Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Seite 1 von 4 • Teilen •
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Hierbei handelt es sich um die Neuauflage eines älteren Shipyardbogens; jetzt in DIN A3
30 cm soll sie mal groß sein, die Pinta.
Die Bauanleitung ist bebildert, und zum Teil in Farbe; ein echter Fortschritt im Gegensatz zu den alten Explosionszeichnungen. Die waren zum Teil doch recht unübersichtlich.
Ein gelasertes Spantengerüst liegt dem Bausatz schon bei (nette Geste) , dazu habe ich mir noch den Masten- und Rahensatz nebst dem Kleinteillasersatz gegönnt.


30 cm soll sie mal groß sein, die Pinta.
Die Bauanleitung ist bebildert, und zum Teil in Farbe; ein echter Fortschritt im Gegensatz zu den alten Explosionszeichnungen. Die waren zum Teil doch recht unübersichtlich.
Ein gelasertes Spantengerüst liegt dem Bausatz schon bei (nette Geste) , dazu habe ich mir noch den Masten- und Rahensatz nebst dem Kleinteillasersatz gegönnt.

Gast- Gast
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Hallo Steffen,
der Anfang sieht sehr gut aus.
der Anfang sieht sehr gut aus.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Ein schoener anfang Steffen
Da setze Ich mich mal dazu

Da setze Ich mich mal dazu

JesusBelzheim- Moderator
- Laune : Gut
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Erinnert schon ein wenig an dein letztes Modell Steffen. 
Sieht aber schon gut aus was du da auf dem Tisch hast,
ich bin gespannt wie es weiter geht!

Sieht aber schon gut aus was du da auf dem Tisch hast,
ich bin gespannt wie es weiter geht!

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Der Rumpf sieht gut aus Steffen
Du gibst aber richtig gas

Du gibst aber richtig gas

JesusBelzheim- Moderator
- Laune : Gut
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Wow,
7. Foto vom Oben: im Unterwasserrumpf sind nicht nur Spanten (frame stations) und Kiel, es sind sogar seitlich zwei "buttock lines" (keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst, alle meine Bücher über Schiffsmodellbau und Museums-Baupläne sind auf Englisch - jedenfalls Schnitte genau parallel zur Mittellinie senkrecht, runter). Das ist mal 'ne ordentliche Konstruktion!
Ganz saubere Arbeit Steffen!!!! Das wird ganz bestimmt ein tolles Modell,
Christian
7. Foto vom Oben: im Unterwasserrumpf sind nicht nur Spanten (frame stations) und Kiel, es sind sogar seitlich zwei "buttock lines" (keine Ahnung wie das auf Deutsch heisst, alle meine Bücher über Schiffsmodellbau und Museums-Baupläne sind auf Englisch - jedenfalls Schnitte genau parallel zur Mittellinie senkrecht, runter). Das ist mal 'ne ordentliche Konstruktion!
Ganz saubere Arbeit Steffen!!!! Das wird ganz bestimmt ein tolles Modell,
Christian
Christian61- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : hier im Forum immer gut
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Die Konstruktion ist um etliches besser als die der älteren Shipyards.
Vielleicht kommen ja die La Belle Poule und die Cleopatra nochmal im neuen Gewand daher..........würde mich freuen
Vielleicht kommen ja die La Belle Poule und die Cleopatra nochmal im neuen Gewand daher..........würde mich freuen

Gast- Gast
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Das Deck sieht richtig klasse aus Steffen,
das könnte man auch auf anderen Modellen
gut anwenden, da hat sich der Zeichner richtig Mühe gegeben!!
das könnte man auch auf anderen Modellen
gut anwenden, da hat sich der Zeichner richtig Mühe gegeben!!
John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Hallo Steffen,
Habe ich das richtig verstanden: das Spantengerüst (und einige andere Teile) ist/sind aus lasergeschnittenem Karton und der Rest ist dünnerer Karton zum Selbstausschneiden?
Das sieht richtig gut aus - da sind auch richtig überzeugende Deckwölbungen drin.
Davon abgesehen: Saubere Arbeit, Steffen! Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt!
Gruss,
Christian
Habe ich das richtig verstanden: das Spantengerüst (und einige andere Teile) ist/sind aus lasergeschnittenem Karton und der Rest ist dünnerer Karton zum Selbstausschneiden?
Das sieht richtig gut aus - da sind auch richtig überzeugende Deckwölbungen drin.
Davon abgesehen: Saubere Arbeit, Steffen! Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt!
Gruss,
Christian
Christian61- Schneidmatten-Virtuose
- Laune : hier im Forum immer gut
Re: Karavelle Pinta 1:96 Shipyard Nr. 37
Genau. Neben der Teilebezeichnung auf dem dünneren Karton steht noch eine Zahl, welche angibt, mit wieviel Millimeter verstärkt werden muß.
Gast- Gast
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten