25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
+4
Bastlerfuzzy
aviavi59
kaewwantha
lok1414
8 verfasser
Seite 1 von 1
25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Anfang der 1950er-Jahre entwickelten die DDR-Ingenieure zwei neue 1'D h2-Lokomotivtypen um ihre Braunkohlevorräte besser nutzen zu können. Die 25 001 war für die Befeuerung mit Braunkohle-Brikett und die 25 1001 für Braunkohlenstaub ausgelegt worden. Ende der 1950er-Jahre wurde auch sie auf Braunkohlestaub-Feuerung umgebaut und weiter als 25 1002 in den Bestandslisten der DR geführt. Wirklich überzeugen konnten die Lokomotiven nicht, die als Ersatz für die pr. P8 und die BR 03 vorgesehen waren. Schon Ende der 1960er-Jahre wurden sie abgestellt und verschrottet da das Neubauprogramm mit der BR 23.10 erfolgreich angelaufen war.
Als Modellgrundlage diente eine Piko 41. Der Rahmen wurde mehrfach zersägt um den ungewöhnlichen Achsstand hinzubekommen. An das Anpassen der Treib- und Kuppelstangen, nebst Steuerung will ich mich garnicht mehr eirinnern ...
Spass hat dann wieder der Bau des 2'2'T28-Neubautenders gemacht.



Mit Dietmars 25 1001 ist hier nun erstmalig eine komplette Lokomotiv-Baureihe veröffentlicht worden.
Als Modellgrundlage diente eine Piko 41. Der Rahmen wurde mehrfach zersägt um den ungewöhnlichen Achsstand hinzubekommen. An das Anpassen der Treib- und Kuppelstangen, nebst Steuerung will ich mich garnicht mehr eirinnern ...
Spass hat dann wieder der Bau des 2'2'T28-Neubautenders gemacht.



Mit Dietmars 25 1001 ist hier nun erstmalig eine komplette Lokomotiv-Baureihe veröffentlicht worden.
lok1414- Forenguru
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
upps - Korrektur: Dietmar hat die 25 1002 gebaut, also die gleiche Lok nur wie sie zu einem späteren Zeitpunkt gefahren ist.
... und wer baut jetzt die 25 1001?
... und wer baut jetzt die 25 1001?
lok1414- Forenguru
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Wolfgang,
die Lok sieht Klasse aus.
Na immer der jenige wo frägt.
die Lok sieht Klasse aus.
Na immer der jenige wo frägt.


kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
sonderbauarten
hallo wolfgang
du scheinst ja echt ein faible für sonderbauarten zu haben
ich frage mich welche bücher du wälzt um an die bilder und konstruktionen der lok`s zu kommen...
sicher kennst du diese bücher hier:


"lokomotivbau und dampftechnik" kann ich da wärmstens empfehlen, alles von hochdruck über dampfmotor bis turbine, irre interessant !
gruß
avi
du scheinst ja echt ein faible für sonderbauarten zu haben
ich frage mich welche bücher du wälzt um an die bilder und konstruktionen der lok`s zu kommen...
sicher kennst du diese bücher hier:


"lokomotivbau und dampftechnik" kann ich da wärmstens empfehlen, alles von hochdruck über dampfmotor bis turbine, irre interessant !
gruß
avi
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hi AVI,
danke für die information zu den Büchern. Ich habe sie mir eben bestellt.
danke für die information zu den Büchern. Ich habe sie mir eben bestellt.
lok1414- Forenguru
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Wolfgang,
da ist Dir wieder ein schöner Modellbau gelungen, es ist eine interessante Maschine. Die Modellbahnindustrie wird wohl diese
Baureihe nicht beachten. Ich habe die Lok ja ebenfalls gebaut, eben mit Kohlenstaubtender. Hier mal ein Link, sieh bitte auf
Seite 5 nach, da sind noch einige Bilder von meiner 25er zu sehen.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t3958p60-meine-dampfloks#101294
Die 25 1001 wäre natürlich ein Modell wert. Der Wannentender weicht in einigen Maßen vom z.B. 52er Tender ab. Aber das dürfte
zu verkraften sein. Man könnte das Lok-Oberteil von der Roco 23.10 verwenden, nur so eine Idee.
Die Bücher von Avi sehen vielversprechend aus, die werde ich mir ebenfalls bestellen.
Gruß Dietmar
da ist Dir wieder ein schöner Modellbau gelungen, es ist eine interessante Maschine. Die Modellbahnindustrie wird wohl diese
Baureihe nicht beachten. Ich habe die Lok ja ebenfalls gebaut, eben mit Kohlenstaubtender. Hier mal ein Link, sieh bitte auf
Seite 5 nach, da sind noch einige Bilder von meiner 25er zu sehen.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t3958p60-meine-dampfloks#101294
Die 25 1001 wäre natürlich ein Modell wert. Der Wannentender weicht in einigen Maßen vom z.B. 52er Tender ab. Aber das dürfte
zu verkraften sein. Man könnte das Lok-Oberteil von der Roco 23.10 verwenden, nur so eine Idee.
Die Bücher von Avi sehen vielversprechend aus, die werde ich mir ebenfalls bestellen.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Da tut sich ja gerade eine interessante Ecke auf
Ich denke,das man Euch genauer über die Schulter schauen muss....


Glufamichel- Moderator
die bücher
hallo dietmar, hallo wolfgang
bin wirklich überrascht dass ich halblaie bücher in meiner bibliothek habe, die ihr bisher nicht auf dem schirm hattet...
ich bin sicher dass ihr begeistert sein werdet
habe mal kurz in die bucht geschaut, beide sind "vorrätig" und erstaunlich preiswert zu haben
die vielen seitenrisse und konstruktionszeichnungen in "lokomotivbau und dampftechnik" machen das buch für dampffans zum "musthave"
aber seht selbst
muss mal sehen ob ich in der runbrik bücher hier im forum noch andere werke aus dem erbe meines vaters vorstelle
dietmar, und auch wolfgang,wie viele dampfloks habt ihr eigentlich in eurer sammlung ?
grüße
avi
bin wirklich überrascht dass ich halblaie bücher in meiner bibliothek habe, die ihr bisher nicht auf dem schirm hattet...
ich bin sicher dass ihr begeistert sein werdet
habe mal kurz in die bucht geschaut, beide sind "vorrätig" und erstaunlich preiswert zu haben
die vielen seitenrisse und konstruktionszeichnungen in "lokomotivbau und dampftechnik" machen das buch für dampffans zum "musthave"
aber seht selbst
muss mal sehen ob ich in der runbrik bücher hier im forum noch andere werke aus dem erbe meines vaters vorstelle
dietmar, und auch wolfgang,wie viele dampfloks habt ihr eigentlich in eurer sammlung ?
grüße
avi
aviavi59- Schneidmatten-Virtuose
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hi AVI, eeehrlich? - ich habe keine Ahnung. Von den Modellen, die bei meiner Ex lagern, hatte ich mal (in besseren Zeiten) eine Liste erstellt. Muss die mal in den Tiefen der Festplatten suchen. Werde mich dazu noch mal melden.
Jetzt in meinem "neuen" Leben - mit dem Wiederanfang - habe ich mir erstmal einen Fundus angeschafft um schöpfen zu können. Alles in allem lagern in meinem Arbeitszimmer so um die 100 Dampf-, Diesel-, E-Loks sowie diverse Triebwagen. Viele davon doppelt bis x-fach. Denn Ideen sind genügend da. Plane sogar wieder Einzelteile in Silikonformen selber wieder abzugießen.
Jetzt in meinem "neuen" Leben - mit dem Wiederanfang - habe ich mir erstmal einen Fundus angeschafft um schöpfen zu können. Alles in allem lagern in meinem Arbeitszimmer so um die 100 Dampf-, Diesel-, E-Loks sowie diverse Triebwagen. Viele davon doppelt bis x-fach. Denn Ideen sind genügend da. Plane sogar wieder Einzelteile in Silikonformen selber wieder abzugießen.
lok1414- Forenguru
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Uwe,
es gibt noch etliche Sonderbauarten, so kann man sagen: es gibt noch viel zu tun, packen wir es an.
Hallo Avi,
danke für den Tipp, ist schon bestellt. Weiter oben ist ein Link zu MEINE DAMPFLOKS, da ist einiges zu sehen.
Hallo Wolfgang,
wie Du schreibst, hast auch Du etliches auf Lager, freue mich schon auf die Vorstellung.
LG Dietmar
es gibt noch etliche Sonderbauarten, so kann man sagen: es gibt noch viel zu tun, packen wir es an.
Hallo Avi,
danke für den Tipp, ist schon bestellt. Weiter oben ist ein Link zu MEINE DAMPFLOKS, da ist einiges zu sehen.
Hallo Wolfgang,
wie Du schreibst, hast auch Du etliches auf Lager, freue mich schon auf die Vorstellung.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
25 1002
Hi Ihr.
Bin neu hier und habe eigentlich meine Standbein ibei DSO.
Dass hier de Ossi-Loks eine große Rolle spielen, interessiert mich allerdings sehr.
Habe hier noch eine vor längerer Zeit gebaute 25 1002 beizusteuern. Sie wartet eigentlich nicht auf ihre Vollendung bzw. schon auf Renovierung. Die verwendete Steurung der uralten FLM-50 war nicht das Gelbe vom Ei und es fehlen noch Bremsen.
Dietmars 25 suchte ich allerdings vergebens.
[img]
[/img]
@ Dietmar:
ich versuche auch seit geraumer Zeit an den Ölaufsatz von Roco zu kommen. Wäre es möglich, einen Abguss bei dir zu erstehen? Habe zwar noch einen Piko-Tender-Gehäuse, mag aber auf das Gewicht nicht verzichten, zumal ich den Sound-Decoder noch unterbrigne will.
Grüße aus RE
der Wolf
Bin neu hier und habe eigentlich meine Standbein ibei DSO.
Dass hier de Ossi-Loks eine große Rolle spielen, interessiert mich allerdings sehr.
Habe hier noch eine vor längerer Zeit gebaute 25 1002 beizusteuern. Sie wartet eigentlich nicht auf ihre Vollendung bzw. schon auf Renovierung. Die verwendete Steurung der uralten FLM-50 war nicht das Gelbe vom Ei und es fehlen noch Bremsen.
Dietmars 25 suchte ich allerdings vergebens.
[img]

@ Dietmar:
ich versuche auch seit geraumer Zeit an den Ölaufsatz von Roco zu kommen. Wäre es möglich, einen Abguss bei dir zu erstehen? Habe zwar noch einen Piko-Tender-Gehäuse, mag aber auf das Gewicht nicht verzichten, zumal ich den Sound-Decoder noch unterbrigne will.
Grüße aus RE
der Wolf
DerWolf- Mitglied
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
.... hach, der Wolf aus Recklinghausen, noch einer, der auf der Suche nach einem Ölaufsatz von Roco ist ...
Solange Roco keine 44iger oder 41iger - Öl produziert, werden wir beide noch lange warten müssen!
Und da kannst du mal sehen, wie klein die Welt ist. Wir beide kennen uns vom DSO her...
Gruß
Gregor
Solange Roco keine 44iger oder 41iger - Öl produziert, werden wir beide noch lange warten müssen!
Und da kannst du mal sehen, wie klein die Welt ist. Wir beide kennen uns vom DSO her...
Gruß
Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Oor nee, jetzt kommen wohl die ganzen Eisenbahner ins Forum???
Herzliche Grüße aus der RBD Dresden, @Wolf
Irgend ein Hersteller hatte eine 44.0 Herausgebracht. Muss doch nicht unbedingt Roco sein oder?
(Glaube die Diskussion hatten wir schon mal? Zu lange her
)
Herzliche Grüße aus der RBD Dresden, @Wolf

Irgend ein Hersteller hatte eine 44.0 Herausgebracht. Muss doch nicht unbedingt Roco sein oder?
(Glaube die Diskussion hatten wir schon mal? Zu lange her

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
.. hehe, Thomas: Was lesen wir oben in der Überschrift? Richtig, "der lustige Modellbauer, Modell - EISENBAHN -, Bauberichte"! Da darfst du dich nicht wundern, daß sich mit der Zeit die Eisenbahner hier in diesem Forum treffen
Gruß
Gregor

Gruß
Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Wolf,
Deine 25er finde ich super. Na klar kannst Du einen Abguss vom Kohlenstaubaufsatz bekommen. Schreib mir eine PN
mit Anschrift. Das Problem mit den Aufsatz hatte ich auch. Du findest meine 25er in MEINE DAMPFLOKS Seite 5, wenn Du
hier weiter nach oben gehst, dann kannst Du direkt einloggen.
Hallo Tommy,
doch, es muß Roco sein, denn nur hier gibt es die Kohlenstaub 44er, wenn sie im Programm ist. Bei Weinert gibt es den
Kohlenstaubtender ebenfalls, ist eben Kleinserie.
Gruß Dietmar
Deine 25er finde ich super. Na klar kannst Du einen Abguss vom Kohlenstaubaufsatz bekommen. Schreib mir eine PN
mit Anschrift. Das Problem mit den Aufsatz hatte ich auch. Du findest meine 25er in MEINE DAMPFLOKS Seite 5, wenn Du
hier weiter nach oben gehst, dann kannst Du direkt einloggen.
Hallo Tommy,
doch, es muß Roco sein, denn nur hier gibt es die Kohlenstaub 44er, wenn sie im Programm ist. Bei Weinert gibt es den
Kohlenstaubtender ebenfalls, ist eben Kleinserie.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Dietmar,
war oben nicht von Öltender die Rede?
war oben nicht von Öltender die Rede?

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: 25 001 - der Versuch etwas Neues zu schaffen
Hallo Tommy,
Du hast recht, es ist vom Öltender die Rede. Na ja, man sollte eben alles richtig durchlesen.
Auf jeden Fall kann ich den Ölaufsatz anbieten.
Gruß Dietmar
Du hast recht, es ist vom Öltender die Rede. Na ja, man sollte eben alles richtig durchlesen.

Auf jeden Fall kann ich den Ölaufsatz anbieten.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer

» 04 002 - ein Versuch der DRG
» Ein Versuch
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Krabbenkutter "Maria"
» Ein Versuch
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Karl-Josefs baubericht zur Victory 1:84
» Krabbenkutter "Maria"
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten