sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
+5
Glufamichel
nozet
Bastlerfuzzy
Babbedeckel-Tommy
lok1414
9 verfasser
Seite 1 von 1
sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Irgend wann, bevor ich zu meiner 600mm-Feldbahn kam, habe ich mich im Maßstab 1:48 versucht. Hier die Ergebnisse:
sächs. VIIk




HFB_Flachwagen


HFB_Hochbordwagen

HFB_Niederbordwagen

HFB_Rungenwagen

... das war´s in Spur 0s.
sächs. VIIk




HFB_Flachwagen


HFB_Hochbordwagen

HFB_Niederbordwagen

HFB_Rungenwagen

... das war´s in Spur 0s.
lok1414- Forenguru
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
das waren schöne Schmuckstücke!
Gab es damals eigentlich schon die Informationsquelle Internet?
Die Bild-Beschaffung stelle ich mir außerhalb Sachsens ohne I-Net sehr schwer vor.
das waren schöne Schmuckstücke!

Gab es damals eigentlich schon die Informationsquelle Internet?
Die Bild-Beschaffung stelle ich mir außerhalb Sachsens ohne I-Net sehr schwer vor.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
ist wieder Spitze geworden, bin gespannt auf die Fertigmodelle.
LG Dietmar
ist wieder Spitze geworden, bin gespannt auf die Fertigmodelle.

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
War das ein Bausatz?
Woher stammte das Fahrwerk, wenn es keiner war?
War das ein Bausatz?
Woher stammte das Fahrwerk, wenn es keiner war?
nozet- Superkleber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
In diesem Fall vielleicht ein 50er Fahrwerk mit angepfriemelter Nachlaufachse.Fantasie in der Richtung hat Wolfgang ja schon gezeigt.
Reschpekt Alter
Dich hätte man 30 Jahre eher kennenlernen sollen
Reschpekt Alter


Glufamichel- Moderator
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
@ Tommy, die VIIK war und ist bekkat wie ein "bunter Hund" und Unterlagen gab es in Hülle und Fülle, wie u.a. der Modelleisenbahner und die vielen Bücher vom VEB Transpress Verlag, Und viele eigene Fotos, die ich auf den vielen Dienstreisen in der ex DDR geschossen haben.
@ Dietmar, leider wird es kein fertiges Modell davon geben. Siehe meine anderen Beiträge über den Verbleib meiner Lokomotiv-Sammlung.
@Norbert, nein, das war kein Bausatz. Pappe, Holz und Klingeldraht klingt eher nach MacGyver, als nach ernsthaftem Modellbau.
@Uwe, nein ein 50er Fahrwerk ist es nicht. Was aber fast 100%ig passte, war ein ..... PIKO 95er Fahrwerk und ... da ist ist sogar ein Antrieb noch dabei!!!
Wenn es meine Zeit zulässt, werden sicherlich noch ein paar interessante Modelle entstehen, die ich Euch hier gern zeige.
@ Dietmar, leider wird es kein fertiges Modell davon geben. Siehe meine anderen Beiträge über den Verbleib meiner Lokomotiv-Sammlung.
@Norbert, nein, das war kein Bausatz. Pappe, Holz und Klingeldraht klingt eher nach MacGyver, als nach ernsthaftem Modellbau.
@Uwe, nein ein 50er Fahrwerk ist es nicht. Was aber fast 100%ig passte, war ein ..... PIKO 95er Fahrwerk und ... da ist ist sogar ein Antrieb noch dabei!!!
Wenn es meine Zeit zulässt, werden sicherlich noch ein paar interessante Modelle entstehen, die ich Euch hier gern zeige.
lok1414- Forenguru
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
da hilft alles nichts, nochmal bauen.
Gruß Dietmar
da hilft alles nichts, nochmal bauen.

Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
gerade sehe ich Deine sächs. Modelle
Aus Karton (oder Sperrholz??) wie ich sehe. Hast Du evtl. noch Detailfotos der Fahrwerkmontage oder eine paar Erklärungen. Das würde mich brennend interessieren.
gerade sehe ich Deine sächs. Modelle

Aus Karton (oder Sperrholz??) wie ich sehe. Hast Du evtl. noch Detailfotos der Fahrwerkmontage oder eine paar Erklärungen. Das würde mich brennend interessieren.
didl- Alleskleber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Dieter,
wie schon oben beschrieben: Man nehme Pappe, Holz(-Drehteile) und Klingeldraht und ein Piko 95er-Fahrwerk ... Geduld und Spucke .. und fertig ist die sächs. VIIk. leider habe ich nur diese Bilder des Modells gemacht. Damals war eine Veröffentlichung kein Thema, weil sich niemand für "low cost"-Modelle interessierte - Messing war angesagt. Das Fahrwerk ist 1:1 übernommen, das Gehäuse sitzt / liegt relativ lose (aber sicher) auf.
wie schon oben beschrieben: Man nehme Pappe, Holz(-Drehteile) und Klingeldraht und ein Piko 95er-Fahrwerk ... Geduld und Spucke .. und fertig ist die sächs. VIIk. leider habe ich nur diese Bilder des Modells gemacht. Damals war eine Veröffentlichung kein Thema, weil sich niemand für "low cost"-Modelle interessierte - Messing war angesagt. Das Fahrwerk ist 1:1 übernommen, das Gehäuse sitzt / liegt relativ lose (aber sicher) auf.
lok1414- Forenguru
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfghang,
Danke für die Antwort.
Zur Zeit baue ich ja die Harzbahn-Mallet hier im Forum. Auch "Low-Cost"
Allerdings brauche ich nur ein Standmodell und baue auch das Fahrwerk aus Karton.
Außerdam war meine Lok 0m, also Meterspur. Da müßte man umspuren. Das wär mir zuviel für ein "Fotomodell"
Aber Deine Bilder deiner jetzigen Lok bestätigen mich in meinem vorhaben. Sieht gut aus und mehr brauchs nicht.
Herzlichst der in Lemgo gebohrene - dem Land fast unter dem Hermann
Danke für die Antwort.
Zur Zeit baue ich ja die Harzbahn-Mallet hier im Forum. Auch "Low-Cost"
Allerdings brauche ich nur ein Standmodell und baue auch das Fahrwerk aus Karton.
Außerdam war meine Lok 0m, also Meterspur. Da müßte man umspuren. Das wär mir zuviel für ein "Fotomodell"
Aber Deine Bilder deiner jetzigen Lok bestätigen mich in meinem vorhaben. Sieht gut aus und mehr brauchs nicht.
Herzlichst der in Lemgo gebohrene - dem Land fast unter dem Hermann

didl- Alleskleber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Wolfgang,
wenn ich euch so lese... ich glaube ich baue auch mal eine, irgendwann!
wenn ich euch so lese... ich glaube ich baue auch mal eine, irgendwann!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Moin, aus Berne...bei Hill Valley.... ich glaube, wir könnten langsam einen "Low budget / Low cost Trööööt aufmachen......., das ist ja auch meine Art, Loks zu bauen.......zusammenkaufen kann jeder... aber aus "Hausteilen" selber machen....????

NWRR- Detailliebhaber
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
Hallo Dieter, der aus Lemgo!
Dann bist du ja ein richtiger "Lipper" ... kein Wunder (du weißt was ich meine...)
Ich bilde hier eine "sauerländische Enklave".
Spaß beiseite: Ich hatte deinen Baubericht über die Harz-Mallet sehen und mich richtig gefreut über deinen Bastelansatz.: Fotokopien auf Karton geklebt - das war auch bei mir der Anfang der VIIk. Ich glaube man sieht es noch auf den Bildern.
Dann bist du ja ein richtiger "Lipper" ... kein Wunder (du weißt was ich meine...)

Ich bilde hier eine "sauerländische Enklave".
Spaß beiseite: Ich hatte deinen Baubericht über die Harz-Mallet sehen und mich richtig gefreut über deinen Bastelansatz.: Fotokopien auf Karton geklebt - das war auch bei mir der Anfang der VIIk. Ich glaube man sieht es noch auf den Bildern.
lok1414- Forenguru
materialwahl
wolfgang, das macht richtig spass dir hier zuzusehen
hab es auch schon in deinen anderen beiträgen geschrieben (garratt)
die wahl deiner materialien ist faszinierend
die handräder an der lok erinnern mich an aufnähbare druckknöpfe
beim bau meiner S3/6 verwende ich ja auch alles mögliche was sich in meinen bastekisten so findet
du bereicherst das forum
wünsche noch einen schönen sonntagabend
avi
hab es auch schon in deinen anderen beiträgen geschrieben (garratt)
die wahl deiner materialien ist faszinierend

die handräder an der lok erinnern mich an aufnähbare druckknöpfe
beim bau meiner S3/6 verwende ich ja auch alles mögliche was sich in meinen bastekisten so findet

du bereicherst das forum
wünsche noch einen schönen sonntagabend
avi
Zuletzt von aviavi59 am So 03 März 2013, 18:29 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
es macht nicht nur euch Eisenbahnern spaß,
sondern auch den zuschauern, wie ich einer bin.
mit soviel spaß und einem guten Schuss
bastlerischer Eingebung und Improvisationsgabe....
das ist schon ein Vergnügen.......
kaufen kann jeder, aber so richtig reinknien mit
allen Schikanen......
Hut ab.....
einfach toll......
liebe Grüße
vom Ossi
sondern auch den zuschauern, wie ich einer bin.
mit soviel spaß und einem guten Schuss
bastlerischer Eingebung und Improvisationsgabe....
das ist schon ein Vergnügen.......
kaufen kann jeder, aber so richtig reinknien mit
allen Schikanen......
Hut ab.....
einfach toll......
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: sächs. VIIk und mehr ... (M 1:48)
So der BB ist endgültig beendet. Das Gehäuse habe ich vor einiger Zeit fachgerecht entsorgt und das 95er-Fahrwerk ist bei ebay für gutes Geld über den Tresen gegangen.
Von den Wagen existiert noch ein Flachwagen und der Niederbordwagen. Wenn sich kein Liebhaber findet ...
ENDE.
Von den Wagen existiert noch ein Flachwagen und der Niederbordwagen. Wenn sich kein Liebhaber findet ...
ENDE.
lok1414- Forenguru

» Verunglückter Versuch einen Sächs. Packwagen Sa07 in Spur 0 zu bauen
» Behelfs-Personenwagen der K. Sächs. Sts. E.B. in HO die zweite
» MoBa auf dem Sächs. Bauernmarkt Röhrsdorf 2013
» Neues auf der Elbe - bei der Sächs. Dampfschiffahrt in Dresden
» Auf zu neuen Ufern... offener Güterwagen, Gattung 777 der K. Sächs. Sts. E.B.
» Behelfs-Personenwagen der K. Sächs. Sts. E.B. in HO die zweite
» MoBa auf dem Sächs. Bauernmarkt Röhrsdorf 2013
» Neues auf der Elbe - bei der Sächs. Dampfschiffahrt in Dresden
» Auf zu neuen Ufern... offener Güterwagen, Gattung 777 der K. Sächs. Sts. E.B.
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten