Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Seite 4 von 8 • Teilen •
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Es gefällt mir ausserordentlich gut was du baust!
guggitromp- Skalpell-Künstler
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Sogar für das Querstrahlruder nen BL Motor, da hast du ja ordentlich Leistung! 
Die Aufbaueten sehen schon gut aus!

Die Aufbaueten sehen schon gut aus!

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Kannst du mir verraten, was für einen Motor du für das Querstrahlruder verbaut hast und was du für die Antriebe gedenkst zu verbauen (Typ, Drehzahl, Leistung)?
guggitromp- Skalpell-Künstler
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo
Für den Antrieb und das Bugstrahlruder habe diese Motoren Robbe 4990 - ROXXY® BL-Outr. C35-30-45 300kv
Daten: Umdrehung / Volt: 300 Umin/V
Spannung: 10-25 Volt
Daueramper: >7
Max. Amper: 10
Dauerleistung: 140 Watt
Max. Leistung: 240 Watt
Ich werde sie mit 12 Volt fahren.
Mit freutlichen Grüßen
Uwe
Für den Antrieb und das Bugstrahlruder habe diese Motoren Robbe 4990 - ROXXY® BL-Outr. C35-30-45 300kv
Daten: Umdrehung / Volt: 300 Umin/V
Spannung: 10-25 Volt
Daueramper: >7
Max. Amper: 10
Dauerleistung: 140 Watt
Max. Leistung: 240 Watt
Ich werde sie mit 12 Volt fahren.
Mit freutlichen Grüßen
Uwe
Elana27- Pinzettenhalter
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo Uwe,
leider habe ich noch keine Ahnung was Bürstenlose Motoren und deren Haltbarkeit betrifft. Habe aber schon einiges darüber gelesen aber das sind so viele Meinungen und nur wenige Erfahrungswerte. Hast du schon Erfahrungen diesbezüglich?
leider habe ich noch keine Ahnung was Bürstenlose Motoren und deren Haltbarkeit betrifft. Habe aber schon einiges darüber gelesen aber das sind so viele Meinungen und nur wenige Erfahrungswerte. Hast du schon Erfahrungen diesbezüglich?
Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo
Ich fahre schon länger mit den Bürstenlosen
Vorteil viel Leistung wenig Strom / kein endstören / kein verschleiß der Kohlen /
laufen leise.
Nur man sollte auf Qualität achten und das auch bei den Reglern.
Mit den Robbe Motoren und Regler bin ich bis jetzt am besten gefahren.
Habe mir mal preiswerte gekauf, die waren nicht gut gelagert (rauher lauf ) und die Regler waren nur am Pipsen.
Aber das ist meine Meinung.
Mit freudlichen Grüßen
Uwe
Ich fahre schon länger mit den Bürstenlosen
Vorteil viel Leistung wenig Strom / kein endstören / kein verschleiß der Kohlen /
laufen leise.
Nur man sollte auf Qualität achten und das auch bei den Reglern.
Mit den Robbe Motoren und Regler bin ich bis jetzt am besten gefahren.
Habe mir mal preiswerte gekauf, die waren nicht gut gelagert (rauher lauf ) und die Regler waren nur am Pipsen.
Aber das ist meine Meinung.
Mit freudlichen Grüßen
Uwe
Elana27- Pinzettenhalter
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Danke Uwe,
das mein Budget sehr begrenzt ist werde ich wohl bei den Bürstenmotoren bleiben, vorerst jedenfalls.
das mein Budget sehr begrenzt ist werde ich wohl bei den Bürstenmotoren bleiben, vorerst jedenfalls.
Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Wenn ich mal neue Motoren brauche, dann nur noch bürstenlose Motoren
Ich wollte bei meiner Orkney express 2014 die Motoren tauschen, es aber dann doch bloß eine schlechte Steckverbindung
Nochmal davongekommen
Mfg günther
Ich wollte bei meiner Orkney express 2014 die Motoren tauschen, es aber dann doch bloß eine schlechte Steckverbindung
Nochmal davongekommen
Mfg günther
Feuerwehr- Modellbau-Experte
- Laune : wie soll es einen Rentner schon gehen
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo Uwe,
die Teile vom Aufbau sehej sehr gut aus.
die Teile vom Aufbau sehej sehr gut aus.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Sehr schoen..............

Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Sieht scon sehr stabil aus!! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Die Wasserkästen sehen klasse aus Uwe,
der Rest natürlich auch.
der Rest natürlich auch.

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
...............mehr kann ich auch nicht sagen, saubere Arbeit Uwe.
Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo Uwe. Sehr schöne Arbeit. Mit was spachtelst du denn das Poly?
Heiko72- Modellbau-Experte
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo Heiko
Ich Spachtel mit Feinspachtel und Prestolit aus dem Autozubeör
Gruß Uwe
Ich Spachtel mit Feinspachtel und Prestolit aus dem Autozubeör
Gruß Uwe
Elana27- Pinzettenhalter
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Hallo Uwe,
das sieht sehr gut aus was Du bisher gebaut hast.
das sieht sehr gut aus was Du bisher gebaut hast.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Das ist wieder ganz feiner Modellbau den du hier zeigst, Uwe! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Smit Lloyd 109 Hochseeschlepper
Heho Uwe,
wird ein super Modell. Schön das du immer ein kleines Stückchen voran kommst.
wird ein super Modell. Schön das du immer ein kleines Stückchen voran kommst.
Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 4 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten