Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
+2
kaewwantha
Frank Kelle
6 verfasser
Seite 1 von 1
Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hallo zusammen!
Ich wurde mal drauf angesprochen, verschiedentlich ist das System leider in Vergessenheit geraten. Vor einigen Jahren wurde DIESES System vorstellt, damals vom Hersteller Thomas Salter Hobbies aus England, später kam es dann kurz in den Vertrieb von Noch - und verschwand dann. Die Zeit war wohl noch nicht "reif dafür"...
Meines Wissens gab es einige solcher Sets in 1/87 und 1/72, verschiedene Steinformen (Ziegel-, Natur- und Backstein) sowie auch Gussformen (auch in rund für eine Burg). Aus absolutem Zufall fand ich vor fast 10 Jahren bei einem Modellbahnhändler "ganz oben versteckt und verstaubt" die Kisten. Keiner wusste was es war, ich habe alles was da war für 20DM mitgenommen. Kein Fehler.. .zu meiner aktiven 1/72er Zeit sind damit einige Sachen entstanden, vor kurzem hatte ich mir die Sets mal wieder rausgenommen für ein "Projekt".
Ich kann - wie oben angedeutet - leider "nur" die 1/87er Sets vorstellen - aber vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen. Ich habe KEINE Ahnung, ob und wo die Sets im Moment zu kaufen sind - vielleicht hat da einer eine "Ahnung"...
Generell handelt es sich um biegsame Formen (Gummi, Silikon oder so), in die eine vorher abgemessene Gips oder Keraminmasse eingegossen wird. Nach dem Eingiessen wird glattgestrichen und gewartet bis entformt werden kann. Die fertigen Bauteile können wie ein Puzzle dann zusammengesetzt werden.
Ich wurde mal drauf angesprochen, verschiedentlich ist das System leider in Vergessenheit geraten. Vor einigen Jahren wurde DIESES System vorstellt, damals vom Hersteller Thomas Salter Hobbies aus England, später kam es dann kurz in den Vertrieb von Noch - und verschwand dann. Die Zeit war wohl noch nicht "reif dafür"...
Meines Wissens gab es einige solcher Sets in 1/87 und 1/72, verschiedene Steinformen (Ziegel-, Natur- und Backstein) sowie auch Gussformen (auch in rund für eine Burg). Aus absolutem Zufall fand ich vor fast 10 Jahren bei einem Modellbahnhändler "ganz oben versteckt und verstaubt" die Kisten. Keiner wusste was es war, ich habe alles was da war für 20DM mitgenommen. Kein Fehler.. .zu meiner aktiven 1/72er Zeit sind damit einige Sachen entstanden, vor kurzem hatte ich mir die Sets mal wieder rausgenommen für ein "Projekt".
Ich kann - wie oben angedeutet - leider "nur" die 1/87er Sets vorstellen - aber vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen. Ich habe KEINE Ahnung, ob und wo die Sets im Moment zu kaufen sind - vielleicht hat da einer eine "Ahnung"...
Generell handelt es sich um biegsame Formen (Gummi, Silikon oder so), in die eine vorher abgemessene Gips oder Keraminmasse eingegossen wird. Nach dem Eingiessen wird glattgestrichen und gewartet bis entformt werden kann. Die fertigen Bauteile können wie ein Puzzle dann zusammengesetzt werden.
Frank Kelle- Admin
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Genug des Schreibens... hier mal die Sets:
Das Set "Ziegelstein"

Inhalt: Prall gefüllt mit Gussformen und Fensterrahmen usw. zum Bau von Häusern in H0 - bereits mit NOCH beschriftet. Inkl. einiger Pläne für Bahnhöfe, Lokschuppen usw.
Das Set Ziegelstein in einer kleineren Ausstattung - noch mit Thomas-Salters beschriftet

Fast identische Gussformen + Zubehör, bloss halt weniger. Wiederum mit Plänen
Das Set Technische Bauwerke

Inhalt: Diverse Gussformen vor allem für bahntechnische Bauten, auch Brücken - da schauen wir gleich mal rein
SO wurde das Gussmaterial verkauft. Ob das nun Gips oder Ceramin ist - keine Ahnung...

Das Set "Ziegelstein"

Inhalt: Prall gefüllt mit Gussformen und Fensterrahmen usw. zum Bau von Häusern in H0 - bereits mit NOCH beschriftet. Inkl. einiger Pläne für Bahnhöfe, Lokschuppen usw.
Das Set Ziegelstein in einer kleineren Ausstattung - noch mit Thomas-Salters beschriftet

Fast identische Gussformen + Zubehör, bloss halt weniger. Wiederum mit Plänen
Das Set Technische Bauwerke

Inhalt: Diverse Gussformen vor allem für bahntechnische Bauten, auch Brücken - da schauen wir gleich mal rein
SO wurde das Gussmaterial verkauft. Ob das nun Gips oder Ceramin ist - keine Ahnung...

Frank Kelle- Admin
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Schauen wir mal kurz in das Set "Technische Bauwerke" rein...

Eine einzelne Gussform für ein Wand"modul" im Vergleich zum Würfel:

Ohne Würfel sieht man in etwa, wie das Ding aussieht:

Ein gegossenes Modul im Vergleich zu einer 1/72er Figur:

Verschiedene Formen aus diesem Set im Vergleich

Mal ein Fenstermodul genauer:

So - das war es dann auch schon mit der Vorstellung. Bei Interesse mache ich die anderen Kisten auch mal genauer auf.

Eine einzelne Gussform für ein Wand"modul" im Vergleich zum Würfel:

Ohne Würfel sieht man in etwa, wie das Ding aussieht:

Ein gegossenes Modul im Vergleich zu einer 1/72er Figur:

Verschiedene Formen aus diesem Set im Vergleich

Mal ein Fenstermodul genauer:

So - das war es dann auch schon mit der Vorstellung. Bei Interesse mache ich die anderen Kisten auch mal genauer auf.
Frank Kelle- Admin
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hallo Frank,
vielen Dank für die Vorstellung des Sets.
Natürlich sollst Du auch die anderen Sets Vorstellen.
vielen Dank für die Vorstellung des Sets.
Natürlich sollst Du auch die anderen Sets Vorstellen.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hallo Frank,
Ich kenne das auch noch von früher....
war eine herrliche sauerei
Kann man nach herzens lust eigende Bauwerke mit zaubern.
Gruß Tom
Ich kenne das auch noch von früher....
war eine herrliche sauerei

Kann man nach herzens lust eigende Bauwerke mit zaubern.
Gruß Tom
Gast- Gast
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hui! Das ist ja wirklich was für Nietenzähler!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Interessant, da habe ich ja noch nie von gehört
geschweige denn gesehen!
geschweige denn gesehen!

John-H.- Co - Admin
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hallo Frank,
auch ich habe noch viele der Formen bei mir und nutze diese ab und zu sogar noch.
Von der Herstellerfirma gibt es eine Webseite mit den Formen und allen Teilen. Gucks Du da:
Unter dem Menüpunkt Building Plans gibt es jede Menge Baupläne im PDF-Format
Für Deutschland sind zwei Vertriebspartner gelistet.
Nr.1
Nr. 2
Zu guter letzt hier noch ein Verweis auf eine Homepage einer preisgekrönten Anlage auf der fast alle Gebäude aus dem Link-System aufgebaut wurden. Ist zwar nach englischen Vorbildern aber trotzdem sehenswert.
Gruß von Georg - dem Bahnindianer
auch ich habe noch viele der Formen bei mir und nutze diese ab und zu sogar noch.
Von der Herstellerfirma gibt es eine Webseite mit den Formen und allen Teilen. Gucks Du da:
- Code:
http://www.linkaworld.com/
Unter dem Menüpunkt Building Plans gibt es jede Menge Baupläne im PDF-Format
Für Deutschland sind zwei Vertriebspartner gelistet.
Nr.1
- Code:
http://www.trollfactory.de/
Nr. 2
- Code:
http://www.fantasyladen.de/frameset.html
Zu guter letzt hier noch ein Verweis auf eine Homepage einer preisgekrönten Anlage auf der fast alle Gebäude aus dem Link-System aufgebaut wurden. Ist zwar nach englischen Vorbildern aber trotzdem sehenswert.
- Code:
http://www.kingstonregis.com/
Gruß von Georg - dem Bahnindianer
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Danke Dir Georg! Da sind tatsächlich die Formen, die mir fehlen!
Frank Kelle- Admin
Re: Das LINKA - Baukastensystem - Vorstellung
Hallo Georg,
besten Dank für die tollen Links und der eine Laden ist nicht mal 10Km weg von da wo ich Arbeite :-))
Gruß Thomas Alias Bauzer
besten Dank für die tollen Links und der eine Laden ist nicht mal 10Km weg von da wo ich Arbeite :-))
Gruß Thomas Alias Bauzer
Bauzer- Skalpell-Künstler

» Bugsier 9
» Figurenneuheiten von BENEITO - Vorstellung
» Vorstellung der Fernsteueranlage Turnigy TGY-i6S
» Vorstellung Walfänger Rau IX
» Plusmodel - Oak Leaves in 1/35 - Vorstellung
» Figurenneuheiten von BENEITO - Vorstellung
» Vorstellung der Fernsteueranlage Turnigy TGY-i6S
» Vorstellung Walfänger Rau IX
» Plusmodel - Oak Leaves in 1/35 - Vorstellung
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten