KartonOrgel
3 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: KartonOrgel
Gut "gequetscht" Werner!
Wer nicht weiss,was eine" Quetsch" ist:
So sagt man im Saarland zu einem Acordeon!
Der Aufbau des Blasebalg ist ja aehnlich wie hier bei Werners Kartonorgel.

Wer nicht weiss,was eine" Quetsch" ist:
So sagt man im Saarland zu einem Acordeon!

Der Aufbau des Blasebalg ist ja aehnlich wie hier bei Werners Kartonorgel.
Gast- Gast
Re: KartonOrgel
Ich schaue HIER immer wieder gerne rein und bewundere einfach Deine aussergewöhnliche Arbeit, Werner !!
TOPP !! Einfach TOPP !!

TOPP !! Einfach TOPP !!






Holger- Allesleser
Re: KartonOrgel
... fertiger Blasebalg 10

Da der gefaltete Blasebalg sehr unter Spannung steht, muss er beim Zusammenkleben lange fixiert und getrocknet werden.

Zur Verstärkung und besserer Anpassung an die Bauteile, habe ich dem Balg noch ein paar "Ringe" - nenn' ich mal so, obwohl die Dinger nicht rund sind - verpasst:

Aufgeklebt sieht dann das so aus:

Und fertig aufgebaut:


Da der gefaltete Blasebalg sehr unter Spannung steht, muss er beim Zusammenkleben lange fixiert und getrocknet werden.

Zur Verstärkung und besserer Anpassung an die Bauteile, habe ich dem Balg noch ein paar "Ringe" - nenn' ich mal so, obwohl die Dinger nicht rund sind - verpasst:

Aufgeklebt sieht dann das so aus:

Und fertig aufgebaut:

wecapp- Schneidmatten-Virtuose
Re: KartonOrgel
assi schrieb:Wie testest Du jetzt die Dichtheit Werner, mit einer Wasserfüllung?Joe
... das ist eine gute Frage. Da gabt es wirklich an einem Blasebalg mindestens eine gebrochene Stelle im Karton. Die habe ich nun "zugeklebt" - aber ob es wirklich dicht ist sehe ich erst später. Der Balg ist schon aufgeklebt und produziert auch schon fleißig Luft - ob die dann aber zum Betrieb der Pfeifen reicht, man wird es (bald) hören.
wecapp- Schneidmatten-Virtuose
Re: KartonOrgel
Darauf warten wir alle.Werner.
Auf alle Faelle ist das eine Mordsknickerei mit diesen Baelgen.
Alerdings sehen sie robust aus und auch die Kartonstaerke scheint ausreichend zu sein.
Also,kein Grund die Sache pessimistisch zu sehen.

Auf alle Faelle ist das eine Mordsknickerei mit diesen Baelgen.
Alerdings sehen sie robust aus und auch die Kartonstaerke scheint ausreichend zu sein.
Also,kein Grund die Sache pessimistisch zu sehen.

Gast- Gast
Re: KartonOrgel
... Zungen und Pfeifen 11

Pfeifen ausgeschnitten ...

.... Zungen geordnet ...

... Pfeifen zusammengeklebt ...

... Zungen und Luftzuführung zusammen geklebt ...

... auf den Luftkasten und die Luftsteuerung aufgesetzt ...

... "unn fertich" sind die Orgelpfeifen.

Das war nun mal einfacher und hat auch keine große Mühe gekostet. Leider bin ich im Moment (immer noch) etwas in meiner "Bastelzeit" beschränkt, so dass es etwas länger dauert. Aber auf den "Friedhof" kommt sie nicht. Es fehlt ja nur noch der Druckregler und das Gummiband.

Pfeifen ausgeschnitten ...

.... Zungen geordnet ...

... Pfeifen zusammengeklebt ...

... Zungen und Luftzuführung zusammen geklebt ...

... auf den Luftkasten und die Luftsteuerung aufgesetzt ...

... "unn fertich" sind die Orgelpfeifen.

Das war nun mal einfacher und hat auch keine große Mühe gekostet. Leider bin ich im Moment (immer noch) etwas in meiner "Bastelzeit" beschränkt, so dass es etwas länger dauert. Aber auf den "Friedhof" kommt sie nicht. Es fehlt ja nur noch der Druckregler und das Gummiband.
wecapp- Schneidmatten-Virtuose
Re: KartonOrgel
Werner.Kein Problem!
Und auch keine Eile!
Wir moechten doch alle,das diese feine Papiermechanik auch zum Kroenenden Abschluss funktioniert.
Desswegen mache dir darueber keine Gedanken...und wenn es noch einen Monat dauern wuerde.
Ich zumindest schaue immer gern hier rein und bewundere deine Arbeit und das schoepferische Koennen,was in dem ganzen Projekt drinnen steckt.
Und freue mich ueber den kleinsten Fortschritt,der von dir gezeigt wird.
:dance:
Bisher ist das Ganze als außergewoehnlich gut und preziese gebautes Einzelstueck anzusehen,was ihresgleichen suchen wird!

Und auch keine Eile!
Wir moechten doch alle,das diese feine Papiermechanik auch zum Kroenenden Abschluss funktioniert.

Desswegen mache dir darueber keine Gedanken...und wenn es noch einen Monat dauern wuerde.
Ich zumindest schaue immer gern hier rein und bewundere deine Arbeit und das schoepferische Koennen,was in dem ganzen Projekt drinnen steckt.
Und freue mich ueber den kleinsten Fortschritt,der von dir gezeigt wird.
:dance:
Bisher ist das Ganze als außergewoehnlich gut und preziese gebautes Einzelstueck anzusehen,was ihresgleichen suchen wird!


Gast- Gast
Re: KartonOrgel
Ich muß da mal wieder nach der Orgel fragen. Ich bin ja nicht neugierig, aber........
Joe
Joe
Gast- Gast
Re: KartonOrgel
Ja joe würde mich auch Interessieren was mit der Orgel ist und ob das ganze hinterher auch Funktioniert?
ein interessentes Projekt was Du da baust Werner.

ein interessentes Projekt was Du da baust Werner.



Gast- Gast
Re: KartonOrgel
... die Orgel steht kurz vor der Fertigstellung. Hier ein Bild davon:

Aber sie ist (noch) nicht dicht und daran arbeite ich nun schon einige Stunden. Die Luft wird zwar schön eingepumpt, reicht aber dann nicht um mehr als 10-15 Töne zu spielen. Danach ist "die Luft raus".

Aber sie ist (noch) nicht dicht und daran arbeite ich nun schon einige Stunden. Die Luft wird zwar schön eingepumpt, reicht aber dann nicht um mehr als 10-15 Töne zu spielen. Danach ist "die Luft raus".

wecapp- Schneidmatten-Virtuose
Re: KartonOrgel
Hallo Werner,
schön, das es entlich weiter geht. Bin gespannt ob alles funktioniert.

schön, das es entlich weiter geht. Bin gespannt ob alles funktioniert.






Gast- Gast
Re: KartonOrgel
Hallo,Werner.
Da du dich ja nun schon mit einem neuen Projekt beschaeftigst,wollte ich mal nachhorchen!!
Gibt die Kartonorgel schon ein "Toenchen" von sich?
Da du dich ja nun schon mit einem neuen Projekt beschaeftigst,wollte ich mal nachhorchen!!
Gibt die Kartonorgel schon ein "Toenchen" von sich?

Gast- Gast
Re: KartonOrgel
Helmut Lubos schrieb:Schade,dachte es waere jetzt behoben...
... nee leider noch nicht, ich werde das Modell hier natürlich noch fertig vorstellen und aber danach auch die Rettungsversuche. Die Zwischentöne mit den FG Fliegern sind eigentlich nur zum Frustabbau. Also auch hier geht es noch weiter ...
wecapp- Schneidmatten-Virtuose
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten