Raupenschlepper Ost (RSO)
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde,
mein neuestes Projekt fängt gleich am Anfang an sich schwieriger zu gestalten als erwartet.
Es sind wahnsinnig viele viele Kleinteile.
mal zum Grössenvergleich

der Motor besteht aus ca 50 Bauteilen


die Halterung für den Motor

die Wanne original

mit ersten Ätzteilen

Das war`s für heute

mein neuestes Projekt fängt gleich am Anfang an sich schwieriger zu gestalten als erwartet.
Es sind wahnsinnig viele viele Kleinteile.
mal zum Grössenvergleich

der Motor besteht aus ca 50 Bauteilen


die Halterung für den Motor

die Wanne original

mit ersten Ätzteilen

Das war`s für heute
metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde,
nach einer Woche entzug geht es endlich weiter 8)
der Rahmen mit Laufräder undViertelblattfedern

Es war eine einfache Rohrkonstruktion mit einem Querrohr und zwei Längsrohren an denen Paarweise die Laufrollen an Laufradträgern befestigt waren.An jedem Längsrohrende befand sich eine Viertel-Blattfeder deren ende in die Aufnahme am chassis fest verschweisst war
das Chassis samt Motor, Auspuff und Leit-Triebräder

und nochmal von der anderen seite

bis zur bemalung bleiben die teile in baugrupprn geteilt und werden erst dann verklebt
und jetzt mal aufgesetzt

der Kampfraumboden mit 10 staufächern für die Munition


Bis denne

nach einer Woche entzug geht es endlich weiter 8)
der Rahmen mit Laufräder undViertelblattfedern

Es war eine einfache Rohrkonstruktion mit einem Querrohr und zwei Längsrohren an denen Paarweise die Laufrollen an Laufradträgern befestigt waren.An jedem Längsrohrende befand sich eine Viertel-Blattfeder deren ende in die Aufnahme am chassis fest verschweisst war
das Chassis samt Motor, Auspuff und Leit-Triebräder

und nochmal von der anderen seite

bis zur bemalung bleiben die teile in baugrupprn geteilt und werden erst dann verklebt
und jetzt mal aufgesetzt

der Kampfraumboden mit 10 staufächern für die Munition


Bis denne

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Na der Bericht ist mir ja völlig durch die Lappen gegangen!
Sieht sehr gut aus bisher, die PE´s hast du sehr sauber verbaut!
Sieht sehr gut aus bisher, die PE´s hast du sehr sauber verbaut!

John-H.- Co - Admin
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hi,
toller Baubericht bis jetzt, die Voyager-Ätzteile sauber verarbeitet,
bin schon auf weiters gespannt.
Da bleib ich dran, hau rein Metzner74
Wird super...
PS: Hoffentlich wirst Du jetzt nicht auch als Ätzteil-Fetischist vom Schottenröckchen bezeichnet
toller Baubericht bis jetzt, die Voyager-Ätzteile sauber verarbeitet,
bin schon auf weiters gespannt.

Da bleib ich dran, hau rein Metzner74
Wird super...
PS: Hoffentlich wirst Du jetzt nicht auch als Ätzteil-Fetischist vom Schottenröckchen bezeichnet

Gast- Gast
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Metzner74,
Hab den RSO auch gerade unter den Fingern, ein älteres Italeri Modell
und ohne Ätzteile
deiner sieht schon mal ganz toll aus mit denn Ätzis und sauber gebaut bis jetzt da bin ich auch schon mal auf weiteres gespannt und vor allem auf die Lackierung

Hab den RSO auch gerade unter den Fingern, ein älteres Italeri Modell
und ohne Ätzteile
deiner sieht schon mal ganz toll aus mit denn Ätzis und sauber gebaut bis jetzt da bin ich auch schon mal auf weiteres gespannt und vor allem auf die Lackierung
Hartmut- Modellbau-Experte
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde
Ein ätzteilfetischist bin ich schon lange
Es kommt einfach sauberer und detaillierter rüber als mit Plastik .
Und mit der Farbgebung bin ich mir selber noch nicht im klaren wie es werden soll. Auf alle Fälle in Richtung gelb.
Aber das dauert noch eine Weile.
Zu viel Arbeit . Darum schreib ich auch vom Handy.
Bis denne

Ein ätzteilfetischist bin ich schon lange

Es kommt einfach sauberer und detaillierter rüber als mit Plastik .
Und mit der Farbgebung bin ich mir selber noch nicht im klaren wie es werden soll. Auf alle Fälle in Richtung gelb.
Aber das dauert noch eine Weile.
Zu viel Arbeit . Darum schreib ich auch vom Handy.
Bis denne
metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Meine Gedankenmetzner74 schrieb:
Ein ätzteilfetischist bin ich schon lange![]()
Es kommt einfach sauberer und detaillierter rüber als mit Plastik .

Man muß ja nicht, aber man kann.....

Gast- Gast
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde
Nach langer Abwesenheit gehts mit dem Baubericht weiter,
die Abdeckungen der Staufächer wurden angefertigt, nur die Konturklammern für die Munition konnte noch nicht gebaut werden.Es hat einfach nicht funktioniert es aus den Messingteilen zu fertigen, bis ich eine Lehre dafür im Bausatz fand. (man sollte sich doch alles vorher genau ansehen
)
Die Bordwände wurden mit den Scharnieren versehen, damit Wände nachher im 90 Grad winkel die Plattform vergrössern.Das original aus Plastik hat mir nicht gefallen, also wurde es ausgetauscht.(Rührstäbchen vom Bäcker und Streichhölzer).
Die Scharniere sind alle beweglich um später esin allen Varianten darstellen zu können
die Lehre

die Abdeckungen der Staufächer, insgesamt 10

das sollen die griffe zum öffnen der Staufächer sein

die Bordwände mit Scharniere

im 90 gradwinkel aufgeklappt, mit Verschlussriegel, es fehlt nur noch die Sicherungskette



mal zum vergleich, Bausatz und eigenbau mit Ätzteilen

das war s erstmal, wenn die Arbeit es zulässt gehts bald wieder weiter

Nach langer Abwesenheit gehts mit dem Baubericht weiter,
die Abdeckungen der Staufächer wurden angefertigt, nur die Konturklammern für die Munition konnte noch nicht gebaut werden.Es hat einfach nicht funktioniert es aus den Messingteilen zu fertigen, bis ich eine Lehre dafür im Bausatz fand. (man sollte sich doch alles vorher genau ansehen

Die Bordwände wurden mit den Scharnieren versehen, damit Wände nachher im 90 Grad winkel die Plattform vergrössern.Das original aus Plastik hat mir nicht gefallen, also wurde es ausgetauscht.(Rührstäbchen vom Bäcker und Streichhölzer).
Die Scharniere sind alle beweglich um später esin allen Varianten darstellen zu können
die Lehre

die Abdeckungen der Staufächer, insgesamt 10

das sollen die griffe zum öffnen der Staufächer sein

die Bordwände mit Scharniere

im 90 gradwinkel aufgeklappt, mit Verschlussriegel, es fehlt nur noch die Sicherungskette



mal zum vergleich, Bausatz und eigenbau mit Ätzteilen

das war s erstmal, wenn die Arbeit es zulässt gehts bald wieder weiter

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Ah es geht wieder weiter
Schöne Arbeit, ich bleib weiter drann.

Schöne Arbeit, ich bleib weiter drann.
Gast- Gast
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Metzner,
das ist ja ein interessanter Baubericht, da bleibe ich drann. Es sind schon schöne Fortschritte.
LG Dietmar
das ist ja ein interessanter Baubericht, da bleibe ich drann. Es sind schon schöne Fortschritte.
LG Dietmar
Bastlerfuzzy- Detailliebhaber
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde,
nach langer unterbrechung geht es nun endlich weiter, jetzt hab ich endlich urlaub
das drehgestell und halterungen wurden gebaut



mal probesitzen das auch ja alles passt

die offene Fahrerkabine


sämtliche luken lassen sich öffnen,somit erkennt man später noch etwas vom Motor, die sitze werden erst nach der Lackierung verbaut


und zum schluss, das schutzschild von innen

und von aussen

so das war`s erstmal
nach langer unterbrechung geht es nun endlich weiter, jetzt hab ich endlich urlaub

das drehgestell und halterungen wurden gebaut



mal probesitzen das auch ja alles passt


die offene Fahrerkabine


sämtliche luken lassen sich öffnen,somit erkennt man später noch etwas vom Motor, die sitze werden erst nach der Lackierung verbaut


und zum schluss, das schutzschild von innen

und von aussen

so das war`s erstmal

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Endlich geht's weiter....
Ist ja wahnsinn was Du wieder zeigst
Saubere Metallarbeit
Ist ja wahnsinn was Du wieder zeigst

Saubere Metallarbeit

Gast- Gast
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde
Toll, was man im Urlaub alles schaffen kann
Als erstes wurde der Motor bemalt, damit er verschwinden kann ...


so, nu isser weg
:

selbst durch den beiden Luken der Motorabdeckung sieht man so gut wie nichts

die Pak ist voll beweglich, somit hat man die möglichkeit, sie in jede stellung zu positionieren

es gibt nur ein problem, ich bekomm die verdammten Abstandshalter der Munitionskisten nicht hin

Der Rso bekommt noch eine Wäsche, Markierungen, Abplatzungen usw, halt das übliche
Und zu guter letzt muss die Kette noch zusammengesetzt werden. Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal das Kettenfärbemittel von AK ausprobieren.
Bis denne

Toll, was man im Urlaub alles schaffen kann

Als erstes wurde der Motor bemalt, damit er verschwinden kann ...


so, nu isser weg


selbst durch den beiden Luken der Motorabdeckung sieht man so gut wie nichts

die Pak ist voll beweglich, somit hat man die möglichkeit, sie in jede stellung zu positionieren

es gibt nur ein problem, ich bekomm die verdammten Abstandshalter der Munitionskisten nicht hin


Der Rso bekommt noch eine Wäsche, Markierungen, Abplatzungen usw, halt das übliche

Und zu guter letzt muss die Kette noch zusammengesetzt werden. Bei der Gelegenheit werde ich gleich mal das Kettenfärbemittel von AK ausprobieren.
Bis denne

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Metzner,
das bisher gebaute gefällt mir sehr gut.
das bisher gebaute gefällt mir sehr gut.
kaewwantha- Moderator
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hammerteil. Absolute Klasse und vor allem viehische Arbeit der Fuddelkram. Da muss man a) ein Händchen für haben und b) mit einer gehörigen Portion Masochismus ausgestattet sein!!!
Freue mich aufs weathering.....
Freue mich aufs weathering.....

Werner001- Modellbau-Experte
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
jedes Bastelthema hat seine Spannung und seine
Schwierigkeiten....das merkt man erst wenn man einmal was anderes
macht außerhalb seines eigenen Reviers.
so ist das halt im Spezialistentum.
Deshalb weiß man erst das gebührend zu würdigen was der
Kollege Metzner hier an Miniaturarbeit zeigt, wenn man selber
mal sowas versucht....
ehrlich, das könnt ich nicht mit meiner Wurstfingerfertigkeit....
und es ist auch wichtig, so tolle Arbeit neidlos anzuerkennen.
also, spitze, mein lieber....einfach nur zum staunen.....
es grüßt mal alle Spezialisten und ihre
Bastelgebiete....es macht spaß euch zuzugucken....
ob Holz, Plastik, Metall oder auch "nur" Entwurfsarbeit am PC
der Ossi
Schwierigkeiten....das merkt man erst wenn man einmal was anderes
macht außerhalb seines eigenen Reviers.
so ist das halt im Spezialistentum.
Deshalb weiß man erst das gebührend zu würdigen was der
Kollege Metzner hier an Miniaturarbeit zeigt, wenn man selber
mal sowas versucht....
ehrlich, das könnt ich nicht mit meiner Wurstfingerfertigkeit....
und es ist auch wichtig, so tolle Arbeit neidlos anzuerkennen.
also, spitze, mein lieber....einfach nur zum staunen.....
es grüßt mal alle Spezialisten und ihre
Bastelgebiete....es macht spaß euch zuzugucken....
ob Holz, Plastik, Metall oder auch "nur" Entwurfsarbeit am PC
der Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde,
erstmal Danke für die netten und aufbauenden Worte .Es freut mich, wenn das Modell euch auch gefällt
Ein kleines, aber feines Detail vergaß ich am Modell anzubringen. Es fällt zwar so nicht auf , aber wenn man Fotos vom Original näher betrachtet sieht man"s

nämlich die Typenbezeichnung
Dazu wurde von Voyager eigens eine Schablone mitgeliefert, die sehr detailliert ist.
Das musste ich noch vorher Fotografieren, bevor der Großteil beim verschmutzen wieder verschwindet
Ein Stellplatz für das Modell hab ich auch schon angefangen zu bauen... (versucht)
Das war"s erstmal
Bis denne

erstmal Danke für die netten und aufbauenden Worte .Es freut mich, wenn das Modell euch auch gefällt

Ein kleines, aber feines Detail vergaß ich am Modell anzubringen. Es fällt zwar so nicht auf , aber wenn man Fotos vom Original näher betrachtet sieht man"s

nämlich die Typenbezeichnung

Das musste ich noch vorher Fotografieren, bevor der Großteil beim verschmutzen wieder verschwindet

Ein Stellplatz für das Modell hab ich auch schon angefangen zu bauen... (versucht)

Das war"s erstmal
Bis denne

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Modellbaugemeinde 
die ketten sind fertig und wurden montiert, zur besseren Darstellung wurden Fruil ketten verwendet. Zur verschmutzung bzw. Alterung wurde das Kettenfärbemittel von AK verwendet und danach mit Pigmenten verfeinert.
Desweiteren wurde die Pak auf einen Zahnstocher aufgepiekt
damit man sie drehen kann.
Von Verlinden kamen auch meine Figuren mit viel Zubehör, leider sind es nur 3, zur besatzung gehörten aber immer 4.



und zum schluss mal die stellprobe

So das war´s erstmal

die ketten sind fertig und wurden montiert, zur besseren Darstellung wurden Fruil ketten verwendet. Zur verschmutzung bzw. Alterung wurde das Kettenfärbemittel von AK verwendet und danach mit Pigmenten verfeinert.
Desweiteren wurde die Pak auf einen Zahnstocher aufgepiekt

Von Verlinden kamen auch meine Figuren mit viel Zubehör, leider sind es nur 3, zur besatzung gehörten aber immer 4.



und zum schluss mal die stellprobe


So das war´s erstmal

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Werner
freut mich, das es dir auch gefällt, nur mir ist gerade aufgefallen, das die Figuren Fallschirmjäger sind
:
Ob die jemals so ein gefährt führten ist wohl fraglich.
Was soll´s, jetzt bleibt es so

freut mich, das es dir auch gefällt, nur mir ist gerade aufgefallen, das die Figuren Fallschirmjäger sind

Ob die jemals so ein gefährt führten ist wohl fraglich.
Was soll´s, jetzt bleibt es so
metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
metzner74 schrieb:Hallo Werner![]()
freut mich, das es dir auch gefällt, nur mir ist gerade aufgefallen, das die Figuren Fallschirmjäger sind:
Ob die jemals so ein gefährt führten ist wohl fraglich.
Was soll´s, jetzt bleibt es so
Och.. vielleicht ein Prototyp oder ein Sonderkommando. Die Schlepper wurden ja vielfach als Sturmgeschütz verwendet..
Frank Kelle- Admin
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hallo Frank,
Wenn man das natürlich so betrachtet, hast du vollkommen Recht

Wenn man das natürlich so betrachtet, hast du vollkommen Recht

metzner74- Pinzettenhalter
Re: Raupenschlepper Ost (RSO)
Hatte nur auf Deine "Laune" geachtet.
Die Fallschirmjäger waren ja "Elitetruppen" - warum also kein Kommandounternehmen.

Die Fallschirmjäger waren ja "Elitetruppen" - warum also kein Kommandounternehmen.
Frank Kelle- Admin
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten