Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

+3
kaewwantha
Jörg
Jürgen(S)
7 verfasser

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 30 Dez 2012, 12:46

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm )
Wie schon 2012 angekündigt – das erste Projekt für 2013 wird der Veolia Zug in Schweden. Ein Gemisch aus Deutschen und schwedischen Wagen und einer zuerst zugelassenen Lok bei der ÖBB –eine Taurus Lok.
Also fangen wir mal an mit der Lok ….
Wie es sich so ergab  - so hatte MTH gerade mitgeteilt , das man die Taurus Lok in 0 herausbringen wollte – aber leider nicht als Hectorrail Lok , und außerdem das man es auch als unmotorisiertes  Modell anbieten wollte – also mal bestellt und mal sehen was da kommt .
Also, für den Preis von 259 Euronen – 20 Euro wenigen als der neue Umbauwagen von Lenz –ein Super Angebot. ( In der USA wäre er noch billiger gewesen) ein schönes Modell –sehr saubere Beschriftung, mit Beleuchtung und Führerstandseinrichtung – sogar viel Elektronik (aber eben ohne Decoder und Motoren) und sogar 2 Lokführer. KKK und Lenzkupplung und Austausch Kupplungen.  Nun kann man sich fragen wieso dann ohne Antrieb?
Nun da ich mich auf Analogen Betrieb festgelegt habe (und wenn digital – dann eben Lenz  ohne Kompromisse – auch wenn viele andere Hersteller meinen es sei voll kompatibel mit Lenz –so besagen die Gebraucherforen etwas anderes) und für die so gesparten  250 bis 300 Euronen lass ich mir schon was einfallen, das die Lok dennoch einen guten Antrieb bekommt.  
– und so was soll es werden in 1:45.

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Deka112

Im nächsten Bild das Modell von MTH

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3341

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3344

Im Bild das demontierte Modell um zu sehen wie man einen neuen Antrieb dahin bekommt.
- vorhandene Verkabelung und vorhandene Platinen –sogar eine Powerpack Platine –
welche bei der Beleuchtung 1Minute langes nachleuchten ermöglicht und über 5 Schalter verschiedene Varianten möglich sind
– da ich aber keinen Decoder einsetzen werde werden die Beleuchtungen neu Verkabelt  .
Sogar eine Führerstandbeleuchtung ist vorhanden.

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3345

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3348

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3350

In den nächsten Bildern wird dann untersucht, wie man den neuen Antrieb unterbringen kann.
Wie schon beschrieben in meinem Bericht über meine Lima Motordrehgestellumbauten – sowie hier:
Code:
http://www.der-lustige-modellbauer.com/t9475-meine-neuen-lima-motor-drehgestelle
haben sich diese sehr gut bewährt  und Dank Faulhabermotoren  rollen die sehr gut und können sogar geschoben werden .
Das gleiche sollte man auch mit den vorhandenen Drehgestellen von MTH machen können.
Wie ich mir es gedacht habe ist im den folgenden Bild ersichtlich.

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3358npq3u9r6y2

Mal sehen was Freund Uhde dazu sagt ….. Der macht einen teil meiner Antriebe und was dazu gehört .
Es wird also insofern alles verwendet vom vorhandenen MTH Modell und nur ein kleiner Schlitz im Boden und dem Königsstuhl.
Doch darüber nächstes mal mehr.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jörg So 30 Dez 2012, 18:49

Von der Technik unter dem "Kleid" habe ich ja leider keine Ahnung, Jürgen,
aber für die äußerliche Lackierung und Dekorierung ist wieder das
von Dir gewohnte "Volle Programm" bis hin zur kleinsten Beschriftung
zu erwarten ... Bravo

Viel Freude und Erfolg dabei ... und einen Guten Rutsch ... Very Happy

Gruß - Jörg - Wink
Jörg
Jörg
Moderator
Moderator


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 30 Dez 2012, 19:08

Danke Jörg
werde mein bestes geben ....
in einem anderen Forum erhielt ich einen ähnlichen Kommentar ...
mit dem spassgemeinten Satz ..
aber bitte nicht die Fliegen auf dem Vorbildsfoto vergessen  Very Happy

Auch dir einen guten Rutsch ....
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 06 Jan 2013, 18:54

Hallo Spur 0 Freunde,
Es geht weiter mit dem Baubericht,- also mit der Hector Lok .
Das erste Bild - das demontierte Gehäuse – wichtig dabei die alte Beschriftung sauber entfernen. Alle Teile waren leicht zu entfernen, wie Griffstangen usw.
Inzwischen wurden dann auch die Decale bei Freund Nothaft in Auftrag gegeben – nachdem 2 Korrekturen gemacht wurden, wie das nächste Bild zeigt. Zum Glück erhielt ich Originalunterlagen vom Eigentümer der Lok.
Im nächsten Bild geht es weiter mit dem „Innenleben „ der Lok, da sie ja analog betrieben werden soll und da die Beleuchtung nicht über einen Decoder gesteuert werden soll, wurden die Ledfunktionen erstmal untersucht, dabei ist anzumerken das jeweils die untere der Doppellampen eine Led mit 3 Beinen hat und die als Wechselled Rot / Weis dienen soll. Davon wird im analogen Betrieb nur die „Rote Funktion „ benutz - so das der Lichtwechsel Rot / Weiß mit nur 2 Kabeln per Seite gemacht werden kann.
Ja und die beiden letzten Bilder für heute – Gehäuse fast fertig und alles ist wieder montiert …
Mit Ausnahme von Drehgestell 1 ,was z.Z: in Hamburg ist bei Freund Uhde – um das neue Antriebskonzept zu konstruieren …
Darüber dann später mehr – inzwischen geht es dann erstmal weiter mit den dazugehörenden Wagen.

Da warten ja auch schon andere MTH Taurus Eigentümer drauf .
Und nun zu den heutigen Bildern.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)
Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Img3362vjt3sl2cqi

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Deka2429ypds7xrg3

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Img3363926ocy7ti1

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Img3371d69cexvy3o

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Img3372zbufhjcspm
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Wagen für den Veolia Zug

Beitrag von Jürgen(S) Fr 18 Jan 2013, 20:50

Dann geht es weiter mit meinen Veolia Zug,
Welcher aus 3 wagen bestehen soll – ältere SJ Wagen die ein bisschen aufgepäppelt wurden , 1x 2kl.Wagen ,dann der Speisewagen und dann 1x 1- 2kl. Wagen.
Fangen wir mit den Speisewagen an – nicht ohne erinnert er an die alten Aussichtswagen des Rheingoldzuges,die erst an die Schweiz verkauft wurden – danach nach Schweden wo sie eine Zeitlang mit Tiermotiven an den Wagenwänden in Nordschweden gingen und 2 danach an Veolia verkauft wurden und zu Speisewagen umgebaut wurden . Ein Wagen soll wieder nach Deutschland verkauft sein und in die Originalausführung als Rheingoldwagen wieder hergerichtet wurde.
Ich hatte ja schon 2 Limawagen umgebaut – einmal als blau – elfenbeinfarbigen Aussichtswagen und einmal als Rot – Elfenbeinfarbigen Wagen.
Und hier nun der dritte Wagen:
Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3387xl18dpvfat
Erstmal Fensterrahmen und Beschriftung abschleifen, Fenster Löcher schließen und neue Fensteröffnungen einbauen – sowie auch die Schürzen anbringen.
Im nächsten Bild dann übrige neue Bauteile anbringen - wie die KKK für die Lenzkupplung, Gleitbalken für die neuen Drehgestelle usw. Da diesmal meine neuen MD Drehgestelle rankommen mussten die Schürzen gekürzt werden.
Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3389yfmj9pq6xl
Das nächste Bild zeigt dann schon die erste Grundlackierung (muss aber noch mal gespachtelt werden) - sowie das Grundgerüst für das gläserne Dach. Auch das Zwischendeck ist schon fertig. Wer Lust hat es nachzubauen – Anweisungen mit Massen sind auch auf der Hausseite im Schalter „ Bautipps „ vom zweiten Aussichtswagen.
Das wäre es für heute – nächstes mal geht es weiter mit der Einrichtung und den anderen Wagen - hoffe das dann auch das Drehgestell der Lok wieder hier angekommen ist ….
Leider wurde es nichts mit dem Uhde Antrieb für diese Lok –
Mal sehen was ich mir da einfallen lasse .
Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3392eko7iu6vq4
bis zum nächsten mal
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von kaewwantha Sa 19 Jan 2013, 06:11

Hallo Jürgen,
das sieht wieder sehr sauber gebaut aus.
kaewwantha
kaewwantha
Bauanleitung-Verwahrer
Bauanleitung-Verwahrer


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) Sa 19 Jan 2013, 11:01

Danke Helmut
ja es wird ja der 3te Aussichtswagen und jedesmal lernt man was dazu
wollen mal sehen wie es im fertigen Zustand wird -da dieser ein sehr kompliziertes Decalmuster bekommen soll.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von nozet So 20 Jan 2013, 18:39

Hallo Jürgen,

auf die "Verglasung" bin ich gespannt.
nozet
nozet
Superkleber
Superkleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 20 Jan 2013, 19:52

Hallo Norbert
hab ich schon 2 x gebaut - so ähnlich wird es auch bei diesen -
aber eben andere Farbgebung und einrichtung als Speisewagen .

mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty MTH Lok mit Faulhabermotor

Beitrag von Jürgen(S) So 27 Jan 2013, 15:22

Hallo Spur 0 Freunde -es geht weiter
Wie ich schon in den Foren berichtet hatte – ist das Projekt Veolia
Zug Malmö-Stockholm in Arbeit. Die Lok ist inzwischen im Gehäuse
geändert, und jetzt geht es zum neuen Antrieb der Lok. Zielsetzung
war das es nicht über 100 Euro kosten sollte. Ein Antrieb von Freund
Uhde kam deshalb nicht in frage (auch nicht von bekannten anderen
Herstellern) –also musste ich mir was anderes einfallen lasse. .    
Nun meine Überlegung ging dahin –wenn man meistens 2020B
verwendet, kostet bei solar 58 Euro - bei einen Boggi x2 sind schon
116 und ergibt eine stärke von 2x 0,42W = 0,84 W, der von mir
verwendete 2034B 1x59,90 Euro ergibt eine Kraft von 1,33 W  und
da reicht das dann für meine Züge mit nur ein Drehgestell
angetrieben. Übrige kosten Conrad und Uhde und Klientele macht
zusammen mit Motor etwas unter 95 + Dummy 248 = 343.  
Komplette Lok -die Original MTH motorisiert kostet über 500 Euro.  
Und bisher habe ich noch keine Probleme gehabt mit meiner E03
welche mit Riemen angetrieben wird      
na mal sehen wie sich diese bewährt    
Test und Daten kommen später. Und nun zu den heutigen Bildern.

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3395

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3397

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3399

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3402

und hier ein Bild von Veolia ... ein Schwesterzug der gleichen Firma und ähnlicher Lok

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) VEOLIA2

so in etwa soll es dann mal aussehen .
Nächstes mal geht es dann weiter mit den Test und dem Wagenbau.

mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Babbedeckel-Tommy So 27 Jan 2013, 15:28

Hallo Jürgen,

den Zahnriemen-Antrieb werde ich auch mal ausprobieren. Danke für die Anregung! Very Happy
Babbedeckel-Tommy
Babbedeckel-Tommy
Klebt besser als Sekundenkleber
Klebt besser als Sekundenkleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 27 Jan 2013, 16:04

Bitte Tommy
bei deiner Baugrösse sollte man die 6 mm breiten Riehmen vieleicht beibehalten .
mfG
Jürgen(S)
an @alle
besonders den Zahnrad spezis ...
Hatte bei meiner zusammenarbeit mit Solar mal paar Räder abgegossen so das die die richtigen Masse ermitteln konnten ...
leider haben die sowas nicht auf Lager ...
also ich Suche Zahnräder
A: Einzelzahnrad Modul 0,5 / 30 Zähne
B: Doppelzahnrad Modul 0,5 /1x 10 Zähne + 1x Modul 0,5 /1x 32 Zähne
Das sollten die Originalzahnräder für alle Lima Spur 0 Antriebe sein -
wenn möglich dicke der Zahnräder 1,2 bis 1,5 mm
also hat jemand tipps gerne melden .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Babbedeckel-Tommy So 27 Jan 2013, 16:07

Hallo Jürgen,

welches Material soll es sein?
Babbedeckel-Tommy
Babbedeckel-Tommy
Klebt besser als Sekundenkleber
Klebt besser als Sekundenkleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von didl So 27 Jan 2013, 16:07

Hallo Jürgen,
ein schöner Umbau des Taurus. Die Lok fährt wahrscheinlich sehr ruhig mit dem Antrieb.
"Singt die auch die Tonleiter" beim Anfahren?"
didl
didl
Alleskleber
Alleskleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von nozet So 27 Jan 2013, 16:16

Hallo Jürgen,

hast du bei Reinhart Uhde schon 'mal angefragt?
Vermutlich ja, aber wenn der so etwas nicht hat....

Code:
http://www.uhde-info.de/
nozet
nozet
Superkleber
Superkleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 27 Jan 2013, 16:33

Hallo Tommy
du meinst die Zahnräder ? Original ist Plast
@ Norbert , ja habe ich gemacht -telefon und email - deshalb hatte ich ja ein MTH Drehgestell zu ihm geschickt -er ist leider kein Freund von Zahnrädern -aber ein Profi im Ätzen .
@ DIETER , leider nicht da sie analog ist
Bei Geräuschen ist meine Einstellung -schöne Sache - würde es aber nur bei Dampfloks und bei grossen Dieselloks machen (Ludmilla z.B.) bei E Fahrzeuge sind die anderen Betriebsgeräusche (Räder) schon übertonend.
Und bisher ist unter allen Herstellern nur LENZ der bei mir digitalt mitspielen darf .Alle anderen haben so viele Mängel -das ich meine Zeit lieber mit Modellbau vertreibe .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Babbedeckel-Tommy So 27 Jan 2013, 17:03

Hallo Jürgen,

vielleicht ist hier etwas dabei...

Code:
http://www.maedler.de/Category/1643/1618.aspx


Code:
http://www.schiffsmodellbau-shop.de/Warengruppe-Modul-0-5?id=4208
Babbedeckel-Tommy
Babbedeckel-Tommy
Klebt besser als Sekundenkleber
Klebt besser als Sekundenkleber


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 27 Jan 2013, 23:12

Danke Tommy
habe was gefunden ,was ich vielleicht zusammensetzen kann .
Mache mal eine Probebestellung -wenn es klappt kommt später ein neuer Bericht für Motordrehgestelle .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) Mi 27 Feb 2013, 22:12

So, liebe Spur 0 Freunde – es geht weiter mit dem Veolia Zug.

Zuerst paar Worte zur Lok und dem Antrieb - ja Probefahrten wurden gemacht,
aber die Höchstgeschwindigkeit war bedeutend zu wenig, weil bewusst sehr
kleine Zahnräder auf den Radachsen gewählt wurde – so das der Zahnriemen
nicht ersichtlich ist und aus Erfahrung mit dem gewählten Motor eine fast 1:1
Übersetzung gewählt wurde (Erfahrungswerte für Loks bis ca. 100 km/h) Aber
die Lok ist ein Renner   da sie zugelassen ist für 230 Km/h. So deshalb sind die
Testfahrten noch nicht abgeschlossen, da ich auf neue Flachriemenzahnräder
warte. Das Motorritzel Zahnrad wird von 12 auf 20 Zähne erhöht – also Test
kommt später. Inzwischen wurde an den Wagen weiter gebaut. Der Aussichtswagen
mit seinem oberen Deck ist fertig für die Lackierung, der weiße Grundstrich
(RAL 9003 laut Anweisung von Veolia) nach Grundierung aller Wagen ist fertig
und soll erstmal aushärten.  
Die beiden anderen Wagen wurden auch nach SJ Vorbild verändert – erstmal
Fensterrahmen und Farben abschleifen und danach die Wellblechfolie aufkleben –
wie aus dem Bild ersichtlich ist. Gleichzeitig wurden KKK (Schnellenkamp) für die
Lenzkupplung montiert – sowie die neuen Gleitplatten für die neuen MD
Drehgestelle mit Lenzrädern (siehe gesonderten Bericht über meine
„ Limadrehgestelle“) was für eine gute/sichere Stromabnahme sorgt ohne Schleifer
oder Kugelkontakten. Aus dem Grunde sind bei den neuen Umbauten –wo
Stromabnahme benötigt wird –die Gleitbalken aus Plastik hergestellt. Auch wurden
schon die neuen SJ Handgriffe aus Ms hergestellt und Montiert – sowie auch die
Veränderungen am Dach. Die letzten 3 Bilder der heutige Zustand .

So – nun zu den heutigen Bildern.

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3407

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3409

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3411

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3412

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3416

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3418

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3426

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) HP3427

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen (S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jörg Mi 27 Feb 2013, 23:13

Phantastisch - diese filigrane Kuppelkonstruktion! Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Top10 ... Starker Total-Umbau, Jürgen - Gratulation! Freundschaft

Die Gala-Gesellschaft im Aussichtsdeck ist ja schon für sich alleine ein eigenes Kleinkunstwerk Very Happy
Diese Waggons sind schon was ganz Besonderes ... und erst recht Deine Modelle davon.

Das große Veolia-Logo deckt auf dem dunklen Teil der Lackierung nicht ganz ... Traurig 1 :
Hier hätte eventuell ein Kreis-Segment weiße Decalfolie als Untergrund geholfen.

Da fällt mir gerade auf ... im Bereich des Logos sollte wohl eigentlich ein Fenster mehr sein shocked
Das hat wahrscheinlich die Lima-Waggonlänge nicht ganz hergegeben (?) ... macht aber nix Wink
Hier hast Du eine gute, stimmige Kompromiss-Lösung gefunden! Bravo

Die ursprüngliche klassische Rheingold-Farbgebung war seinerzeit sehr schön! Very Happy ... oder sogar noch schöner? Wink
Den Vergleich ... wenn auch "nur" im Modell finde ich sehr interessant!

Gruß - Jörg - Wink
Jörg
Jörg
Moderator
Moderator


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) Mi 27 Feb 2013, 23:54

Hallo Jörg ....
du hast natürlich recht .... das mit der Länge ist ein bekanntes " Limaproblem"
wie viele meinen - auf der anderen Seite ein kompromiss -besonders bei 0 und grösser mit den Radien die für die meisten zugänglich sind .
klar ist der Rheingold farbmässig eines der schönsten Züge .

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) RG2AW1

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) E03rg3

Das ist jetzt der 3te Aussichtswagen auf der MOB ....und jedesmal lernt man was dazu ....
Auf der anderen Seite habe ich gerade gehört -das Veolia zu verkaufen ist
so ist wohl eine Zeitfrage bis das Vorbild verschwindet .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Zum Vorbild dachte ich ,Reise nach Malmö

Beitrag von Jürgen(S) Do 07 März 2013, 17:34

Eine Reise von Floby nach Malmö (6.3.2013)
Ja wie ihr wisst – so baue ich z.Z. meinen Veolia Zug – Malmö Stockholm.
Da ich eine gratis Reise erhielt (wegen einer kommenden Gerichtsverhandlung - als Zeuge – zur damaligen Erdrutschkatastrophe) so ging die Reise von Floby –nach Falköping – Nässjö – Malmö -natürlich 1klasse.
Zur reise ist an und für sich nicht viel zu sagen, nette Bedienung, pünktlich –alles ohne Anmerkung.
Im Vorfeld hatte ich schon untersucht – da „mein Veolia Zug „ ja auch zwischen Malmö und Stockholm geht – ob sich da eine Möglichkeit ergab, Bilder zu machen. Mein SJ Zug (X2000) sollte gegen 16.11 abfahren und Veolia um 16.35 –also mit Bereitstellung – sollte da doch was zu machen sein. Und richtig, der Veolia Zug kam schon gegen 15.00 Uhr auf Gleis 6 – meiner kam 15.50 auf Gleis 5 –
Ja es war Veolia –aber leider nicht den ich am Bauen bin.in blau weißer Ausführung mit Aussichtswagen -sondern noch ältere Wagen von vielen Bahnverwaltungen u.a. DSB.
Auf der Rückreise erwischte ich dann auch noch eine Dampflok.
Doch nun zu den Bildern ……
Am Ende, noch wie weit ich bisher mit meinem Veolia Zug bin, mehr dazu aber im nächsten Bericht, bevor es dann wieder auf Reise geht nach Buseck.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)



Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp344334wltfbsim

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3444ctvwguelpj

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp34484oks59h2ea

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp34496hkdutgbja

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3450qdwyhuosn2

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3453xmp6eub8r5

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp34542xruogkpm9

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3459g7cnjl2v9z

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3460f87ngchoum

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3462xru0ijk95e

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3464uktr4ws3bl

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3432e38qcngtsr

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3434rqaxs1o8nv

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hpbus13
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 24 März 2013, 18:12

So liebe Modellbahnfreunde , inzwischen ist jetzt der Veoliazug fertig -auf jedenfall in Spur 0 , denn inzwischen habe ich erfahren das die Wagen dieser Serie zurückgegeben wurden an Netrail - dekale wurden entfernt und jetzt gehen ein Teil der Wagen bei einem anderen Betreiber " Blå tågen = Blauer zug " etwas in richtung Orientexpress mit Speisewagen -exklusiven Essen usw. Hauptsächlich auf der Linie Stockholm -Göteborg - also im Original ist mein Modellzug also schon Geschichte .
Doch zurück zu meinem Veolia Zug - warte schon seid 6 Wochen auf Teile von Conrad.se -werde wohl mal ein Schreiben an das Deutsche Hauptunternehmen senden- das es keine gute Reklame für Conrad ist .
Feststeht das später auch das 2te Drehgestell der Lok motorisiert wird -so das auch mal mehr als 3 Wagen drangehängt werden können.
Aber insofern ist dieses Projekt jetzt abgeschlossen .
Nach meiner Rückkehr von Buseck geht es dann weiter mit dem nächsten Projekt - der Le Capitole Zug für die MOB - hoffe das ihr das auch wieder verfolgen wollt .
und nun zu den letzten Bildern - der erste Besuch in Munkedal ....
und wie man sieht nach und nach werden die Bildgrösse von 640 auf 800 pixel angehoben - ein leichet übergang für die spätere neue Hausseite.
mfG
Jürgen(S)
Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3468

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3474

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Hp3476
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von JesusBelzheim So 24 März 2013, 18:50

Dein Veoliazug ist sehr schoen geworden Jürgen Bravo

In Fertige Bauberichte verschoben
JesusBelzheim
JesusBelzheim
Moderator
Moderator


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Jürgen(S) So 24 März 2013, 21:02

Danke peter
auch für das verschieben .
Nach Ostern gehts dann erstmal im Urlaub (oder so ähnlich )
Mal wieder gutes deutsches Essen..
gibt bestimmt neue Kräfte für neue Taten .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Jürgen(S)
Forenbotschafter
Forenbotschafter


Nach oben Nach unten

Mein Veolia Zug  ( Malmö – Stockholm ) Empty Re: Mein Veolia Zug ( Malmö – Stockholm )

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Seite 1 von 2 1, 2  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten