Mein HO-Fahrzeugpool
+29
Schlossherr
Bastlerfuzzy
GregMic
kaewwantha
didl
Steffen70619
Spur 1
klaus.kl
Frank Kelle
OldieAndi
gronauer
lok1414
Jan Giese
maxl
aviavi59
Wolfgang
Sturmpionier (†)
Babbedeckel-Tommy
Glufamichel
ODBB
Erzgebirger
Nordlicht
Jörg
Figurbetont
steef derosas
br 99 4512
rollo
gipsy the barbet
Jürgen(S)
33 verfasser
Seite 2 von 16
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Dem Charme der E69 in allen Ausführungsvarianten kann ich mich nicht entziehen, Wolfgang, obwohl ich doch Dampflokfan bin! Auch Tommy ist ja - zumindest zeitweilig - dem E69-Fieber verfallen... Ich habe in Koblenz-Lützel vor ein, zwei Jahren sogar ein spezielles Heftchen erworben: 100 Jahre E69 03 1912-2012. Klein, aber fein! Ich könnte mir vorstellen, dass die Broschüre in Koblenz immer noch erhältlich ist - falls sie sich nicht ohnehin in deinem Besitz befindet. Eine Nachfrage wäre es sicher wert! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
sone schöne kleine, feine Lok-Sammlung .....
da hätte ich auch spaß dran....find ich große Klasse !
da schau ich gerne hin, Wolfgang !!!
liebe Grüße
nach Bonn
vom Ossi
da hätte ich auch spaß dran....find ich große Klasse !
da schau ich gerne hin, Wolfgang !!!
liebe Grüße
nach Bonn
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Ein wenig neidvoll blicke ich auf deine Sammlung, Wolfgang, die zugegebenermaßen ein größeres Ausstellungsgelände verdient hätte... Wenn du dich doch einmal dazu aufraffen solltest, in Koblenz-Lützel Halt zu machen, bedenke bitte die im Winterhalbjahr sehr eingeschränkten Öffnungszeiten. Ich stand, aus Hamburg kommend, vor verschlossenen Türen und hatte Glück im Unglück: Ein junger Bediensteter, der zufällig vorbeikam, öffnete mir die Sammlung für einen Privat-Besuch und eine Foto-Session des Glaskastens. Glück gehabt! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Apropo V80
hatte ich auch mal aber in TT
hier 8te reihe von oben -wurde in den 60ziger Jahren mal i 5 ex gebaut.Bild aus meiner Bildersammlung vom ehemaligen CSM Museum hier :

Im letzten Jahr erschien die V80 in 0 von MBW.
mfG
Jürgen(S)
hatte ich auch mal aber in TT
hier 8te reihe von oben -wurde in den 60ziger Jahren mal i 5 ex gebaut.Bild aus meiner Bildersammlung vom ehemaligen CSM Museum hier :
- Code:
http://modellundbahn.com/oldsite/page13.php

Im letzten Jahr erschien die V80 in 0 von MBW.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang!
Eine beeindruckende Sammlung schöner H0 Modelle.
Die V 80 von Lima würde ich auch gern mal schießen....leider ist es mir noch nicht gelungen.
Ich bin kein H0 Fan oder Sammler, aber das Fahrwerk könnte ich schon brauchen ......
Gruß
Manfred
Eine beeindruckende Sammlung schöner H0 Modelle.
Die V 80 von Lima würde ich auch gern mal schießen....leider ist es mir noch nicht gelungen.
Ich bin kein H0 Fan oder Sammler, aber das Fahrwerk könnte ich schon brauchen ......

Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Schöne Lokomotiven, Wolfgang ...
Besonders die V80 hat's mir angetan; das Design erinnert irgendwie
an einen überdimensionalen, aber trotzdem eleganten Sportwagen ...
Gruß - Jörg -

Besonders die V80 hat's mir angetan; das Design erinnert irgendwie
an einen überdimensionalen, aber trotzdem eleganten Sportwagen ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Was für eine Basis hast Du genommen? die alte Rivarossi-Lok (die meine ich das falsche Fahrwerk hatte) oder eine E18 von Roco?
Frank Kelle- Admin
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Die lima-modelle sehen heutzutage ganz gut aus muss ich sagen. Ich bin gespannt welche änderungen deine lok untergeht.
Die beide gute alte E-loks haben auch ihren reiz weil die fahrwerken einigerweise die der dampfloks sehen lassen. Die dahmalige niederländische staatsbahnen (NS), hatte die baureihe 1000 die eine 1D1 achsfolge hatte. Wintertur in die Zweitz hatte sie gebaut. Ich habe das glück gehabt die loks nog "live" sehen zu können.
1980 wahrs nämlich sluss mit die baureihe.
Ich sehe mit in dein ausbesserungswerk Wolfgang
Die lima-modelle sehen heutzutage ganz gut aus muss ich sagen. Ich bin gespannt welche änderungen deine lok untergeht.
Die beide gute alte E-loks haben auch ihren reiz weil die fahrwerken einigerweise die der dampfloks sehen lassen. Die dahmalige niederländische staatsbahnen (NS), hatte die baureihe 1000 die eine 1D1 achsfolge hatte. Wintertur in die Zweitz hatte sie gebaut. Ich habe das glück gehabt die loks nog "live" sehen zu können.
1980 wahrs nämlich sluss mit die baureihe.
Ich sehe mit in dein ausbesserungswerk Wolfgang
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang!
Ich nehme an, diese Seiten kennst Du?
Eine, wie ich finde, faire Seite u.a. auch zu LIMA Modellen.
Gruß
Manfred
Ich nehme an, diese Seiten kennst Du?
- Code:
http://www.bahnwahn.de/Modellbahnwahn/modellbahnwahn.html
Eine, wie ich finde, faire Seite u.a. auch zu LIMA Modellen.
Gruß
Manfred
gronauer- Superkleber
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
sie kommt deine E19 nahe
- Code:
https://i37.servimg.com/u/f37/18/60/31/65/spoorw10.jpg
sie kommt deine E19 nahe
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Ich muss meine angabe korrigieren: die Schweizerische fabrik heist SLM und befindet sich in Winterthur:oops: .
Die achsfolge ist 1Do1stat 1D1. Deshalb kommt der gedanken hoch das es eine damplok sein würde
Die achsfolge ist 1Do1stat 1D1. Deshalb kommt der gedanken hoch das es eine damplok sein würde
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Ich bin mir sicher das die loks in Roermond, und übrigens das ganze schienennetz in limburg gefahren haben. Vornämlich güterzüge.
Es ist mir auch schon lange zeit aufgefallen das loks und triebwagen ihre letzte jahren, also vor ihre ausmusterung, in limburg ihren dienst verrichteten.
Für eisenbahnfreunden GANZ interessant. In den 90-er jahren war es immer eine überraschung welche lok der kommenden zug bewegte wenn die bahnübergänge sich schließten
Jetzt ist das alles verschwunden,und langweilich geworden
Es ist mir auch schon lange zeit aufgefallen das loks und triebwagen ihre letzte jahren, also vor ihre ausmusterung, in limburg ihren dienst verrichteten.
Für eisenbahnfreunden GANZ interessant. In den 90-er jahren war es immer eine überraschung welche lok der kommenden zug bewegte wenn die bahnübergänge sich schließten
Jetzt ist das alles verschwunden,und langweilich geworden
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang ....
besonders die BR 10 werde ich gerne verfolgen - mal sehen was ich da abschauen kann - da sie auch bei mir im Spur 0 Planungsbüro liegt.
mfG
Jürgen(S)
besonders die BR 10 werde ich gerne verfolgen - mal sehen was ich da abschauen kann - da sie auch bei mir im Spur 0 Planungsbüro liegt.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Hallo Wolfgang
Auch ich bin neugierich was Du aus die beiden loks hinnaus zaubern gehst. Die flm 53-er ist eine 2-zilinder verbundmachine, fleischmann hat die beide zilinder doch gleich gross gemacht. Behältest du es im orginal, oder kommt da doch eine Grössere nassdampfzilinder drann?
Auch ich bin neugierich was Du aus die beiden loks hinnaus zaubern gehst. Die flm 53-er ist eine 2-zilinder verbundmachine, fleischmann hat die beide zilinder doch gleich gross gemacht. Behältest du es im orginal, oder kommt da doch eine Grössere nassdampfzilinder drann?
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein HO-Fahrzeugpool
Naja Wolfgang ...
vielleicht kommen ja auch paar schöne Vorbildsbilder -die ich wieder klauen darf ?
mfG
Jürgen(S)
vielleicht kommen ja auch paar schöne Vorbildsbilder -die ich wieder klauen darf ?
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16
Seite 2 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten