Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
+3
Figurbetont
kaewwantha
Ebi96
7 verfasser
Seite 1 von 1
Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo Leute,
der Hermesfahrer kam heute gegen 17 Uhr noch ein zweites mal vorbei, und da stellte er mir dann mein Paket zu.
Seit ein paar Wochen habe ich einen ziemlich gut erhaltenen DB 800 B rumliegen, Version 1.
Da fehlte mir dann natürlich noch ein Triebwagen. Also in der Bucht geschaut, und irgendwann auch fündig geworden. Es ist gar nicht so einfach, einen richtigen Triebwagen der Variante 1 zu finden (mit weißem Gehäuse) der dann auch noch gut ist. Denn Macken/Schrammen, wo das Weiß zu sehen ist, sieht bescheiden aus.
Irgendwie hatte ich mich dann auf DB 800 K eingeschossen, dann hab ich halt zwei Beiwagen plus Triebwagen
.
Normal gingen die Dinger im ziemlich guten Zustand immer für über 130€ + Versand über den virtuellen Tresen.
Am Freitag, den 25. Mai, ging dann diese Auktion zuende. 25 Min vor Ende hatte ich schon geboten, da ich dann ins Kino "musste". Ich hatte nur 125,22€ geboten, und bin ziemlich fest davon ausgegangen, das ich überboten werde. Am späten Abend dann die Überraschung, das Ding war meins, für 116€ habe ich den Zuschlag erhalten, + 4,80€ Hermesversand, machte 120,80€.
Das ist für mich jetzt natürlich ein ganzer Haufen Asche, aber man wird schließlich nur einmal aus der Realschule entlassen
.
Heute kam es dann wie gesagt an, und nun mal ne Menge Bilder.
Als erstes mal die OVP, wie neu, das sie geöffnet wurde, und der (original) Preis draufgeschrieben wurde, ist auch schon alles..

Abgestempelt im Juli 1955, 34 DM hat das Teil laut Katalog gekostet.

Der Käufer hat damals aber wohl nur 33,40 DM gezahlt, wenn man der antiken Rechnung vom 11.11.55 glaubt. Die 60 Pfennig waren sicherlich ein Gutschein, meine einziger wirklich alter Katalog von 1965/66 hatte vore einen Gutschein drin, auch über genau 60 Pfennig. War das 1955 wohl auch schon?

Ob das wohl noch gilt? Ein "Verfallsdatum" gibts nicht. Neuwertig ist das Ding ja immerhin noch, nur habe ich schonmal Tante Google befragt, und habe das herausgefunden. Ich denke, das ist der Laden. Nur gibt es den seit 2009 nicht mehr..

Beide Teile sind noch im Ölpapier, das hatte ich bis jetzt noch nicht!

Der DB 800 ist optisch annähernd neu.


Die einzigste ernstzunehmende Macke, ist wohl diese hier:


Schleifer mit großem Loch, und ein Plastikreifen.


Der Beiwagen hat nur hier zwei Macken:



Hier noch mein anderer, schon vorhandener Beiwagen:



Achso, Karton Ober- und Unterteil passen auch aufeinander.

(Bei einigen Bildern gibt es weiße Flecken, die durch die Lichtverhältnisse entstanden sind. Es sind keine Macken.)
Eigentlich habe ich jetzt einen ziemlich schönen Zug, der natürlich nicht in eine (nicht vorhandene) Vitrine kommt.
Das blöde ist, das der Triebwagen nix zieht, der würde nichtmal n skelettierten Hering vom Teller ziehen.
Nichtmal sich selbst bekommt der vernünftig über eine Weiche.
Den Plastikreifen würde ich aber nur höchst ungern durch einen richtigen Haftreifen ersetzen.
Was kann ich sonst machen?
mfg Tim
der Hermesfahrer kam heute gegen 17 Uhr noch ein zweites mal vorbei, und da stellte er mir dann mein Paket zu.

Seit ein paar Wochen habe ich einen ziemlich gut erhaltenen DB 800 B rumliegen, Version 1.
Da fehlte mir dann natürlich noch ein Triebwagen. Also in der Bucht geschaut, und irgendwann auch fündig geworden. Es ist gar nicht so einfach, einen richtigen Triebwagen der Variante 1 zu finden (mit weißem Gehäuse) der dann auch noch gut ist. Denn Macken/Schrammen, wo das Weiß zu sehen ist, sieht bescheiden aus.
Irgendwie hatte ich mich dann auf DB 800 K eingeschossen, dann hab ich halt zwei Beiwagen plus Triebwagen

Normal gingen die Dinger im ziemlich guten Zustand immer für über 130€ + Versand über den virtuellen Tresen.
Am Freitag, den 25. Mai, ging dann diese Auktion zuende. 25 Min vor Ende hatte ich schon geboten, da ich dann ins Kino "musste". Ich hatte nur 125,22€ geboten, und bin ziemlich fest davon ausgegangen, das ich überboten werde. Am späten Abend dann die Überraschung, das Ding war meins, für 116€ habe ich den Zuschlag erhalten, + 4,80€ Hermesversand, machte 120,80€.
Das ist für mich jetzt natürlich ein ganzer Haufen Asche, aber man wird schließlich nur einmal aus der Realschule entlassen

Heute kam es dann wie gesagt an, und nun mal ne Menge Bilder.
Als erstes mal die OVP, wie neu, das sie geöffnet wurde, und der (original) Preis draufgeschrieben wurde, ist auch schon alles..

Abgestempelt im Juli 1955, 34 DM hat das Teil laut Katalog gekostet.

Der Käufer hat damals aber wohl nur 33,40 DM gezahlt, wenn man der antiken Rechnung vom 11.11.55 glaubt. Die 60 Pfennig waren sicherlich ein Gutschein, meine einziger wirklich alter Katalog von 1965/66 hatte vore einen Gutschein drin, auch über genau 60 Pfennig. War das 1955 wohl auch schon?

Ob das wohl noch gilt? Ein "Verfallsdatum" gibts nicht. Neuwertig ist das Ding ja immerhin noch, nur habe ich schonmal Tante Google befragt, und habe das herausgefunden. Ich denke, das ist der Laden. Nur gibt es den seit 2009 nicht mehr..

Beide Teile sind noch im Ölpapier, das hatte ich bis jetzt noch nicht!

Der DB 800 ist optisch annähernd neu.


Die einzigste ernstzunehmende Macke, ist wohl diese hier:


Schleifer mit großem Loch, und ein Plastikreifen.


Der Beiwagen hat nur hier zwei Macken:



Hier noch mein anderer, schon vorhandener Beiwagen:



Achso, Karton Ober- und Unterteil passen auch aufeinander.

(Bei einigen Bildern gibt es weiße Flecken, die durch die Lichtverhältnisse entstanden sind. Es sind keine Macken.)
Eigentlich habe ich jetzt einen ziemlich schönen Zug, der natürlich nicht in eine (nicht vorhandene) Vitrine kommt.
Das blöde ist, das der Triebwagen nix zieht, der würde nichtmal n skelettierten Hering vom Teller ziehen.
Nichtmal sich selbst bekommt der vernünftig über eine Weiche.
Den Plastikreifen würde ich aber nur höchst ungern durch einen richtigen Haftreifen ersetzen.
Was kann ich sonst machen?
mfg Tim
Ebi96- Pinzettenhalter
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo Tim,
Gratulation zu dem Kauf. Da hast Du eine sehr gut erhaltene Garnitur erstehen können.
Gratulation zu dem Kauf. Da hast Du eine sehr gut erhaltene Garnitur erstehen können.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
da gratulier ich ebenfalls.....Tim.......
schön zu lesen, daß dich auch die kleinen Dinge interessieren.....
und sechzig Pfennig......das war damals ein normaler
Arbeiterstundenlohn.....
...ein Brötchen kostete 2 Pfennige.......
ein glas bier 30 Pfennige.....
die gute alte Zeit war eine arme Zeit....haben viele vergessen.....
nett grüßt der Ossi
schön zu lesen, daß dich auch die kleinen Dinge interessieren.....
und sechzig Pfennig......das war damals ein normaler
Arbeiterstundenlohn.....
...ein Brötchen kostete 2 Pfennige.......
ein glas bier 30 Pfennige.....
die gute alte Zeit war eine arme Zeit....haben viele vergessen.....
nett grüßt der Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo "Ossi"
,
interessieren tut mich geschichtlich von 1871- - 1990 alles. Speziell ab dem 3. Reich bis zum Ende der DDR. Und wenn es nur ne Rechung von Ende 1955 ist, sie interessiert mich!
Für zwei Pfennige ein Brötchen, das wäre ja heute geschenkt! Aber damals, ich weiß wie das war.
Heute kostet ein normales Brötchen 30 Cent, das wären 60 Pfennig, und früher hätte man eine Stunde für arbeiten müssen.
Das es für viele Leute eine arme Zeit war, sollte man nicht vergessen, klar.
Da ist es dann noch um so erstaunlicher, das dieser DB 800 K so gut erhalten ist.
Wer damals den preis von 33,40 DM aufbrachte, der wollte das Teil doch sicherlich auch benutzen, um das Geld wieder "einzufahren". Das wurde bei dieser Garnitur wohl wenig bis überhaupt nicht gemacht.
mfg Tim

interessieren tut mich geschichtlich von 1871- - 1990 alles. Speziell ab dem 3. Reich bis zum Ende der DDR. Und wenn es nur ne Rechung von Ende 1955 ist, sie interessiert mich!
Für zwei Pfennige ein Brötchen, das wäre ja heute geschenkt! Aber damals, ich weiß wie das war.
Heute kostet ein normales Brötchen 30 Cent, das wären 60 Pfennig, und früher hätte man eine Stunde für arbeiten müssen.
Das es für viele Leute eine arme Zeit war, sollte man nicht vergessen, klar.
Da ist es dann noch um so erstaunlicher, das dieser DB 800 K so gut erhalten ist.
Wer damals den preis von 33,40 DM aufbrachte, der wollte das Teil doch sicherlich auch benutzen, um das Geld wieder "einzufahren". Das wurde bei dieser Garnitur wohl wenig bis überhaupt nicht gemacht.
mfg Tim
Ebi96- Pinzettenhalter
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Ebi96 schrieb:Das ist für mich jetzt natürlich ein ganzer Haufen Asche, aber man wird schließlich nur einmal aus der Realschule entlassen![]()
Glaub mir Tim, die nächsten Irrenanstalten werden NOCH schlimmer...

GLÜCKWUNSCH zu den Fahrzeugen

Wenn auch viel zu teuer

Natürlich wurde damit gespielt, mindestens zu Weihnachten! Nur eben auch darauf aufgepasst.
Die Wegwerfgesellschaft war da erst auf dem Vormarsch.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Ebi96 schrieb:
Da ist es dann noch um so erstaunlicher, das dieser DB 800 K so gut erhalten ist.
Wer damals den preis von 33,40 DM aufbrachte, der wollte das Teil doch sicherlich auch benutzen, um das Geld wieder "einzufahren". Das wurde bei dieser Garnitur wohl wenig bis überhaupt nicht gemacht.
Hallo Tim,
ich würde sagen, dass aus diesem Grund, die Garnitur *geschont* wurde. Eben weil die soviel Geld gekostet hat. Ich durfte die ersten Jahre auch nur fahren wenn mein Vater dabei war. Und so werden es noch Einige hier bestätigen können.....
Gruss Uwe
Glufamichel- Moderator
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Genau Uwe, so war das damals.....
Ich habe 1954 von meinem Vater eine Trix Express Eisenbahn
zu Weihnachten bekommen....da war ich fünf Jahre alt.
....die war dann an Sylvester wieder weg...ernsthaft.....
die nächsten fünf Jahre gabs Blechhäuser, Schienen, Weichen
...alles stand da wunderbar aufgebaut unterm Weihnachtsbaum,
und war jedesmal Sylvester wieder verschwunden....
ehrlich...ich hab alleine damit nie spielen dürfen und wenn dann nur
höchstens ne halbe Stunde...
heute erscheint uns das lustig...das war damals normal....
obwohl meine Familie zu den Besserverdienenden gehört
hat..die Bahn und alles andere hat mein Vater sich vom
Mund abgespart, und deshalb hab ich auch, nachdem mein
Vater vor 10 Jahren gestorben ist, alle Teile unbeschädigt und
minimal bespielt in seinem Geheimschrank gefunden......
und ich wußte nicht, das alles noch da war.....
das war schon eine verrückte Zeit.....früher....angeblich die
gute alte Zeit.
ich muß mal in Pappas Unterlagen suchen....da waren noch
Rechnungen drin von 1950....über Reparaturen von Kleinteilen
beim Schreiner.....da hat sich Pappa Kleiderbügel reparieren lassen,
Stückpreis 0,5 Pfennig.....
ich werds hier mal scannen und zeigen....
aber an die richtig schwere Zeit nach dem Krieg, als unser Haus
zerbombt war, hab ich zum glück nicht erlebt.....böse, böse Zeit.
mir schlägt noch heute täglich das schlechte Gewissen, wenn ich ein
Stück Brot oder eine Scheibe vertrockneten Schnittkäse entsorge...
für das, wie wir uns heutzutage in dieser Richtung versündigen,
werden wir irgendwann mal bestraft...da bin ich von überzeugt.
der nachdenkliche Ossi
sorry daß ich vom thema abgewichen bin.....
Ich habe 1954 von meinem Vater eine Trix Express Eisenbahn
zu Weihnachten bekommen....da war ich fünf Jahre alt.
....die war dann an Sylvester wieder weg...ernsthaft.....
die nächsten fünf Jahre gabs Blechhäuser, Schienen, Weichen
...alles stand da wunderbar aufgebaut unterm Weihnachtsbaum,
und war jedesmal Sylvester wieder verschwunden....
ehrlich...ich hab alleine damit nie spielen dürfen und wenn dann nur
höchstens ne halbe Stunde...
heute erscheint uns das lustig...das war damals normal....
obwohl meine Familie zu den Besserverdienenden gehört
hat..die Bahn und alles andere hat mein Vater sich vom
Mund abgespart, und deshalb hab ich auch, nachdem mein
Vater vor 10 Jahren gestorben ist, alle Teile unbeschädigt und
minimal bespielt in seinem Geheimschrank gefunden......
und ich wußte nicht, das alles noch da war.....
das war schon eine verrückte Zeit.....früher....angeblich die
gute alte Zeit.
ich muß mal in Pappas Unterlagen suchen....da waren noch
Rechnungen drin von 1950....über Reparaturen von Kleinteilen
beim Schreiner.....da hat sich Pappa Kleiderbügel reparieren lassen,
Stückpreis 0,5 Pfennig.....
ich werds hier mal scannen und zeigen....
aber an die richtig schwere Zeit nach dem Krieg, als unser Haus
zerbombt war, hab ich zum glück nicht erlebt.....böse, böse Zeit.
mir schlägt noch heute täglich das schlechte Gewissen, wenn ich ein
Stück Brot oder eine Scheibe vertrockneten Schnittkäse entsorge...
für das, wie wir uns heutzutage in dieser Richtung versündigen,
werden wir irgendwann mal bestraft...da bin ich von überzeugt.
der nachdenkliche Ossi

sorry daß ich vom thema abgewichen bin.....
Figurbetont- Allesleser
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
sorry daß ich vom thema abgewichen bin.....
Dafür sind wir beim LUSTIGEN...

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
und das ist gut so, Tommy.....
ich mag euch, ihr fidelen Brüder.....
der Ossi
ich mag euch, ihr fidelen Brüder.....
der Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Wir dich auch Ossi!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Moin,
sorry für die etwas späte Antwort, am Wochenende war keine Zeit, und gestern hab ichs dann vergessen..
@ Uwe
Genau das Gegenteil - wäre auch ein Grund. Aber meine Garnitur ist wirklich annähernd ungefahren, da war der Vater wohl nur seehr selten zur Stelle..
@ Ossi
Danke für Deinene Beitrag!
Und das es nichts mit dem Thema zu tun hat, ist falsch:
Du hast Deine Eisenabhn ungefähr dann bekommen, wo diese Schienenbus Garnitur verkauft wurde. Zeitlich passt es schon mal. Und beides ist Modelleisenbahn, udn so heißt doch dieses Unterforum hier, oder?
Deshalb finde ich Dei en beitrag gut und lesenswert, mich hats jedenfalls interessiert!
mfg Tim
sorry für die etwas späte Antwort, am Wochenende war keine Zeit, und gestern hab ichs dann vergessen..
@ Uwe
Genau das Gegenteil - wäre auch ein Grund. Aber meine Garnitur ist wirklich annähernd ungefahren, da war der Vater wohl nur seehr selten zur Stelle..
@ Ossi
Danke für Deinene Beitrag!

Und das es nichts mit dem Thema zu tun hat, ist falsch:
Du hast Deine Eisenabhn ungefähr dann bekommen, wo diese Schienenbus Garnitur verkauft wurde. Zeitlich passt es schon mal. Und beides ist Modelleisenbahn, udn so heißt doch dieses Unterforum hier, oder?
Deshalb finde ich Dei en beitrag gut und lesenswert, mich hats jedenfalls interessiert!
mfg Tim
Ebi96- Pinzettenhalter
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo Ossi,
Dein Posting vom Fr, dem 08.06.12, habe ich erst jetzt gelesen, da ich aus beruflichen und persönlichen Gründen mich in letzter Zeit mit Hobbies jeglicher Art und Foren nicht befassen konnte/wollte.
Aber jetzt: Deine Inhalte sprechen mich sehr an, ich bin Jahrgang 53 und habe das im Ausklang noch ähnlich erlebt wie Du. Auch mich kotzt es an, manchmal Nahrungsmittel entsorgen zu müssen. Wir hier in Europa leben, gemessen an der Weltbevölkerung, so richtig fett - insbesondere wir in der BRD. M. E. bist Du vom Thema nicht abgewichen, wenn man mal nachdenklich reflektiert: Hey, ich bin gesund, habe eine tolle Frau, eine schöne Wohnung, jeden Tag reichlich Futter, ein Zimmer voll Modellbahn, eine Karre, ein Trike und so weiter. So ein Zustand kann sich bekanntlich täglich, wenn nicht sogar sekündlich ganz oder teilweise ändern. Ich war lange im Ausland, speziell in Südamerika. Dort gibt es Armut, da ist der ärmste Harz vier Empfänger bei uns reich dagegen. O.K. - geschenkt kriegen es die Meisten von uns auch nicht - ich bin seit 32 Jahren Freiberufler (Einzelkämpfer) und habe zeitweise malocht wie die Sau, erst in den letzten Jahren ist das Ganze lockerer geworden.
Wir sollten sehr wohl zu würdigen wissen, welche Bedingungen wir hier haben und z. B. unser Befassen mit der Modellbahn und sonstigen vollig zum Leben unnötigen Luxus daher doppelt und dreifach geniessen. Eine Selbstverständlichkeit ist es für mich nicht und soll es auch nicht werden. Unter diesem Aspekt ist Modelrailroading noch mehr fun. (Zitat aus der Zeitschrift "Model Railroader" von anno Tobak).
In diesem Sinne wünsche ich an dieser Stelle allen viel Spass mit der Modellbahn und sonstigen Hobbies. Carpe diem! (Nutzte den Tag!)
Ein nachdenklicher Wessi, der Ossis wie Du einer bist mag.
Dein Posting vom Fr, dem 08.06.12, habe ich erst jetzt gelesen, da ich aus beruflichen und persönlichen Gründen mich in letzter Zeit mit Hobbies jeglicher Art und Foren nicht befassen konnte/wollte.
Aber jetzt: Deine Inhalte sprechen mich sehr an, ich bin Jahrgang 53 und habe das im Ausklang noch ähnlich erlebt wie Du. Auch mich kotzt es an, manchmal Nahrungsmittel entsorgen zu müssen. Wir hier in Europa leben, gemessen an der Weltbevölkerung, so richtig fett - insbesondere wir in der BRD. M. E. bist Du vom Thema nicht abgewichen, wenn man mal nachdenklich reflektiert: Hey, ich bin gesund, habe eine tolle Frau, eine schöne Wohnung, jeden Tag reichlich Futter, ein Zimmer voll Modellbahn, eine Karre, ein Trike und so weiter. So ein Zustand kann sich bekanntlich täglich, wenn nicht sogar sekündlich ganz oder teilweise ändern. Ich war lange im Ausland, speziell in Südamerika. Dort gibt es Armut, da ist der ärmste Harz vier Empfänger bei uns reich dagegen. O.K. - geschenkt kriegen es die Meisten von uns auch nicht - ich bin seit 32 Jahren Freiberufler (Einzelkämpfer) und habe zeitweise malocht wie die Sau, erst in den letzten Jahren ist das Ganze lockerer geworden.
Wir sollten sehr wohl zu würdigen wissen, welche Bedingungen wir hier haben und z. B. unser Befassen mit der Modellbahn und sonstigen vollig zum Leben unnötigen Luxus daher doppelt und dreifach geniessen. Eine Selbstverständlichkeit ist es für mich nicht und soll es auch nicht werden. Unter diesem Aspekt ist Modelrailroading noch mehr fun. (Zitat aus der Zeitschrift "Model Railroader" von anno Tobak).
In diesem Sinne wünsche ich an dieser Stelle allen viel Spass mit der Modellbahn und sonstigen Hobbies. Carpe diem! (Nutzte den Tag!)
Ein nachdenklicher Wessi, der Ossis wie Du einer bist mag.
BTB0e- Mitglied
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo Robert,
unser Ossi heißt WIRKLICH Ossi
unser Ossi heißt WIRKLICH Ossi

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Hallo Ossi,
soorrrrry, ich dachte immer Du bist ein Ossi. Dass Du so heisst ist mir neu. Na, ich hoffe, Du nimmst das nicht krumm. An meinen Aussagen in meinem vorangegangenen Posting ändert das nichts.
Hi Tommy,
danke für den Hinweis.
Gruss an Euch beide
soorrrrry, ich dachte immer Du bist ein Ossi. Dass Du so heisst ist mir neu. Na, ich hoffe, Du nimmst das nicht krumm. An meinen Aussagen in meinem vorangegangenen Posting ändert das nichts.
Hi Tommy,
danke für den Hinweis.
Gruss an Euch beide
BTB0e- Mitglied
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
ist halt ein seltener Vornahme.....
und alles kein Poblem.....
nach dem gestrigen Klassentreffen
trink ich niemals mehr ein Glas Bier....
Konzentration = 0, heute.....
..dieser hochinteressante Trööt, den der Tim
hier aufgemacht hat erfordert halt auch mal
bisschen tiefergehende Diskussionen, auch wenns
nicht unbedingt zum thema gehört.....
aber meine Generation war die erste Nachkriegs-
generation und ich bin heute noch wie meine
gleichaltrigen in vielen Sachen von damals
festgehalten......und rede auch drüber.....
und der Tim sollte weiterhin sein Hobby hier
zeigen...ich find das toll was der macht.....man muß ja
auch nicht immer gleicher Meinung sein....
grüße mal zurück an den Robert,
den fränkischen
der völlig verkaterte Ossi
und alles kein Poblem.....
nach dem gestrigen Klassentreffen
trink ich niemals mehr ein Glas Bier....
Konzentration = 0, heute.....
..dieser hochinteressante Trööt, den der Tim
hier aufgemacht hat erfordert halt auch mal
bisschen tiefergehende Diskussionen, auch wenns
nicht unbedingt zum thema gehört.....
aber meine Generation war die erste Nachkriegs-
generation und ich bin heute noch wie meine
gleichaltrigen in vielen Sachen von damals
festgehalten......und rede auch drüber.....
und der Tim sollte weiterhin sein Hobby hier
zeigen...ich find das toll was der macht.....man muß ja
auch nicht immer gleicher Meinung sein....
grüße mal zurück an den Robert,
den fränkischen
der völlig verkaterte Ossi
Figurbetont- Allesleser
Re: Zum Schulabschluss gegönnt: Märklin DB 800 K
Toller Einkauf
Den hab ich mir auch vor einer Woche geleistet, Bj. aber nach `59, wahrscheinlich in den 70ern. Er hat die orange-blaue Packung mit "Sichtfenster".

Jarik- Mitglied

» Schiffsbesatzung, Märklin, 50 mm und 54 mm
» Märklin H0 analog
» MÄRKLIN
» Märklin MfX
» Blechbahn Märklin
» Märklin H0 analog
» MÄRKLIN
» Märklin MfX
» Blechbahn Märklin
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten