Von nur wenigen im Modell gebaut: Altbau-Eloks
4 verfasser
Seite 1 von 1
Re: Von nur wenigen im Modell gebaut: Altbau-Eloks
Voraus ist denn die E344 im Modell entstanden?
Frank Kelle- Admin
Re: Von nur wenigen im Modell gebaut: Altbau-Eloks
Hallo Wolfgang,
auch die E-Loks sind Dir super gelungen. Es ist schade, daß solche Maschinen zu wenig beachtet werden.
Hast Du zufällig auch die Höllentalbahn E44 gebaut, ich glaube es waren die 144 188 und 144 189.
Die Loks erhielten ja neue Seitenwände, zwei große Stirnfenster, sowie eine Dachverlängerung.
Soviel ich mich erinnere, gab es bei Günther einen Umbausatz.
LG Dietmar
auch die E-Loks sind Dir super gelungen. Es ist schade, daß solche Maschinen zu wenig beachtet werden.
Hast Du zufällig auch die Höllentalbahn E44 gebaut, ich glaube es waren die 144 188 und 144 189.
Die Loks erhielten ja neue Seitenwände, zwei große Stirnfenster, sowie eine Dachverlängerung.
Soviel ich mich erinnere, gab es bei Günther einen Umbausatz.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Von nur wenigen im Modell gebaut: Altbau-Eloks
Tolle Modelle, wobei man dazusagen muss, dass die E344 und die E310 (zumindest meines Wissens nach) ja keine typischen Altbaueloks sind, oder täusch ch mich da? Naja...sei's wie's is!
Jarik- Mitglied

» BR 03 Altbau auf Piko-Basis mit Revell-Tender - ein altes Projekt
» RAF S.E.5a / Merit, 1:24
» St.Antoniuskapelle, 1:87, Modell für's Modell
» Tomanisches Großkampfschiff in 1:200 - eine Hommage an Charlie Chaplin
» Des Admins private Privatbahn in Spur 0e - Sammelthema
» RAF S.E.5a / Merit, 1:24
» St.Antoniuskapelle, 1:87, Modell für's Modell
» Tomanisches Großkampfschiff in 1:200 - eine Hommage an Charlie Chaplin
» Des Admins private Privatbahn in Spur 0e - Sammelthema
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten