Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Seite 2 von 4 • Teilen •
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Auweia!
Wenn ich ALLES zusammen nehme dann sind's effektiv und in der Tat und ... Ohgottohgott
8 (acht) an der Zahl offene Baustellen und -stellchen!
Ich glaub' da muß wieder was weg...

SO wird das nix!

Wenn ich ALLES zusammen nehme dann sind's effektiv und in der Tat und ... Ohgottohgott
8 (acht) an der Zahl offene Baustellen und -stellchen!

Ich glaub' da muß wieder was weg...


SO wird das nix!

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
macht nix Ramona, anderen Kollegen geht das auch so
und der kleine ist wirklich fix gebaut .
Von diesem Modell gibt es in der aktuellen Modell Werft einen tollen Baubericht vom Christian.
Wir haben überlegt ob wir dieses Bootchen als Stammtischprojekt aufbauen und jeden Kollege eine Version für sich baut.
Dank der überschaubaren Größe und der preiswerten und vollständigen Bausatzes halten sich auch die Kosten in Grenzen.

mal sehen was da so für Versionen im nächsten Jahr auf´s Wasser kommen
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein tolles Wochenende
Robert

und der kleine ist wirklich fix gebaut .
Von diesem Modell gibt es in der aktuellen Modell Werft einen tollen Baubericht vom Christian.
Wir haben überlegt ob wir dieses Bootchen als Stammtischprojekt aufbauen und jeden Kollege eine Version für sich baut.

Dank der überschaubaren Größe und der preiswerten und vollständigen Bausatzes halten sich auch die Kosten in Grenzen.

mal sehen was da so für Versionen im nächsten Jahr auf´s Wasser kommen
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein tolles Wochenende
Robert

Robert_K- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : normalerweise seehr gut ;o))
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht


inzwischen ist der Rumpf soweit fertig geklebt

Auf der Messe am Bodensee habe ich noch ein paar Kleinteile besorgt.
Regler, Servo u.s.w. werde ich dieses WE bestellen
ich wünsch Euch ein kreatives und lustiges Wochenende
Robert

Robert_K- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : normalerweise seehr gut ;o))
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht

und weiter geht´s mit dem Antriebseinbau.
auch diese Teile sind vollständig im Bausatz enthalten. Siehe Foto.
Motorhalter zusammenkleben. Das ebenfalls vorhandene Stevenrohr einpassen.
Nach dem genauen einpassen und ausrichten wird es im Rumpf verklebt.
Bis denn und einen schönen Sonntag noch
Grüßle
Robert

Robert_K- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : normalerweise seehr gut ;o))
Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Moin Gerhard
Na, deine neuen Klemmen sind ja schon voll im Einsatz.
Na, deine neuen Klemmen sind ja schon voll im Einsatz.



Der Boss- Modellbau-Experte
- Laune : Immer für einen Spass zu haben !
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Genau Wolle,Der Boss schrieb:Moin Gerhard
Na, deine neuen Klemmen sind ja schon voll im Einsatz.![]()
![]()
![]()
ein paar "Extra-Hände" sind immer gut...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Robert_K- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : normalerweise seehr gut ;o))
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Moin Gerhard
Übrigens, in der neuen ""Schiffsmodell" Zeitschrift sind zwei unterschiedliche Berichte
über die "Mini Tug". Vielleicht Interessant für dich.
Übrigens, in der neuen ""Schiffsmodell" Zeitschrift sind zwei unterschiedliche Berichte
über die "Mini Tug". Vielleicht Interessant für dich.
Der Boss- Modellbau-Experte
- Laune : Immer für einen Spass zu haben !
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Der Boss schrieb:Moin Gerhard
Übrigens, in der neuen ""Schiffsmodell" Zeitschrift sind zwei unterschiedliche Berichte
über die "Mini Tug". Vielleicht Interessant für dich.
Ja, die aktuelle Ausgabe wollte ich mir eigentlich als ePaper bzw. als PDF-Download hier kaufen:

Aber die haben schon den ganzen Tag Probleme mit ihrer PayPal-Zahlungs-Option:

Naja, dann eben nicht...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Und wieder a bissl was g'schafft:
Die "Außenhaut" ist gut verklebt und hält (erstaunlicherweise
)


Das "Stevenröhrchen" ist eingepaßt und verklebt

von unten sieht's am besten aus...

probeweise schon mal den Propeller mit Achse in's Röhrchen gesteckt...

...und die zusammengebaute Servohalterung für's Ruderservo an ihren Platz gesetzt

Fortsetzung folgt...
Die "Außenhaut" ist gut verklebt und hält (erstaunlicherweise



Das "Stevenröhrchen" ist eingepaßt und verklebt

von unten sieht's am besten aus...


probeweise schon mal den Propeller mit Achse in's Röhrchen gesteckt...

...und die zusammengebaute Servohalterung für's Ruderservo an ihren Platz gesetzt

Fortsetzung folgt...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Schöööön handliches kleines Spielzeug

T-Rex 550- Superkleber
- Laune : Hab ich , Du auch ?
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Jawoll, klein aber fein!T-Rex 550 schrieb:Schöööön handliches kleines Spielzeug![]()

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
So, hier ging's etwas weiter mit ein paar Utensilien, die bereit sind zum Einbau:
Ein neuer Mini-Regler von...


ein bereits vorhandener alter Spektrum DSM2 Empfänger

und ein kleines Mini-Servo von Savöx (aus der Grabbelkiste)

hier nochmal alles zusammen im Größenvergleich:

Schaumer mal wann's weiter geht...
Morgen ist schon mal der ganze Tag ausgebucht mit dringenden Herbstarbeiten im Garten... Grrrr...
Ein neuer Mini-Regler von...


ein bereits vorhandener alter Spektrum DSM2 Empfänger

und ein kleines Mini-Servo von Savöx (aus der Grabbelkiste)

hier nochmal alles zusammen im Größenvergleich:

Schaumer mal wann's weiter geht...
Morgen ist schon mal der ganze Tag ausgebucht mit dringenden Herbstarbeiten im Garten... Grrrr...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Bacardi-Joe schrieb:Jawoll, klein aber fein!T-Rex 550 schrieb:Schöööön handliches kleines Spielzeug![]()
Der Knirps köööönntteee sich auch gut auf nem Auflieger , so hinter dem MAN machen

T-Rex 550- Superkleber
- Laune : Hab ich , Du auch ?
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
.... nicht wahr Basti!!

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
John-H. schrieb:.... nicht wahr Basti!!![]()
Ooooooooch John , hatte ich doch schon bei der Paula

T-Rex 550- Superkleber
- Laune : Hab ich , Du auch ?
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Sodele, wieder mal nix besseres zu tun gehabt als mitten in der Nacht Bilderchen hochzuladen:
Ein paar "Arbeitsunfälle" mit Spachtelmasse ausgebessert und den Rumpf von außen mit G4 eingelassen:

Jaja, das komplette Ruder ist auch schon drin...

Vor der Behandlung mit G4 natürlich alles schön glatt geschliffen und danach auch noch mal...

Die Anlenkung des Ruders:



Ja, ich geb's ja zu: Dieses Minischrauben-Gefutzel um das Winzservo festzuschrauben, ging mir furchtbar auf die Nerven...
Also wurde kurzerhand etwas Heißkleber bemüht und schon hält's bombenfest.
Dieses Servo bleibt sowieso für immer im Bötchen, also was soll's...
Bis denne...

Ein paar "Arbeitsunfälle" mit Spachtelmasse ausgebessert und den Rumpf von außen mit G4 eingelassen:

Jaja, das komplette Ruder ist auch schon drin...

Vor der Behandlung mit G4 natürlich alles schön glatt geschliffen und danach auch noch mal...

Die Anlenkung des Ruders:



Ja, ich geb's ja zu: Dieses Minischrauben-Gefutzel um das Winzservo festzuschrauben, ging mir furchtbar auf die Nerven...

Also wurde kurzerhand etwas Heißkleber bemüht und schon hält's bombenfest.

Dieses Servo bleibt sowieso für immer im Bötchen, also was soll's...
Bis denne...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Ich konnt's einfach nicht lassen:
Ein kleines Video zum aktuellen Baufortschritt:
Ein kleines Video zum aktuellen Baufortschritt:
Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Fein, fein, Gerhard! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Moin Gerhard
Bin auch wieder aus Urlaub und dabei.
Schöne Fortschritte, gute Arbeit.
Bin auch wieder aus Urlaub und dabei.
Schöne Fortschritte, gute Arbeit.

Der Boss- Modellbau-Experte
- Laune : Immer für einen Spass zu haben !
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Danke Dir, WolleDer Boss schrieb:...Schöne Fortschritte, gute Arbeit.

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Ooch ja John, für den Moment bin ich ganz zufrieden...John-H. schrieb:Fein, fein, Gerhard!

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Hier geht's auch gleich weiter:
Das Antriebsaggregat (Mini-Winz-Motor
) wurde eingepflanzt mitsamt der Motorplattform mittels 2K Kleber.
Als "Kardanwelle" kam nicht die im Bausatz mitgelieferte starre Wellenkupplung zum Einsatz sondern ein flexibler
Gummischlauch. Damit werden die Vibrationen der nicht ganz genau fluchtenden Motor- bzw. Antriebswelle auf ein Minimum reduziert.
Sicherheitshalber wurde die Gummikupplung an beiden Enden mit einem Tropfen Sekundenkleber dauerhaft fixiert.
Bei dem geringen Drehmoment des Motors und dem kleinen Gesamtgewicht des Bootes dürfte die Kupplung keinerlei Probleme bereiten.
Einfach mal ausprobiert und es funzt! (zumindest im Trockendock)
Was will man mehr!
Hier die Bilders dazu:




Vor dem Einschieben der Welle wurde das Stevenröhrchen mit Marine-Grease, einem wasserbeständigen Spezielfett, vollgestopft.
Da dürfte kein Tropfen mehr durchschlüpfen können,... eigentlich...


Und zum Schluß noch ein kleines Video vom ersten Motortest:
Bis denn dann...
Das Antriebsaggregat (Mini-Winz-Motor

Als "Kardanwelle" kam nicht die im Bausatz mitgelieferte starre Wellenkupplung zum Einsatz sondern ein flexibler
Gummischlauch. Damit werden die Vibrationen der nicht ganz genau fluchtenden Motor- bzw. Antriebswelle auf ein Minimum reduziert.
Sicherheitshalber wurde die Gummikupplung an beiden Enden mit einem Tropfen Sekundenkleber dauerhaft fixiert.
Bei dem geringen Drehmoment des Motors und dem kleinen Gesamtgewicht des Bootes dürfte die Kupplung keinerlei Probleme bereiten.
Einfach mal ausprobiert und es funzt! (zumindest im Trockendock)

Was will man mehr!
Hier die Bilders dazu:




Vor dem Einschieben der Welle wurde das Stevenröhrchen mit Marine-Grease, einem wasserbeständigen Spezielfett, vollgestopft.
Da dürfte kein Tropfen mehr durchschlüpfen können,... eigentlich...


Und zum Schluß noch ein kleines Video vom ersten Motortest:
Bis denn dann...

Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Mini TUG Q1 - Vorstellung und Baubericht
Der Rumpf ist schon ein schöner Resonazkörper!
Sieht aber gut aus was du da zusammen gebaut hast!

Sieht aber gut aus was du da zusammen gebaut hast!

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten