BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
+3
GregMic
Erzgebirger
lok1414
7 verfasser
Seite 1 von 1
BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Die Bucht hat mir neue Arbeit angeschwemmt. Ich habe ja sonst keine offenen Projekte!!! Es hatte mich seit langem gereizt wieder einmal eine Lok der Baureihe 01.2 zu bauen. Da kam mir der Zuschlag in der Bucht gerade recht: Fahrwerk der PIKO BR 03-Reko mit 01er-Kessel von Revell - der "alte" Bausatz - mit großen Ohren. Wie man mit dieses Kessel umgeht um ihn aufzumotzen steht ja hier mehrfach im Portal.
So, nun frisch ans Werk.
Zunächst das Modell zerlegen und mal sehen was dir Grabbelkiste so bietet ...

... nützliche Kleinigkeiten, die noch verbaut werden wollen ...


Die richtige Speisewasser- und Luftpumpe müssen noch besorgt werden. Da werden wohl die Kollegen in Dresden wieder aushelfen müssen. Und ich denke, auch eine neue Pufferbohle stände dem Modell gut zu Gesicht.
Die Vorbereitungen am Kessel: Bohrungen für die Zurüstteile, Leitungen entfernen, Nähte verspachten und schleifen ...

So morgen wird es weiter gehen ...
So, nun frisch ans Werk.
Zunächst das Modell zerlegen und mal sehen was dir Grabbelkiste so bietet ...

... nützliche Kleinigkeiten, die noch verbaut werden wollen ...


Die richtige Speisewasser- und Luftpumpe müssen noch besorgt werden. Da werden wohl die Kollegen in Dresden wieder aushelfen müssen. Und ich denke, auch eine neue Pufferbohle stände dem Modell gut zu Gesicht.
Die Vorbereitungen am Kessel: Bohrungen für die Zurüstteile, Leitungen entfernen, Nähte verspachten und schleifen ...

So morgen wird es weiter gehen ...
lok1414- Forenguru
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Wolfgang,
wenn man gar nichts mehr zu tun hat, dann baut man eben einen Urahn der Einheitsloks. Tolle Idee.
Die 01 2204 war meine erste Lok, die ich nach der Wende auf Basis des Revell-Bausatzes sowie der Piko-01.5 gebaut habe, natürlich mit dem damals noch neuen Antrieb. Der ursprüngliche Piko-Triebtender war ja doch nur was für den Müll.
Mit den Zurüstteilen von Weinert und A+R (Dresden) bist Du wohl auf den Geschmack gekommen. Besonders bei den Pumpen sind die Dresdner unschlagbar.
Übrigens, am kommenden Samstag ist in Dresden Kleinserienmesse. Bin gespannt, was da alles zu sehen sein wird.
Wünsche gutes Gelingen, Karl-Heinz
wenn man gar nichts mehr zu tun hat, dann baut man eben einen Urahn der Einheitsloks. Tolle Idee.

Die 01 2204 war meine erste Lok, die ich nach der Wende auf Basis des Revell-Bausatzes sowie der Piko-01.5 gebaut habe, natürlich mit dem damals noch neuen Antrieb. Der ursprüngliche Piko-Triebtender war ja doch nur was für den Müll.
Mit den Zurüstteilen von Weinert und A+R (Dresden) bist Du wohl auf den Geschmack gekommen. Besonders bei den Pumpen sind die Dresdner unschlagbar.
Übrigens, am kommenden Samstag ist in Dresden Kleinserienmesse. Bin gespannt, was da alles zu sehen sein wird.
Wünsche gutes Gelingen, Karl-Heinz
Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Karl-Heinz und Wolfgang
Wer ist A+R in Dresden? Ich gestehe, den Kleinserienhersteller kenneich nicht.
Gruß
Gregor
Wer ist A+R in Dresden? Ich gestehe, den Kleinserienhersteller kenneich nicht.
Gruß
Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Gregor,
Leider hatte ich einen Schreibfehler dabei, die Firma heißt "A. UND M. MODELL".
Erreichbar unter:
A. UND M. MODELL
Modellbahn-Zubehör und Musterbau
Sagarder Weg 6c
01109 Dresden
E-Mail: musterbau.a.u.m.modell at googlemail.com
Viel Erfolg bei der Kontaktaufnahme, Karl-Heinz

Leider hatte ich einen Schreibfehler dabei, die Firma heißt "A. UND M. MODELL".
Erreichbar unter:
A. UND M. MODELL
Modellbahn-Zubehör und Musterbau
Sagarder Weg 6c
01109 Dresden
E-Mail: musterbau.a.u.m.modell at googlemail.com
Viel Erfolg bei der Kontaktaufnahme, Karl-Heinz

Zuletzt von kaewwantha am Fr 08 Nov 2013, 12:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Fax Nummer entfernt und E-Mail verstummelt)
Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mal die Fax Nummer entfernt und die Mail Adreasse verstümmelt. Wir wollen doch nicht dran Schuld sein, dass sich die Firma vor lauter Werbung nicht mehr retten kann. Gib die Fax Nummer bitte per PN weiter.
ich habe mal die Fax Nummer entfernt und die Mail Adreasse verstümmelt. Wir wollen doch nicht dran Schuld sein, dass sich die Firma vor lauter Werbung nicht mehr retten kann. Gib die Fax Nummer bitte per PN weiter.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Sorry,
ich gelobe Besserung ! ! !
Gruß, Karl-Heinz
ich gelobe Besserung ! ! !

Gruß, Karl-Heinz
Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
... so un´nu´geht´s hier an der 01.2 der DR (oder soll´s doch endlich mal eine DB-Lok werden?) weiter. Auch kleine Schritte bringen das Modell voran.
Da es ein Fahrmodell werden soll sind einige Veränderungen am 01-Bausatz erforderlich. Diesmal soll das PIKO-Fahrwerk weitesgehend unverändert übernommen werden. Dennoch sind hier und da Anpassungen vorzunehmen. So wir hier am Kuppelkasten bzw. hinteren Rahmenteil.

Sehen die Wagner-Windleitbleche nicht gut aus? War eine schöne Schnitzarbeit bis sie so dünn waren...
Dann geht´s am Kessel weiter. Die Spachtelstellen an den Nähten sind gut durchgetrocknet und verschliffen.

... und dann fehlte da doch noch was unter dem vorderen Kesselteil .... Also zunächst eine Stütze für die Rauchkammer zurecht geschnitten, angepasst und unter den Kessel geklebt. Dann folgen die Dampfeinströmrohre zwischen der Rauchkammer und den Zylindern.

Wenn ich morgen wieder etwas Zeit finde geht´s irgendwie weiter mit dem Kuppelkasten unter dem Führerhaus, den Bremsluftbehältern mit den zugehörigen Rohrleitungen und sonstigen Rohrleitungen unter dem Führerhaus.
Da es ein Fahrmodell werden soll sind einige Veränderungen am 01-Bausatz erforderlich. Diesmal soll das PIKO-Fahrwerk weitesgehend unverändert übernommen werden. Dennoch sind hier und da Anpassungen vorzunehmen. So wir hier am Kuppelkasten bzw. hinteren Rahmenteil.

Sehen die Wagner-Windleitbleche nicht gut aus? War eine schöne Schnitzarbeit bis sie so dünn waren...
Dann geht´s am Kessel weiter. Die Spachtelstellen an den Nähten sind gut durchgetrocknet und verschliffen.

... und dann fehlte da doch noch was unter dem vorderen Kesselteil .... Also zunächst eine Stütze für die Rauchkammer zurecht geschnitten, angepasst und unter den Kessel geklebt. Dann folgen die Dampfeinströmrohre zwischen der Rauchkammer und den Zylindern.

Wenn ich morgen wieder etwas Zeit finde geht´s irgendwie weiter mit dem Kuppelkasten unter dem Führerhaus, den Bremsluftbehältern mit den zugehörigen Rohrleitungen und sonstigen Rohrleitungen unter dem Führerhaus.
lok1414- Forenguru
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
In kleinen, sehr kleinen Schritten geht es weiter. Nach dem Stress im Büro, müssen nicht auch noch beim Modellbau die Nerven beansprucht werden.
Heute geht´s unterhalb vom Kuppelkasten weiter. Hier also nun die Montage der Haupt-Bremsluftkessel:

Bei der Kontrolle von Nachläufer und Rahmen fiel mir ein Spalt auf, der mir etwas zu groß erschien. Hier passt doch die hintere Bremsbacke vom letzten Kuppelrad hin:

... und wie sieht das montiert aus? - passt, wackelt und hat Luft .... (fast wie im richtigen Leben)

... und in der Normalansicht sieht der Rahmen geschlossen aus:

Im nächsten Schritt wieder alles auseinandernehmen und die Luftleitungen "anschließen" ...
Heute geht´s unterhalb vom Kuppelkasten weiter. Hier also nun die Montage der Haupt-Bremsluftkessel:

Bei der Kontrolle von Nachläufer und Rahmen fiel mir ein Spalt auf, der mir etwas zu groß erschien. Hier passt doch die hintere Bremsbacke vom letzten Kuppelrad hin:

... und wie sieht das montiert aus? - passt, wackelt und hat Luft .... (fast wie im richtigen Leben)

... und in der Normalansicht sieht der Rahmen geschlossen aus:

Im nächsten Schritt wieder alles auseinandernehmen und die Luftleitungen "anschließen" ...
lok1414- Forenguru
... und weiter geht´s
...etwas geht immer, in den letzen Tagen habe ich mich den Rohrleitungen (Wasser und Luft) unter dem Führerhaus beschäftigt und kräftige die passenden Rohre gebogen ...
... auf der Wasserseite ...

... und der Luftseite

Im nächsten Schritt wird der Kessel vervollständigt mit Kesselarmaturen und den fehlenden Wasser- und Dampfleitungen:


So und morgen geht´s weiter ...
... auf der Wasserseite ...

... und der Luftseite

Im nächsten Schritt wird der Kessel vervollständigt mit Kesselarmaturen und den fehlenden Wasser- und Dampfleitungen:


So und morgen geht´s weiter ...
lok1414- Forenguru
techniker
...
wieder richtig spannend dir beim bauen zuzusehen
schön dass du nun auch zu den "klempnern" zählst, das wertet die modelle erheblich auf

wieder richtig spannend dir beim bauen zuzusehen
schön dass du nun auch zu den "klempnern" zählst, das wertet die modelle erheblich auf
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
... und weiter gehen die Klempner-Arbeiten. Hier ein kurzer Zwischenstand was sich in den letzten Arbeitstunden links und rechst am Kessel getan hat:



Und heute ist das Wetter in OWL mehr als besch....eiden, ich habe endlich die Muse "zum Rohrbiegen" und im Hintergrund läuft "die Sendung mit der Maus" - auch noch was für die Bildung tun, so nebenbei.....



Und heute ist das Wetter in OWL mehr als besch....eiden, ich habe endlich die Muse "zum Rohrbiegen" und im Hintergrund läuft "die Sendung mit der Maus" - auch noch was für die Bildung tun, so nebenbei.....

lok1414- Forenguru
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Jetzt sind die Finger lahm vom Rohre biegen ... 
Was fehlt sind noch auf die Stellstangen für den vorderen dampfverteiler auf der Heizerseite, die "Ackermänner und ein Handrad am Dampfverteiler oben auf dem Kessel vor dem Führerhaus.
Die Seite des Meisters sieht nun so aus ...:


... und die seines Gehilfen so:


Als nächstes kommen die "Knubbel" von DB-Keks und Nummerschild weg. Und dann wird sich langsam zur Pufferbohle vorgearbeitet
.
Ach ja ... um die Lok-Nummer muss ich mich auch man kümmern. Mal sehen was die Literatur sagt
.

Was fehlt sind noch auf die Stellstangen für den vorderen dampfverteiler auf der Heizerseite, die "Ackermänner und ein Handrad am Dampfverteiler oben auf dem Kessel vor dem Führerhaus.
Die Seite des Meisters sieht nun so aus ...:


... und die seines Gehilfen so:


Als nächstes kommen die "Knubbel" von DB-Keks und Nummerschild weg. Und dann wird sich langsam zur Pufferbohle vorgearbeitet

Ach ja ... um die Lok-Nummer muss ich mich auch man kümmern. Mal sehen was die Literatur sagt

lok1414- Forenguru
rohrleger
na super, ich als beruflicher rohrleger kann deine arbeit gut beurteilen
und du baust vor allem sinnvolle leitungen, da stimmt alles (die richtige anbindung der pumpen zum beispiel)
hast du ne gute/günstige quelle für ackermänner ?
suche noch welche für meine karminfarbene o1
und du baust vor allem sinnvolle leitungen, da stimmt alles (die richtige anbindung der pumpen zum beispiel)
hast du ne gute/günstige quelle für ackermänner ?
suche noch welche für meine karminfarbene o1
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Wolfgang,
da kann man ja nur staunen, bei den vielen sauber verlegten Rohren, echt Klasse.
(Ich bräuchte da noch ein paar Sandrohre
)
Gruß Rudolf
da kann man ja nur staunen, bei den vielen sauber verlegten Rohren, echt Klasse.
(Ich bräuchte da noch ein paar Sandrohre



Gruß Rudolf
Rudolf- Pinzettenhalter
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Wolfgang,
kann mich den Worten von Avi und Rudolf nur anschließen, große Klasse mit den freistehenden Leitungen, Ventilen usw.
Aber warum willst Du die DB-Kekse entfernen ? Die Lok ist doch auf Grund der Lage von Luft- und Speisepumpe eine DB-Maschine.
Gruß, Karl-Heinz
kann mich den Worten von Avi und Rudolf nur anschließen, große Klasse mit den freistehenden Leitungen, Ventilen usw.

Aber warum willst Du die DB-Kekse entfernen ? Die Lok ist doch auf Grund der Lage von Luft- und Speisepumpe eine DB-Maschine.
Gruß, Karl-Heinz
Erzgebirger- Pinzettenhalter
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
@ Rudolf: Sandfallrohre ? ... hatte auch schon daran gedacht ... da hätte ich besser den ganzen Kessel "nackich gemacht" ... vielleicht das nächste mal ...
@ Karl-Heinz: DB-Maschine, ja - aber "Deutschen Bundesbahn", passt irgendwie besser zu den Wagner-Blechen

@ Karl-Heinz: DB-Maschine, ja - aber "Deutschen Bundesbahn", passt irgendwie besser zu den Wagner-Blechen

lok1414- Forenguru
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Hallo Wolfgang,
sehr schöner Bau, gefällt mir. Der Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" und große Bleche passen besser zusammen.
da bin ich Deiner Meinung.
Gruß Dietmar
sehr schöner Bau, gefällt mir. Der Schriftzug "Deutsche Bundesbahn" und große Bleche passen besser zusammen.
da bin ich Deiner Meinung.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: BR 01.2 aus PIKO, Revell und sonstigem Kleinkram
Ist es wirklich keinem aufgefallen, dass das Führerhaus nicht winklig am Kessel sitz. Den Werkeiter habe ich erst einmal richtig in den Senkel gestellt - und er hat Besserung versprochen.
Ergo, Führerhaus wieder vom Kessel trennen. Einfacher gesagt, als gemacht ... und natürlich gab es Bruch - mit total Schaden. Ein neues Führerhaus ist aber schon in der Mache. Eine erste ernsthafte Stellprobe zeigte, jetzt sind Kessel und Vorderwand im Winkel.
Ich habe nun überlegt ob ich nicht vielleicht von dem Tritt unter dem Führerhaus einen Silikonabguß mache um ihn dann mit Resin zu vervielfachen. Das Ding brauche ich schon des öfteren ..., ist gern mal bei Modellen aus der Bucht gebrochen. Oder kann mir jemand - für einen vernünftigen Preis - einen Silikonabguß machen? Ich würde ihm dann das Urmodell zur Verfügung stellen....
Ergo, Führerhaus wieder vom Kessel trennen. Einfacher gesagt, als gemacht ... und natürlich gab es Bruch - mit total Schaden. Ein neues Führerhaus ist aber schon in der Mache. Eine erste ernsthafte Stellprobe zeigte, jetzt sind Kessel und Vorderwand im Winkel.
Ich habe nun überlegt ob ich nicht vielleicht von dem Tritt unter dem Führerhaus einen Silikonabguß mache um ihn dann mit Resin zu vervielfachen. Das Ding brauche ich schon des öfteren ..., ist gern mal bei Modellen aus der Bucht gebrochen. Oder kann mir jemand - für einen vernünftigen Preis - einen Silikonabguß machen? Ich würde ihm dann das Urmodell zur Verfügung stellen....
lok1414- Forenguru

» BR 03 Altbau auf Piko-Basis mit Revell-Tender - ein altes Projekt
» Fokker DR.I - DeAgostini-Umbau, M 1:6
» Revell 1:350 Tirpitz Ätzteile-orgie
» Feuerschiff, Schute, Bootssteg und anderer Kleinkram, Maßstab 1:250
» Resteverwertung III - Kleinumbauten und Frisuren
» Fokker DR.I - DeAgostini-Umbau, M 1:6
» Revell 1:350 Tirpitz Ätzteile-orgie
» Feuerschiff, Schute, Bootssteg und anderer Kleinkram, Maßstab 1:250
» Resteverwertung III - Kleinumbauten und Frisuren
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten