Verladestation Spur III
+4
bahnindianer
nozet
Babbedeckel-Tommy
JottHa
8 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Verladestation Spur III
Was ich sagen wollte: Modelle sind meistens unmaßstäblich leichter als die Orignale, man kann einfach nicht alles 1:X umsetzen!
Das lässt die Physik nicht immer zu. 10.000 kg wären, wenn du alles 1:10 machst, 10.000 / 10³ = 10 kg ,
und bei 1/16: 10.000 kg / 16³ = 2 kg.
Das lässt die Physik nicht immer zu. 10.000 kg wären, wenn du alles 1:10 machst, 10.000 / 10³ = 10 kg ,
und bei 1/16: 10.000 kg / 16³ = 2 kg.

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III
Aha - wieder etwas schlauer!
Hatte mich auch schon gewundert, das ich den ca. 8 to schweren Wagen anheben kann
Hatte mich auch schon gewundert, das ich den ca. 8 to schweren Wagen anheben kann

JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
JottHa schrieb:Hatte mich auch schon gewundert, das ich den ca. 8 to schweren Wagen anheben kann![]()
Sage mal, gibt's bei euch viel Spinat?

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Phase 1
Spinat... , ja klar der is legga - aber nur ohne Blubb!
Heute war DER Tag... 8) nachdem gestern fast alles zugerichtet war. Es fehlte nur an passenden Schrauben - im Fundus: Leerstand
- da ich ja das Privileg hab in der Hauptstadt zu wohnen und gleich dreimal den großen "C" hier hab ab und ... -
- nee, 10 Schrauben = 3,30€ und dann für die einen zu lang und die anderen zu kurz . Aaaaber es heißt doch Modellbau

Jottha

Jottha
Mir war es zu mühseelig die 'Bolzen'
abzusägen, also die Proxx um 90Grad drehen und abflexen - aber dann

Jottha
das war die dritte Halterung
- zwei Originale und diese Eigenleistung (die hat am längsten gehalten)
und nun?

Jottha
Improvisieren :bounce: - funktioniert

Jottha
Nun hieß es noch die 3mm Schrauben in die verdeckten Löcher zu bekommen
, Pinzette als Gegenlager und ne Spitzzange zum Ansetzen, funktionierte recht gut.

Jottha
Dann wieder ein Seitenstich...
habe mich irgendwie beim Anreißen vertan (auch das gehört dazu - und Metall ist für mich ja immer noch etwas fremd)

Jottha
sollte aber kein Problem darstellen, da ja die Achsen sich etwas selbst nivellieren....
Nun die ersehnten Bilder...
hier mal das Rad auf der Schiene

Jottha

Jottha

Jottha

Jottha

Jottha
Das war's erst mal - demnächst geht's weiter
Heute war DER Tag... 8) nachdem gestern fast alles zugerichtet war. Es fehlte nur an passenden Schrauben - im Fundus: Leerstand







Mir war es zu mühseelig die 'Bolzen'



das war die dritte Halterung

und nun?


Improvisieren :bounce: - funktioniert


Nun hieß es noch die 3mm Schrauben in die verdeckten Löcher zu bekommen



Dann wieder ein Seitenstich...
habe mich irgendwie beim Anreißen vertan (auch das gehört dazu - und Metall ist für mich ja immer noch etwas fremd)


sollte aber kein Problem darstellen, da ja die Achsen sich etwas selbst nivellieren....
Nun die ersehnten Bilder...
hier mal das Rad auf der Schiene










Das war's erst mal - demnächst geht's weiter
JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Das Fahrgestell sieht ja schon prächtig aus!
Das sieht sehr stabil aus!
Das sieht sehr stabil aus!

John-H.- Co - Admin
Re: Verladestation Spur III
Hallo Jörg,
soweit so gut!
Nur, sind die Puffer nicht etwas sehr lang? Im Original stehen die i.d.R. von der Bohle 650-750 mm bis zum Ende des Tellers ab.
soweit so gut!

Nur, sind die Puffer nicht etwas sehr lang? Im Original stehen die i.d.R. von der Bohle 650-750 mm bis zum Ende des Tellers ab.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III


JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
650 mm sind meistens der Standard 

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III
Hatte gestern erst mal den Bohrmaschinenhalter repariert - wird nun nicht mehr von aussen gespannt, hab seitlich ein Gewinde reingeschnitten und spanne mit einer Schraube - wie ein Schneideisenhalter :-x
Da ja Besuch kam, war nur wenig Zeit...
hier die Auswirkung der versetzten Bohrungen - das muss unbedingt geändert werden!!!

©Jottha
Das mache ich dann, wenn die Achsen demontiert werden und den richtigen Aussendurchmesser erhalten.
Die 'Sicherungsstreben' (keine Ahnung wie die heißen) an den Achslagerführungen zurechtgebogen, gebohrt und montiert

©Jottha
EIn paar Einzelteile vorbereitet

©Jottha
und zusammengebraten

©Jottha
noch ein wenig Alu zuschnitten

©Jottha
Das mal als kurzen Zwischenstand...
Da ja Besuch kam, war nur wenig Zeit...
hier die Auswirkung der versetzten Bohrungen - das muss unbedingt geändert werden!!!

©Jottha
Das mache ich dann, wenn die Achsen demontiert werden und den richtigen Aussendurchmesser erhalten.
Die 'Sicherungsstreben' (keine Ahnung wie die heißen) an den Achslagerführungen zurechtgebogen, gebohrt und montiert

©Jottha
EIn paar Einzelteile vorbereitet

©Jottha
und zusammengebraten

©Jottha
noch ein wenig Alu zuschnitten

©Jottha
Das mal als kurzen Zwischenstand...
JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Au Mann!
Das wird ja reich an Details!

Das wird ja reich an Details!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III
Hallo Jörg,
bitte quäle mich nicht andauernd mit den tollen Fotos von Deinem Modell. Nicht das mir das Modell nicht gefallen würde aber gibt einem solch schönen Modell und der wirklich guten Handwerksarbeit eine Chance perfekt zu werden.
Himmel, A.... und Zwirn stellt das Ding doch auf Metallräder und gib mir meine Nachtruhe wieder zurück.
Und wenn ich gerade mal beim "Schlechtmachen" bin, ersetze wenigstens die Schlitzschrauben an den Achslagerhaltern durch entsprechende 6-Kant-Schrauben oder schließe die Schlitze mit Kleber (Stabilit o.ä.). Ich stell mir gerade den Schraubendreher vor der im Original gebraucht würde - 16-mal größer.
Ein bisher rundum gelungenes Modell.
Gruß Georg
bitte quäle mich nicht andauernd mit den tollen Fotos von Deinem Modell. Nicht das mir das Modell nicht gefallen würde aber gibt einem solch schönen Modell und der wirklich guten Handwerksarbeit eine Chance perfekt zu werden.
Himmel, A.... und Zwirn stellt das Ding doch auf Metallräder und gib mir meine Nachtruhe wieder zurück.
Und wenn ich gerade mal beim "Schlechtmachen" bin, ersetze wenigstens die Schlitzschrauben an den Achslagerhaltern durch entsprechende 6-Kant-Schrauben oder schließe die Schlitze mit Kleber (Stabilit o.ä.). Ich stell mir gerade den Schraubendreher vor der im Original gebraucht würde - 16-mal größer.
Ein bisher rundum gelungenes Modell.
Gruß Georg
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Verladestation Spur III
Georg - nicht aufregen! 8)
Wie Du sicherlich auf fast allen Bildern siehst, sind bei weitem nicht alle Schrauben/Bolzen angebracht und teilweise nicht mal auf Maß gebohrt
An den Achslagern sind ja schon 6-kant-Schrauben drin, wenigstens zwei - ALLE sichtbaren Schrauben werden durch solche ersetzt - dies aber erst bei der letzten und endgültigen Montage. Die Schakenbolzen ergalten auch dann die erwähnten Stifte mit Splint.
Die Räder hab ich erst mal aus MDF gemacht, da mir persönlich keine Drehe zur Verfügung steht und ich dafür einen Modellbaufreund beauftragt habe.
Ich hoffe Dich ein wenig beruhigt zu haben und bedanke mich damit auch für das aufmerksame Betrachten der Arbeiten und die Hinweise
Nun noch eine Kleinigkeit

Hoffe es gefällt und kommt dem Realen recht nahe
Wie Du sicherlich auf fast allen Bildern siehst, sind bei weitem nicht alle Schrauben/Bolzen angebracht und teilweise nicht mal auf Maß gebohrt

Die Räder hab ich erst mal aus MDF gemacht, da mir persönlich keine Drehe zur Verfügung steht und ich dafür einen Modellbaufreund beauftragt habe.
Ich hoffe Dich ein wenig beruhigt zu haben und bedanke mich damit auch für das aufmerksame Betrachten der Arbeiten und die Hinweise

Nun noch eine Kleinigkeit

Hoffe es gefällt und kommt dem Realen recht nahe

JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Hallo,
Danke für nunmehr ruhige Nacht.
Aber jetzt mal allen Blödsinn beiseite. Das bisher gebaute ist wirklich sehr gut Die selbstgebaute Schraubenkupplung ist bisher absolut obere Modellbauerklasse. ich finde auch die Federschaken und alles drumherum ganz prima. Ich kann nur meinen allergrößten Respekt ausdrücken und bleibe auch gerne weiterhin auf meinem Zuschaerplatz sitzen.
Gruß Georg
Danke für nunmehr ruhige Nacht.
Aber jetzt mal allen Blödsinn beiseite. Das bisher gebaute ist wirklich sehr gut Die selbstgebaute Schraubenkupplung ist bisher absolut obere Modellbauerklasse. ich finde auch die Federschaken und alles drumherum ganz prima. Ich kann nur meinen allergrößten Respekt ausdrücken und bleibe auch gerne weiterhin auf meinem Zuschaerplatz sitzen.
Gruß Georg
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Verladestation Spur III

Du behälst Deinen Logenplatz und dann verrat ich Dir auch, das in diesem kleinen Teil 17 Einzelteile verbaut sind

JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Hallo Jörg
Also ich schlafe gut ..
aber ansonsten bin ich ganz stimmig mit Georg ..
klasse Arbeit ....
Auch wenn es nicht meine Spurweite ist so schau ich gerne zu.
Auch von mir ein kleines Anmerken...
Die Radachsen dürften bisschen dünn sein...
da kann Tommy dir vielleicht die Masse geben .
weiter so...
mfG
Jürgen(S)
Also ich schlafe gut ..
aber ansonsten bin ich ganz stimmig mit Georg ..
klasse Arbeit ....
Auch wenn es nicht meine Spurweite ist so schau ich gerne zu.
Auch von mir ein kleines Anmerken...
Die Radachsen dürften bisschen dünn sein...
da kann Tommy dir vielleicht die Masse geben .
weiter so...
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Verladestation Spur III
Danke auch Dir Jürgen
Der Einwand zu den Achsen ist berechtigt und wir zusammen mit den Rädern behoben - dies hier sind nur die Proben zum Aufstellen.
Das mit der Spurweite ist nicht tragisch..., ich schaue auch sehr gern in andere, so auch Deine, rein um zu sehen, was in den kleineren Maßstäben möglich ist und für mich umsetzbar... !:16 hat sich ja aus dem Panzerbau ergeben und ich wollte und will was Passendes dazu haben und nicht umschwenken, da mir meine Modellbaufreunde von dort erhalten bleiben sollen und ich unser Gelände bereichern will

Der Einwand zu den Achsen ist berechtigt und wir zusammen mit den Rädern behoben - dies hier sind nur die Proben zum Aufstellen.
Das mit der Spurweite ist nicht tragisch..., ich schaue auch sehr gern in andere, so auch Deine, rein um zu sehen, was in den kleineren Maßstäben möglich ist und für mich umsetzbar... !:16 hat sich ja aus dem Panzerbau ergeben und ich wollte und will was Passendes dazu haben und nicht umschwenken, da mir meine Modellbaufreunde von dort erhalten bleiben sollen und ich unser Gelände bereichern will

JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Der Urlaub ist vorbei und schon geht viel weiniger im Modellbau...
Am Wagen ging nicht so viel, die Kastenabstützung ist teilweise angebaut

©Jottha
Da ja das Ostfahrzeugtreffen stattfindet möchte ich dort das Projekt präsentieren. Aber ohne Lok :-j - sieht nich so gut aus :ü, also muss diesmal wirklich Pappe herhalten

©Jottha

©Jottha

©Jottha
Is eben Pappe - kommt noch en wenig Farbe drauf, die Gäste kommen nich näher als zwei Meter ran l:j
Am Wagen ging nicht so viel, die Kastenabstützung ist teilweise angebaut

©Jottha
Da ja das Ostfahrzeugtreffen stattfindet möchte ich dort das Projekt präsentieren. Aber ohne Lok :-j - sieht nich so gut aus :ü, also muss diesmal wirklich Pappe herhalten

©Jottha

©Jottha

©Jottha
Is eben Pappe - kommt noch en wenig Farbe drauf, die Gäste kommen nich näher als zwei Meter ran l:j
JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Gefällt mir!
Aber die Verleimung ist unsauber

Aber die Verleimung ist unsauber

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III
naklar - is ja in sechs Stunden entstanden
konnte aber gleich Meß-/Rechenfehler feststellen
Proportionen kommen aber hin - also weiterbauen
PS - Georg: brauchst nich unruhig zu schlafen! auch diese Räder werden ausgetauscht

konnte aber gleich Meß-/Rechenfehler feststellen

Proportionen kommen aber hin - also weiterbauen
PS - Georg: brauchst nich unruhig zu schlafen! auch diese Räder werden ausgetauscht

JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Gestern war ich beim Ostfahrzeugtreffen in Finowfurt - war sehr schön dort
Habe vor Ort noch schnell ein Stück Gleis zusammengezimmert und wir haben eine provisorsorische Verladestation dargestellt

Das spornt natürlich...

Habe vor Ort noch schnell ein Stück Gleis zusammengezimmert und wir haben eine provisorsorische Verladestation dargestellt

Das spornt natürlich...

JottHa- Pinzettenhalter
ein wenig ging es weiter...
Ein wenig ging es am Güterwagen weiter...
Ich hab für mich festgelegt, das dieser als 'Versuchsprojekt' durchgeht, also da probiere ich verschiedene Techniken und Ausführungen dran aus und lege nicht sooo den Wert auf 'scale' - zum Probieren sind mir die M1 Schrauben dann doch zu teuer
Er wird aber fertiggestellt und auch eingesetzt, da ist das dann halt ein aus mehreren beschädigten Wagen ein zusammengeschmiedeter, frei nach der Devise: funzen soll er!
So, nun zum Baufortschritt.
Die Kupplung hängt immer noch als Muster so rum, die angepassten Puffer sind in Arbeit, ein großer Teil ist schon vorbereitet, das dauert aber noch ein wenig, da ich gleich eine Kleinserie gefertigt habe um nicht für jedes Fahrzeug neu anzufangen
Als funktionstüchtiges Muster hab ich mal die Türen gebaut. Die Verriegelung ist wie im Original (hoffe ich doch, hab's von Fotovorlagen). Die Dimensionen sind etwas zu groß geraten, deswegen ja das Versuchsprojekt.
Ja, Bilder gibt es auch noch...
Vom Bau der Türen und des Rahmen hab ich leider keine Bilder genmacht - aber es gibt ja noch eine zweite Seite..., da denk ich hoffentlich dran
Das Buckelblech und ein Türrahmen.

Jottha
werden verklebt.

Jottha
Türen sind geschlossen

Jottha
obere Verriegelung geschlossen

Jottha
Sicherungshaken geöffnet

Jottha
Riegelstange geöffnet

Jottha
Schubriegel wird geöffnet...

Jottha
zuerst die rechte Tür...

Jottha
Türen vollständig geöffnet

Jottha
Ich hab für mich festgelegt, das dieser als 'Versuchsprojekt' durchgeht, also da probiere ich verschiedene Techniken und Ausführungen dran aus und lege nicht sooo den Wert auf 'scale' - zum Probieren sind mir die M1 Schrauben dann doch zu teuer


So, nun zum Baufortschritt.
Die Kupplung hängt immer noch als Muster so rum, die angepassten Puffer sind in Arbeit, ein großer Teil ist schon vorbereitet, das dauert aber noch ein wenig, da ich gleich eine Kleinserie gefertigt habe um nicht für jedes Fahrzeug neu anzufangen

Als funktionstüchtiges Muster hab ich mal die Türen gebaut. Die Verriegelung ist wie im Original (hoffe ich doch, hab's von Fotovorlagen). Die Dimensionen sind etwas zu groß geraten, deswegen ja das Versuchsprojekt.
Ja, Bilder gibt es auch noch...
Vom Bau der Türen und des Rahmen hab ich leider keine Bilder genmacht - aber es gibt ja noch eine zweite Seite..., da denk ich hoffentlich dran

Das Buckelblech und ein Türrahmen.


werden verklebt.


Türen sind geschlossen


obere Verriegelung geschlossen


Sicherungshaken geöffnet


Riegelstange geöffnet


Schubriegel wird geöffnet...


zuerst die rechte Tür...


Türen vollständig geöffnet


JottHa- Pinzettenhalter
Re: Verladestation Spur III
Spitzen Arbeit Jörg,
du hast ja wirklich alle sinnvollen Funktionen verbaut!
du hast ja wirklich alle sinnvollen Funktionen verbaut!

John-H.- Co - Admin
Re: Verladestation Spur III
Sehr schön!
Das schafft so mancher Modellbahner nicht mal in 5 Zoll!

Das schafft so mancher Modellbahner nicht mal in 5 Zoll!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Verladestation Spur III
In den letzten Tagen war viel zu tun und MB kam zu kurz...
Trotzdem einen Versuch gestartet die Achslagerführung für die KÖF zu machen. Es ist ein Versuch
um rauszufinden, wie sich das recht komplexe Teil dann fertigen läßt. Daher stimmen die Maße nicht überein, für das Zusammenlöten muss ich mir 'ne Vorrichtung bauen!

Hier mal ein Originalbild.


Trotzdem einen Versuch gestartet die Achslagerführung für die KÖF zu machen. Es ist ein Versuch


Hier mal ein Originalbild.

JottHa- Pinzettenhalter
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Neue Anlage Feldbahn Spur 0 und Dampflok Spur 3
» ET 87 Spur 0
» Bahndienstfahrzeug 750 001-0 in Spur HO
» E 03/103 in Spur HO
» Aus meinem Archiv - Züge bei der MOB
» ET 87 Spur 0
» Bahndienstfahrzeug 750 001-0 in Spur HO
» E 03/103 in Spur HO
» Aus meinem Archiv - Züge bei der MOB
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten