01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
3 verfasser
Seite 1 von 1
01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
Wohl keine Lok der 01.5er-Serie hat ihr Aussehen so oft verändert wie die 01 504: Boxpok, dann Speichenräder, Kohlefeuerung, dann Öl, spitze Rauchkammertüre, dann Ersatztüre, Quetschesse (Giesl-Ejektor), dann normaler runder Schornstein, verkürzte Leitbleche auf dem Kesselscheitel und dann wiederhergestellte durchgänige, Schürzenbleche unter dem Umlauf und später ohne, dieses Schürzenblech mit und ohne weißen Zierstreifen. Ich hoffe alle Varianten angeführt zu haben. Wann, welche Variante die Lok hatte lässt sich nur an genau datierten Fotos ausmachen.
Meine sehr frühe Variante des Modells sollte sein: Kohlefeuerung - Boxpokräder - zurückgeschnittenes Leitblech auf dem Kesselscheitel und Seitenschürze ohne Zierstreifen. Ich wählte diese Variante, weil ich glaube dieses ist eine der ersten Erscheinungsform.
Beim DMV gab es zu früheren (DDR-)Zeiten einmal einen Plaste-Umrüstsatz, Günther hatte mal was im Programm und Piko hatte auch eine Variante "grün mit Schürze" im Programm. Den Plaste-Umbausatz gibt es zu Phantasie-Preisen immer mal wieder in der Bucht (oder ist es immer der Gleiche???). Ich habe mir eine Seitenschütze selbergeschnitzt. Vor vielen Jahren, ich hatte euch die Bilder von damals ja gezeigt, war die Schürze noch aus Pappe. Jetzt ist sie aus Polystyrol.

Wie bei vielen Loks aus der Bucht, waren auch hier etliche Abbrüche (Zitat: "Ob Abbrüche sind kann ich nicht sagen, habe davon keine Ahnung"). Gelegenheit einige stabilere Ms-Teile (Weinert) anzubauen.
... und die Luftbehälter gehören unter den Umlauf, mittig zur Treibachse!

Die "meiste" Arbeit steckt im Kessel. Die Leitbleche am Kesselscheitel und der "Schuhkarton" an der Rauchkammertür sind anzutragen. Ein Handgriff hilft dem Schuppenmänner beim Öffnen der Rauchkammer. Eine Einheitspfeife war noch im Fundus.
So sollte das Ergebnis aussehen ...
Die "Quetschesse" gibt es bei Piko. Und als Kohlelok muss dann noch ein Kohlerost nebst Aschekasten her.
An der Frontschräge sind die beiden obersten Tritte entfernt, die kamen laut Literatur erst bei der späteren Serienfertigung (und wurden dann bei einem AW-Aufenthalt auch bei der 01 504 nachgerüstet).

Gekuppelt ist dieses 01 504 mit einem 2'2'T34-Kohletender. Außer einem dito-Öltender lief meines Wissens keine andere Tenderart hinter dieser Lok.
Aber Achtung: durch die Seitenschürze ist Schluss mit "Spielzeugradien", da die Beweglichkeit des Fahrwerkes eingeschränkt ist.
Meine sehr frühe Variante des Modells sollte sein: Kohlefeuerung - Boxpokräder - zurückgeschnittenes Leitblech auf dem Kesselscheitel und Seitenschürze ohne Zierstreifen. Ich wählte diese Variante, weil ich glaube dieses ist eine der ersten Erscheinungsform.
Beim DMV gab es zu früheren (DDR-)Zeiten einmal einen Plaste-Umrüstsatz, Günther hatte mal was im Programm und Piko hatte auch eine Variante "grün mit Schürze" im Programm. Den Plaste-Umbausatz gibt es zu Phantasie-Preisen immer mal wieder in der Bucht (oder ist es immer der Gleiche???). Ich habe mir eine Seitenschütze selbergeschnitzt. Vor vielen Jahren, ich hatte euch die Bilder von damals ja gezeigt, war die Schürze noch aus Pappe. Jetzt ist sie aus Polystyrol.

Wie bei vielen Loks aus der Bucht, waren auch hier etliche Abbrüche (Zitat: "Ob Abbrüche sind kann ich nicht sagen, habe davon keine Ahnung"). Gelegenheit einige stabilere Ms-Teile (Weinert) anzubauen.
... und die Luftbehälter gehören unter den Umlauf, mittig zur Treibachse!

Die "meiste" Arbeit steckt im Kessel. Die Leitbleche am Kesselscheitel und der "Schuhkarton" an der Rauchkammertür sind anzutragen. Ein Handgriff hilft dem Schuppenmänner beim Öffnen der Rauchkammer. Eine Einheitspfeife war noch im Fundus.

So sollte das Ergebnis aussehen ...
Die "Quetschesse" gibt es bei Piko. Und als Kohlelok muss dann noch ein Kohlerost nebst Aschekasten her.
An der Frontschräge sind die beiden obersten Tritte entfernt, die kamen laut Literatur erst bei der späteren Serienfertigung (und wurden dann bei einem AW-Aufenthalt auch bei der 01 504 nachgerüstet).

Gekuppelt ist dieses 01 504 mit einem 2'2'T34-Kohletender. Außer einem dito-Öltender lief meines Wissens keine andere Tenderart hinter dieser Lok.
Aber Achtung: durch die Seitenschürze ist Schluss mit "Spielzeugradien", da die Beweglichkeit des Fahrwerkes eingeschränkt ist.
lok1414- Forenguru
Re: 01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
Hallo Wolfgang,
sieht gut aus, die selbstgemachte Schürze, bei diesen Baubericht werde ich öfter reinschauen.
LG Dietmar
sieht gut aus, die selbstgemachte Schürze, bei diesen Baubericht werde ich öfter reinschauen.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
Eine sehr genaue Zeichnung zur Schürze findet ihr hier:
Auch im Sonderband "Baureihe 01" des Eisenbahn-Journals ist eine 1:87-Zeichnung der Schürze.
- Code:
http://www.nexusboard.net/showthread.php?siteid=2408&threadid=317489
Auch im Sonderband "Baureihe 01" des Eisenbahn-Journals ist eine 1:87-Zeichnung der Schürze.
lok1414- Forenguru
Re: 01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
naja, wolfgang, ich hätte dir ja auch die maße geben können wenn die lok mit den
schürzen in meinem RAW eingetroffen ist...
aber wie ich sehe lässt du dich nicht daran hindern dein geschick wirken zu lassen
bin schon auf ein gruppenfoto deines fuhrparks gespannt
schürzen in meinem RAW eingetroffen ist...
aber wie ich sehe lässt du dich nicht daran hindern dein geschick wirken zu lassen
bin schon auf ein gruppenfoto deines fuhrparks gespannt
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: 01 504 - die Lok mit den vielen Gesichtern
Irgendwie ist im Moment beim Bau an der 504 eine Blockade im Kopf. Es geht nicht weiter, der Kopf ist zu.
Was dann fast immer hilft, sind Pinsel und Leinwand:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t16578-wenn-mir-die-decke-auf-den-kopf-fallt#387225
Was dann fast immer hilft, sind Pinsel und Leinwand:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t16578-wenn-mir-die-decke-auf-den-kopf-fallt#387225
lok1414- Forenguru
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten