Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
+20
Figurbetont
Babbedeckel-Tommy
Rouper
sumpf
storebaelt
Falkenauge
Holzkopf
Roadrunner
kaewwantha
Cpt. Tom
Juergen
Der Rentner
didl
Jörg
karl josef
JesusBelzheim
John-H.
AlfredErnst
Eliminator
gipsy the barbet
24 verfasser
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Dafür reicht es allemal.....

Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
So, übers WE ging es dann mal weiter
Knieteile angebracht und Löcher für Riemen und Schoten



So .....und wenn dann ein Ende in Sicht ist.......
entscheidet man sich dann die Holzdübel darzustellen
0,5 mm Bohrer , dann hunderte Löcher bohren, Zahnstocher reindrehen
abknipsen und alles wieder glatt schleifen



so bis ich mit dem Martyrium fertig bin wird mal wieder etwas dauern
Knieteile angebracht und Löcher für Riemen und Schoten



So .....und wenn dann ein Ende in Sicht ist.......
entscheidet man sich dann die Holzdübel darzustellen

0,5 mm Bohrer , dann hunderte Löcher bohren, Zahnstocher reindrehen
abknipsen und alles wieder glatt schleifen



so bis ich mit dem Martyrium fertig bin wird mal wieder etwas dauern

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Nur wegen uns Modellbauern gibt es keine Zahnstocher mehr .
Ne wirklich sieht gut aus .
Gruß Mario
Ne wirklich sieht gut aus .
Gruß Mario
Gast- Gast
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Eine schoene fleißarbeit Billy

JesusBelzheim- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Sieht sauber gebaut aus Billy! 

John-H.- Co - Admin
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Masochist! ... im Detail wirkt das Klasse, Billy!
War die Verdübelung schon in der Bauanleitung vorgesehen, oder ist das eine Eigeninitiative?
Ich meine allerdings, die Wikinger haben eiserne Bolzen für diesen Zweck verwendet ...
Gruß - Jörg -

War die Verdübelung schon in der Bauanleitung vorgesehen, oder ist das eine Eigeninitiative?
Ich meine allerdings, die Wikinger haben eiserne Bolzen für diesen Zweck verwendet ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
wink1 Billy....
..Oft waren sie auch einfach getert..
aber sieht top aus dein Schiff....gefällt mir.... :bong:
L.G.
Lothar
..Oft waren sie auch einfach getert..
aber sieht top aus dein Schiff....gefällt mir.... :bong:
L.G.
Lothar
Roadrunner- Skalpell-Künstler
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Erstmal vielen dank für eure Kommentare
@Jörg
in der Bauanleitung stand die Dübel durch anzeichnen oder andrücken mit einem Stift darzustellen, das war mir aber echt zu amateurhaft
und bei diesem Schiff weiss ich genau dass es Holzbolzen waren, da es ein Nachbau eines Museumsschiffes ist,wo ich mich auch vorher genügend dokumentiert habe
@ Lothar
sie waren innen zum Teil mit einer Art Garn und einer Harzmischung abgedichtet, denke nicht dass um diese Zeit schon Teer in Nordeuropa zur Abdichtung benutzt wurde

@Jörg
in der Bauanleitung stand die Dübel durch anzeichnen oder andrücken mit einem Stift darzustellen, das war mir aber echt zu amateurhaft

und bei diesem Schiff weiss ich genau dass es Holzbolzen waren, da es ein Nachbau eines Museumsschiffes ist,wo ich mich auch vorher genügend dokumentiert habe

@ Lothar
.Oft waren sie auch einfach getert..
sie waren innen zum Teil mit einer Art Garn und einer Harzmischung abgedichtet, denke nicht dass um diese Zeit schon Teer in Nordeuropa zur Abdichtung benutzt wurde
gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Hallo Billy,
sauber sauber kann ich dazu nur sagen!!!! Erstklassige Arbeit. Werde Dir zum Treffen mal etwas "Schnellschleifgrund" mitbringen. Dann kommen die Holzdübel richtig gut raus.
sauber sauber kann ich dazu nur sagen!!!! Erstklassige Arbeit. Werde Dir zum Treffen mal etwas "Schnellschleifgrund" mitbringen. Dann kommen die Holzdübel richtig gut raus.
Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Morgen Billy
Bo e das sieht ja richtig geil aus
Die Idee mit den Dübeln und die Umsetzung der Idee Klasse!
LG
Thomas

Bo e das sieht ja richtig geil aus

Die Idee mit den Dübeln und die Umsetzung der Idee Klasse!
LG
Thomas

Eliminator- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Dank euch beiden
Hab Schnellschleifgrund bei Hand Juergen, weiss aber noch nicht ob ich beize oder.....
werde erst mal an Abfallstücken testen

Hab Schnellschleifgrund bei Hand Juergen, weiss aber noch nicht ob ich beize oder.....

werde erst mal an Abfallstücken testen

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Mach das mal. Wenn beizen, dann nur sehr dezent. Vielleicht auch nur den Kiel, denn der Rumpf sieht doch ganz gut aus.

Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
billy,ist klasse bis jetzt

karl josef- Forenguru
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Danke Reiner
habe gestern Abend 4 Stunden Löcher gebohrt.......und es ist immer noch kein Ende in Sicht
habe gestern Abend 4 Stunden Löcher gebohrt.......und es ist immer noch kein Ende in Sicht

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Ja dann, weiterhin lustiges bohren............


Der Rentner- Verstorbenes Mitglied
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Hallo
bis jetzt ein sehr schönes Boot
sehr gute Handarbeit
bis jetzt ein sehr schönes Boot

sehr gute Handarbeit

Holzkopf- Mitglied
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Dank euch beiden

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Tolle Arbeit .
Manchmal macht man sich eben viel Arbeit , aber das Ergebnis spricht für sich .
Gruß Mario
Manchmal macht man sich eben viel Arbeit , aber das Ergebnis spricht für sich .
Gruß Mario
Gast- Gast
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
So, nach 3 Packungen Zahnstocher und stundenlangem Schleifen :


so dann nach viel Fluchen und einmal wegreissen (hatte Vorne mit Hinten verwechselt) sind auch die Klampen montiert.......musste die aus 3 verschiedenen Plänen improvisieren



So jetzt muss ich mich noch um die Takelage kümmern (hab im Moment 4 verschiedene Pläne) und Tests zur Endbehandlung des Holzes machen


so dann nach viel Fluchen und einmal wegreissen (hatte Vorne mit Hinten verwechselt) sind auch die Klampen montiert.......musste die aus 3 verschiedenen Plänen improvisieren



So jetzt muss ich mich noch um die Takelage kümmern (hab im Moment 4 verschiedene Pläne) und Tests zur Endbehandlung des Holzes machen

gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Hi Billy, saubere Sache!!!



Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25

Sauber, Sauber Billy
Der Rentner- Verstorbenes Mitglied
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Hallo Reinhard, finde ich auch. All die Arbeit für
ein Action Video mit Bergeleo!
ein Action Video mit Bergeleo!

Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25

Viel Spass..........

Der Rentner- Verstorbenes Mitglied
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Hallo Reinhard,
werd ich haben!!!
ES vermutlich nicht.
werd ich haben!!!


Juergen- Moderator
Re: Skuldelevschiff - Ein älterer Bausatz von Billing Boats in 1:25
Sieht schon gut aus, Billy!

Falls Du noch Figuren suchst, dann schau mal bei mir im Figurenreport in die Galerie "Bad Nauheim 2012". Herr Kaus wäre da ein guter Ansprechpartner. Und im Verzeichnis bei den Mitglieder-Galerien findest Du "Gerhards Dioramen - Black Crow" mit rudernden Wikingern.
Viele Grüße, HW
Falkenauge- Lupenbesitzer
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten