Mein HO-Fahrzeugpool
+29
Schlossherr
Bastlerfuzzy
GregMic
kaewwantha
didl
Steffen70619
Spur 1
klaus.kl
Frank Kelle
OldieAndi
gronauer
lok1414
Jan Giese
maxl
aviavi59
Wolfgang
Sturmpionier (†)
Babbedeckel-Tommy
Glufamichel
ODBB
Erzgebirger
Nordlicht
Jörg
Figurbetont
steef derosas
br 99 4512
rollo
gipsy the barbet
Jürgen(S)
33 verfasser
Seite 14 von 16
Seite 14 von 16 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Stimmt! Ja, manchmal vergißt man. Apropo: Die Wagen von Ade waren oder besser geschrieben sind selbst für heutige Verhältnisse so gut wie unschlagbar. Damals in den 80ern hatte nicht jeder Mobahändler seine Wagen und Bausätze auf Lager. Fünf dieser Bauaätze konnte ich in einem längst geschlossenen Mobaladen in Gelsenkirchen-Altstadt erwerben. Leider ließen die Umstände einen weiteren Besuch in diesem Laden nicht mehr zu und als ich endlich wieder vorbeischauen konnte, war nix mehr mit Mobaladen. In Kassel auf der Treppenstraße hatte ein ehemaliger Spielwarenhändler noch drei oder vier Adewagenbausätze, aber leider die für mich nicht attraktiven Silberlinge mit dem blauen Streifen oder Liegewagen mit dem Werbebanner eines Reisebüros. Und da damals das Internet gerade erst in den Kinderschuhen nur von ausgewählten Akademikern der Physik und verwandten Bereichen genutzt werden konnte, war nix mehr mit Adebausätzen und deren Produktion. So verlagerte sich mein Erwerb von maßstabgetreuen Reisezugwagen auf Lima, kurze Zeit später Roco und weiteren heutigen Anbietern.
Gruß, Gregor
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
gratuliere zum Erwerb der 62er, ist doch ein schönes Modell. Kommen da noch Windleitbleche dran?
Gruß Dietmar
gratuliere zum Erwerb der 62er, ist doch ein schönes Modell. Kommen da noch Windleitbleche dran?
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Ja, mit der 62er hast Du Dir ein schönes Modell an Land gezogen. Und um Dietmars Frage vorweg zu nehmen, denke ich, daß Du der 62er noch die Ohren spendieren wirst.
Ja und dann sehe ich doch richtig, Du hast ein neues Photo von Dir in Deinen Account gesetzt!
Gruß, Gregor
Ja, mit der 62er hast Du Dir ein schönes Modell an Land gezogen. Und um Dietmars Frage vorweg zu nehmen, denke ich, daß Du der 62er noch die Ohren spendieren wirst.
Ja und dann sehe ich doch richtig, Du hast ein neues Photo von Dir in Deinen Account gesetzt!
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zum Erwerb, ein schönes Modell, und das wirst Du sicher wieder hinbekommen. Die Windleitbleche gibts bei Weinert, und der verdrehte C-Kuppelradsatz läßt sich sicher richten.
Liliput-Bachmann hat uns nach der Liliput-Wien-Pleite mit immerhin vier Einheitslok-Entwicklungen (BR 01.10 Stromlinie, BR 62, BR 84 und BR 71) bedacht.
Glückwunsch zum Erwerb, ein schönes Modell, und das wirst Du sicher wieder hinbekommen. Die Windleitbleche gibts bei Weinert, und der verdrehte C-Kuppelradsatz läßt sich sicher richten.
Liliput-Bachmann hat uns nach der Liliput-Wien-Pleite mit immerhin vier Einheitslok-Entwicklungen (BR 01.10 Stromlinie, BR 62, BR 84 und BR 71) bedacht.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
da schließe ich mich den Glückwünschen der "Vorredner" an. Ein tolles Modell, naja und bezüglich der kleinen Mängel hast du sicher genügend Ideen als "Edelbastler".
Grüße aus dem Erzgebirge, Karl-Heinz
da schließe ich mich den Glückwünschen der "Vorredner" an. Ein tolles Modell, naja und bezüglich der kleinen Mängel hast du sicher genügend Ideen als "Edelbastler".
Grüße aus dem Erzgebirge, Karl-Heinz

Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Bloß nicht "entsorgen", der Müllberg unserer schönen Erde ist schon groß genug. Aber Spaß beiseite, ich denke, mit allen Modellen sind Erinnerungen verbunden und die sind doch wichtig. Bei mir steht auch noch eine 55.7 (preuß. G7.2), die ich in den 1980-er Jahren nach einer Bauanleitung vom "Modelleisenbahner" des Jahrgangs 1977 gebaut habe. Die entstand damals mit einer Laubsäge, ein paar Schlüsselfeilen, einem Lötkolben und einem (!!!) 2 mm-Bohrer, mehr gab's bei uns leider nicht . . . 
Gruß, Karl-Heinz

Gruß, Karl-Heinz

Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
das ist aber ein schönes Eigenbau-Fragment und für ein bloßes Fragment schon sehr weit gediehen.
Ich sehe da zwei entsprechend angepaßte Piko-01.5-Rahmen mit Drehgestellen, einen ordentlich zusammengestutzten Revell-01-Kessel und ein Stück des zugehörigen Tenders. Die Radsätze kann ich nicht identifizieren, und das Führerhaus muß eine Heidenarbeit verursacht haben, damit es so gelingt.
Das "Fragment" verdient es doch, mit den Stahlschweißzylindern der 01.5 zu einer typischen DR-Maschine komplettiert zu werden und würde dann eine andere Bauform als Dein Liliput-Bachmann-Modell darstellen.
das ist aber ein schönes Eigenbau-Fragment und für ein bloßes Fragment schon sehr weit gediehen.
Ich sehe da zwei entsprechend angepaßte Piko-01.5-Rahmen mit Drehgestellen, einen ordentlich zusammengestutzten Revell-01-Kessel und ein Stück des zugehörigen Tenders. Die Radsätze kann ich nicht identifizieren, und das Führerhaus muß eine Heidenarbeit verursacht haben, damit es so gelingt.
Das "Fragment" verdient es doch, mit den Stahlschweißzylindern der 01.5 zu einer typischen DR-Maschine komplettiert zu werden und würde dann eine andere Bauform als Dein Liliput-Bachmann-Modell darstellen.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Der nächste Winter kommt mit Sicherheit! Und was macht der Modellbauer an kalten, dunklen Tagen? Ich hoffe für uns neugierig gewordene Forumsmitglieder, daß wir einen Baubericht über die weitere Entwicklung Deines Eigenbau-Fragmentes erhalten!
Gruß, Gregor
Der nächste Winter kommt mit Sicherheit! Und was macht der Modellbauer an kalten, dunklen Tagen? Ich hoffe für uns neugierig gewordene Forumsmitglieder, daß wir einen Baubericht über die weitere Entwicklung Deines Eigenbau-Fragmentes erhalten!

Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Wenn die Säge nicht auf beide E-Loks wartet, du aber mit beiden etwas vorhast, bringst du uns aber gewaltig ins grübeln...
Jedenfalls hast du es wieder einmal geschafft, uns neugierig zu machen!
Gruß, Gregor
Wenn die Säge nicht auf beide E-Loks wartet, du aber mit beiden etwas vorhast, bringst du uns aber gewaltig ins grübeln...
Jedenfalls hast du es wieder einmal geschafft, uns neugierig zu machen!
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Herrlich - die beiden hatte ich auch damals... waren wohl mit eine ersten "Modell"loks... und ja, ich habe sie geliebt, auch wenn ich nie ne Oberleitung hatte..
Frank Kelle- Admin
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Guten abend Wolfgang
Schön die beide E69-ern. Die gute alte fleiscmann modelle liebe ich.
Ich bin aber ganz gespannt wie der ausbesserung Deine 62er vorann gehen wird. 🤩
Schön die beide E69-ern. Die gute alte fleiscmann modelle liebe ich.
Ich bin aber ganz gespannt wie der ausbesserung Deine 62er vorann gehen wird. 🤩
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang, danke für die ausführliche Beschreibung in Deinen Präsentationen. Ich lese diese als Eisenbahn-Laie sehr gerne...sie sind geeignet, das "Kopfkino" in Gang zu setzten. Weitere folgen?
Schlossherr- Superkleber
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
danke für die Vorstellung des schönen Fleischmann-Modells.
Deine Lok hat wohl gerade den NBK für die 44er ins AW Bonn geschleppt
danke für die Vorstellung des schönen Fleischmann-Modells.
Deine Lok hat wohl gerade den NBK für die 44er ins AW Bonn geschleppt

Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang,
danke für die Vorstellung einer in Vorbild und Modell interessanten Lok.
Wie bei der DR auch sind bei der DB nur Maschinen mit 1.000-er Laufrädern (ab 01 102) neubekesselt worden.
Und die Fleischmann-01 war bis zum Erscheinen der Roco-01 über viele Jahre das einzige Modell einer 01 NBK.
danke für die Vorstellung einer in Vorbild und Modell interessanten Lok.
Wie bei der DR auch sind bei der DB nur Maschinen mit 1.000-er Laufrädern (ab 01 102) neubekesselt worden.
Und die Fleischmann-01 war bis zum Erscheinen der Roco-01 über viele Jahre das einzige Modell einer 01 NBK.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Wie Recht Du hast. Nicht nur, daß der "Künstler" einen Pinsel nahm ,nein, sogar die Pinselführung ist völlig daneben. Anstatt wenigstens senkrecht zu arbeiten, sieht man deutlich, daß der "Künstler" die "Alterung" mit dem Pinsel wiederholt von rechts nach links versah! Es sieht aber danach aus, daß Du diese vermurkste Alterung mit der Zeit doch noch erfolgreich wirst entfernen können.
Gruß, Gregor
Wie Recht Du hast. Nicht nur, daß der "Künstler" einen Pinsel nahm ,nein, sogar die Pinselführung ist völlig daneben. Anstatt wenigstens senkrecht zu arbeiten, sieht man deutlich, daß der "Künstler" die "Alterung" mit dem Pinsel wiederholt von rechts nach links versah! Es sieht aber danach aus, daß Du diese vermurkste Alterung mit der Zeit doch noch erfolgreich wirst entfernen können.
Gruß, Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Guten morgen Wolfgang
Die älterung wirds Du sicher gut hinnbekommen. Da zweifele ich kein moment drann.
Hatt Deine 01 164 ein anderes drehgestell bekommen? Mir scheint das die lok 1000-er räder im drehgestell hatt, was das orriginal nicht hatte und deshalb fallschlich 850-er räder ausbildette.
Ich wünsche Dir viel spaß mit deine neue renner, und ein schönen Sonntag
Die älterung wirds Du sicher gut hinnbekommen. Da zweifele ich kein moment drann.
Hatt Deine 01 164 ein anderes drehgestell bekommen? Mir scheint das die lok 1000-er räder im drehgestell hatt, was das orriginal nicht hatte und deshalb fallschlich 850-er räder ausbildette.
Ich wünsche Dir viel spaß mit deine neue renner, und ein schönen Sonntag
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Seite 14 von 16 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15, 16
Seite 14 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten