Variationen der Reichsbahn (DR)
4 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Hallo Wolfgang,
jetzt bin ich aber platt, daß sind ja Super Umbauten, mir gefallen alle Modelle. Angetan hat mir die BR 83.10,
was hast Du für ein Fahrwerk verwendet?
Die 23.10 habe ich auch gebaut, wenn es Dir recht ist, kann ich dazu Bilder anhängen.
Am liebsten würde ich alle nachbauen, die 17er hat es ja auch mit Wannentender gegeben.
LG Dietmar
jetzt bin ich aber platt, daß sind ja Super Umbauten, mir gefallen alle Modelle. Angetan hat mir die BR 83.10,
was hast Du für ein Fahrwerk verwendet?
Die 23.10 habe ich auch gebaut, wenn es Dir recht ist, kann ich dazu Bilder anhängen.
Am liebsten würde ich alle nachbauen, die 17er hat es ja auch mit Wannentender gegeben.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
wolfgang, was du uns hier zeigst ist eine reise durch die geschichte der dampftraktion von den nachkriegsjahren bis zu ihrem ende
schwerpunkt sicherlich die lokomotiven der ehemaligen DDR, deine art vergangene zeiten zu konservieren ?
großartig
sag mal, die fotos machen einen analogen eindruck ?
und was du bei einer anderen lok geschrieben hast, dass diese modelle bei deiner "ex" geblieben sind ?
kommst du da nicht mehr ran ?
der gedanke würde mir die tränen in die augen treiben, ich weiß wie sehr man(n) an solchen dingen hängt...
kaum zu ertragen
grüße aus eberswalde
avi
schwerpunkt sicherlich die lokomotiven der ehemaligen DDR, deine art vergangene zeiten zu konservieren ?
großartig

sag mal, die fotos machen einen analogen eindruck ?
und was du bei einer anderen lok geschrieben hast, dass diese modelle bei deiner "ex" geblieben sind ?
kommst du da nicht mehr ran ?
der gedanke würde mir die tränen in die augen treiben, ich weiß wie sehr man(n) an solchen dingen hängt...
kaum zu ertragen
grüße aus eberswalde
avi
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
hart im nehmen
aber die freihet... da hast du schon recht, wie man wohl sagt, ein sauberer schnitt...
blick nach vorn und auf deine weiteren projekte
gruß
avi

aber die freihet... da hast du schon recht, wie man wohl sagt, ein sauberer schnitt...
blick nach vorn und auf deine weiteren projekte
gruß
avi
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Hallo Wolfgang,
ja, die 55er zu einer 83.10 umzubauen ist eine gute Lösung.
Zur 17 mit Wannentender. Ich habe eine Abbildung von der 17 1108 mit eben den Wannentender, dieser ist ein Kohletender.
Die 36er mit Kohlenstaubtender ist mir bekannt, es handelt sich um die 36 457, hänge mal ein Bild an.
Der Tender ist interessant, es handelt sich um einen umgebauten Steifrahmentender.
Ich habe ein Roco Fahrwerk verwendet, den Nachläufer etwas nach hinten versetzt, die 23.10 ist ja etwas länger, als die DB Lok.
Außerdem wurden die Kuppel- und Treibstangen zurechtgefeilt. Die DB Lok besitzt ja Rollenlager, da sind die "Augen" runder.
Der Tender stammt ebenfalls von Roco, BR 41, das Oberteil von Fleischmann, BR 50, Lokoberteil von Piko.



LK Dietmar
ja, die 55er zu einer 83.10 umzubauen ist eine gute Lösung.
Zur 17 mit Wannentender. Ich habe eine Abbildung von der 17 1108 mit eben den Wannentender, dieser ist ein Kohletender.
Die 36er mit Kohlenstaubtender ist mir bekannt, es handelt sich um die 36 457, hänge mal ein Bild an.
Der Tender ist interessant, es handelt sich um einen umgebauten Steifrahmentender.
- Code:
http://www.abload.de/img/3645715ohrtr.jpg
Ich habe ein Roco Fahrwerk verwendet, den Nachläufer etwas nach hinten versetzt, die 23.10 ist ja etwas länger, als die DB Lok.
Außerdem wurden die Kuppel- und Treibstangen zurechtgefeilt. Die DB Lok besitzt ja Rollenlager, da sind die "Augen" runder.
Der Tender stammt ebenfalls von Roco, BR 41, das Oberteil von Fleischmann, BR 50, Lokoberteil von Piko.



LK Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Danke Wolfgang,
ja, die DR Loks haben es mir angetan und da gibt es noch Einiges: die Erwin Kramer Lok 03 1087, die 07 1001, nur um zwei zu nennen.
Die US Loks sind natürlich ebenfalls interessant.
Das mit den 100-jährigen Geburtstag? .....mal sehen
LG Dietmar
ja, die DR Loks haben es mir angetan und da gibt es noch Einiges: die Erwin Kramer Lok 03 1087, die 07 1001, nur um zwei zu nennen.
Die US Loks sind natürlich ebenfalls interessant.
Das mit den 100-jährigen Geburtstag? .....mal sehen

LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Hallo ihr,
Dietmar, ein tolles Modell!
Es gab die 35 1111 glaube ich als Piko-Modell,
mit so einer habe ich zumindest in der Kindheit gespielt.
Dietmar, ein tolles Modell!

Es gab die 35 1111 glaube ich als Piko-Modell,
mit so einer habe ich zumindest in der Kindheit gespielt.

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Danke Tommy,
ich überlege gerade, bei Piko gab es früher die Altbau 23er. Soweit mir bekannt, gibt es die 23.10 (später 35) nur von Roco.
Hast Du das Modell noch?
LG Dietmar
ich überlege gerade, bei Piko gab es früher die Altbau 23er. Soweit mir bekannt, gibt es die 23.10 (später 35) nur von Roco.
Hast Du das Modell noch?
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Ja das habe ich... irgendwo. Muss mal die Mäuse fragen! War irgendwas mit "O"

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Variationen der Reichsbahn (DR)
Hallo Wolfgang,
auf Deine Kramer Lok bin ich gespannt.
Ich zeige hier einen weiteren Umbau: die BR 41 Reko. Diese Baureihe gibt es schon sehr lange bei Piko und auf den ersten Blick ist das
Modell nicht als Umbau zu erkennen.
Ich habe als Grundmodell die 41er von Roco verwendet und das Piko Lok Oberteil auf das Fahrwerk gesetzt.
Nun ist es ja so, daß das Piko Modell sehr bruchempfindlich ist, der Antrieb ist ebenfalls nicht das gelbe vom Ei. Die aktuelle Version
hat man sehr verbessert, daß betrifft Material und Antrieb, so ist ein Umbau nicht mehr nötig.
Mein Umbau liegt schon sehr lange zurück und durch das Roco Modell habe ich ein erstklassiges Fahrwerk und Antrieb.
Leider ist mir an der vorderen Pufferbohle ein Tritt abgebrochen, dieser wird noch durch einen von Weinert ersetzt.
Dieser Tritt ist aus Messingschleuderguss und dadurch natürlich haltbarer.



Gruß Dietmar
auf Deine Kramer Lok bin ich gespannt.
Ich zeige hier einen weiteren Umbau: die BR 41 Reko. Diese Baureihe gibt es schon sehr lange bei Piko und auf den ersten Blick ist das
Modell nicht als Umbau zu erkennen.
Ich habe als Grundmodell die 41er von Roco verwendet und das Piko Lok Oberteil auf das Fahrwerk gesetzt.
Nun ist es ja so, daß das Piko Modell sehr bruchempfindlich ist, der Antrieb ist ebenfalls nicht das gelbe vom Ei. Die aktuelle Version
hat man sehr verbessert, daß betrifft Material und Antrieb, so ist ein Umbau nicht mehr nötig.
Mein Umbau liegt schon sehr lange zurück und durch das Roco Modell habe ich ein erstklassiges Fahrwerk und Antrieb.
Leider ist mir an der vorderen Pufferbohle ein Tritt abgebrochen, dieser wird noch durch einen von Weinert ersetzt.
Dieser Tritt ist aus Messingschleuderguss und dadurch natürlich haltbarer.



Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer

» Variationen der Deutschen Bundesbahn
» Einachsiger Buggy von Playmobil - Umbau in Variationen
» H45 024 - ein Exot bei der (DDR) Reichsbahn
» Dies und das der Reichsbahn (DR)
» V180 131 - sie war ein Einzelgänger der Reichsbahn
» Einachsiger Buggy von Playmobil - Umbau in Variationen
» H45 024 - ein Exot bei der (DDR) Reichsbahn
» Dies und das der Reichsbahn (DR)
» V180 131 - sie war ein Einzelgänger der Reichsbahn
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten