Der alte Mann...
+4
Männeken
OldieAndi
Jörg
Werner001
8 verfasser
Seite 1 von 1
Der alte Mann...
In Anlehnung an Männeken, der hier einfach so die Figuren zaubert und einen Kopf nach dem anderen kreiert, habe ich mich an den PC gesetzt, FIMO bestellt und den Versuch gestartet, einen alten Mann zu modellieren. Danke Reinhard für die Inspiration und den "Tritt in den Allerwertesten", damit ich endlich mal in diese Richtung gehe. Und...es macht Spaß. Das Ergebnis ist zwar bescheiden, aber darum geht es mir wirklich nicht. Es ist das "etwas Neues machen", was mich fesselt.
Andererseits weicht das Ergebnis noch so stark von meiner ursprünglichen Vorstellung ab, dass ich sagen muss.....da muss ich noch sehr, sehr lange üben um auch nur annähernd das zu kreieren, dass ich geplant habe!
Nochmals ein Danke für die Inspiration (und von der kann man sich auf diesem Forum verdammt viel holen!!!) und euch einen schönen Sonntag.
So, hier die ersten Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge.



Erstes Auge...



Und nun das zweite Auge...


P.S.: Für massive Kritik bin ich empfänglich....
Beste Grüße,
Werner
Andererseits weicht das Ergebnis noch so stark von meiner ursprünglichen Vorstellung ab, dass ich sagen muss.....da muss ich noch sehr, sehr lange üben um auch nur annähernd das zu kreieren, dass ich geplant habe!
Nochmals ein Danke für die Inspiration (und von der kann man sich auf diesem Forum verdammt viel holen!!!) und euch einen schönen Sonntag.
So, hier die ersten Ergebnisse in chronologischer Reihenfolge.



Erstes Auge...



Und nun das zweite Auge...


P.S.: Für massive Kritik bin ich empfänglich....
Beste Grüße,
Werner
Werner001- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Soo massiv, wie Du vielleicht befürchtest, muß hier gar nicht kritisiert werden, Werner!
Das ist ein sehr guter Anfang und auf jeden Fall ausbaufähig ...
Hauptsächlich ... die Farbe wäre zu bemängeln ...
Gruß - Jörg -

Das ist ein sehr guter Anfang und auf jeden Fall ausbaufähig ...

Hauptsächlich ... die Farbe wäre zu bemängeln ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Der alte Mann...
Hallo Werner,
ist das eigentlich der erste Kopf, den Du kreierst? Wenn ja, finde ich das Ergebnis beeindruckend. Falls nicht, ist der Kopf immer noch beeindruckend. Das Gesicht hat jede Menge Ausdruck.
Natürlich braucht es einige Übung, bis man eine gewisse Sicherheit bei der Gestaltung erreicht und seinen eigenen Stil gefunden hat. Aber Talent hast Du wohl!
Gruß
Andreas
ist das eigentlich der erste Kopf, den Du kreierst? Wenn ja, finde ich das Ergebnis beeindruckend. Falls nicht, ist der Kopf immer noch beeindruckend. Das Gesicht hat jede Menge Ausdruck.
Natürlich braucht es einige Übung, bis man eine gewisse Sicherheit bei der Gestaltung erreicht und seinen eigenen Stil gefunden hat. Aber Talent hast Du wohl!

Gruß
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: Der alte Mann...
Hallo Werner,
es freut mich sehr, dass ich Dich zum Figurenbau verführt habe
.
Hast Du Fimo zum modellieren genommen? Es gibt reichlich andere Polymer Clay Sorten, die auch geeignet sind. Einige müssen anschließend bemalt werden. Das hat alles seine Vor- und Nachteile.
Bei Fimo kann die Gesichtsfarbe von vornherein bestimmt werden, ist dann aber auch eintönig. Lippen und Wangen bemale ich bei einigen Figuren auch.
Andere Modelliermassen müssen bemalt werden, da kannst Du richtig kreativ sein!
Zu dem Kopf: OK, massive Kritik ist erwünscht.
So massiv muss ich gar nicht werden, denn vieles ist schon ............. relativ..ähämmmm, richtig
. Nein, nein, meine ersten Figuren sahen auch nicht soooo doll aus.
Jetzt im einzelnen: Es ist viel einfacher, wenn Du als erstes die Augäpfel als kleine Kugeln herstellst ( Ich weiß jetzt nicht, ob ich das schon in einem Thema gezeigt habe ) und diese dann auch aushärtest. Die sind dann rund und können sich nicht mehr verformen wenn Du die Unter- und Oberlider darauf modellierst.
Die Augen, also jetzt wirklich die Pupille ist bei einem Erwachsenen IMMER in der Mitte des Schädels. Bei Deinem Kopf sind sie etwas zu hoch, das erweckt den Eindruck eines Neandertalers.
Nase und Mundpartie für das erste Mal: Klasse!! Lediglich die nasolabialen Falten ( das sind die von der Nase über die Mundwinkel verlaufenden ) sind um den Mund zu ausdruckslos. Gerade für die Gesichtsmimik werde ich einen neuen Thread eröffnen. Da kannst Du genau sehen, welche Partien sich im Gesicht verschieben um einen bestimmten Ausdruck zu erzeugen.
Für die Ohren muss ich auch noch Fotos machen, so wie ich sie auf einer Glasplatte vorbereite und dann an den Kopf anlege. Das wird dir auch eine Hilfe sein.
Ja, das war´s schon.
Ich freu mich ehrlich, dass Du dich getraut hast. Und ich hoffe, dass Du mir glaubst wenn ich schreibe, dass ich in den Anfangstagen manchmal einen Kopf am liebsten an die Wand geworfen hätte, hab´ich aber nicht! Das schöne an Fimo ist, man kann es unendlich oft umarbeiten, wegschneiden, neue Masse aufarbeiten, und , und......
Klasse, mach weiter!
Reinhard
es freut mich sehr, dass ich Dich zum Figurenbau verführt habe

Hast Du Fimo zum modellieren genommen? Es gibt reichlich andere Polymer Clay Sorten, die auch geeignet sind. Einige müssen anschließend bemalt werden. Das hat alles seine Vor- und Nachteile.
Bei Fimo kann die Gesichtsfarbe von vornherein bestimmt werden, ist dann aber auch eintönig. Lippen und Wangen bemale ich bei einigen Figuren auch.
Andere Modelliermassen müssen bemalt werden, da kannst Du richtig kreativ sein!
Zu dem Kopf: OK, massive Kritik ist erwünscht.
So massiv muss ich gar nicht werden, denn vieles ist schon ............. relativ..ähämmmm, richtig

Jetzt im einzelnen: Es ist viel einfacher, wenn Du als erstes die Augäpfel als kleine Kugeln herstellst ( Ich weiß jetzt nicht, ob ich das schon in einem Thema gezeigt habe ) und diese dann auch aushärtest. Die sind dann rund und können sich nicht mehr verformen wenn Du die Unter- und Oberlider darauf modellierst.
Die Augen, also jetzt wirklich die Pupille ist bei einem Erwachsenen IMMER in der Mitte des Schädels. Bei Deinem Kopf sind sie etwas zu hoch, das erweckt den Eindruck eines Neandertalers.
Nase und Mundpartie für das erste Mal: Klasse!! Lediglich die nasolabialen Falten ( das sind die von der Nase über die Mundwinkel verlaufenden ) sind um den Mund zu ausdruckslos. Gerade für die Gesichtsmimik werde ich einen neuen Thread eröffnen. Da kannst Du genau sehen, welche Partien sich im Gesicht verschieben um einen bestimmten Ausdruck zu erzeugen.
Für die Ohren muss ich auch noch Fotos machen, so wie ich sie auf einer Glasplatte vorbereite und dann an den Kopf anlege. Das wird dir auch eine Hilfe sein.
Ja, das war´s schon.
Ich freu mich ehrlich, dass Du dich getraut hast. Und ich hoffe, dass Du mir glaubst wenn ich schreibe, dass ich in den Anfangstagen manchmal einen Kopf am liebsten an die Wand geworfen hätte, hab´ich aber nicht! Das schöne an Fimo ist, man kann es unendlich oft umarbeiten, wegschneiden, neue Masse aufarbeiten, und , und......
Klasse, mach weiter!
Reinhard
Männeken- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Kommt der Kerl etwa vom Mars?
Ansonsten ist das Ergebnis doch schon toll.

Ansonsten ist das Ergebnis doch schon toll.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Der alte Mann...
Ähm,
sieht doch gut aus, für mich eindeutig die Totenmaske von K.Adenauer

sieht doch gut aus, für mich eindeutig die Totenmaske von K.Adenauer

Hartmut- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Hi Werner,
so ist halt die Kunst...man fängt an etwas aus dem nichts zu schaffen....
mit eigenen händen....
und man fühlt den Erfolg...ich finde es sieht wie ein kopf aus....
er muß auch nicht schön sein...er muß nur deinem Gefühl entsprechen.
zum Trost....lies dir nur mal die Berichte über die Modellierer
von unseren Figuren durch....die sitzen an so einer kleinen Figur manchmal
wochenlang.....da kommt nichts von nichts....
also immer noch paar Stunden oder Tage dranhängen und Geduld haben.
...also ich finde deinen Kopf gelungen.....er zeigt, daß du schon viele
fertig modellierte Köpfe in der Hand hattest....und daß du weißt,
worauf es ankommt.
weiter so...es befriedigt einen nix mehr, als wenn man was
komplett selbst gebaut hat.
liebe Grüße
nach Mainz.
vom Ossi
so ist halt die Kunst...man fängt an etwas aus dem nichts zu schaffen....
mit eigenen händen....
und man fühlt den Erfolg...ich finde es sieht wie ein kopf aus....
er muß auch nicht schön sein...er muß nur deinem Gefühl entsprechen.
zum Trost....lies dir nur mal die Berichte über die Modellierer
von unseren Figuren durch....die sitzen an so einer kleinen Figur manchmal
wochenlang.....da kommt nichts von nichts....
also immer noch paar Stunden oder Tage dranhängen und Geduld haben.
...also ich finde deinen Kopf gelungen.....er zeigt, daß du schon viele
fertig modellierte Köpfe in der Hand hattest....und daß du weißt,
worauf es ankommt.
weiter so...es befriedigt einen nix mehr, als wenn man was
komplett selbst gebaut hat.
liebe Grüße
nach Mainz.
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Der alte Mann...
Das kann zwar als Richtwert und Faustregel gelten, ist aber nicht immer so ...Männeken schrieb:Die Augen, also jetzt wirklich die Pupille ist bei einem Erwachsenen IMMER in der Mitte des Schädels.

Aber richtig ist, daß Augenhöhe und -stellung die gesamte Physiognomie entscheidend prägen.
Vielleicht ist Dir diese Anleitung eine Hilfe für die Gesichtsproportionen, Werner ...
- Code:
http://de.wikihow.com/Ein-Gesicht-zeichnen
neben dem zu modellierenden Kopf zumindest hilfreich beim Abschätzen und Anlegen
der Gesichtsproportionen sein kann.
Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Der alte Mann...
Hallo Jörg,Jörg schrieb:Das kann zwar als Richtwert und Faustregel gelten, ist aber nicht immer so ...Männeken schrieb:Die Augen, also jetzt wirklich die Pupille ist bei einem Erwachsenen IMMER in der Mitte des Schädels.![]()
ich habe mir die Zeichnung durchgelesen und ...... glaube schon, das was ich da behauptet habe, vom GRUNDPRINZIP richtig ist. Ausnahmen bestätigen die Regel! Da hast Du Recht.
Es ist nur im Anfang einer Modelleurkarriere leichter, beim erlernen des ABC zu bleiben

Augenzwinkernde Grüße
Reinhard
Männeken- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Hallo zusammen und danke für die vielen tollen Anregungen von euch!
Die Farbe des FIMO habe ich eintönig gewählt (also kein HULK!!!), da ich mich mehr auf das Modellieren konzentrieren wollte. Später wird der gebackene Kopf abgeformt und in Resin gegossen, damit ich ihn auch bemalen kann. Aber dahin ist es noch ein weiter Weg.
Mit den Augen und den Ohren habe ich noch meine Kämpfe und werde deine Tipps (Reinhard) gerne ausprobieren. Deine Kurzanleitungen sind zum Nachbauen wirklich Klasse! Danke dir hierfür an dieser Stelle.
Das Schädeldach habe ich jetzt hochgezogen. Problem war beim Modellieren, dass ich den Kopf komplett in einem Durchgang bearbeiten möchte um mit dem Fimo vertraut zu werden. Das wird aber schnell warm und verformt sich unter den Fingern weg. Aber...nicht meckern, sondern etwas an der Technik ändern...
Am Wochenende treffe ich mich mit einer Bildhauerin und gehe mit ihr mal die einzelnen Schritte durch. Bin sehr gespannt darauf. So, nun der minimale Fortschritt in Bildern (und kritisiert bitte fleißig weiter. Ich nehme eure Kritik definitiv nicht persönlich, sondern als eine Bereicherung an!
Danke nochmals hierfür und Gute Nacht!


Die Farbe des FIMO habe ich eintönig gewählt (also kein HULK!!!), da ich mich mehr auf das Modellieren konzentrieren wollte. Später wird der gebackene Kopf abgeformt und in Resin gegossen, damit ich ihn auch bemalen kann. Aber dahin ist es noch ein weiter Weg.
Mit den Augen und den Ohren habe ich noch meine Kämpfe und werde deine Tipps (Reinhard) gerne ausprobieren. Deine Kurzanleitungen sind zum Nachbauen wirklich Klasse! Danke dir hierfür an dieser Stelle.
Das Schädeldach habe ich jetzt hochgezogen. Problem war beim Modellieren, dass ich den Kopf komplett in einem Durchgang bearbeiten möchte um mit dem Fimo vertraut zu werden. Das wird aber schnell warm und verformt sich unter den Fingern weg. Aber...nicht meckern, sondern etwas an der Technik ändern...
Am Wochenende treffe ich mich mit einer Bildhauerin und gehe mit ihr mal die einzelnen Schritte durch. Bin sehr gespannt darauf. So, nun der minimale Fortschritt in Bildern (und kritisiert bitte fleißig weiter. Ich nehme eure Kritik definitiv nicht persönlich, sondern als eine Bereicherung an!
Danke nochmals hierfür und Gute Nacht!


Werner001- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Das ist schon wieder deutlich besser, Werner!
Das geht nun schon etwas mehr in Richtung Natur und weniger Karikatur, würde ich meinen.
Du solltest an diesem Punkt vielleicht noch ein wenig an den handwerklichen Feinheiten feilen;
Übergänge glätten, unbeabsichtigte Unregelmäßigkeiten korrigieren, eine gewisse Symmetrie herstellen
- ich sag' mal Augen, Nase, Lippen, Wangen, Kinnpartie, Ohren ... alles der jeweils "besseren Hälfte" angleichen
Das ist dann schon fast der Punkt, an dem Du der bisher noch recht generischen Physignomie
mit gezielten kleinen Änderungen einen bestimmten Ausdruck geben, einen echten Charakterkopf schaffen kannst ...
Den Blick für's Wesentliche und die nötige Geschicklichkeit zum Modellieren
scheinst Du jedenfalls mit zu bringen - den Fortschritten nach zu urteilen!
Gruß - Jörg -

Das geht nun schon etwas mehr in Richtung Natur und weniger Karikatur, würde ich meinen.
Du solltest an diesem Punkt vielleicht noch ein wenig an den handwerklichen Feinheiten feilen;
Übergänge glätten, unbeabsichtigte Unregelmäßigkeiten korrigieren, eine gewisse Symmetrie herstellen
- ich sag' mal Augen, Nase, Lippen, Wangen, Kinnpartie, Ohren ... alles der jeweils "besseren Hälfte" angleichen

Das ist dann schon fast der Punkt, an dem Du der bisher noch recht generischen Physignomie
mit gezielten kleinen Änderungen einen bestimmten Ausdruck geben, einen echten Charakterkopf schaffen kannst ...

Den Blick für's Wesentliche und die nötige Geschicklichkeit zum Modellieren
scheinst Du jedenfalls mit zu bringen - den Fortschritten nach zu urteilen!

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: Der alte Mann...
Hallo Werner,
Ja, schon erheblich besser!
Symmetrie - zwischen rechter und linker Gesichtshälfte - bringt Schönheit. Die allermeisten Menschen sind aber meist nicht sonderlich schön
.
Der Einfachkeit halber habe ich das Foto abfotografiert, vorher mit Aufklebern "verziert".
Zwischen Oberlippe und Nase fehlt Masse, ein nach innen absacken gibt es dort nicht. Wenn jemand keine Zähne mehr hat, schaut das anders aus. Die gesamte Oberlippe fällt ein, starke Runzeln über der Oberlippe zeugen davon. Schau Dir einfach noch einmal in meinem Thread "Gesichtsausdrücke" den gealterten Mann an.
An der Nasenwurzel fehlen kleine Portionen Masse, der Übergang zwischen Nase und Braue ist fast immer weicher.
Der Unterkiefer verläuft geradliniger, auch hier Masse einbringen.
Was ich nicht markiert habe: die nasolabiale Falte ist eine Falte, keine tiefe Rinne. Meist ( Ausnahmen gibt es immer! ) endet diese unterhalb des Mundwinkels. Durch Betonung der Falte wird der Gesichtsausdruck geprägt, noch stärkeren Einfluss haben die Augenbrauen.
Weiterhin viel Spaß beim modellieren!
Reinhard

Ja, schon erheblich besser!
Symmetrie - zwischen rechter und linker Gesichtshälfte - bringt Schönheit. Die allermeisten Menschen sind aber meist nicht sonderlich schön

Der Einfachkeit halber habe ich das Foto abfotografiert, vorher mit Aufklebern "verziert".
Zwischen Oberlippe und Nase fehlt Masse, ein nach innen absacken gibt es dort nicht. Wenn jemand keine Zähne mehr hat, schaut das anders aus. Die gesamte Oberlippe fällt ein, starke Runzeln über der Oberlippe zeugen davon. Schau Dir einfach noch einmal in meinem Thread "Gesichtsausdrücke" den gealterten Mann an.
An der Nasenwurzel fehlen kleine Portionen Masse, der Übergang zwischen Nase und Braue ist fast immer weicher.
Der Unterkiefer verläuft geradliniger, auch hier Masse einbringen.
Was ich nicht markiert habe: die nasolabiale Falte ist eine Falte, keine tiefe Rinne. Meist ( Ausnahmen gibt es immer! ) endet diese unterhalb des Mundwinkels. Durch Betonung der Falte wird der Gesichtsausdruck geprägt, noch stärkeren Einfluss haben die Augenbrauen.
Weiterhin viel Spaß beim modellieren!
Reinhard

Männeken- Modellbau-Experte
Re: Der alte Mann...
Hallo Jörg und Reinhard, vielen Dank für den Zuspruch und die tollen Tipps. Ich setze mich jetzt gleich hin und mache weiter. Ein Update gibt es dann heute Abend, wenn die Änderungen eingepflegt sind.
Beim Modellieren habe ich mit der rechten Hälfte begonnen und wollte die linke Seite erst nach Fertigstellung beginnen. Das Problem ist dann das Angleichen (wie du schreibst, Jörg) und ein wenig mehr Symmetrie in den Kopf zu bekommen. Abweichungen der Gesichtshälften charakterisieren zwar den Gesamteindruck, aber bei zu starken Differenzen sieht das wohl eher nach einer Mutation aus.
Den nächsten Kopf werde ich synchron bearbeiten, das geht mit meiner nicht vorhandenen Übung vermutlich besser. Die andere Variante hatte ich mir von Cyril Roquelaine (DVD, La grande Serie de la Figurine, Volume 2)
:
Danke und Grüße
Werner
Beim Modellieren habe ich mit der rechten Hälfte begonnen und wollte die linke Seite erst nach Fertigstellung beginnen. Das Problem ist dann das Angleichen (wie du schreibst, Jörg) und ein wenig mehr Symmetrie in den Kopf zu bekommen. Abweichungen der Gesichtshälften charakterisieren zwar den Gesamteindruck, aber bei zu starken Differenzen sieht das wohl eher nach einer Mutation aus.
Den nächsten Kopf werde ich synchron bearbeiten, das geht mit meiner nicht vorhandenen Übung vermutlich besser. Die andere Variante hatte ich mir von Cyril Roquelaine (DVD, La grande Serie de la Figurine, Volume 2)
- Code:
http://www.roquelaine.com/

Danke und Grüße
Werner
Werner001- Modellbau-Experte

» Nackter Mann von Phoenix Figuren in ca. 54mm
» Harpunierschiff RAU IX
» Revell 1:350 Tirpitz Ätzteile-orgie
» ein U-Boot Mann aus Resin in 120mm
» Modelle 1:600 - sind die klein Mann!
» Harpunierschiff RAU IX
» Revell 1:350 Tirpitz Ätzteile-orgie
» ein U-Boot Mann aus Resin in 120mm
» Modelle 1:600 - sind die klein Mann!
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten