M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
M1070 Truck Tractor & M1000 HETS
Im Jahre 1993 begann die U.S. Army mit der Entwicklung der M1070 Zugmaschine und demM1000 HET Heavy Equipment Transporter (deutsch: "Transportfahrzeug für schwere Ausrüstung"). Die Zugmaschine wird von der Firma Oshkosh Trucks gebaut, der Trailer von Systems & Electronis Inc in St. Louis.
Der Oshkosh 1070F (8x8) Heavy Equipment Transporter (HET) löste im Jahre 2001 bei der Britischen Armee den bisherigen Panzertransporter Sammell Commander ab. Die Oshkosh Gesellschaft hat bisher über 2.6000 HETs an die US Army ausgeliefert ind unterschiedlichen Motorisierungen und Ausstattungen wie bspw. dem 1070E und dem 1070E1. Die UK-Version (1070F) erfüllt bereits die Europäischen Emmissionsvorschriften EUR III.
Je nach Version verfügt der M1070 über 500PS und bei einer Zuladung von bis zu 80 Tonnen Das Gespann hat eine Reichweite von etwa 700km, verbraucht dabei aber auch fast 950 Liter Treibstoff.
Mit einem Leergewicht von 19t, ist die Zugmaschine ca. 9,20m lang, 2,60m breit und fast 3,70m hoch, verfügt über Allradantrieb, automatische Reifendruckkontrolle und die Kabine bietet Platz für bis zu 6 Personen - 2 HET Fahrer und 4 Besatzungsmitglieder. Die erste und die letzte Achse ist gelenkt, es gibt eine Luftdrucküberwachung an jedem Rad und zwei 25t Seilwinden hinter der Fahrerkabine
Der M1000 bringt weitere 23t auf die Waage, ist 15,80m lang und 3,70m breit. Jeweils vier Räder befinden sich an jedem der 10 lenkbaren hydraulischen Achshalter, mit welchen die Plattform in der Höhe reguliert und Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Der M1000 ist mit allen aktuellen Nato-Zugmaschinen, wie zum Beispiel dem Faun SLT, nutzbar und trägt praktisch alle modernen Hauptkampfpanzer wie beispielsweise dem Abrams-Panzer.
Das Gespann ist per Luftfracht transportfähig - sowohl mit der C-5 Galacy als auch C-17 Globemaster III.
Das Modell von Hobbyboss / 1/35:

Inhalt:
Dazu werden kommen von RealModell folgende Resin-Sätze:
Geplant ist die Darstellung des Panzertransports in Wüstentarnfarben auf Wüstenboden, mit einem Begleitfahrzeug und Personal - in einer spannenden Szene - Überraschung.
M1070 Tractor:
Der Bau des M1070 Tractor beginnt mit dem Zusammenbau des Rahmens. Dieser besteht aus den beiden Längs- und diversen Querträgern. Diese müssen jeweils erst aus diversen Einzelteilen zusammengebaut werden, bevor der Zusammenbau des Rahmens erfolgen kann. Die Abdeckung des Motors entfällt und wird nicht montiert, da hier später der Resin-Motor von Realmodel eingebaut werden wird. Nach Zusammenbau des Rahmens wird dieser vor dem Komplettieren zum Trocknen fixiert.



Ich hoffe, Euch etwas interessantes neues bieten zu können, das ich nun in nächster Zeit neben der Dora bauen werde.
LG
Micha
Im Jahre 1993 begann die U.S. Army mit der Entwicklung der M1070 Zugmaschine und demM1000 HET Heavy Equipment Transporter (deutsch: "Transportfahrzeug für schwere Ausrüstung"). Die Zugmaschine wird von der Firma Oshkosh Trucks gebaut, der Trailer von Systems & Electronis Inc in St. Louis.
Der Oshkosh 1070F (8x8) Heavy Equipment Transporter (HET) löste im Jahre 2001 bei der Britischen Armee den bisherigen Panzertransporter Sammell Commander ab. Die Oshkosh Gesellschaft hat bisher über 2.6000 HETs an die US Army ausgeliefert ind unterschiedlichen Motorisierungen und Ausstattungen wie bspw. dem 1070E und dem 1070E1. Die UK-Version (1070F) erfüllt bereits die Europäischen Emmissionsvorschriften EUR III.
Je nach Version verfügt der M1070 über 500PS und bei einer Zuladung von bis zu 80 Tonnen Das Gespann hat eine Reichweite von etwa 700km, verbraucht dabei aber auch fast 950 Liter Treibstoff.
Mit einem Leergewicht von 19t, ist die Zugmaschine ca. 9,20m lang, 2,60m breit und fast 3,70m hoch, verfügt über Allradantrieb, automatische Reifendruckkontrolle und die Kabine bietet Platz für bis zu 6 Personen - 2 HET Fahrer und 4 Besatzungsmitglieder. Die erste und die letzte Achse ist gelenkt, es gibt eine Luftdrucküberwachung an jedem Rad und zwei 25t Seilwinden hinter der Fahrerkabine
Der M1000 bringt weitere 23t auf die Waage, ist 15,80m lang und 3,70m breit. Jeweils vier Räder befinden sich an jedem der 10 lenkbaren hydraulischen Achshalter, mit welchen die Plattform in der Höhe reguliert und Bodenunebenheiten ausgeglichen werden können. Der M1000 ist mit allen aktuellen Nato-Zugmaschinen, wie zum Beispiel dem Faun SLT, nutzbar und trägt praktisch alle modernen Hauptkampfpanzer wie beispielsweise dem Abrams-Panzer.
Das Gespann ist per Luftfracht transportfähig - sowohl mit der C-5 Galacy als auch C-17 Globemaster III.
Das Modell von Hobbyboss / 1/35:

Inhalt:
- 1450 Plastikteile
- 157 Ätzteile auf 11 Platinen
- 50 Vinylreifen
- 1 Decalbogen
- Schlauchmaterial für Brems- und Hydraulikleitungen
- verschiedene Kleinmaterialien: Kupferdraht, Metallbolzen, Metallfedern
Dazu werden kommen von RealModell folgende Resin-Sätze:
- M1070 - Tractor wheels
- M1070 - Engine
- M1000 - Trailer wheels
Geplant ist die Darstellung des Panzertransports in Wüstentarnfarben auf Wüstenboden, mit einem Begleitfahrzeug und Personal - in einer spannenden Szene - Überraschung.
M1070 Tractor:
Der Bau des M1070 Tractor beginnt mit dem Zusammenbau des Rahmens. Dieser besteht aus den beiden Längs- und diversen Querträgern. Diese müssen jeweils erst aus diversen Einzelteilen zusammengebaut werden, bevor der Zusammenbau des Rahmens erfolgen kann. Die Abdeckung des Motors entfällt und wird nicht montiert, da hier später der Resin-Motor von Realmodel eingebaut werden wird. Nach Zusammenbau des Rahmens wird dieser vor dem Komplettieren zum Trocknen fixiert.



Ich hoffe, Euch etwas interessantes neues bieten zu können, das ich nun in nächster Zeit neben der Dora bauen werde.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
ich habe zwei Bilder mal herausgenommen, die waren unbeabsichtigt doppelt bzw. zeigten fast genau dasselbe wie das andere
ich habe zwei Bilder mal herausgenommen, die waren unbeabsichtigt doppelt bzw. zeigten fast genau dasselbe wie das andere

Babbedeckel-Tommy- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha, das geschriebene verspricht ja wieder einen optischen Leckerbissen!
Ich bin sehr auf deinen Bericht gespannt!
Ich bin sehr auf deinen Bericht gespannt!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Da bin ich auch gespannt
Auf das Bild sieht dein Bauvorhaben auf jedenfall klasse aus
Da bin ich auch gespannt

Auf das Bild sieht dein Bauvorhaben auf jedenfall klasse aus

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
da geselle ich mich doch mal als Zuschauer mit dazu.
Da sieht nach einem sehr interresanten Baubericht aus.
da geselle ich mich doch mal als Zuschauer mit dazu.
Da sieht nach einem sehr interresanten Baubericht aus.
Zuletzt von kaewwantha am Sa 03 März 2012, 10:11 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
kaewwantha- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Mein erster Eindruck: ich sehe nur RÄDER... wie gross wird denn das fertige Gespann?
Frank Kelle- Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hy Micha,
das ist ja das reinste Monstrum.
Sieht vielversprechend aus.
Gruß
Martin
das ist ja das reinste Monstrum.
Sieht vielversprechend aus.
Gruß
Martin
Gast- Gast
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
Wahnsinn, das Teil sieht ja noch wuchtiger als der FAUN SLT aus, ich werde dir über die Schulter schauen..
Wahnsinn, das Teil sieht ja noch wuchtiger als der FAUN SLT aus, ich werde dir über die Schulter schauen..
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo zusammen,
danke Euch, für das Interesse
Während auf den Resin-Motor von Real-Model gewartet wird, werden die beiden lenkbaren Achsen (1. und 4.) zusammengebaut, wobei die 1. Achse erst nach Einpassen des Motors verbaut werden kann. Beide Achsen werden vol lenkbar zusammengebaut, wobei die Stifte des Lenkgestänges ersetzt und beweglich montiert werden.
Die 4. Achse wird beweglich in den Gummifederungen am Rahmen montiert, um so das spätere Lackieren zu vereinfachen indem hierzu dann die Gummipuffer wieder demontiert werden können.
1. Achse:

4. Achse:

4. Achse montiert, beweglich um die Gummis zur Lackierung demontieren zu können:






So, jetzt hoffe ich, dass morgen mein Resin-Motor geliefert wird
LG
Micha
danke Euch, für das Interesse

Während auf den Resin-Motor von Real-Model gewartet wird, werden die beiden lenkbaren Achsen (1. und 4.) zusammengebaut, wobei die 1. Achse erst nach Einpassen des Motors verbaut werden kann. Beide Achsen werden vol lenkbar zusammengebaut, wobei die Stifte des Lenkgestänges ersetzt und beweglich montiert werden.
Die 4. Achse wird beweglich in den Gummifederungen am Rahmen montiert, um so das spätere Lackieren zu vereinfachen indem hierzu dann die Gummipuffer wieder demontiert werden können.
1. Achse:

4. Achse:

4. Achse montiert, beweglich um die Gummis zur Lackierung demontieren zu können:






So, jetzt hoffe ich, dass morgen mein Resin-Motor geliefert wird

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Sieht gut aus Micha,
nur die Gummipuffer sehen aus wie Reifenstapel!
nur die Gummipuffer sehen aus wie Reifenstapel!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Der anfang ist auf jedenfall schon mal gelungen
Der anfang ist auf jedenfall schon mal gelungen

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo zusammen,
jetzt heißt es erstmals warten auf den Motor... dauert lt. Milo von Realmodel noch einige Tage, da er mit der Arbeit nicht hinterher kommt....
Sobald die Sendung ankommt, folgt eine kleine Vorstellung des Motors.
LG
Micha
jetzt heißt es erstmals warten auf den Motor... dauert lt. Milo von Realmodel noch einige Tage, da er mit der Arbeit nicht hinterher kommt....
Sobald die Sendung ankommt, folgt eine kleine Vorstellung des Motors.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Nach Zusammenbau der hinteren 3 Achsen werden diese bereits fest eingebaut, bleiben jedoch bis nach der Lackierung des Rahmens beweglich.
Insgesamt gibt es bisher nur wenige Stellen, an denen nachgearbeitet werden musste - Spachtelarbeiten waren nur an den Achshälften und an den Trägern notwendig.
Nun heißt es Geduld zu üben, bis der Motor von Real Model vorliegt - dieser muss dann eingepasst werden, bevor es mit der Vorderachse und den weiteren Anbauteilen weitergehen kann.








Viele Grüße,
Micha
Insgesamt gibt es bisher nur wenige Stellen, an denen nachgearbeitet werden musste - Spachtelarbeiten waren nur an den Achshälften und an den Trägern notwendig.
Nun heißt es Geduld zu üben, bis der Motor von Real Model vorliegt - dieser muss dann eingepasst werden, bevor es mit der Vorderachse und den weiteren Anbauteilen weitergehen kann.








Viele Grüße,
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Das sieht echt super gut aus und wenn du so weiter machst, werd ich mir das Ding doch noch zulegen.
Wenn ich mir überlege, dasss das Ding erst nur zu utopischen Preisen aus Resin zu kaufen gab....
Da freut man sich doch, dass der Modellbaumarkt nicht schläft.
LG
Thomas

Das sieht echt super gut aus und wenn du so weiter machst, werd ich mir das Ding doch noch zulegen.
Wenn ich mir überlege, dasss das Ding erst nur zu utopischen Preisen aus Resin zu kaufen gab....
Da freut man sich doch, dass der Modellbaumarkt nicht schläft.
LG
Thomas
Eliminator- Bauanleitung-Verwahrer
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha,
ich bin schon gespannt wie es weitergeht, und bis auf die Gummipuffer wirkt das gebaute sehr gut
ich bin schon gespannt wie es weitergeht, und bis auf die Gummipuffer wirkt das gebaute sehr gut

doc_raven1000- Forenurgestein
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Während noch immer auf die Resin-Teile von Real Model gewartet wird, widmen wir uns den beiden Tanks auf den Rahmenseiten. Diese werden zusammengesetzt, verspachtelt und verschliffen, anschließend montiert. Die Halterungen werden aus Kunststoffprofilen nachgebildet, welche um die Tanks geklebt werden.
Weiterhin werden an den Hinterachsen weitere Kleinteile angebracht, sowie Staukasten und Hydrauliktanks auf der Fahrerseite am Rahmen.





So, seit Freitag ist der Motor definitiv unterwegs zu mir, ich hoffe, dass er morgen ankommen wird!
LG
Micha
Weiterhin werden an den Hinterachsen weitere Kleinteile angebracht, sowie Staukasten und Hydrauliktanks auf der Fahrerseite am Rahmen.





So, seit Freitag ist der Motor definitiv unterwegs zu mir, ich hoffe, dass er morgen ankommen wird!
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Sieht wieder sehr fein aus was du da gebaut hast Micha,
das Modell glänzt wieder ein mal durch hohen Detailreichtum!

das Modell glänzt wieder ein mal durch hohen Detailreichtum!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Der Tschechische Kleinserienhersteller Real Model bietet für den bereits genialen Bausatz des M1070 & M1000 HETS von HobbyBoss im Maßstab 1/35 einige absolut empfehlenswerte Zubehör-Sätze an.
Diese sind aus Resin gefertigt und für den Bau des Modells absolut empfehlenswert. Es handelt sich hierbei um Räder-Sätze für die Zugmaschine und den Trailer. Ein weiteres Set, stellt den im Bausatz fehlenden Motor dar - dieses besteht aus mehreren Resin- und wenigen Ätzteilen.














Sämtliche Resinteile sind sehr detailliert, die Reifen originalgetreu pofiliert, die Felgen stimmen perfekt mit dem Vorbild überein. Das Glanzstück der Zubehörteile stellt allerdings der Motor dar. Dieser ist perfekt gegossen, beinhaltet alle wesentlichen Details, sogar Leitungen sind bereits bruch-und blasenfrei angegossen. Die Montage erfordert allerdings etwas Erfahrung mit Resinteilen, wobei die Passgenauigkeit perfekt zu sein scheint.
Wie sich die Verarbeitung dann gestaltet, dazu später mehr
LG
Micha
Diese sind aus Resin gefertigt und für den Bau des Modells absolut empfehlenswert. Es handelt sich hierbei um Räder-Sätze für die Zugmaschine und den Trailer. Ein weiteres Set, stellt den im Bausatz fehlenden Motor dar - dieses besteht aus mehreren Resin- und wenigen Ätzteilen.














Sämtliche Resinteile sind sehr detailliert, die Reifen originalgetreu pofiliert, die Felgen stimmen perfekt mit dem Vorbild überein. Das Glanzstück der Zubehörteile stellt allerdings der Motor dar. Dieser ist perfekt gegossen, beinhaltet alle wesentlichen Details, sogar Leitungen sind bereits bruch-und blasenfrei angegossen. Die Montage erfordert allerdings etwas Erfahrung mit Resinteilen, wobei die Passgenauigkeit perfekt zu sein scheint.
Wie sich die Verarbeitung dann gestaltet, dazu später mehr

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Na da erscheint es ja schon zu schade zu sein die Teile überhaupt zu verbauen! 
Stellst das Fahrzeug mit geöffnetem Motorraum dar

Stellst das Fahrzeug mit geöffnetem Motorraum dar

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Ja, die TEile sind wirklich genial.
Werde die Motorhaube so umbauen, dass jederzeit der Motorraum zugänglich sein wird.
LG
Micha
Werde die Motorhaube so umbauen, dass jederzeit der Motorraum zugänglich sein wird.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Die Resinteilen sehen klasse aus
Die Resinteilen sehen klasse aus

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Es folgt als nächstes die Lackierung des Rahmens in Revell 89 (Beige), so dass danach die Gummiteile der Hinterachsfederungen angebracht werden können. Erst dann können auch weitere Kleinteile montiert werden, da hierzu die Hinterachsen fest verklebt sein müssen.
Nachdem der Motor von Real Model eingepasst wurde, kann auch die Vorderachse montiert, die Kotflügelangebracht und der Motor zusammengebaut und lackiert werden. Montiert und im Detail bemalt wird dieser jedoch erst später.
Auch die Scheinwerfer und Schutzbügel jener werden erst später angebracht.






Als Größenvergleich:

LG
Micha
Nachdem der Motor von Real Model eingepasst wurde, kann auch die Vorderachse montiert, die Kotflügelangebracht und der Motor zusammengebaut und lackiert werden. Montiert und im Detail bemalt wird dieser jedoch erst später.
Auch die Scheinwerfer und Schutzbügel jener werden erst später angebracht.






Als Größenvergleich:

LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Das ist wieder einmal eine absolut saubere Arbeit Micha!
Und gut aussehen tut es obendrein!

Und gut aussehen tut es obendrein!

John-H.- Co - Admin
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Man Micha das wird ein Brocken!
Sehr sauber gearbeitet bis jetzt und die Resinteile werten das Modell enorm auf.
LG
Thomas
Sehr sauber gearbeitet bis jetzt und die Resinteile werten das Modell enorm auf.
LG
Thomas

Eliminator- Bauanleitung-Verwahrer
Re: M1070 Truck Tractor & M1000 HETS v. Hobby Boss - 1/35
Hallo Micha
Deine fortschritte sehen wieder sehr sauber aus
Deine fortschritte sehen wieder sehr sauber aus

JesusBelzheim- Moderator
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten