M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Das Führerhaus erhält ebenfalls eine neue Bodenplatte, da das Bausatzteil nicht für den Einbau eines Motor ausgelegt ist. Das Resinteil hat bereits viele Details, die im Bausatz als separate Teile montiert werden müssen, angegossen - und zwar detaillierter als im Kit selbst. Weiterhin werden dann weitere Anbauteile wie Armaturenbrett und Pedalerie angebracht, sowie auf der Unterseite die Befestigungen. Seitenwände unter der Bodenplatte aus dem Kit entfallen, es kan nun ungehindert auf den Motor geblickt werden.
Eine Passprobe mit Motorhaube, Führerhaus und Motor zeigt, dass alles perfekt passen wird.
Der Windenturm hinter dem Führerhaus wird nun zusammengesetzt, Laufgitter und Treppen angebracht. die Abdeckung aus Ätzteilen wird zwar zusammengebaut, aber erst nach der Lackierung montiert, um vorher noch das Stahlseil auf die Winden aufziehen zu können.














Als nächstes folgt der Umbau der Sitze sowie weitere Details an der Winde, bevor dann Winde, Führerhausboden unten, Innenraumboden, Sitze und die noch unlackierten Details am Rahmen lackiert werden können.
LG
Micha
Eine Passprobe mit Motorhaube, Führerhaus und Motor zeigt, dass alles perfekt passen wird.
Der Windenturm hinter dem Führerhaus wird nun zusammengesetzt, Laufgitter und Treppen angebracht. die Abdeckung aus Ätzteilen wird zwar zusammengebaut, aber erst nach der Lackierung montiert, um vorher noch das Stahlseil auf die Winden aufziehen zu können.














Als nächstes folgt der Umbau der Sitze sowie weitere Details an der Winde, bevor dann Winde, Führerhausboden unten, Innenraumboden, Sitze und die noch unlackierten Details am Rahmen lackiert werden können.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
das bisher gebaut sieht hervorragend aus.
das bisher gebaut sieht hervorragend aus.
kaewwantha- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Da verstecken sich so viele Details,
bisher sieht das absolut Klasse aus!
bisher sieht das absolut Klasse aus!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Das sieht sehr gut aus bisher
Das sieht sehr gut aus bisher

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
dieser Bausatz und das Zubehör glänzt ja durch Detailreichtum.
Ist sehr schön dir zuzuschauen wie daraus ein Modell wird.
Auf die entgüldige Bemalung bin ich gespannt.
dieser Bausatz und das Zubehör glänzt ja durch Detailreichtum.
Ist sehr schön dir zuzuschauen wie daraus ein Modell wird.
Auf die entgüldige Bemalung bin ich gespannt.
AlfredErnst- Foren - Reporter
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Im Führerhaus werden die Sitze zusammengebaut und mit Papiertaschentuch "bezogen". Somit lässt sich sehr realistisches Sitzpolster darstellen. Anschließend wird der gesamte Innenraum in Dunkelgrün gebrusht, anschließend die Details mit dem Pinsel bemalt, bevor dann die Decals aufgebracht werden.
Die innen lackierten Seitenwände des Führerhaus werden anschließend zusammengebaut und am Kabinenboden montiert. Es folgen dann Kleinteile (Funkgeräte, Laptop, Kisten, Decken, Waffen, ...) Der Innenraum erhält dann noch ein Washing mit Ölfarben und eine Verschmutzung mit Pigmenten. Auch erhalten die Sitze noch diverse Beschädigungen (Risse).
Ebenfalls ist der Motor bemalt, dieser erhält dann auch noch ein Washing sowie ein realistisches Verrosten des Turboladers, bevor der Motor dann im Rahmen angebracht werden kann.






Es folgen nun Kabel und Leitungen im Führerhaus, sowie die weitere Detaillierung des Innenraums, sowie die Alterung des Motors - und auch des Innenraums.
LG
Micha
Die innen lackierten Seitenwände des Führerhaus werden anschließend zusammengebaut und am Kabinenboden montiert. Es folgen dann Kleinteile (Funkgeräte, Laptop, Kisten, Decken, Waffen, ...) Der Innenraum erhält dann noch ein Washing mit Ölfarben und eine Verschmutzung mit Pigmenten. Auch erhalten die Sitze noch diverse Beschädigungen (Risse).
Ebenfalls ist der Motor bemalt, dieser erhält dann auch noch ein Washing sowie ein realistisches Verrosten des Turboladers, bevor der Motor dann im Rahmen angebracht werden kann.






Es folgen nun Kabel und Leitungen im Führerhaus, sowie die weitere Detaillierung des Innenraums, sowie die Alterung des Motors - und auch des Innenraums.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
das Führerhaus und der Motor sehen schon sehr gut aus.
das Führerhaus und der Motor sehen schon sehr gut aus.
kaewwantha- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Das sieht soweit schon sehr gut aus
Soll die Rueckbank so wellig sein?
Das sieht soweit schon sehr gut aus

Soll die Rueckbank so wellig sein?
JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Der Motorblock sieht ja richtig gut detailliert aus! 
Auch die "knautschiegen" Sitze sehen klasse aus!

Auch die "knautschiegen" Sitze sehen klasse aus!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hinweis zum Verrosten des Abgasturboladers:
Nur das Turbinengehäuse und das Gehäuse des Bypassventils sind üblicherweise Gußeisen und können rosten.
Das ladergehäuse ( und auch der Kopf des Bypassventils mit dem Druckanschluß )bestehen üblicherweise aus Aluminium ! )
Nur das Turbinengehäuse und das Gehäuse des Bypassventils sind üblicherweise Gußeisen und können rosten.
Das ladergehäuse ( und auch der Kopf des Bypassventils mit dem Druckanschluß )bestehen üblicherweise aus Aluminium ! )
Gast- Gast
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Der Turbolader sowie der Auspuff werden verrostet, hierzu kommen Pigmente und etwas Verdünnung zur Fixierung zum Einsatz. Hier jeweilsein Bild vom Auspuff nach der Bemalung mit Aqua Color Farben - daneben nach der Behandlung mit Pigmenten und Lackierung der Auspuffschellen.
Der Windenturm erhält seine Kotflügel, diverse Gitter und weitere Kleinteile. Die Gitter werden bewusst beschädigt und eingerissten, um einen gebrauchten und mitgenommenen Zustand zu simulieren. Die Seile der Seilwinden entstehen aus echtem Drahtseil aus dem Modellbauzubehör.
Weiterhin wird der gealterte Motor an dieser Stelle im Rahmen eingepasst und eingeklebt. Dazu kommt der Lüfter und weitere Resinteile vom Turbolader, welche ebenfalls mit Ölfarben gealtert werden. Es folgt dann noch ausgelaufenes Öl hierauf, sowie natürlich die Alterung des Fahrzeugrahmens.
Eine Passprobe der einzelnen Komponenten bestätigt die enorm gute Passgenauigkeit des Bausatz - auch die Resinteile passen sehr gut. Die Motorhaube wird beweglich gehalten, um auch weiterhin einen Einblick in den Motorraum zu bieten. Auch das Kabinendach wird abnehmbar bleiben.









Ich hoffe, es gefällt Euch soweit. Es geht dann weiter mit weiteren Detailarbeiten, Montage des Auspuff und weiterer Details im Führerraum, bevor dann die Komponenten lackiert und gealtert werden.
LG
Micha
Der Windenturm erhält seine Kotflügel, diverse Gitter und weitere Kleinteile. Die Gitter werden bewusst beschädigt und eingerissten, um einen gebrauchten und mitgenommenen Zustand zu simulieren. Die Seile der Seilwinden entstehen aus echtem Drahtseil aus dem Modellbauzubehör.
Weiterhin wird der gealterte Motor an dieser Stelle im Rahmen eingepasst und eingeklebt. Dazu kommt der Lüfter und weitere Resinteile vom Turbolader, welche ebenfalls mit Ölfarben gealtert werden. Es folgt dann noch ausgelaufenes Öl hierauf, sowie natürlich die Alterung des Fahrzeugrahmens.
Eine Passprobe der einzelnen Komponenten bestätigt die enorm gute Passgenauigkeit des Bausatz - auch die Resinteile passen sehr gut. Die Motorhaube wird beweglich gehalten, um auch weiterhin einen Einblick in den Motorraum zu bieten. Auch das Kabinendach wird abnehmbar bleiben.









Ich hoffe, es gefällt Euch soweit. Es geht dann weiter mit weiteren Detailarbeiten, Montage des Auspuff und weiterer Details im Führerraum, bevor dann die Komponenten lackiert und gealtert werden.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Das sieht schon alles sehr gut aus Micha,
die Detaillierung ist wirklich enorm!
Aber was ist denn mit Gitter passiert, soll das ausgefranste Loch da so sein
die Detaillierung ist wirklich enorm!

Aber was ist denn mit Gitter passiert, soll das ausgefranste Loch da so sein

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hi John,
wer liest ist klar im Vorteil
Gell? 
Ja das soll so sein - mein Vorbild hat fast das selbe Loch - vielleicht nicht genau gleich, aber zumindest ganz, ganz nah dran
LG
Micha
wer liest ist klar im Vorteil


Ja das soll so sein - mein Vorbild hat fast das selbe Loch - vielleicht nicht genau gleich, aber zumindest ganz, ganz nah dran

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
elmarriachi schrieb:Hi John,
wer liest ist klar im VorteilGell?
Stimmt, das habe ich sogar gelesen!!

Aber dieses Monsterloch habe mehr als ein Missgeschick oder Materialfehler gesehen!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35





Also im Originalzustand war das nicht da


LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Nun erhält Rahmen, Führerhaus und Windenturm ein Washing aus Ölfarbe (Umbra gebrannt), um die Details weiter herauszuarbeiten. Auf den Bildern kann man gut den Unterschied vor - nach dem Washing erkennen, das Dach ist frisch lackiert und noch ohne Washing, ebenso die Motorhaube. Anschließend werden Windenturm und Führerhaus auf dem Rahmen fest verklebt, bevor dann die weiteren Details sowie sämtliche Decals angebracht und die Dichtungen der Fensterrahmen per Pinsel bemalt werden.
Um dem Modell ein wenig farbliche Abwechslung zu gönnen, erhält es eine dunkelgrün lackierte Motorhaube, welche hier ebenfalls noch im frisch lackierten Zustand zu sehen ist.
Die Resinräder erhalten ein erstes Washing aus einem Ölfarbengemisch Umbra gebrannt, Weiß und Beige, welches dann auch auf der Zugmaschine Verwendung finden wird. Sämtliche Schmutzeffekte folgen dann nach einem Klarlacküberzug in den nächsten Schritten.








Wie geht es weiter?
- das Washing des Dach und der Motorhaube
- ein Klarlacküberzug zum Schutz der eigentlichen Lackierung
- ein beigefarbenes Washing zur ersten Staubdarstellung
- Montage der Scheiben nach Abschluss der Ölfarbenarbeiten
- Montage der restlichen Details wie Spiegel, Lichter, ...
- Übernebeln der Frontscheiben mit beigem "Staub"
- Darstellen der starken Staubreste am Rahmen, Schmutzfänger und Radhäuser mittels Pigmenten
- Darstellen von Ölflecken am Rahmen, Motor und Tanks, Ruß am Auspuff, etc.
- Einstauben des restlichen Fahrzeugs mit Pigmenten
- Beladung des Fahrzeugs mit Kisten und anderem Gerödel sowohl im Führerhaus als auch vor den Winden.
- ... M1000 - Trailer
LG
Micha
Um dem Modell ein wenig farbliche Abwechslung zu gönnen, erhält es eine dunkelgrün lackierte Motorhaube, welche hier ebenfalls noch im frisch lackierten Zustand zu sehen ist.
Die Resinräder erhalten ein erstes Washing aus einem Ölfarbengemisch Umbra gebrannt, Weiß und Beige, welches dann auch auf der Zugmaschine Verwendung finden wird. Sämtliche Schmutzeffekte folgen dann nach einem Klarlacküberzug in den nächsten Schritten.








Wie geht es weiter?
- das Washing des Dach und der Motorhaube
- ein Klarlacküberzug zum Schutz der eigentlichen Lackierung
- ein beigefarbenes Washing zur ersten Staubdarstellung
- Montage der Scheiben nach Abschluss der Ölfarbenarbeiten
- Montage der restlichen Details wie Spiegel, Lichter, ...
- Übernebeln der Frontscheiben mit beigem "Staub"
- Darstellen der starken Staubreste am Rahmen, Schmutzfänger und Radhäuser mittels Pigmenten
- Darstellen von Ölflecken am Rahmen, Motor und Tanks, Ruß am Auspuff, etc.
- Einstauben des restlichen Fahrzeugs mit Pigmenten
- Beladung des Fahrzeugs mit Kisten und anderem Gerödel sowohl im Führerhaus als auch vor den Winden.
- ... M1000 - Trailer

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Die grüne Motorhaube ist sicher Geschmackssache Micha!
Aber dein Modell ist wirklich der Hammer, der sieht jetzt schon richtig "bullig" aus!

Aber dein Modell ist wirklich der Hammer, der sieht jetzt schon richtig "bullig" aus!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Jedenfalls macht die dunkle Nase das Geschoß noch wuchtiger !
Eigentlich gibt die dem Betrachter was auf´s Auge, aber im Sinne des Erfinders: baßtscho !
Eigentlich gibt die dem Betrachter was auf´s Auge, aber im Sinne des Erfinders: baßtscho !
Gast- Gast
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
So langsam bekommt er die richtige form Micha,
Und die sieht sehr gut aus
Farbliche sachen sind geschmackssache
Und die sieht sehr gut aus

Farbliche sachen sind geschmackssache

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo zusammen,
es gibt bei Google ein tolles Vorbildfoto des M1070 exakt mit der grünen Motorhaube :
@Admin: Darf ich das so verlinken?
EDIT: Ja nur nicht als Direktlink! - John
Farblich genau der ist das Vorbild für meinen - das Grün macht den ganzen Laster noch bulliger wie ich finde
LG
Micha
es gibt bei Google ein tolles Vorbildfoto des M1070 exakt mit der grünen Motorhaube :
- Code:
http://media.photobucket.com/image/m1070/GuardianHammer/DSCN0184.jpg
@Admin: Darf ich das so verlinken?
EDIT: Ja nur nicht als Direktlink! - John

Farblich genau der ist das Vorbild für meinen - das Grün macht den ganzen Laster noch bulliger wie ich finde

LG
Micha
Zuletzt von John-H. am Mi 18 Apr 2012, 23:34 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Direktlink gecodet!)
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Na wenn du nach dem Vorbild baust liegst du ja völlig richtig! 
Wenn man in dem Link ein wenig blättert sieht man das Fahrzeug aber auch uni, das sieht auch nicht schlecht aus!

Wenn man in dem Link ein wenig blättert sieht man das Fahrzeug aber auch uni, das sieht auch nicht schlecht aus!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Bislng der beste BB zu diesem Modell ... war ja auchnicht anders zu erwarten gewesen!
Grundsätzlich macht Micha das hier richtig mit Sand und Grün usw. Bei den Amis herschen 2 Lackierungen vor, einmal die Sandfarbe und einmal das 3 Farben Flecktarnschema, bzw. hier auch einfach nur in dem Bronzegrün lackierte Einzelteile / Baugruppen. Oft kommt es vor, das beschädigte Elemete, wie hier die Motorhaube ersetzt werden müssen und der Ersatz dann halt in der anderen Farbe ist. Sehr häufig anzutreffen ist das zum Beispiel bei den Laufrollen von Panzern ... und im Grundsatz in beide Richtungen gehend, also auch mal teile in Sandfarbe auf ansonsten grünem / 3 farbig getarntem Fahrzeug (wenn auch vergleichsweise weniger).
An sich waren die Amis in der Geschichte immer recht lackierfreudig, was ganz extrem in den 80er Jahren bei der USAEUR in Deutschland zu sehen war. Da gab es haufenweise Sachen im alten MERDC, nur in Grün oder schon im damals neuen Flecktarnschema und alles auch wild gemischt. Seitdem die Amis aber CARC (Chemical Agent Resitant Colour) Farben und nicht mehr normale Lacke benutzen, hat die wilde Lackiererei aber nachgelassen, weil die CARC Farbe nicht mal eben mit Kompressor und Sprühpistole wild auf was aufgetragen werden kann wie früher. Daher werden halt diese Sandfarbe / Grün Kombinationen auch einfach hingenommen mittlerweile.

Grundsätzlich macht Micha das hier richtig mit Sand und Grün usw. Bei den Amis herschen 2 Lackierungen vor, einmal die Sandfarbe und einmal das 3 Farben Flecktarnschema, bzw. hier auch einfach nur in dem Bronzegrün lackierte Einzelteile / Baugruppen. Oft kommt es vor, das beschädigte Elemete, wie hier die Motorhaube ersetzt werden müssen und der Ersatz dann halt in der anderen Farbe ist. Sehr häufig anzutreffen ist das zum Beispiel bei den Laufrollen von Panzern ... und im Grundsatz in beide Richtungen gehend, also auch mal teile in Sandfarbe auf ansonsten grünem / 3 farbig getarntem Fahrzeug (wenn auch vergleichsweise weniger).
An sich waren die Amis in der Geschichte immer recht lackierfreudig, was ganz extrem in den 80er Jahren bei der USAEUR in Deutschland zu sehen war. Da gab es haufenweise Sachen im alten MERDC, nur in Grün oder schon im damals neuen Flecktarnschema und alles auch wild gemischt. Seitdem die Amis aber CARC (Chemical Agent Resitant Colour) Farben und nicht mehr normale Lacke benutzen, hat die wilde Lackiererei aber nachgelassen, weil die CARC Farbe nicht mal eben mit Kompressor und Sprühpistole wild auf was aufgetragen werden kann wie früher. Daher werden halt diese Sandfarbe / Grün Kombinationen auch einfach hingenommen mittlerweile.

Mandelus- Modellbau-Experte
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hi Christian,
ja das stimmt - wobei - soviel ich jetzt weiß, ist die Anzahl der so farblich gemischten Fahrzeuge gerade beim M1070 eher gering. Das eine Bild ist das einzige überhaupt, das ich bei vielem Suchen nach Bildern von dem Ungetüm gefunden hab... mit ner grünen Haube
LG
Micha
ja das stimmt - wobei - soviel ich jetzt weiß, ist die Anzahl der so farblich gemischten Fahrzeuge gerade beim M1070 eher gering. Das eine Bild ist das einzige überhaupt, das ich bei vielem Suchen nach Bildern von dem Ungetüm gefunden hab... mit ner grünen Haube

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
ein toller Bericht, Micha.....
und spitzenmäig gebaut, dieses Hammerteil.......
begeistert ist
der Ossi
und spitzenmäig gebaut, dieses Hammerteil.......
begeistert ist
der Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Super Teil bis jetzt und die Bemalung / Alterung ist dir sehr gut gelungen.
Mein Bausatz muss noch etwas im Keller lagern
LG
Thomas

Super Teil bis jetzt und die Bemalung / Alterung ist dir sehr gut gelungen.
Mein Bausatz muss noch etwas im Keller lagern

LG
Thomas

Eliminator- Bauanleitung-Verwahrer
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten