Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Variationen der Deutschen Bundesbahn

2 verfasser

Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Variationen der Deutschen Bundesbahn Empty Re: Variationen der Deutschen Bundesbahn

Beitrag von GregMic Do 01 Aug 2013, 20:25

Wolfgang, jetzt muß ich Dir eine Frage stellen: Eine 01 mit Henschel-MVW undTurbospeiepumpe kenne ich. Meines Wissens gab es fünf Stück davon. Aber welche Maschine war mit dem Tender 2'2'T32 gekuppelt?
Gruß
Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Variationen der Deutschen Bundesbahn Empty Re: Variationen der Deutschen Bundesbahn

Beitrag von GregMic Di 13 Aug 2013, 13:38

Hallo Wolfgang
Eine 01 mit Henschel-MVW, Turbospeisepumpe und obendrein wenn auch nur zur Anfangszeit mit einem Tender der Bauart 2'2'T32 ist ein interessantes Fahrzeug! Wenn ich neugierigerweise nochmal nachfragen darf: Aus welcher Quelle hast Du die Information?
Ich frage nur deshalb, weil auch ich vorbildentsprechend so manches Exotengespann auf die Gleise gestellt habe. Neben Fachliteratur finde ich sehr oft im HIFO des DSO nachbaubare Vorbilder. In meinem BW stehen derzeit eine Märklin-03 und eine Fleischmann-01 mit Neubaukessel (besser gesagt hieß laut HIFO der Kessel bei der 01 ja Hochleistungskessel), die ich mit dem Kurztender 2'2T30 kuppeln will. Als fünfte und letzte Variante soll noch eine Roco-41 mit Neubaukessel diesen Tender erhalten, dann hätte ich die kleine Serie an DB-Dampfern mit dem Kurztender komplett, denn eine 01 und 41 mit altem Kessel und Kurztender sind schon im Betriebsbestand.

Gruß
Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Variationen der Deutschen Bundesbahn Empty Re: Variationen der Deutschen Bundesbahn

Beitrag von GregMic Di 13 Aug 2013, 15:02

Hallo Wolfgang

Meine Neugierde kommt nicht von ungefähr...
Das ist mein Umbau einer 01 mit Henschel-MVW und Turbospeisepumpe:
Variationen der Deutschen Bundesbahn Bildgruppeeins087rw47

... und sollte mir einmal eine preiswerte 01er von Märklin oder Roco mit dem Tender 2'2'T32 in einem Internetauktionshaus über den Weg laufen, wer weiß? Wichtig ist, daß 01 042 einmal in Deiner interessanten Variante existierte und Weinert den ehemaligen Günther-Zurüstsatz des MVW nebst Turbospeisepumpe im Programm hat, was den Umbau sehr vereinfacht!
Den Informationen der Sonderausgabe Baureihe 01 des EJ nach sind zwischen 1950 und 1951 folgende fünf Maschinen mit dem neuen Hinterkessel mit Verbrennungskammer und dem MVR von Henschel ausgerüstet worden: 01 042, 046, 112, 154 und 192.
Bei meinem Modell entschied ich mich für 01 046, weil diese Maschine als letzte dieser Art am 2.10.1968 ausgemustert wurde. 01 192 blieb zwar länger in Betrieb, hatte aber 1958 einen Neubau-Ersatzkessel erhalten. 01 042 wurde leider schon am 10. August 1957 ausgemustert, weil sie einen Unfall erlitt. Auf Seite 53 des Sonderheftes ist die 01 154 abgebildet und das Bild zeigt sie am 7. März 1951 am Bahnsteig in Hamburg-Harburg. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie noch kein drittes Spitzenlicht!
Davon ausgehend wäre eine 01 042 mit MVW, 2'2'T32-Tender sowie fehlendem dritten Spitzenlicht eine interessante Bereicherung meines Maschinenparks!

... schlimm, dieser Bastel- und Sammelvirus! Und keine Heilung in Aussicht.

Gruß
Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Der Autor dieser Nachricht wurde verbannt. - Diese Nachricht anzeigen

Variationen der Deutschen Bundesbahn Empty Re: Variationen der Deutschen Bundesbahn

Beitrag von GregMic Di 13 Aug 2013, 16:23

.... ja näher man der Zahl 50 kommt....? Sagen wir es einmal so: Den Virus habe ich seit meinem 4. Lebensjahr. Einen großen Einschnitt gab es vor neun Jahren, weil meine erste Ehe am Ende ein einziges Chaos war. Und bis man sich von so einer richtig deftigen Scheidung erholt hat, vergehen Jahre. Gott sei Dank läßt mich meine Frau meinen Hobbyvirus. Es versteht sich von selbst, daß trotz alledem Vernunft unsere Haushaltskasse walten läßt und ich nicht gleich jedes begehrte Modell kaufen kann. Lach, das wäre zu schön um wahr zu sein. Aber mit 56 sind die Kinder groß, wir haben unser Haus für uns alleine und ich kann mir wieder hier und da einen kleinen Extrawunsch erfüllen.
So hoffe ich, daß ich ab nächstes Jahr endlich meinen Hobbyraum für eine Anlage herrichten kann, dann haben meine Modelle wieder Auslauf...
Im Übrigen: Das Modell war eine Reichsbahn-01 mit dem 2'2'T32-Tender. Der Tendertausch erfolgte mit einer 41iger von Roco. Die 41iger wurde so zur 41 293. Selbstverständlich erhielt der Tender dann auch den richtigen Kohlekastenaufsatz.

Gruß
Gregor
GregMic
GregMic
Skalpell-Künstler
Skalpell-Künstler


Nach oben Nach unten

Variationen der Deutschen Bundesbahn Empty Re: Variationen der Deutschen Bundesbahn

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten