LC-Einzelschwellengleis M 1:25
3 verfasser
Seite 1 von 1
LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo zusammen,
ich wurde ziemlich schnell nachdem ich das Bettungsgleis gemacht habe auf ein Einzelschwellengleis angesprochen ...
auf den ersten Bildern ist ein kleiner Überblick über die Bauteile und die von mir verwendeten Werkzeuge zu sehen.


Die Schwellen werden aus drei Lagen zusammen gebaut und mit ganz normalen UHU verklebt.

Dabei wurden diese Lagen mit den beiden Stecknadeln miteinander zentriert.


Auf die Schwellen musste dann aber auch noch die Hozmaserung drauf.
Das habe ich mit dieser Proxxonbürste per Hand gemacht.
Hierbei geht es dann nur darum die Oberfläche des Kartons leicht zu 'streicheln'
und damit dann die sehr feine Maserung zu erzeugen.

Auf der linken Schwelle kann man diese dann im oberen Bild dann gerade so erkennen..
In live sieht man diese besser. Als die gesamten Schwellen fertig waren wurden diese mit
Clou Schnellschleifgrundierung gestrichen und sind dann jetzt fertig zum Airbrushen.

Danach habe ich die Schienenprofile zusammengebaut die aus insgesamt vier Einzelteilen bestehen.






Diese werden dann auch wieder so geschliffen so das der Schienenkopf seine
typische Form bekommt.



Die Schienenstühle wurden auch wieder in Serie vor produziert....





Die beiden Schienenstränge habe ich dann mit den Kleineisen bestückt
und auf den einzelnen Schwellen gesteckt.
Die Teile passen alle zusammen und nun müssen noch die ganzen
Schienenstühle mit den Kleineisen bestückt werden ....
Geklebt habe ich bis auf die Schwellen alles mit Sekundenkleber aus der Spritze...
Damit lässt sich hervorragend Dosieren und arbeiten...
(Appropos: Der Kleber befindet sich jetzt knapp 5 Monate in der Spritze und ist immer noch OK.)
ich wurde ziemlich schnell nachdem ich das Bettungsgleis gemacht habe auf ein Einzelschwellengleis angesprochen ...
auf den ersten Bildern ist ein kleiner Überblick über die Bauteile und die von mir verwendeten Werkzeuge zu sehen.
Die Schwellen werden aus drei Lagen zusammen gebaut und mit ganz normalen UHU verklebt.
Dabei wurden diese Lagen mit den beiden Stecknadeln miteinander zentriert.
Auf die Schwellen musste dann aber auch noch die Hozmaserung drauf.
Das habe ich mit dieser Proxxonbürste per Hand gemacht.
Hierbei geht es dann nur darum die Oberfläche des Kartons leicht zu 'streicheln'
und damit dann die sehr feine Maserung zu erzeugen.
Auf der linken Schwelle kann man diese dann im oberen Bild dann gerade so erkennen..
In live sieht man diese besser. Als die gesamten Schwellen fertig waren wurden diese mit
Clou Schnellschleifgrundierung gestrichen und sind dann jetzt fertig zum Airbrushen.
Danach habe ich die Schienenprofile zusammengebaut die aus insgesamt vier Einzelteilen bestehen.
Diese werden dann auch wieder so geschliffen so das der Schienenkopf seine
typische Form bekommt.
Die Schienenstühle wurden auch wieder in Serie vor produziert....
Die beiden Schienenstränge habe ich dann mit den Kleineisen bestückt
und auf den einzelnen Schwellen gesteckt.
Die Teile passen alle zusammen und nun müssen noch die ganzen
Schienenstühle mit den Kleineisen bestückt werden ....
Geklebt habe ich bis auf die Schwellen alles mit Sekundenkleber aus der Spritze...
Damit lässt sich hervorragend Dosieren und arbeiten...
(Appropos: Der Kleber befindet sich jetzt knapp 5 Monate in der Spritze und ist immer noch OK.)
MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo Martin!
Fein!Fein!Fein!
Werden die Schwellen von Dir dann strukturiert geliefert, oder muss sich der *häusliche* Gleisbautrupp darum kümmern?
Gruss Uwe
Fein!Fein!Fein!

Werden die Schwellen von Dir dann strukturiert geliefert, oder muss sich der *häusliche* Gleisbautrupp darum kümmern?
Gruss Uwe
Glufamichel- Moderator
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo Uwe,
na ich denke das mit der Struktur ist dann die Sache des Modellbauers ...
na ich denke das mit der Struktur ist dann die Sache des Modellbauers ...

MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo zusammen,
ich bekam den Vorschlag eine MS-Bürste zu verwenden, das habe ich mal gemacht ...
Aber das brachte mich zuerst auch nicht sonderlich viel weiter...
Trotzdem habe ich natürlich dann noch weiter experimentiert ....
Also erst mit der MS-Bürste das darf dann auch etwas 'grober' sein und dann wird die Schwelle mit einem harten Pinsel sauber gebürstet...
Dann nehme ich Clou Schnellschleifgrundierung (Der Baumarkt deines Vertrauens hilft da weiter) und der erste Anstrich damit folgt dann,
paar Minuten trocknen lassen und dann mit der Stahlbürste vorsichtig nochmals drüber gehen... wieder abbürsten und dann nochmals mit der
Schnellschleifgrundierung drüber streichen.. Trocknen lassen und dann sollte das so wie auf diesem Bild aussehen.

Dann habe ich mit einem Weichen Pinsel die Grundierung (71097) aufgetragen und nach dem Trocknen dann mit Schwarzbraun(71042) gestrichen ....
Das schaut dann so aus ....

Edit:
Dann kam noch Mattlack mit dem Pinsel drüber ...

ich bekam den Vorschlag eine MS-Bürste zu verwenden, das habe ich mal gemacht ...
Aber das brachte mich zuerst auch nicht sonderlich viel weiter...
Trotzdem habe ich natürlich dann noch weiter experimentiert ....
Also erst mit der MS-Bürste das darf dann auch etwas 'grober' sein und dann wird die Schwelle mit einem harten Pinsel sauber gebürstet...
Dann nehme ich Clou Schnellschleifgrundierung (Der Baumarkt deines Vertrauens hilft da weiter) und der erste Anstrich damit folgt dann,
paar Minuten trocknen lassen und dann mit der Stahlbürste vorsichtig nochmals drüber gehen... wieder abbürsten und dann nochmals mit der
Schnellschleifgrundierung drüber streichen.. Trocknen lassen und dann sollte das so wie auf diesem Bild aussehen.
Dann habe ich mit einem Weichen Pinsel die Grundierung (71097) aufgetragen und nach dem Trocknen dann mit Schwarzbraun(71042) gestrichen ....
Das schaut dann so aus ....
Edit:
Dann kam noch Mattlack mit dem Pinsel drüber ...
MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo zusammen,
Die von mir erstellten Gleise beruhen auf dem Deutschen Gleis das sich von anderen
Osteuropähischen Gleisen in den Abmaßen und der Art der Schienenstühle im Detail
unterscheidet.
um euch mal einen besseren Eindruck zu ermöglichen hier mal ein Bild aus der
Bahnschwelle Wiki zeigen.

Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle, Bildautor : LooiNL, Lizenz: CC-BY-SA
Auch zeigt dieses Bild schön den von mir angestrebten Zustand der Schwellen.
Den ich bis jetzt noch nicht so erreicht habe das ich zufrieden wäre.
An der Maserung und dem Finnisch muss ich noch etwas Arbeiten.
Die von mir erstellten Gleise beruhen auf dem Deutschen Gleis das sich von anderen
Osteuropähischen Gleisen in den Abmaßen und der Art der Schienenstühle im Detail
unterscheidet.
um euch mal einen besseren Eindruck zu ermöglichen hier mal ein Bild aus der
Bahnschwelle Wiki zeigen.
- Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle

Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/Bahnschwelle, Bildautor : LooiNL, Lizenz: CC-BY-SA
Auch zeigt dieses Bild schön den von mir angestrebten Zustand der Schwellen.
Den ich bis jetzt noch nicht so erreicht habe das ich zufrieden wäre.
An der Maserung und dem Finnisch muss ich noch etwas Arbeiten.
MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo zusammen
ich habe die Maserungslinien der Schwellen nun vorher mit dem Skalpell eingeschnitten
und dann mit Schnellschleifgrundierung gestrichen.
Danach kam dann die Messingbürste zum Einsatz und es folgte ein weiterer Anstrich mit der
Schnellschleifgrundierung....
Dann kam die Schwelle unter die Airbrush und bekam da ihre graue Grundierung.
als diese getrocknet war habe ich dann mit einem Streifen 190g Papier die Grundierung abgerieben
dabei entstehen dann die glatten Stellen...
Danach kam dann die Schwarzbraune Farbe drauf ... Zum Schluss kam dann ganz verdünntest
Schwarz mit dem Pinsel auf getupft und mit dem Finger verschmiert um die Fugen zu füllen und
den Fettglanz zu erzeugen...




Sobald Morgen noch mal vernünftig die Sonne scheint hänge ich hier zusätzliche Bilder
der Schwellen mit an... Also einfach morgen Mittag/Nachmittag noch mal schauen dann können hier noch weitere Bilder mit dran hängen... :winking:
ich habe die Maserungslinien der Schwellen nun vorher mit dem Skalpell eingeschnitten
und dann mit Schnellschleifgrundierung gestrichen.
Danach kam dann die Messingbürste zum Einsatz und es folgte ein weiterer Anstrich mit der
Schnellschleifgrundierung....
Dann kam die Schwelle unter die Airbrush und bekam da ihre graue Grundierung.
als diese getrocknet war habe ich dann mit einem Streifen 190g Papier die Grundierung abgerieben
dabei entstehen dann die glatten Stellen...
Danach kam dann die Schwarzbraune Farbe drauf ... Zum Schluss kam dann ganz verdünntest
Schwarz mit dem Pinsel auf getupft und mit dem Finger verschmiert um die Fugen zu füllen und
den Fettglanz zu erzeugen...
Sobald Morgen noch mal vernünftig die Sonne scheint hänge ich hier zusätzliche Bilder
der Schwellen mit an... Also einfach morgen Mittag/Nachmittag noch mal schauen dann können hier noch weitere Bilder mit dran hängen... :winking:
MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Heute habe ich dann besser Bilder machen können
im normal Fall hätte ich diese nur noch mit drangehängt, aber leider kann ich den Beitrag von gestern heute nicht mehr bearbeiten.
mit dem jetzt erreichten Ergebnis bin ich durchaus zufrieden und ich denke das ich das so lassen werde...
Aber wer weiß vielleicht kommt dann mal einer von euch mit besseren Kartonschwellen....

MaFa- Skalpell-Künstler
Re: LC-Einzelschwellengleis M 1:25
Hallo Martin, dein Gleis gefällt mir hervorragend! Ich suche schon vorsorglich - obwohl noch viel Zeit ist - für meinen Glaskasten, den ich in Karton baue, ein passendes Präsentationsgleis. Da würde ich natürlich lieber mit einem Material arbeiten, das zu einem Kartonmodell gut passt! Könntest du das Gleis auch in ca. 1:22 an lasern? Ich kenne mich mit dieser Technik gar nicht aus. Vielleicht schickst du mir eine PN. Ich bin sehr interessiert! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten