Bausatz) und/oder eine DB "18-Reko", also eine 18.6-Maschine. "bluetrain" Jürgen hat ja an Hand der Revell-Modelle Möglichkeiten gezeigt, die auch teilweise bei der 18 521 angewendet werden können.
... Röwa 191 011
Als das (Willy) Ade-Modell bei Röwa Ende der 60er Jahre erschien, wurde ein Meilenstein im Modellbau gesetzt. Vom Original, gab es bekanntlich drei Bauarten, die bay. E91.0, pr. E91.8 und die DRG E91.9 Das Röwa-Modell werde ich wohl nicht verwursten, da es von Roco auch eine E91.0-Version (E91 01 - 20) gibt. Bei Trix gibt´s die E91.9 (E91 95 - 106). Was für den Modellbahnbauer bleibt ist die Preußen E91 (E91 81 - 94). Aber auch der Umbau ist kein Hexenwerk, da sich die preußische Variante direkt von der bayrischen ableitet. Dann steht einem Rangierbetrieb á la Oberhausen-Osterfeld Rbf nichts mehr im Wege ….
Weist Du in etwa wann die 18 521 bei Lima im Programm war?
hf110c- Pinzettenhalter
steef derosas mag diesen Beitrag
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
Wie machst du die Rohre, vor allem die kleinen Befestigungen zum Freistehen, da ist mir noch keine
praktikable Lösung eingefallen, aber vllt. denke ich auch einfach daran vorbei ?
Zur 66:
Es ist mir auch nicht nachvollziehbar, warum die Großserienhersteller sich der 66 noch nicht angenommen haben,
werder für die Gleichstromer noch für die Wechselstromer.
Bei dem alten Pikomodell bekommst du nämlich keinen Schleifer drunter. Habe selber schon fast alle Optionen
probiert.
Es bleibt dann quasi nur ein mix aus Märklin 23 und den Pikoteilen.
Das ist aber auch nicht das A & O.
Da habe ich schon mal 40 Jahre auf ein brauchbares Modell der Hersteller gewartet,
Es geht um die DE 2500, erst vor ein paar Jahren hat Liliput das hinbekommen:

Ebenso ist es verwunderlich, daß es kein Modell der MRS-1 (EMD) bzw. der RSX-4 (Alco) gibt,
insgesamt wurden 96 Loks seinerzeit gebaut?
Viele Grüße,
Dieter.
da hätte ich eine Frage ans AW:Was zu tun ist habe ich weiter oben beschrieben ... "unten herum" fehlt die gesamte Verrohrung ...
Wie machst du die Rohre, vor allem die kleinen Befestigungen zum Freistehen, da ist mir noch keine
praktikable Lösung eingefallen, aber vllt. denke ich auch einfach daran vorbei ?

Zur 66:
Es ist mir auch nicht nachvollziehbar, warum die Großserienhersteller sich der 66 noch nicht angenommen haben,
werder für die Gleichstromer noch für die Wechselstromer.
Bei dem alten Pikomodell bekommst du nämlich keinen Schleifer drunter. Habe selber schon fast alle Optionen
probiert.

Das ist aber auch nicht das A & O.

Da habe ich schon mal 40 Jahre auf ein brauchbares Modell der Hersteller gewartet,
Es geht um die DE 2500, erst vor ein paar Jahren hat Liliput das hinbekommen:

Ebenso ist es verwunderlich, daß es kein Modell der MRS-1 (EMD) bzw. der RSX-4 (Alco) gibt,
insgesamt wurden 96 Loks seinerzeit gebaut?

Viele Grüße,
Dieter.
raily- Pinzettenhalter
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo,
nochmal zur BR 66, da gibt es ein sehr schönes Modell von Lenz, nur Gleichstrom und digital. Vielleicht könnte man eine Fleischmann BR 65 umbauen?
Den Kessel von der Piko BR 82. Das ist mir jetzt spontan eingefallen.
Gruß Dietmar
nochmal zur BR 66, da gibt es ein sehr schönes Modell von Lenz, nur Gleichstrom und digital. Vielleicht könnte man eine Fleischmann BR 65 umbauen?
Den Kessel von der Piko BR 82. Das ist mir jetzt spontan eingefallen.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
das mit der Fleischmann BR 65, da gebe ich Dir recht, daß ist nicht zu vollziehen. Der Kessel von der 82er ist länger, als von der 66er, daß schreibst Du ja
auch richtig. Das Ganze war so ein Gedanke von mir.
Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Piko 66er Kessel bearbeiten und die Angussteile zu entfernen. Wie Du schreibst, hast Du dies bei einen Kessel schon
vollzogen. Dann bitte aber hier vorstellen. Ja, das Fahrwerk, auf jeden Fall müsste man die Räder austauschen und "Bremsbacken" anbringen.
Die Lenz 66er sieht schon sehr gut aus, aber leider nur digital und der Preis ist eigentlich heute üblich.
Auf den 66er Bericht bin ich natürlich gespannt, aber eines nach den anderen.
LG Dietmar
das mit der Fleischmann BR 65, da gebe ich Dir recht, daß ist nicht zu vollziehen. Der Kessel von der 82er ist länger, als von der 66er, daß schreibst Du ja
auch richtig. Das Ganze war so ein Gedanke von mir.
Da bleibt wohl nichts anderes übrig, als den Piko 66er Kessel bearbeiten und die Angussteile zu entfernen. Wie Du schreibst, hast Du dies bei einen Kessel schon
vollzogen. Dann bitte aber hier vorstellen. Ja, das Fahrwerk, auf jeden Fall müsste man die Räder austauschen und "Bremsbacken" anbringen.
Die Lenz 66er sieht schon sehr gut aus, aber leider nur digital und der Preis ist eigentlich heute üblich.
Auf den 66er Bericht bin ich natürlich gespannt, aber eines nach den anderen.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hi.
Da kommen viele Erinnerungen hoch. Ich mache ja seit Jahrzehnten nichts mehr in H0 Regelspur aber viele dieser Schätze habe ich auch mal besessen. Sei es die Liliput 38 (lief gruselig), die Jouef 44, die Lima E410 (lief gruselig) oder auch die beiden Roco E44 Varianten. Die Lima V188 gehörte mal genau so zu meinem Fahrzeugpark wie die Piko 41, 55 und 86 oder die Fleischmann BR 53. Auch den Roco ET 85 hatte ich mal, und die E91, allerdings auch von Roco (ist ja dasselbe Modell, da Röwa seinerzeit von Roco übernommen wurde). Meine war aber in Epoche 1 Ausführung als EG5 in Länderbahn- Farbe (ein helles Braun). Eine meiner absoluten Lieblingsloks. Sah super aus und fuhr super.
Leider ist das alles weg. Der Großteil ist mir mal bei einem Keller- Einbruch gestohlen worden und den Rest habe ich verkauft, als ich damals auf Spur 0 umgestiegen bin. Ich habe immer noch einige H0 Sachen, aber vorrangig Gelumpe, was sich nicht verkaufen ließ, aber jetzt doch gute Dienste als Umbau- Material für Spur 0e leistet...
Da kommen viele Erinnerungen hoch. Ich mache ja seit Jahrzehnten nichts mehr in H0 Regelspur aber viele dieser Schätze habe ich auch mal besessen. Sei es die Liliput 38 (lief gruselig), die Jouef 44, die Lima E410 (lief gruselig) oder auch die beiden Roco E44 Varianten. Die Lima V188 gehörte mal genau so zu meinem Fahrzeugpark wie die Piko 41, 55 und 86 oder die Fleischmann BR 53. Auch den Roco ET 85 hatte ich mal, und die E91, allerdings auch von Roco (ist ja dasselbe Modell, da Röwa seinerzeit von Roco übernommen wurde). Meine war aber in Epoche 1 Ausführung als EG5 in Länderbahn- Farbe (ein helles Braun). Eine meiner absoluten Lieblingsloks. Sah super aus und fuhr super.
Leider ist das alles weg. Der Großteil ist mir mal bei einem Keller- Einbruch gestohlen worden und den Rest habe ich verkauft, als ich damals auf Spur 0 umgestiegen bin. Ich habe immer noch einige H0 Sachen, aber vorrangig Gelumpe, was sich nicht verkaufen ließ, aber jetzt doch gute Dienste als Umbau- Material für Spur 0e leistet...
Claus60- Skalpell-Künstler
Frank Kelle und lok1414 mögen diesen Beitrag
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
hallo Wolfgang
die fleischmann 78er ist eine wunderschöne dampflok. Ich war damals sehr erfreutt wie sie auf den markt kahm. Ich bleib drann und sehe mit
die fleischmann 78er ist eine wunderschöne dampflok. Ich war damals sehr erfreutt wie sie auf den markt kahm. Ich bleib drann und sehe mit
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hi.
Ne Köf 3 würde bei mir sehr gefährlich "leben". Davon habe ich schon einige (allerdings stets die Roco Version) geschlachtet und zu 0e Loks umgebaut. Zuletzt ist daraus eine 3D gedruckte C50 entstanden, mit einem 10€ Glockenanker Motor als Ersatz für den abgerockten Original- Motor. Läuft mit RC Steuerung und Akku absolut traumhaft.

Achsstand und Rad- Durchmesser der H0 Köf 3 passen nämlich ziemlich gut zu kleineren 0e Loks...
Ne Köf 3 würde bei mir sehr gefährlich "leben". Davon habe ich schon einige (allerdings stets die Roco Version) geschlachtet und zu 0e Loks umgebaut. Zuletzt ist daraus eine 3D gedruckte C50 entstanden, mit einem 10€ Glockenanker Motor als Ersatz für den abgerockten Original- Motor. Läuft mit RC Steuerung und Akku absolut traumhaft.

Achsstand und Rad- Durchmesser der H0 Köf 3 passen nämlich ziemlich gut zu kleineren 0e Loks...
Claus60- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, Glufamichel, maxl, raily, klaus.kl und Classic mögen diesen Beitrag
Seite 16 von 16 • 1 ... 9 ... 14, 15, 16
Seite 16 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten