Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mein HO-Fahrzeugpool

+29
Schlossherr
Bastlerfuzzy
GregMic
kaewwantha
didl
Steffen70619
Spur 1
klaus.kl
Frank Kelle
OldieAndi
gronauer
lok1414
Jan Giese
maxl
aviavi59
Wolfgang
Sturmpionier (†)
Babbedeckel-Tommy
Glufamichel
ODBB
Erzgebirger
Nordlicht
Jörg
Figurbetont
steef derosas
br 99 4512
rollo
gipsy the barbet
Jürgen(S)
33 verfasser

Seite 13 von 16 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter

Nach unten

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Steffen70619 Do 22 Apr 2021, 17:51

Nicht nur so manchen "BRD-ler", sondern auch so manchen "DDR-ler". Bei letzteren ist schon aufgrund der Verbreitung und Einsatzzeit die 52er ein Muß. Das war die erste Baureihe, die ich als kleiner Steppke von 6 Jahren unterscheiden konnte. Wegen des Wannentenders.
Die Floridsdorfer Kästen haben es bis ins EDV-Zeitalter geschafft, so an der 52 1971-2, einer ex-Kondenslok mit Oberflächenvorwärmer.

Herzliche Grüße
Steffen
Steffen70619
Steffen70619
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Frank Kelle Fr 30 Apr 2021, 15:40

Autsch - ich hoffe, der fehlende Puffer war nicht wieder ein Versandschaden. Stellst Du die Wuppertaler-Lok nach?
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Mo 03 Mai 2021, 09:28

Ja, Märklins BR85, ihr habe ich ebenfalls die originalen Vor- und Nachlaufachse spendiert. Und da der seinerzeit von Märklin verbaute Trommelkollektormotor dadurch als Krücke auffiel, daß er durch die geduldeten Fertigungstoleranzen manchmal recht gute, dann wieder absolut miserabele Fahreigenschaften zeigte, bekam meine 85er einen SB-Antrieb. Der Umbau hat sich mehr als gelohnt.

Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von didl Mo 03 Mai 2021, 19:27

Die 85er- HAMO- habe ich auch.
Ich wusste nicht dass die Räder zu klein sind  No

Wo bekommt man die Räder her??
didl
didl
Alleskleber
Alleskleber


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von didl Mo 03 Mai 2021, 21:54

Danke Wolfgang Freundschaft
didl
didl
Alleskleber
Alleskleber


Nach oben Nach unten

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Di 04 Mai 2021, 13:13

Verehrte Forumsteilnehmer
Woher bekomme ich Vorlaufradsätze mit original 850mm Durchmesser?
Auf meine Erfahrung mit meinem eigenen Lokpark kann ich folgendes dazu beitragen:
Pikos 86er hat sie, verrückterweise (ich muß hier hatte schreiben, da die Loks die richtigen Vorlaufradsätze mit 1.000mm Durchmesser und 10 Speichen bekamen) haben die alten Märklin-38er die originalen Vorlaufradsätze mit 850mm Durchmesser und neun Speichen. Gützolds 52er haben zwar Vollscheibenradsätze, aber original mit 850mm Durchmesser. Rocos neuere Generation der 50er, bei denen der Tender und die Lok angetrieben werden, haben originale 850mm-Radsätze und natürlich nicht zu vergesen Weinert. Bei ihm kannst du Radsätze mit äußerst feinen Speichen erwerben.
Ganz verrückt wird es, wenn man die uralten 01er-Hobel von Märklin sein Eigen nennt. Diese alten Vorlaufradsätze haben zwar unkorrekterweise nur sechs Speichen, aber einen umgerechneten Durchmesser von sage und schreibe 850mm! Märklin hätte es in den 60ern in der Hand gehabt, wenigstens die Vorlaufradsätze originalgetreu herzustellen.

Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


lok1414 mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Di 04 Mai 2021, 18:23

Teilweise mußte ich bei den alten Märklinhobeln wie die 38er etwas am Rahmen wegfräsen. Den Spurkranz (Maß D) habe ich sogar auf 0,5mm heruntergedreht. Bei allen anderen Loks reichte es, wenn ich bei den Vorlaufradsätzen den Spurkranz (Maß D) auf 0,8mm herunterdrehte. Beim Maß B, also dem Innenmaß sind bei den Herstellern meistens 14,3mm angegeben. Wobei die Hersteller durch die Bank von Fleischmann bis Roco hier aber selten das Maß einhielten. Bei älteren Fleischmannfahrzeugen hatte ich Maße herab bis auf 14,0mm messen dürfen, das ist das Maß für die Wechselstromradsätze von Märklin, wobei sich Märklin besserte! Bei neuen Wechselstrommodellen werden heute die 14,3mm eingehalten! Selbst der Spurkranz (Maß D) wird mit 1,2mm eingehalten! Ich nehme an, daß produktionsbedingt Märklins Gleichstrom- und Wechselstromradsätze auf den gleichen Maschinen zusammen gesetzt werden! Ich selber bevorzuge für das Maß B 14,35 bis 14,4mm So wurde bei meinen alten Fahrzeugen und wird erst recht bei Neuanschaffungen das Maß überprüft.

Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


didl und lok1414 mögen diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von steef derosas Di 15 Jun 2021, 15:16

Guten Nachmittag Wolfgang
De alte e-loks haben auch ihren reitz und eleganz. Viel vergnügen mit Deine lok beim nachmittags kaffeegenuß
steef derosas
steef derosas
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Mi 16 Jun 2021, 07:28

Hallo Wolfgang

... dann fehlt Dir ja noch die dritte E05, die E05 001. Mußt weiter auf Suche gehen .... (schmunzel) Very Happy

Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Mi 16 Jun 2021, 10:37

Aha
Dein Betrachtungsraum entspricht ziemlich genau meinem (Beginn der Ära DB), wobei ich bei den beiden Bayer. GTL4/4, den beiden Würth. 4K und 50 2960 ein Auge zudrücke und beim Anfang des Betrachtungsraumes das Ende 1947 zulasse.
Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Steffen70619 Do 17 Jun 2021, 19:46

Hallo Wolfgang,

Glückwunsch zu den Neuerwerbungen.
Die E 05 ist auch in meinem Fuhrpark vertreten. Der graue Anstrich ist sogar für die späte DRG-Zeit korrekt.

Herzliche Grüße

Steffen
Steffen70619
Steffen70619
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Bastlerfuzzy Sa 19 Jun 2021, 11:05

Hallo Wolfgang,

mit der BR 103 hast Du wieder eine schöne Neuerwerbung. Das ist einfach eine schöne Lok und in der TEE Farbgebung sieht sie am besten aus, ist meine Meinung.
Bin gespannt, wie es hier weiter geht.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy
Bastlerfuzzy
Lupenbesitzer
Lupenbesitzer


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Steffen70619 Sa 28 Aug 2021, 22:23

Hallo Wolfgang,

zwei schöne Modelle und gelungene Umsetzungen der preußischen T3. Vor allem, wenn man bedenkt, daß das Raimo-Modell noch auf die frühen 70er Jahre zurückgeht, wenn ich mich richtig erinnere.
Steffen70619
Steffen70619
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von GregMic Di 31 Aug 2021, 13:20

Hallo Wolfgang und Steffen

Ja, beide Modelle, die T3 von Fleischmann als auch von Raimo nenne auch ich mein eigen. Während das Fleischmannmodell excellente Fahreigenschaften besitzt, war das Raimomodell ja von Haus aus unmotorisiert. Was das Raimomodell angeht, erinner ich mich, daß Raimo von einem verhergehenden Hersteller die Formen übernahm. Wer das allerdings war, geriet bei mir in Vergessenheit. Jedenfalls gab es einen Motorisierungssatz für das Raimomodell. Ich habe zwar damit begonnen, das Modell zu motorisieren, aber seit gut 3 Jahren ist die Motorisierung ins Stocken geraten. Irgendwann habe ich bestimmt wieder die Zeit, die Motorisierung zu fertigen.

Gruß, Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Mein HO-Fahrzeugpool - Seite 13 Empty Re: Mein HO-Fahrzeugpool

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 13 von 16 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten