Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Seite 3 von 10 • Teilen
Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Andi,
was ich auch zum Teil mache, manche Bereich (kleine Flecken ) einzusanden anstelle des Streus, sowie tw. mit dunkelbrauner Washingsfarbe auf das Streu zu tröpfeln... das verläuft dann und färbt etwas ein... kannst das ja mal an nem Probestück testen... sieht eigentlich ganz natürlich aus...
Auf die weiteren Umbauten bin ich gespannt wie ein Flitzebogen....
Ich bin übrigens am überlegen ob ich die Belagerung bleiben lasse und stattdessen ne offene Feldschlacht, mit nem Dorf, ner Tempelanlage usw. darstelle.... bei meinem kleinen Samurai-Dio....
was ich auch zum Teil mache, manche Bereich (kleine Flecken ) einzusanden anstelle des Streus, sowie tw. mit dunkelbrauner Washingsfarbe auf das Streu zu tröpfeln... das verläuft dann und färbt etwas ein... kannst das ja mal an nem Probestück testen... sieht eigentlich ganz natürlich aus...
Auf die weiteren Umbauten bin ich gespannt wie ein Flitzebogen....
Ich bin übrigens am überlegen ob ich die Belagerung bleiben lasse und stattdessen ne offene Feldschlacht, mit nem Dorf, ner Tempelanlage usw. darstelle.... bei meinem kleinen Samurai-Dio....
DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Wird immer besser - einfach super!
Thematisch und technisch genau meine Linie.
Bei deinem Können würde mich ein kleiner Gartenausschnitt mit einem Teehaus, oder
der Teil eines Wohnhauses mit Veranda und Garten in 1:35 oder 54mm interessierten.
Müßte bei deinen Fähigkeiten phantastisch aussehen.
Für flächige Begrünung nehme ich auch mal gerne fertige Matten her (z.B. Moorwiese, Karstwiese usw.)
Zwischen den Büscheln bleibt noch genug Platz zum selbst bepflanzen.
Dann wie Thomas schreibt stellenweise mit dunklen Washings arbeiten.
Zum Schluß noch die Grasspitzen mit hellgrün, bzw. gelb trockenmalen.
Freue mich schon auf die Fortschritte!!!
Thematisch und technisch genau meine Linie.
Bei deinem Können würde mich ein kleiner Gartenausschnitt mit einem Teehaus, oder
der Teil eines Wohnhauses mit Veranda und Garten in 1:35 oder 54mm interessierten.
Müßte bei deinen Fähigkeiten phantastisch aussehen.
Für flächige Begrünung nehme ich auch mal gerne fertige Matten her (z.B. Moorwiese, Karstwiese usw.)
Zwischen den Büscheln bleibt noch genug Platz zum selbst bepflanzen.
Dann wie Thomas schreibt stellenweise mit dunklen Washings arbeiten.
Zum Schluß noch die Grasspitzen mit hellgrün, bzw. gelb trockenmalen.
Freue mich schon auf die Fortschritte!!!
Uwe K.- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo und danke Euch für die Tipps - ich hab' hier noch einen Teststreifen liegen, da werde ich mich mal ausprobieren!
@Thomas: ne offene Schlacht könnte ich mir auch gut vorstellen - da kämen auch Reiter schön zur Geltung...evtl. ne Burgmauer als Seitenbegrenzung?!
@Uwe: In dem größeren Maßstab hast Du doch schon perfekte Szenen erschaffen! Mal sehen, was nächstes Jahr so passiert - die Figuren von Dir sind aber auf jeden Fall für solche Szenen geeignet!
@Thomas: ne offene Schlacht könnte ich mir auch gut vorstellen - da kämen auch Reiter schön zur Geltung...evtl. ne Burgmauer als Seitenbegrenzung?!
@Uwe: In dem größeren Maßstab hast Du doch schon perfekte Szenen erschaffen! Mal sehen, was nächstes Jahr so passiert - die Figuren von Dir sind aber auf jeden Fall für solche Szenen geeignet!
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Andi,
das wegen der Reiter sowie auch den Unmenge an Figuren war auch meine Gedanke umzuplanen... das mit der zusätzlich Burgmauer als Seitenbegrenzung ist auch ne gute Idee.....
das wegen der Reiter sowie auch den Unmenge an Figuren war auch meine Gedanke umzuplanen... das mit der zusätzlich Burgmauer als Seitenbegrenzung ist auch ne gute Idee.....
DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo,
ich habe nach einem längeren Urlaub nun an meinem Dio weiter gewerkelt und kann ein paar Bilder zeigen.
Ich habe den Innenhof mit diversen Ockertönen trockengebürstet und begrünt. Dabei fiel mir eine Ecke des Dios auf, die ziemlich komisch aussah. Ich habe leider bei der Planung nicht darauf geachtet einen Abschluss an einer Ecke zu finden :-(
Und diese offene Stelle im Dio sieht schon komisch aus:

Also habe ich den Wehrgang weitergeführt, damit die stelle nicht komplett kahl ist. Nicht perfekt, aber immerhin eine Lösung:

Hier nun der komplette Innenhof - die Steine sind noch lose, ebenso wie die schiefe Laterne:

Und auch dem englischen Rasen vor der Burg ging es an den Kragen. Ich habe die Tipps von Thomas und Uwe befolgt und die Fläche mit braunem Washing und Trockenbürsten mit Hellgrün und Gelbocker behandelt => deutlich besser:

ich habe nach einem längeren Urlaub nun an meinem Dio weiter gewerkelt und kann ein paar Bilder zeigen.
Ich habe den Innenhof mit diversen Ockertönen trockengebürstet und begrünt. Dabei fiel mir eine Ecke des Dios auf, die ziemlich komisch aussah. Ich habe leider bei der Planung nicht darauf geachtet einen Abschluss an einer Ecke zu finden :-(
Und diese offene Stelle im Dio sieht schon komisch aus:

Also habe ich den Wehrgang weitergeführt, damit die stelle nicht komplett kahl ist. Nicht perfekt, aber immerhin eine Lösung:

Hier nun der komplette Innenhof - die Steine sind noch lose, ebenso wie die schiefe Laterne:

Und auch dem englischen Rasen vor der Burg ging es an den Kragen. Ich habe die Tipps von Thomas und Uwe befolgt und die Fläche mit braunem Washing und Trockenbürsten mit Hellgrün und Gelbocker behandelt => deutlich besser:

Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Andreas,
ist schon super, was du in diesem kleinen Massstab an Details auf die Figuren malst, und der Bau der Gebäude wird in Ihrer Winzigkeit auch ziemlich anspruchsvoll sein.
ist schon super, was du in diesem kleinen Massstab an Details auf die Figuren malst, und der Bau der Gebäude wird in Ihrer Winzigkeit auch ziemlich anspruchsvoll sein.

Lützower- Forenurgestein
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ahhh, traumhaft!!!
So was könnte ich mir stundenlang ansehen.
Modellbau vom allerfeinsten.
So was könnte ich mir stundenlang ansehen.
Modellbau vom allerfeinsten.
Uwe K.- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ach Hans-Werner, so anspruchsvoll ist es garnicht. Details haben wir ja alle bei den Modellen - unser Salz in der Modellbausuppe!
Danke, Uwe! Dann habe ich ne gute Nachricht - es gibt an dem Dio noch reichlich zu werkeln und zu zeigen.
Danke, Uwe! Dann habe ich ne gute Nachricht - es gibt an dem Dio noch reichlich zu werkeln und zu zeigen.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ohayo gozaimasu Andisan !!
einfach goil.... kann mich nicht satt sehen an den Dio ....
kleine Frage an der kleinen Treppe zum Wehrgang.... das schräge gelände.... würde ich vieleicht als Gehweg etwas abflachen...., da dies mgl. ansonsten ne Steigung von 45° wäre.... zumindest kommt es so rüber... nur als kleiner Vorschlag
einfach goil.... kann mich nicht satt sehen an den Dio ....






kleine Frage an der kleinen Treppe zum Wehrgang.... das schräge gelände.... würde ich vieleicht als Gehweg etwas abflachen...., da dies mgl. ansonsten ne Steigung von 45° wäre.... zumindest kommt es so rüber... nur als kleiner Vorschlag
DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ohayo Thomassan!
Freut mich, dass es Dir immernoch gefällt ;-)
Ich wollte an alle Steigungen noch Treppen anbringen nach diesem Vorbild:
Freut mich, dass es Dir immernoch gefällt ;-)
Ich wollte an alle Steigungen noch Treppen anbringen nach diesem Vorbild:
- Code:
http://rover.seesaa.net/upload/detail/BW_Upload/B5D5B0E6BEEB3.jpg.html
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ohayo Andisan,
und wie es gefällt

und wie es gefällt



DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Andy,
Total klasse die gebäude sind einfach super die figuren ebenfalls der kracher so ein tolles und stimmiges dio macht sich bestimmt sehr gut im wohnzimmer.
Gruß
Mike
Total klasse die gebäude sind einfach super die figuren ebenfalls der kracher so ein tolles und stimmiges dio macht sich bestimmt sehr gut im wohnzimmer.
Gruß
Mike
Mike1975- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Moin Andy,
evtl kannst du noch etwas höheres Gras und "Unkraut" in die Steigung einarbeiten. (Für letzteres bietet sich z.B. Moos an, wie man ihn auf Rasen, alten Baumstämmen etc. findet). Ein paar Blumen wäre auch schick, Faller hatte mal eine Premiumserie mit trockengepressten Blumen in verschiedenen Farben, die sind klasse. So was belebt einen englischen Rasen ungemein.
Gruß Jan
evtl kannst du noch etwas höheres Gras und "Unkraut" in die Steigung einarbeiten. (Für letzteres bietet sich z.B. Moos an, wie man ihn auf Rasen, alten Baumstämmen etc. findet). Ein paar Blumen wäre auch schick, Faller hatte mal eine Premiumserie mit trockengepressten Blumen in verschiedenen Farben, die sind klasse. So was belebt einen englischen Rasen ungemein.
Gruß Jan
Jsobi- Mitglied
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Das sieht sehr gut aus bisher, Andreas.
Treppen für die Steigung zu machen finde ich eine gut Idee.
Toll - ich schau dir mit wachsender Begeisterung zu.
Treppen für die Steigung zu machen finde ich eine gut Idee.
Toll - ich schau dir mit wachsender Begeisterung zu.

Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Moin moin!
Danke Mike, Jan uns Sigmund für Eure Kommentare!
@Mike: Um ehrlich zu sein, ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, wo das Teil nachher stehen soll / darf.
@Jan: Blumen passen nicht in das Bild, das in meinem Kopf schwirrt. Aber höheres Gras und Unkraut sind eine gute Idee. Allerdings kümmere ich darum wohl erst wenn ich die anstürmenden Figuren zusammen habe und ihre endgültige Position haben - bei meinem Talent verbau ich mir sonst noch die Stellpositionen der Angreifer.
Danke Mike, Jan uns Sigmund für Eure Kommentare!
@Mike: Um ehrlich zu sein, ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, wo das Teil nachher stehen soll / darf.

@Jan: Blumen passen nicht in das Bild, das in meinem Kopf schwirrt. Aber höheres Gras und Unkraut sind eine gute Idee. Allerdings kümmere ich darum wohl erst wenn ich die anstürmenden Figuren zusammen habe und ihre endgültige Position haben - bei meinem Talent verbau ich mir sonst noch die Stellpositionen der Angreifer.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Andreas,
auf das Endergebnis deines Dio bin ich gespannt. Wenn da jetzt noch Angreifer hinzu kommen. An wieviel Anstürmende hattest du denn gedacht?
@Mike: Von meinen Figuren steht keine im Wohnzimmer. Das wird von meiner Regierung nicht gewollt. Sozusagen entmilitarisierte Zone. BeimTaisho würde sie ne Ausnahme machen, aber der bleibt dann auch in meinem Arbeitszimmer.
auf das Endergebnis deines Dio bin ich gespannt. Wenn da jetzt noch Angreifer hinzu kommen. An wieviel Anstürmende hattest du denn gedacht?
@Mike: Von meinen Figuren steht keine im Wohnzimmer. Das wird von meiner Regierung nicht gewollt. Sozusagen entmilitarisierte Zone. BeimTaisho würde sie ne Ausnahme machen, aber der bleibt dann auch in meinem Arbeitszimmer.
Lützower- Forenurgestein
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Hans-Werner,
bei der Anzahl der Anstürmenden habe ich mich noch nicht ganz entschieden - aber nicht so viele..4 bis 5 oder so.
Da ich mich seit Donnerstag mit ner leichten Nackenzerrung plage, bin ich am Wochenende zu nicht vielen Dingen gekommen - aber der Innenhof ist etwas weiter gebaut worden.
Nun sind die Steine am Weg fixiert (müssen noch trockenbemalt werden), die Leitern sind an die Steigungen angebracht, die Laterne ist fix und etwas mehr Grün ist dazu gekommen:



Hoffentlich geht nächste Woche wieder mehr!
bei der Anzahl der Anstürmenden habe ich mich noch nicht ganz entschieden - aber nicht so viele..4 bis 5 oder so.
Da ich mich seit Donnerstag mit ner leichten Nackenzerrung plage, bin ich am Wochenende zu nicht vielen Dingen gekommen - aber der Innenhof ist etwas weiter gebaut worden.
Nun sind die Steine am Weg fixiert (müssen noch trockenbemalt werden), die Leitern sind an die Steigungen angebracht, die Laterne ist fix und etwas mehr Grün ist dazu gekommen:



Hoffentlich geht nächste Woche wieder mehr!
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Andreas,
das mit der (lückenhaften) Begrünung der Innenanlage gefällt mir sehr. Sieht dann nicht so nach "Englischer Rasen" aus.
das mit der (lückenhaften) Begrünung der Innenanlage gefällt mir sehr. Sieht dann nicht so nach "Englischer Rasen" aus.
Lützower- Forenurgestein
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Andreas, das bisher gebaute gefällt mir ausgesprochen gut! 

John-H.- Co - Admin
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ohayo Andisan,
aus was hast du die Laterne gebaut ? (oder habe ich das überlesen ?
), das Mon darauf "händisch" ?
der reine Wahn.... gefällt mir total, (auch haben will)
P.S. wenn meine neue Idee bezüglich neuer Figuren funktioniert, wirst du mich entgültig für Irre erklären lassen....

aus was hast du die Laterne gebaut ? (oder habe ich das überlesen ?

der reine Wahn.... gefällt mir total, (auch haben will)





P.S. wenn meine neue Idee bezüglich neuer Figuren funktioniert, wirst du mich entgültig für Irre erklären lassen....

DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
So, bin jetzt offiziell dem Andisan-Fan-Club beigetreten...
Der schiere Wahnsinn.
Der schiere Wahnsinn.
Uwe K.- Schneidmatten-Virtuose
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hallo Hans-Werner, John, Thomas und Uwe!
Vielen Dank fürs Lob!
@Hans-Werner:
Ja, ich habe endlich den "englischen Rasen" und die "Sauberkeit" früherer Szenen brechen können - das muss ich aber echt "lernen" bzw. üben
Bei dem Rasen vor der Burg habe ich auch einen großen Fehler bemerkt - ich dachte es wäre eine gute Idee den Untergrund grün zu streichen vorm Beflocken - völlig falsch und kontraproduktiv!
=> Braun ist das neue grün! Anfängerfehler, der nicht wiederholt werden wird!
@Thomas:
Nee, die Laternen hast Du nicht überlesen - die aus Plastik aus dem "1/60 DX PLAY HOUSE" von Kawai Shokai, den ich hier https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18153-japanische-gebaudesets-massstab-160 kurz vorgestellt hatte.
Das Mon ist ein Decal, dass aber nach Behandlung mit viel Weichmacher gebrochen ist und dann mit dem Pinsel händisch gerettet wurde.
@Uwe:
Na, dann kannste ja jedesmal aufm Klo ne Vollversammlung abhalten
Vielen Dank fürs Lob!
@Hans-Werner:
Ja, ich habe endlich den "englischen Rasen" und die "Sauberkeit" früherer Szenen brechen können - das muss ich aber echt "lernen" bzw. üben

Bei dem Rasen vor der Burg habe ich auch einen großen Fehler bemerkt - ich dachte es wäre eine gute Idee den Untergrund grün zu streichen vorm Beflocken - völlig falsch und kontraproduktiv!
=> Braun ist das neue grün! Anfängerfehler, der nicht wiederholt werden wird!
@Thomas:
Nee, die Laternen hast Du nicht überlesen - die aus Plastik aus dem "1/60 DX PLAY HOUSE" von Kawai Shokai, den ich hier https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18153-japanische-gebaudesets-massstab-160 kurz vorgestellt hatte.
Das Mon ist ein Decal, dass aber nach Behandlung mit viel Weichmacher gebrochen ist und dann mit dem Pinsel händisch gerettet wurde.
@Uwe:
Na, dann kannste ja jedesmal aufm Klo ne Vollversammlung abhalten

Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Andisan...
" Das Mon ist ein Decal " von welchem Hersteller , oder sind die auf der Seite die du mir mal gemailt hast ?
P.S. wußte gar nicht das es Toilettenanlagen gibt... in die mehrere Hundert Leute reinpassen

" Das Mon ist ein Decal " von welchem Hersteller , oder sind die auf der Seite die du mir mal gemailt hast ?

P.S. wußte gar nicht das es Toilettenanlagen gibt... in die mehrere Hundert Leute reinpassen


DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Hey Thomassan,
Hersteller des Decals: Andisan
Ich hab viele Mons selber als Decals hergestellt - zumindest einfarbig schwarze, um mehrere Größen zu haben (siehe auch die Mon auf den Trommeln).
Hersteller des Decals: Andisan
Ich hab viele Mons selber als Decals hergestellt - zumindest einfarbig schwarze, um mehrere Größen zu haben (siehe auch die Mon auf den Trommeln).

Andisan- Modellbau-Experte
Re: Die Verteidiger von Sakasai-jo 1:72
Ohayo
Welche Mon stehn den zur Auswahl ? bzw. wie hast du die gebaut ? wenn ich fragen darf ?
weil schwrz weiße mon habe ich ja auch, zum Ausdruck auf Papier... gibt es da ne spezielle Folie... ?
Welche Mon stehn den zur Auswahl ? bzw. wie hast du die gebaut ? wenn ich fragen darf ?
weil schwrz weiße mon habe ich ja auch, zum Ausdruck auf Papier... gibt es da ne spezielle Folie... ?
DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Seite 3 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten