Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Seite 12 von 12 • Teilen •
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Sevus Helmut,
hab grade deinen ganzen Baubericht durchgelesen, da bleibt mir nur zu sagen: RESPEKT !!!richtig gut gebaut!

hab grade deinen ganzen Baubericht durchgelesen, da bleibt mir nur zu sagen: RESPEKT !!!richtig gut gebaut!






mächeler- Mitglied
- Laune : vorhanden...
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Wieder ein kleines Update.
Danach wurden die ganzen Drähte in den Rumpf geführt. Innerhalb des Rumpfes wurden an dem Pluspol die Widerstände angelötet, am Minuspol wurde nur ein Draht zur Verlängerung angelötet. In der Zwischenzeit wurde auch die Abschluss Leiste am Heck die fast bis zur Wasserlinie reicht angefertigt und auch mit LED bestückt. Auch diese Drähte wurden dann in den Rumpf geführt und mit den Widerständen versehen und auch verlängert.

Bild 138 Die LEDS für das Lauflicht sind montiert

Bild 139 Die LEDS am Heck sind montiert

Bild 140 nochmal die LEDS am Heck
Als Ausgleich für die ganze Löterei und Kabel Verhau wurde der zweite Mast angefangen. Dieser wurde aus Messingrohre zusammengelötet. Ist aber noch nicht fertig.

Bild 141 Der zweite Mast ist angefangen
Wird fortgesetzt.
Danach wurden die ganzen Drähte in den Rumpf geführt. Innerhalb des Rumpfes wurden an dem Pluspol die Widerstände angelötet, am Minuspol wurde nur ein Draht zur Verlängerung angelötet. In der Zwischenzeit wurde auch die Abschluss Leiste am Heck die fast bis zur Wasserlinie reicht angefertigt und auch mit LED bestückt. Auch diese Drähte wurden dann in den Rumpf geführt und mit den Widerständen versehen und auch verlängert.

Bild 138 Die LEDS für das Lauflicht sind montiert

Bild 139 Die LEDS am Heck sind montiert

Bild 140 nochmal die LEDS am Heck
Als Ausgleich für die ganze Löterei und Kabel Verhau wurde der zweite Mast angefangen. Dieser wurde aus Messingrohre zusammengelötet. Ist aber noch nicht fertig.

Bild 141 Der zweite Mast ist angefangen
Wird fortgesetzt.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Auch hier mal ein Update.
Als nächstes habe ich die 16 Kanal Lauflichtsteuerung verdrahtet damit ich gelben LEDs des Lauflichtes an der Landebahn noch gar anschließen kann. Es ist für mich immer eine Umstellung wenn der Minuspol geschalten wird. Das einzige was jetzt noch nicht funktioniert ist die Ansteuerung über die RC-Anlage. Dazu muss ich aber in die Stromversorgung der Lauflichtsteuerung noch einen Schalter einbauen. Denn wenige Sekunden nach dem Anschluss an den Akku erkennt die Steuerung ob ein RC-Signal anliegt oder nicht. Dazu braucht aber meine Graupner Anlage zu lange zum hochfahren, deswegen kommt jetzt in die Zuleitung der Lauflichtsteuerung ein Schalter rein dann sollte es funktionieren.

Bild 142 Die leuchtenden LEDS am Heck

Bild 143 Die ersten fünf leuchtenden LEDS am Heck

Bild 144 Nochmal die leuchtenden LEDS am Heck ohne Licht aufgenommen jedoch mit Blitz
Zwischendurch habe ich begonnen die Beleuchtung in die Insel einzubauen. Dafür habe ich 3 mm LEDs verwendet, die mit passenden Fassungen eingebaut wurden. Fast bin ich nicht mehr überall hingekommen, aber es ging gerade noch mal gut. Vor dem Einbau wurden die LEDs natürlich mit den Kabeln und den Widerständen bestückt, denn im Aufbau hätte der Platz nicht mehr ausgereicht um da noch zu löten. Wie man an den folgenden Bilder sehen kann hat sich die Mühe gelohnt. Nur der obersten Bereich der Flugfeld Beobachtung ist noch nicht beleuchtet. da komm ich mit den 3 mm LEDs nicht ran.

Bild 145 Die Insel mit den heraus geführten Kabeln

Bild 146 Die beleuchtete Insel vom Bug aus gesehen

Bild 147 Die beleuchtete Insel vom Flugfeld aus gesehen.

Bild 148

Bild 149 Die beleuchtete Insel nochmal vom Flugfeld gesehen.
Wird demnächst fortgesetzt
Als nächstes habe ich die 16 Kanal Lauflichtsteuerung verdrahtet damit ich gelben LEDs des Lauflichtes an der Landebahn noch gar anschließen kann. Es ist für mich immer eine Umstellung wenn der Minuspol geschalten wird. Das einzige was jetzt noch nicht funktioniert ist die Ansteuerung über die RC-Anlage. Dazu muss ich aber in die Stromversorgung der Lauflichtsteuerung noch einen Schalter einbauen. Denn wenige Sekunden nach dem Anschluss an den Akku erkennt die Steuerung ob ein RC-Signal anliegt oder nicht. Dazu braucht aber meine Graupner Anlage zu lange zum hochfahren, deswegen kommt jetzt in die Zuleitung der Lauflichtsteuerung ein Schalter rein dann sollte es funktionieren.

Bild 142 Die leuchtenden LEDS am Heck

Bild 143 Die ersten fünf leuchtenden LEDS am Heck

Bild 144 Nochmal die leuchtenden LEDS am Heck ohne Licht aufgenommen jedoch mit Blitz
Zwischendurch habe ich begonnen die Beleuchtung in die Insel einzubauen. Dafür habe ich 3 mm LEDs verwendet, die mit passenden Fassungen eingebaut wurden. Fast bin ich nicht mehr überall hingekommen, aber es ging gerade noch mal gut. Vor dem Einbau wurden die LEDs natürlich mit den Kabeln und den Widerständen bestückt, denn im Aufbau hätte der Platz nicht mehr ausgereicht um da noch zu löten. Wie man an den folgenden Bilder sehen kann hat sich die Mühe gelohnt. Nur der obersten Bereich der Flugfeld Beobachtung ist noch nicht beleuchtet. da komm ich mit den 3 mm LEDs nicht ran.

Bild 145 Die Insel mit den heraus geführten Kabeln

Bild 146 Die beleuchtete Insel vom Bug aus gesehen

Bild 147 Die beleuchtete Insel vom Flugfeld aus gesehen.

Bild 148

Bild 149 Die beleuchtete Insel nochmal vom Flugfeld gesehen.
Wird demnächst fortgesetzt
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Die Beleuchtung sieht doch super aus, Helmut!



Bacardi-Joe- Modellbau-Experte
- Laune : Langsam wird's besser...
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Dein Lob.
vielen Dank für Dein Lob.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Mit der Beleuchtung sieht das Klasse aus Helmut. 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Helmut,
Klasse Beleuchtung ..
auch die anderen Schiffe sehen toll aus.. soweit die gediegen sind...
mal 'ne kleine Scherzfrage...
3 Schlachtschiffe und 3 Flugzeugträger gleichzeitig im Bau ... Wem gelten deine "Invasionpläne"



Klasse Beleuchtung ..



auch die anderen Schiffe sehen toll aus.. soweit die gediegen sind...






mal 'ne kleine Scherzfrage...


3 Schlachtschiffe und 3 Flugzeugträger gleichzeitig im Bau ... Wem gelten deine "Invasionpläne"



DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
- Laune : fast gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Moin Helmut,
sieht wirklich aus als wäre es echt in Natura. Wirst du die 65 auch beleuchten 1,8 Sockel LEDs vielleicht. Binauf das Lauflicht seitlichundanAnfang und Ende der Start/Landebahn gespannt.
Lieber Gruß
Reinhard
sieht wirklich aus als wäre es echt in Natura. Wirst du die 65 auch beleuchten 1,8 Sockel LEDs vielleicht. Binauf das Lauflicht seitlichundanAnfang und Ende der Start/Landebahn gespannt.
Lieber Gruß
Reinhard
Plastikschiff- Forenguru
- Laune : ausgeglichen und ruhig
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo John,
vielen Dank für das Lob.
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Lob. Ich hege keinerlei Invasionspläne, aber wenn mir ein Modell gefällt wird es gekauft und dann fängt es in Fingern an zu kribbeln. Aber darf ich Dich berichtigen es sind 4 Flugzeugträger im Bau.
Hallo Reinhard,
vielen Dank für das Lob.
Die 65 werde ich wahrscheinlich nicht beleuchten.
vielen Dank für das Lob.
Hallo Thomas,
vielen Dank für das Lob. Ich hege keinerlei Invasionspläne, aber wenn mir ein Modell gefällt wird es gekauft und dann fängt es in Fingern an zu kribbeln. Aber darf ich Dich berichtigen es sind 4 Flugzeugträger im Bau.
Hallo Reinhard,
vielen Dank für das Lob.
Die 65 werde ich wahrscheinlich nicht beleuchten.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
.. jaja
.. keine Invasionpläne
.. aber 'ne Großkampfflotte aufbauen , bei der die Royal-Navy Angst bekommen würde... 



DickerThomas- Bauanleitung-Verwahrer
- Laune : fast gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Ja Halloooo , großes Kino

T-Rex 550- Superkleber
- Laune : Hab ich , Du auch ?
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Helmut -- du hast ´ne PN.......

rc-radi- Modellbaumeister
- Laune : Nojaa, ´s bassd scho irchendwie....gell...
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hier wieder ein kleines Update.
Danach wurde der zweite Mast mit den restlichen Anbauten versehen. Die ganzen Teile wurden meistens mit der Flamme gelötet, denn das geht am schnellsten. Man muss nur die anderen Lötstellen kühlen damit sie nicht wieder aufgehen und alles auseinander fällt.

Bild 150 Der fertig gestellte 2. Mast vom Heck aus gesehen

Bild 151 Der fertiggestellte Mast von der Steuerbordseite aus gesehen.

Bild 152 Der fertig gestellte Mast vom Bug aus gesehen.
Wird fortgesetzt
Danach wurde der zweite Mast mit den restlichen Anbauten versehen. Die ganzen Teile wurden meistens mit der Flamme gelötet, denn das geht am schnellsten. Man muss nur die anderen Lötstellen kühlen damit sie nicht wieder aufgehen und alles auseinander fällt.

Bild 150 Der fertig gestellte 2. Mast vom Heck aus gesehen

Bild 151 Der fertiggestellte Mast von der Steuerbordseite aus gesehen.

Bild 152 Der fertig gestellte Mast vom Bug aus gesehen.
Wird fortgesetzt
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hier geht es demnächst auch wieder weiter. Nur die Zeit fehlt mir momentan dazu.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung


T-Rex 550- Superkleber
- Laune : Hab ich , Du auch ?
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Immer mit der Ruhe Helmut, aber dann mit nem Ruck! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Helmut!
Ein schönes Modell was du da gebaut hast und die vielen technischen Spielerein. Kommt gut rüber
Wenn das im Hintergrund rechts auf einem Bild ein Wäscheständer ist, kann ich mir vorstellen, das Deine Frau keine Freude hat, wenn Du die Wäsche wieder staubig machst
Mit Gruß,
Nick
Ein schönes Modell was du da gebaut hast und die vielen technischen Spielerein. Kommt gut rüber

Wenn das im Hintergrund rechts auf einem Bild ein Wäscheständer ist, kann ich mir vorstellen, das Deine Frau keine Freude hat, wenn Du die Wäsche wieder staubig machst

Mit Gruß,
Nick
Alberich- Modellbau-Experte
- Laune : durchwachsen meist aber gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Nick,
ja das ist unser Wäscheständer, da es im Haus keinen Trocken raum für die Wäsche gibt, müssen wir das halt in der Wohnung machen.
Aber die gröbsten Schleifarbeiten mache ich im Keller, sonst gibt es doch nochmal eine mit der Pfanne.
ja das ist unser Wäscheständer, da es im Haus keinen Trocken raum für die Wäsche gibt, müssen wir das halt in der Wohnung machen.
Aber die gröbsten Schleifarbeiten mache ich im Keller, sonst gibt es doch nochmal eine mit der Pfanne.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Baubericht Flugzeugträger CVN 65 im Maßstab 1/200 nach eigener Planung
Hallo Helmut!
Also dann Helm auf und rein in die Modellbau Stube. Viel Spaß beim weiterbau!!!!
Mit Gruß,
Nick
Also dann Helm auf und rein in die Modellbau Stube. Viel Spaß beim weiterbau!!!!
Mit Gruß,
Nick
Alberich- Modellbau-Experte
- Laune : durchwachsen meist aber gut
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten